Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2042 - 2054, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Verknüpfung mit Basiskomponente lösen / unterdrücken
68ermustang am 05.04.2012 um 13:12 Uhr (0)
Hallo ulrix,vielen Dank für die schnelle Antwort.Deinen Rat habe ich im Forum schon gelesen aber:dieses Gestell ist eigentlich Teil der einen Unterbaugruppe (und soll in der 2D-Zeichnung dann auch so dargestellt werden können).Ich brauche diese Baugruppe, um die Geometrie des Gestells ("schön") anpassen zu können.Ich hätte das auch direkt in der Unterbaugruppe machen können, allerdings wollte ich adaptiv vermeiden.Würde ich nun alles in eine Ober-Ober-BG packen, müsste ich in einer Zeichnungsableitung ja s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze als ipart
Chris2013 am 23.04.2013 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Leute,ich möchte gerne eine Skizze als ipart verwenden, um sie später im Gestellgenerator zu nutzen. Die Erstellung des iparts funktioniert auch bestens, keine Fehlermeldungen oder sonstiges.Wenn ich jetzt das ipart in die Schweissbaugruppe einfügen möchte, gibt er mir auch das Auswahlfenster für benutzdefinierte iparts.Dann gebe ich die passenden Maße ein, drücke auf ok und das part erscheint im Browser.Anschließend klicke ich auf schließen.Dann ist die Skizze aber nicht mehr da. Nur im Browser noch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance großer Baugruppen
jk1304 am 22.12.2015 um 10:23 Uhr (1)
Hallo zusammen, danke für eure Antworten- Adaptivitäten meiden wir generell, gibt es in dieser Baugruppe nicht- Baugruppen sind hier momentan auf der obersten Ebene fünf verbaut, darunter wie angeregt in Unterbaugruppen gearbeitet- Ersatzmodelle verwenden wir auch, sind allerdings nicht immer sachdienlich, da die Nebenzeiten zum erzeugen/aktualisieren ebenfalls sehr hoch sind- Inhaltscenter/Schrauben ausblenden ist natürlich förderlich, ganz klar.Der Themenkomplex "große Baugruppen" ist in unserem Büro Dau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material in Stückliste
Canadabear am 02.07.2013 um 17:40 Uhr (1)
also im Grunde ist es kein Fehler das bei Baugruppen kein Material angegeben ist da diese Baugruppe ja aus verschiedenen Materialien zusammengesetzt werden kann. Auch bei Schweissbaugruppen koennen verschiedene Materialien zusammenkommen, zBsp. normal Stahl und Edelstahl. Da ist es dann schon nicht ganz richtig das es da nur einen Schweisswerkstoff gibt, denn Normal Stahl wir mit einem anderen Schweisswerkstoff mit Edelstahl verschweisst als mit Normalstahl. Da muss man dann schon mehrere Unterschweissbaug ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Öffnet Datei nicht
Petti am 26.09.2003 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Leo, habe bis eben das schei... Teil versucht zu finden, aber nichts. Die Teile sind alle OK. Habe immer eine Baugruppe woanders hin kopiert und dann auf überspringen geklickt. Das habe ich mit jeder Unterbaugruppe gemacht. Der IV geht dann wie bei jeder fehlenden Datei weiter und bringt mir dann am Ende doch wieder diese Fehlermeldung. Mit den Genius Teilen habe ich das gleiche gemacht genau das gleiche übergeht die Dinger als fehlend und bringt dann die Fehlermeldung:"Fehler beim Laden von Segment ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellskizze als Schnittverlauf
Schachinger am 09.09.2004 um 15:05 Uhr (0)
hallo iv-ler! mir persönlich wäre es lieber wenn man die schnittführung in der idw z.b. an (in die idw projezierte) arbeitsebenen/achsen einer baugruppe heften könnte! nur allzuoft verändern sich bauteile oder kommen weg (z.b. schon einfach mal weil ein teil des modells vom kunden neu geschickt wird)... d.h. das heften der schnittführung an bauteilkanten macht zwar sicherlich bei vielen (sehr vielen) konstruktion sinn! jedoch bei manchen usern (wie bei mir!) wäre es sinnvoller die schnitte an projeziert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BUG: Inventor überschreibt Bibliotheksteile
stephan.fischer am 13.07.2005 um 11:07 Uhr (0)
Wir haben folgendes Problem: Bei der Erstellung eines 3D Layouts wird häufig nachträglich ein Roboter hinein geladen, der danach noch beweglich sein soll. Bei den Robotern handelt es sich um eigene Bibliotheksteile, welche ja nicht editierbar sein sollen. Dies lösen wir dadurch, dass wir im Strukturbaum alle Einzelteile des Roboters markieren und anschließend in der Struktur über RMT -- nach Oben schieben. Die Roboterbaugruppe ist nun leer und wird gelöscht. Die Abfrage, ob die Baugruppe vor dem Löschen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ersatzobjekte über Detailgenigkeit
nightsta1k3r am 07.01.2012 um 18:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Dies ist notwendig, weil sich sonst eine zyklische Referenz ergäbe. Ersatzobjekt-Bauteilen sind ja im Normalfall Abgeleitete Komponenten der Baugruppe in der sie selbst platziert werden.Dazu kommt, daß viele PDM-Programme davon leben, daß beim Setzen des Flags Ersatzobjekt die Verbindung zur Hauptbaugruppe weg ist, aber manuell aktualisiert werden kann, wenn die Komponenten der BG im Arbeitsbereich sind.Dadurch kann man ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Was eignet sich für große Baugruppen besser?
