Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.627
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 20385 - 20397, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Rohr Extrusion
Doc Snyder am 05.10.2010 um 01:16 Uhr (0)
Aha! Hier soll also das Rohr (und seine relative Lage) den Ausschnitt im Klöpperbodens und der Klöpperboden die innere Endkontur des Rohres mit bestimmen. In dieser Gegenseitigkeit würde das mit Adaptivität niemals gehen, und mit AK geht es ebensowenig, denn wechselseitig ist die nicht erlaubt . Das geht (außer beide Bauteile getrennt mit gleiche Werten zu modellieren) nur sinnvoll mit einer Masterdatei, die beide Teile gemeinsam definiert.Erzeuge beide Teile gemeinsam in einem ipt als getrennte Volumenkör ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw auf Teil mit höherem Index umhängen
rtend12 am 07.07.2007 um 00:53 Uhr (0)
Wem der DA zu langsam ist und zu umständlich ist dem könnte vielleicht mein Programm zusagen. Was macht das Programm?Es wird die Struktur mit zugehörigenen IDWs bis zu einer vorgegebenen Tiefe geladen. Danach kannst du kopieren, ersetzen, kopieren+ersetzen, Struktur kopieren und in Bibliothek kopieren. Wenn zu dem Modell, das kopiert werden soll, eine IDW gefunden wird wird diese mitkopiert und die Referenz neu gesetzt.Mit "Struktur kopieren" kann man ganze Strukturen eine Baugruppe kopieren, z.B. um eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV2008 Schleife bei Blech mit Biegetabelle nicht möglich!?
Kanadierx am 06.10.2007 um 23:49 Uhr (0)
Hallo Andreas,zunächst mal Danke, besonders für den Hinweis auf den Hotfix. Darüber, dass das Spiegeln bei Kantteilen nicht wie gewünscht funktioniert, habe ich mich auch schon geärgert und somit manche Funktion doppelt ausgeführt um ein spiegelsymmetrisches Teil zu erhalten.Doch nun zu meinem Problemteil. Es stammt nicht aus einer älteren INV-Version sondern direkt aus INV2008. Dein Weg führt zum gewünschten Ergebnis, leider mal wieder mit der Erkenntnis: Warum einfach, wenn es auch komplizierter geht? 2 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell und Inhaltscenter?
MarcelD. am 03.04.2010 um 12:40 Uhr (0)
Guten Morgen euch beiden     .Bei solch komplexen teilen frag ich mich ob ein Mastermodell wirklich sinnvoll ist. Es kommt eben nie vor das wir diese Anlage 1:1 nachbauen, bzw mittels Parametern z.b. die Größe verändern. Das ist eben NICHT der Fall.Ich würde dein Angebot gerne annehmen @freierfall. Es klintt albern aber wir erstellen bei z.b. einem Rohrrahmen tatsächlich jedes Rohr einzeln. Dann extrudieren wir die Gehrungen hinzu und fügen das ganze in einer Baugruppe zusammen. Ich finde das total umständ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kreissägeblatt
jupa am 26.04.2016 um 06:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vogeld89:hoffe es klapptNunja, teilweise. [OT]Ein paar Dateien fehlen immer noch. Tip für die Zukunft: Wenn Du eine ganze Baugruppe hier hochladen möchtest, lasse die Dateien mit Pack&Go (zu finden bei "Speichern unter") zusammensuchen (aber bitte Ordner wie OldVersions, Templates und andere die nicht gebraucht werden nicht mit einschließen). Dann hast Du alles zusammen. [/OT]Zum Thema: Deine Dateien sind im Prinzip in Ordnung. An den Seitenverkleidungen A und B finde ich gar ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Catia CGR file einlesen
Michael Puschner am 14.07.2015 um 10:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von LocalError:... Hast Du in den Import-Optionen unter "Zu importierende Objekttypen" die Flächen ausgewählt?Bei CGR handelt es sich ja um ein Catia Graphical Representation File, was bedeutet, das nur BREP Elemente vorhanden sind. Ein Import von Volumen wird daher scheitern. ...Eine CGR Datei beinhaltet keine BRep Daten, sondern lediglich tessellierte Darstellungen aus Dreiecksflächen, ähnlich dem STL Format. BRep (Boundary Representation) hingegen, würde Volumenkörper nicht aussc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart Datei generierung
Plumps2ooo am 11.08.2015 um 07:42 Uhr (1)
ja, ich komme auch von SWX und bin doch sehr verwunder wir kompliziert das hier alles ist. Ist doch alles sehr aufwendig. Problematisch wird es ja auch beim Pack & Go. Ich finde die Einfügekonfiguration nicht mehr, da meine Bauteil weder im Feature Manager noch im Order nach Bauteilnummeren benannt sind. Einfach der besseren Übersicht Bauteil 1..2..3.. Mache ich pack & Go verschwindet meine Übersicht, da er die Kopien der Einzelteil (diese nun mit Bauteilnummer) mitnimmt und sogar im Featuremanager ändert. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vault auschecken rückgängig
Charly Setter am 28.11.2007 um 17:04 Uhr (0)
Es werden doch nur ganz wenige Teile verändert, oder ?Warum checkst Du dann alle Dateien aus ? Du kannst die Baugruppe doch abrufen ohne auszuchecken und dann bei Bedarf nur die Bauteile auschecken, die Du veränderst. Das reduziert auch gleich den "Datenmüll" im Vault. Ein- / Auschecken von IV-Dateien grundsätzlich nur mit dem IV-Client (sonst gehen Referenzen verloren). Auschecken rückgängig nur mit dem Vault-Explorer.Das einzige, was Du mit dem Win-Explorer machen darfst ist das Aufräumen des lokalen Arb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Neuling
Tomm-E am 26.09.2013 um 19:59 Uhr (9)
Hallo,ich habe 7 Jahre lang mit AutoCAD (2D) im Haustechnik-Bereich gearbeitet.Installationspläne und Schemata gehörten zu meinen täglichen Aufgaben.Nun werde ich bald eine neue Arbeitsstelle antreten, wo mit AutoCAD Inventor (3D) gearbeitet wird.Ich habe mir die 30 Tage Testversion von AutoDesk runtergeladen und bin dabei, die Erste-Schritte-Videos durchzugehen und auszuprobieren.Ich bin noch Neuling in Sachen Inventor und auch im 3D-zeichnen.Von meiner zukünftigen Arbeitsstelle habe ich Dateien bekommen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performanceproblem mit Designassistent
mtl3d am 29.01.2003 um 22:40 Uhr (0)
Hallo Uwe, Zitat: Faktor 10 ist ziemlich heftig ! kleiner Vergleich: einzelne Festplatte ca 13-30 Mb/s je nach Geldbeutel ATA-RAID0 ca. 12-25 MB/s SCSI-RAID0 30-60 Mb/s (je nach System- Grenzbelastung PCI Bus) Netzwerk theor. 12,5 Mb/s praktisch 6-8 Mb/s das allein macht Faktor 4 - 7 Dazu kommt noch bei lokaler Platte die unmittelbare Wirksamkeit des Plattencaches, des Systemcaches und der Sprungzielvorhersage und des Cachebereiches. Ein Server muß annehmen, das Du jeweils die ganze Datei haben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe bei FEM, Auswahl von Lagern, Keilriemen
Leo Laimer am 29.10.2012 um 18:34 Uhr (0)
Das ist halt einfach so: Wenn Du mit einer Software was machen willst, musst Du lernen wie das geht. Darum führt kein Weg herum, der irgendwie Sinn macht.Natürlich könnte es jemand für Dich machen, gegen Geld oder sonstige Gegenleistung, aber das geht nur jenseits diese Forums.IV kann sowohl Riemen berechnen, als auch Lager nachrechnen.(wohlgemerkt: Nachrechnen. Es gibt kein "Vorschlagsmodul" wo Du globale Randbedingungen eingibst und die Software schlägt eine Lagerungs-Bauweise vor, oder so ähnlich. Sowas ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dynamische Simulation
Michael Puschner am 20.08.2011 um 22:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pug-205:... mit dem Gelenk "Punkt-Linie" und der oberen Rollbahn in abhägigkeit gesetzt. ... Die Schwerkraft habe ich so definiert das der Pfeil das dieser der oberen Rollbahn folgt. ...Bitte nicht Abhängigkeiten mit Gelenken verwechseln. Abhängigkeiten dienen der Baugruppe die Lage der Komponenten in Relation zueinander zu bestimmen. In der Dynamischen Simulation wird über Gelenke die Mechanik definiert. Das sind zwei völlig verschiedenen Dinge. Auch wenn es, je nach IV-Versio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungen mit Isolierung definieren
MenschMeier am 15.04.2010 um 11:18 Uhr (0)
Vielen Dank für eure Antworten.Hab mich noch einmal tiefgehend damit beschäftigt. Leitungen funzen. Auch mit Biegung.Aber die Isolierung.Hallo Sonja:Genau so, wie du es vorgeschlagen hast, hab ich es jetzt versucht und bin auf dem Bauch gelandet. Als Inhaltscenterdatei wird alles wie gewünscht dargestellt aber sobald es ans Routing geht wird nur der Leitungsgrundkörper angezeigt. Also Flächenextrusion verschwindet leider.Anscheinend wird beim Routing nur die erste Extrusion des iParts angezeigt. Hatte es ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1556   1557   1558   1559   1560   1561   1562   1563   1564   1565   1566   1567   1568   1569   1570   1571   1572   1573   1574   1575   1576   1577   1578   1579   1580   1581   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz