Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.627
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 20411 - 20423, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Sessel als Übung
Nikica am 25.02.2013 um 16:20 Uhr (0)
Hallo!Als Übung bin ich momentan daran, einen Sessel mit IV zu zeichnen.Aus einem einzigen Brett, in gleich breite Latten geschnitten, die nur an ihren Endenmiteinander verbunden sind, lässt sich dieser Sessel auffalten. Dazu muss man jede einzelne Latte an einerbestimmten Stelle sägen und mit einem Scharnier verbinden. Ich habe dies als Foto gesehenund mir hat das so gefallen, dass ich es nun eben probiere zu zeichnen...Aber nun tauchen folgende Probleme auf:Dass ich zunächst die Latten einzeln zeichnen m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : simple Anfängerfrage(n)
rAist am 12.10.2011 um 14:47 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Länger dauert es, wenn man es zweimal falsch und ein drittes Mal auf Umwegen macht.    Zitat:Original erstellt von Little_Devil:Einfach die selbe Skizze auf dem unteren Teil erstellen und den Bohr-Befehl anwenden.Dies ist zumindest die sauberste Lösung aus meiner Sicht, es gibt auch noch andere einfach mal im Forum suchen.Noch eine Empfehlung, Du kannst hier Bilder direkt anhängen, externe Server sind verpöhnt.Hmmm neee... Dann hat er bei Änderungen keine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
Husky am 27.11.2007 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Hmm ist ein interessanter Ansatz mit der Bauteilnummer, müsste ich nur noch klären ob sich das mit dem anschliessenden Export in die weitetre Datenverabreitung (aktuell PS, ab 1.1. SAP) irgendwie vereinbaren lässt. Ich befürchte eher nicht.Nochmal zum Stil, ich kenne das nichtmal anders , auf Blatt 1 Hauptansichten , evtl mit nen paar Schnitten und Details, Blatt 2 bis Blatt n Einzelteile. Wenn ich für jedes Einzelteil ne eigene Zeichnung mache werde ich , wenn mich nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellung komplexer Durchdringung von koaxialen Bauteilen
wilmfone am 31.03.2008 um 11:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,dies ist mein erster Beitrag / meine erste Frage bei CAD.DE. Ich habe mich autodidaktisch Inventor 2008 genähert und dabei immer wieder die Hilfen und PDF-Dokumente genutzt. Leider komme ich bei einer bestimmten und meiner Meinung nach auch schon ziemlich komplexen Frage nicht weiter:Ich habe ein Profil erstellt, dass geschlossen ist und sich sehr gut sweepen und extrudieren lässt. Dieses Profil ist im Prinzip ein koaxiales Rohr. (Nicht extrudiert oder gesweept also eine Art Kreisring besteh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschiedene Schnitte in einer Baugruppe
mb-ing am 31.10.2012 um 08:40 Uhr (0)
@WilliamSpiderWeb:Dein Bild sieht eigentlich ganz gut aus!Mein letzendliches Ziel ist es, dass auch andere Anwender mit wenig Zeitaufwand schnell Baugruppen rendern können und diese an Kunden versenden (BG sind meist ähnlich, könnte man ja etwas vorkonfigurieren, ... automatisieren ^^)Das kommerzielle Render-PRG, das ich damals verwendet habe, hat echt nahe zu perfekte Ergebnisse geliefert und nur wenig Zeit in Anspruch genommen.Ingsgesamt finde ich, dass man mit "variablen Schnitten" und anschließenden Re ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Schülerlizenz - wer darf, wer nicht?