Enka am 25.08.2016 um 12:29 Uhr (5)
Hallo zusammen Als interessierter Leser verfolge ich dieses Forum schon eine Zeit lang, befinde mich aber selbst noch im Lernstadium und bin jetzt auf eine Frage gestoßen.Es geht um große Baugruppen - genauer wie ich einen Stahlbau am besten (performantesten) in meine Hauptbaugruppe einfügen sollte.Ich habe zwei Möglichkeiten:Es ist möglich den Stahlbau als einzelnes, abgeleitetes Bauteil einzufügen.Beim durchstöbern des Forums habe ich aber gelesen, dass man die beste Performance in großen Baugruppen mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile in idw ausblenden?
Meex am 26.02.2003 um 08:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Hi Meex! Wenn Du keine benutzerdef. Ansichten nimmst, dann solltest Du gleich in der ersten Ansicht alle Sachen definieren, wie eben die Sichtbarkeit, aber auch ob geschnitten wird. Wenn Du dann erst die weiteren Ansichten ableitest, werden diese Informationen mit vererbt. hi thomas109 ! danke für deine hilfe ! was meinst du da genau? wenn ich in der erstansicht die gewünschten teile ausblende, und dann parallele ansichten mache ist alles ok dann füge ich ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : globale iProperties
olinka am 18.11.2005 um 08:34 Uhr (0)
Hallo @all,gibt es in einer Baugruppe die Möglichkeit, iProperties quasi "global" zu setzen, so dass sie in jedem Element (Bauteil, UBG) automatisch eingetragen werden?Ich möchte in jedem Element eines Projektes z.B. die gleiche Projektbezeichnung haben, die dann in der idw in das Schriftfeld übertragen wird.Ich weiss, dass ich alle Elemente sowohl im Browser als auch im Windows-Explorer markieren kann und allen gleiche iProperties zuweisen kann. Aber der Mensch ist vergesslich und dieses kann ich ja nur z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzen und Ebenen dauerhaft unsichtbar schalten?
KatzenHund am 19.06.2014 um 15:37 Uhr (1)
Hallo ES,erstmal müssen die Optionen unter "Objektsichtbarkeit" aktiviert sein. Dieses muss für jede Ansicht in deinem Bauteil gemacht werden, da diese Einstellungen in den Ansichten gespeichert werden.Dann musst Du die Skizzen und AE´s über RMT - Sichtbarkeit unsichtbar schalten. Nun sollte beim Einfügen in einer Baugruppe die Elemente imm unsichtbar sein (wie im Bauteil definiert).Bei Unterbaugruppen musst Du darauf achten, dass in den defineirten Ansichten alles unsichtbar geschaltet ist. Bei Umschaltun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung nicht automatisch aktualisieren?
Schachinger am 24.11.2003 um 12:46 Uhr (0)
für mich persönlich überwiegen die vorteile! beispiel: hab eine große baugruppe geöffnet (von der bereits eine idw MIT eingeschalteter aktualisierung besteht) um mir ein paar sachen rauszumessen etc. versehentlich rüttel ich an einem bauteil das eigendlich nicht bewegt werden kann - macht ja eigendlich nix. gut - mache die idw auf... ansichten werden 100%ig alle neu berechnet. ev. schwirren danach maße/mittellinien rum - ewige kleinarbeit bis der letztstand wieder hergestellt wurde! die gefahr eine idw b ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz