Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.627
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 20346 - 20358, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Inventor 2010 Zeichnung in AutoCAD Mechanical
MacFly8 am 02.12.2009 um 16:41 Uhr (0)
Zitat:Für eine komplett von IV und Modell unabhängige 2D-Zeichnung speichere man im IV eine Kopie als AutoCAD-DWG und gut is.Ja für dich... Zitat:die IV bei nächster Gelegenheit im urpsrünglichen Zustand wieder herstellt.Hallo?!?! er will so oder so ändern jede ACAD Änderung geht bei neuspeichern der Datei in Inventor so oder so verloren. Zitat:Für eine komplett von IV und Modell unabhängige 2D-Zeichnung speichere man im IV eine Kopie als AutoCAD-DWG und gut ishast du das schonmal so mit den Standard Eins ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter Benennung des Ordners ändern
Michael Puschner am 16.07.2012 um 18:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noctis79:Der USA- IV sucht die Normteile nicht im oben genannten Pfad sondern unter.BibliothekUS-US...Zitat:Original erstellt von MacFly8:ich verstehe das eher so ...Ja, die Fragestellung von noctis79 ist schon sehr verwirrend und der angegebene Ordnername vermutlich auch falsch.Das Inhaltscenter legt Bauteile, die mit deutscher Spracheinstellung erzeugt wurden und daher deutsche iProperties haben, in den Ordner de-DE. Bauteile, die mit englischer Spracheinstellung erzeugt wurde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile verändern
sascha08 am 14.11.2005 um 13:32 Uhr (0)
Sehr geehrte Damen und Herren,wir haben seit neustem folgendes Problem mit dem AIS 10:Wenn wir aus dem Inhaltscenter Schrauben einfügen und die benötigte Länge nicht vorhanden ist haben wir immer eine neue Schraube mit der entsprechenden Länge erstellt. Dazu haben wir in der Tabellenansicht den Befehl einfügen genutzt und die Schraube hier mit den entsprechenden Werten (Gewindegröße und Nennlänge) eingegeben. Anschließend publiziert und man konnte die neue Schraube in die BAugruppe einfügen. Nun funktionie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ebene nach erstellen soll ausgeblendet werden.
Doc Snyder am 01.03.2009 um 19:39 Uhr (0)
Moin!Also ich finde unsichtbare Arbeitselemente voll gut und Saschas Idee äußerst nachvollziehbar. In meinen Master-Dateien würde ich mit sichtbaren Arbeitselementen untergehen. Im Browser kann man die AE sowieso viel besser anklicken, und dabei bekommt man sie ja auch gehighlightet, womit ich Michaels "Gnadengesuch" als unbegründet ansehe.Großen Dank an Igor für den Code, denn irrtümlich sichtbar gelassene Ursprungs- (ja, darauf wirkt es auch, Hurra! ) oder Arbeitselementen machen mir nur allzuoft Kummer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe: Skizzen Abhänigkeit
neitreider am 23.01.2009 um 01:06 Uhr (0)
Hallo,ich wollte keinen neuen Thread eröffnen, aber meine Problem beschäftigt sich auch mit Abhängigkeiten.Was ist besser bei der Baugruppenkonstuktion wenn ich eine neue Komponente erstelle1. Zunächst irgendwo im Raum positionieren, Bauteil erstellen und es später über Baugruppenabhängigkeiten in Bezug zu anderen Teilen positioniern. So habe ich später weniger Probleme, aber das Problem ist natürlich dass mir die Referenzgeometrie der benötigten Teile fehlen. 2. Ich markiere eine Ebene des Bauteils auf de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fenster bzw. Kreuzen Auswahl
Michael Puschner am 20.11.2016 um 15:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ich vergleiche hier den 2014er mit dem 2017.3er. ... Im 2014er werden auch aufgeschnitten dargestellte Komponenten selektiert, im 2017er nicht. ...Ich habe jetzt auch noch mal IV2014 mit IV2017.3 verglichen, und zwar mit exakt der selben Baugruppe und den selben Schnittebenen.Das Verhalten ist bei mir absolut identisch.Anders als beim meinem flüchtigem Test heute Morgen muss ich allerdings feststellen, dass geschnittene Komponenten sehr wohl wählbar sind, wenn deren B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeitnachweis : Gibt es einen? Wenn ja, wo?
A65 am 24.08.2012 um 15:15 Uhr (1)
Hallo,bei SolidWorks gibt es eine solche Funktion, da wird die Arbeitszeit an jeder Datei und Baugruppe protokolliert.Ist aber nicht leicht zu finden und äußerst mühsam auszuwerten, weil die übergeordneten Baugruppen nicht atomatisch einbezogen werden.Das geht aber nur wenn zusätzlich eine Projektmangement-Verwaltung installiert wird und man uneingeschränkte Administratorenrechte hat.Bei Inventor habe ich so etwas jedenfalls noch nicht gefunden.Eigentlich unverständlich, denn die Amis sind ja nun einmal fa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : O-Ringe in einer Baugruppe
Charly Setter am 07.07.2006 um 09:39 Uhr (0)
Ungefähr genauso.Anstatt der Elipse (Performancekiller) habe ich einen Kreis mit 2 Sehnenschnitten abgekappt. Das gibt dann auch einige umlaufende Kanten mit denen man den Ring gut per "Einfügen" verbauen kann (iMate).Allerdings habe ich das als iPart ausgebaut.1. Nutabmessungen n. Busak&Shamban (statischer/dynamischer Einbau) Shorehärte spielt da IMHO keine Rolle2. innendichtend / außendichtend3. Dichtdurchmesser als benutzerdefinierter Parameter (hält die Anzahl der Variationen im GriffDie Variante von S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart-Varianten
Mainsches am 22.01.2016 um 13:43 Uhr (1)
Guten Tag CommunityIch habe ein Problem bezüglich eines iParts und der Integrierung für den Inhaltscenter:Ich bin nun soweit, dass ich in meiner eigenen Bibliothek unter "Blech" einen Ordner "Abzweiger" erstellt habe.Den Abzweiger (erstmal nur ein Rohr) habe ich parametrisiert und das Wechseln zwischen den Varianten funktioniert ohne Probleme (15 Varianten).Wenn ich nun das Teil in eine Baugruppe über den Inhaltscenter einfügen möchte, kann ich die Nennweite auswählen.Nun möchte ich aber, dass man neben de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grundeinstellung für Datenstruktur
Roy am 05.05.2005 um 01:00 Uhr (0)
Hallo und eine Bitte um Hilfe! Wir arbeiten seit langem mit MDT und stehen nun kurz davor, auf Inventor umzusteigen. Da zu gab es schon eine ausgesprochen kompetente Schulung, sodass wir rein handwerklich kaum Schwierigkeiten erwarten. Allerdings bin ich etwas in Sorge, was das Handling der Daten angeht. Ich habe dazu schon einiges hier gelesen, was mich aber noch nicht schlauer gemacht hat. Wir sind ein kleines Unternehmen, das hauptsächlich Einzelgeräte und Vorrichtungen baut. D.h. bei uns wird kaum ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen mit variablen Bauteilen (Ilogic, Imate??)
rotscher am 26.02.2013 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Zusammen. Ich bin neu hier und habe auch noch nicht geschaut, ob so ein Tread schon erröffnet wurde.Meine Frage bezieht sich auf das erstellen von Baugruppen, mit variablen Bauteilen.Als Beispiel würde hier eine Blechtür dienen. Hierbei möchte ich gerne einer Paneelkonstruktion (Blech-Isolation+Verstärkung-Blech) verschiedene Bauteile wie Schlösser, Bänder, Dichtungen zufügen (einbinden) aber mit der Option, dass ich z.B. den Bandtyp "A" durch den Bandtyp "B" mit geringem Aufwand tauschen kann. Dass ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungsproblem Skizze / Überlagerung unterschiedlicher Ansichten
Wiggles am 22.02.2012 um 16:34 Uhr (0)
Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und auch ein blutiger Anfänger was Inventor angeht und hoffe das mir evtl. jmd. mit meinem Problem weiterhelfen kann.Zunächst muss ich mal meine Baugruppe beschreiben; Es handelt sich um einen großen Zylinder von dem mehrere kurze Rohre in unterschiedlichen Höhen und Winkeln, jedoch Lotrecht vom Zylinder,  abstehen.Mein Ziel ist es eine Vorderansicht (Der Zylinder steht senkrecht) zu erstellen in der alle Rohre rechts bzw. links vom Zylinder abstehen, auch wenn sie im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein-/Auschecken automatisieren ? (weil das nervt !)
fetzerman am 24.11.2004 um 19:41 Uhr (0)
Hallöle zusammen, Kann man das Ein-/Auschecken von Bauteilen, Baugruppen etc. eigentlich automatisieren? Wir (das sind 4 Leute)arbeiten mit zentralen Projekten . D.h. jeder soll auf alle Projekte, Bauteile, Baugruppen und Zeichnungen den vollen Zugriff haben. Die Daten werden nur Zentral auf dem Server gespeichert, auf die einzelnen PCs werden die Daten nicht zur Bearbeitung ausgelagert. Bei dieser Arbeitsweise nervt das Ein- und Auschecken ungemein. Beispiel: Kollege A hat ein Bauteil erstellt, macht F ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1553   1554   1555   1556   1557   1558   1559   1560   1561   1562   1563   1564   1565   1566   1567   1568   1569   1570   1571   1572   1573   1574   1575   1576   1577   1578   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz