|
Inventor : Box aus einzelnen Platten mit Kantenverrundung > Wandstärke
PoWl am 15.03.2014 um 10:53 Uhr (1)
Hi,ich versuche grad meine Musikbox in Inventor neu zu designen. Sie wird später aus einzelnen Holzplatten zusammengesetzt, deswegen habe ich erst mal eine neue Baugruppe erstellt und darin die einzelnen Platten anhand von Skizzen extrudiert und angeordnet. Die Wandstärke beträgt 9mm.Nun wird die ganze Box später zusammengeleimt und dann mit einem Kantenfräser mit dem Radius 12,7mm überfräst. Beim Versuch, eine 12,7mm Verrundung in Inventor an die Kanten zu legen, kriege ich dann aber den Fehler, die Verru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Schloßschraube z.B. ISO 8678
Michael Puschner am 18.03.2021 um 21:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Und dann reichen die beiden Flächen wie in dem Movie gezeigt?Was ist mit der anderen Richtung?Was ist mit der Kopfauflage? Moin Roland!Wie mcap gerade schon schrieb, wird für eine Gelenkverbindung immer eine Paar von jeweils einem Punkt auf einer Ebene und einem Richtungsvektor benötigt. Damit sind immer alle sechs Freiheitsgrade definiert. Für den Punkt auf einer Ebene reicht im Normalfall eine Auswahl mit einem Klick aus. Den Richtungsvektor sucht sich die Soft ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wechsel IV 2010 auf 2011 auf 2012
Steffen595 am 22.10.2012 um 01:11 Uhr (0)
haettest besser auf 2013 updaten sollen. Warum? Wegs der Grafik-Geschichte. Jede Datei abreinigen und nach neuen Stilgeschichten umstellen. Ok, macht so ein Manager Ding, aber wir hatten 5 Rechner 1 Woche jede Nacht laufen fuer was wir jetzt haben. Was nicht viel ist, das meiste ist immer noch in ACAD.Je mehr Dateien Du jetzt erstellst in IV2012, um so mehr musst Du spaeter migrieren nach IV2013+.Kann man nur hoffen, es wird in IV2014 beibehalten, sonst muss mans wieder zurueck migrieren. Plus bis dahin ha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile im IV
mtl3d am 01.04.2003 um 21:36 Uhr (0)
Hallo Ralph, mag sein, Du möchtest ein Teil (IPT) in verschiedenen Materialien verwenden. Wenn Du eine Stücklist aufbaust, muß ja zwangsläufig die Ident-Nummer und die Bezeichnung auch anders sein. Nehmen wir einmal an, es wäre möglich, verschiedene Materialien in einem Teil zu speichern. Woher soll die Schraube dann wissen, in welchem Zusammenhang sie aus 8.4, A2KL.70, A2Kl.80 oder MS ist? Du merkst, da ist ein Widerspruch. Der geht aber noch weiter: Wenn Du an einem Rechner eine Schraube ISO 1014-M10 x 3 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Makro erstellen
rkauskh am 08.10.2010 um 09:46 Uhr (0)
Hallo@Little_DevilMeine Frau war auch schon der "Landeplatz" und die Mieze heißt Emily. @thoerner.aFarben an Bauteilflächen werden als Attribute an die Fläche geschrieben. Nimm mal folgenden Code, öffne ein solches Bauteil und wähle die Fläche einer Bohrung an. Dann setze einen Haltepunkt auf die Zeile "End Sub" und füge eine Überwachung für oSelection ein. Starte den Code und am Haltepunkt kannst du dir in der Überwachung mal ansehen was es für einen solche Fläche so gibt. Unter Attributes findest du dan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe + Bauteile + IDW kopieren
Leo Laimer am 08.03.2011 um 21:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael H.:...Hab das bei Inventor 2010 eher zufällig erfahren dass es scheinbar keine Probleme mehr darstellt, woraufhin ich einen CAD Dienstleister gefragt habe, der mit sehr sicherem Eindruck sagte, dass es mittlerweile ohne Probleme möglich sei.Ob gleiche Dateinamen in unterschiedlichen Ordnern irgendwann (aus welchem Grund?) Probleme machen können, kann ich nicht beurteilen.Sorry, das kann ich so nicht hier stehen lassen, nicht dass das irgendjemand Unbedarfter liest und n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung einer Baugruppe
HBo am 02.09.2008 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SimonSon:Welches Programm benutzt du denn für die Panorama-Erstellung?Mit diesem Pano2VR klappts irgendwie nicht so recht...Die Fotos auf der Seite sehen guut aus ;-)ich benutze dieses : http://www.tshsoft.de/panoramastudio/index.html An Pano2VR glaube ich auch nicht so recht.Eine Software, die Objektmovies erstellt, kann eigentlich nicht das richtige sein.Es sei denn in einem Zwischenschritt entsteht ein flächiges Abwicklungsbild.Wieviele Einzelbilder hast Du denn gemacht?DAs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe Beziehungen setzen - Verständnisfrage
kaetho am 13.01.2021 um 00:04 Uhr (1)
Hallo Roland,habe dein Post nochmals direkt am CAD versucht nachzuvollziehen. Die beiden roten, kleinen Pfeile geben also die positive Normalrichtung der Fläche an. Wieder was gelernt Wenn ich jetzt drauf achte, dass diese immer in dieselbe Richtung zeigen beim Beziehungen setzen, dann geht es tatsächlich mit 3x Fläche auf Fläche. Blöd nur, dass da die Montage nicht mitspielt, weil der Winkel dann durch die Führung geht D.h., entweder beim Konstruieren der einzelnen Bauteile bereits genaustens auf die Aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Präzise Ausrichtung
indy am 16.10.2006 um 10:46 Uhr (0)
Hallo CAD Freunde,ich versuche eine Möglichkeit zu finden, in der Baugruppen Umgebung eineAnsicht präzise auszurichten.Wir haben verschiedene Baugruppen/Ansichten z.B. für Angebote 1) der Standardweg ist: - IDW anlegen - benutzerdefinierte Ansicht - Menüpunkt "um Gradwert drehen" wählen z.B. ISO + 2x um 5° hoch - so genau diese Ansicht möchte ich haben für meine Ansicht haben - Ansicht wird erstellt - Drucken an Tool zum Erstellen vom Bildchen - und dann hätte ich mein PNG2) Meine Wunsch wäre in de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern bei Modellzuständen
rkauskh am 02.07.2024 um 13:14 Uhr (1)
MoinDas ist nicht der Sinn einer Positionsnummer und funktioniert so nicht. Die Positionsnummer soll nur und ausschließlich die Zuordnung eines Teils in der Ansicht zu der entsprechenden Zeile der Teileliste herstellen. Sie ist kein eindeutiger Kennzeichner des Teiles. Das ist die Bauteil- oder Artikel- oder Materialnummer, je nach verwendeter Nomenklatur.Im jeweiligen Modellzustand wird neu durchnummeriert, da es sonst zu Lücken in der Nummerierung kommen kann. Die Lücken versteht in der Fertigung niemand ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung einer Zeichnung
Rufi94 am 21.10.2018 um 10:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-Freakle:Bitter für mich, aber bitte sage mir was Du an meiner Beschreibung nicht verstehst? Servus,ich hab es doch schon nach deiner Beschreibung gemacht und die Komplette Baugruppe erstellt.Zitat:Original erstellt von CAD-Freakle:Hallo Knallix,sieht nach Fortbildung zum Technischen Zeichner aus. TEK03 Zeichne 2 Kreise mit 359,9°, verbinde die Kreise zur Polylinie.Mache Zylinder daraus.Achsen auf Ebene. Ebene auf Achse. Zeichne 2 Kreise mit 359,9°, verbinde die Kre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung, Erste Bohrung einfärben nötig?
Luti91 am 20.09.2016 um 14:55 Uhr (1)
Hallo ZusammenIch konnte im Forum leider keine trefflichen Informationen zu meiner Fragestellung auffinden.Ich hoffe ich kann das einigermaßen verständlich erklären.Wir färben in unseren Bauteilen bei Anordnungen immer die erste Bohrung (das Feature und nicht die Fläche) rot ein. Das kostet jedesmal ein par Sekunden zeit. Das machen wir aus dem Grund, dass wir später in den Baugruppen auf den ersten Blick erkennen können, welche die Erste Bohrung war und wir dort die einzufügenden Verbindungselemente platz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : iLogic Mehrfachwertfeldauswahl mit verschiedenen Werten in Parametern zuordnen
TRL am 12.03.2024 um 11:14 Uhr (15)
Hallo,ich bin leider ein totaller iLogic Anfanger. Ich habe eine Konstruktionsvorlage die ich von einem Excelgesteuerten Aufbau in einen iLogic gesteuerten Aufbau (ohne Excel) umsetzen muss. Das Grundsätzliche übergeben von Werten in der obersten Baugruppe in alle darunterliegenden Dateien ist mir schon gelungen.Nun möchte ich gerne ein Mehrfachwertfeld nutzen (bereits erstellt) um abhängig von der dort getroffenen Auswahl in 3 verschiedene Parameter einen passenden Wert eintragen zu lassen. Zusätzlich sol ...
|
| In das Form Inventor wechseln |