Lucky Cad am 27.06.2006 um 18:44 Uhr (0)
Hallo Christian,meiner Meinung nach steht nicht genau beschrieben, ob der Kurs mindestens ein halbes Jahr dauern muss. Es sollte aber schon ein Vollzeitkurs sein.Bei einer Schulungsdauer von 6 Tagen hätte ich jedoch ein Problem damit, dieses als Vollzeit anzusehen.Folgende Gedanken kommen mir jedoch zu Deiner Frage:Zu Probier- und Testzwecken darf man INV11 installieren, sollte dann 30 Tage fehlerfrei laufen.Wenn Du jedoch vorhast, mit Deiner (Schüler- oder Vollversion zum Testen)-lizenz für die Arbeit Tei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Newbie - Baugruppe - genau platzieren
Lasco am 22.11.2013 um 20:03 Uhr (14)
Hallo Niccah,gib mal nicht auf! Hast natürlich recht, ein ähnlich gut organisiertes Forum müsste es auch für Einsteiger geben.Dort könnte man sich fachlich gegenseitig hoch puschen und hier in diesem Forum den Feinschliff erhalten; vielleicht würde die eine oder andere Kompetenz sogar öfter mal vorbeischauen und den „Newbie´s“ mit Rat und Tat zur Seite stehen!?Leider finden sich dafür wohl keine professionellen Macher mit Interesse, sodass Dies wohl ein ständig wiederkehrender Wunsch der Einsteiger bleibt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizze für Abgeleitet Komponenten - wie komplex?
Mechanikus80 am 03.03.2012 um 22:29 Uhr (0)
Werte Spezialisten,ich habe hier so ein IV 2008-Lehrbuch. Darin wird ein Beispiel mit einer sog. Generalskizze beschrieben, in der quasi alle Bauteile einer kleinen Baugruppe sozusagen in 2D skizziert sind. In diesem Fall ein einfacher Lagerbock aus einer Grundplatte, Zwischenstück und 2 Halbschalen. Aus dieser Generalskizze werden dann Bauteil für Bauteil mit AK die einzelnen Bauteile abgeleitet.Das finde ich ja grunsätzlich überaus praktisch, da man alle Bauteile in einer Skizze zusammenhängend skizziere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
Uwe.Seiler am 27.11.2002 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Inventor-Kollegen, @thomas + @Robby: Vielen Dank für Euere Bemühungen, aber der Weg über die abgeleitete Komponente zu gehen ist für mich nicht zufriedenstellend. Besser als gar nichts, aber ich erwarte doch mehr vom Inventor ! Mein Beispiel hier im Forum trifft ja auch nicht ganz meinen Fall, da 6 Teile frei im Raum hängen, die werden aber später noch zusammengeführt. Somit ist es keine Baugruppe, sondern ein Einzelteil, bei dem eine Komponente eben mehrfach vorkommt. @Holzwarth Dein Vorschlag schei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion von iFeature im Bauteil bestehend
Morph am 15.11.2005 um 11:12 Uhr (0)
Hallo! Das geht ja richtig schnell mit den Antworten Also ich versuche es noch einmal mit Worten. Wenns wieder nicht verständlich ist, werde ich heut abend mal die Datein uploaden...Problemstellung: Das äußere Ende der Speiche muss die gleichen Konturen wie der Kranz haben, damit diese praktisch ineinander gesteckt werden können. Die Speiche wird aber 30° geneigt eingebaut. Deshalb muss auch die Kontur in die Speiche 30° geneigt eingebracht werden. [Habe mal eine Zeichnung der Speiche ran gehangen] Diese 3 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tangentiale Abhängigkeit auf unterbrochener Fläche
wasweisichdenn am 08.10.2016 um 12:41 Uhr (1)
Hallo liebes Forum!Bin Student der Elektrotechnik und bastel gerade an meiner Masterarbeit.Dazu bin ich gerade am Konstruieren eines stark vereinfachten Modells eines Karts mit zugehöriger Rampe.Damit will ich überprüfen ob die zu bauende Rampe ausreichend flach ist, dass das Kart darauf auffahren kann. (Hat nur eine sehr geringe Bodenfreiheit.)Ich habe nun über eine Extrusion eine einfache Rampe erstellt. Die Skizze dazu besteht aus einem Rechteck, an das sich im Abstand von 4cm ein Dreieck anschließt. Di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzierte Bauteile ???
Renate am 03.10.2002 um 08:03 Uhr (0)
Hallo an alle, ja, das mit den dazugehörenden Dateien suchen braucht so seine Zeit............. wir haben uns das etwas vereinfacht, indem wir neue Projektfiles nur zum Ändern angelegt haben. Diese enthalten z.B. nicht die Normteilverzeichnisse oder das Verzeichnis der Designelemente usw. sondern nur den Speicherort und die notwendigen Suchpfade anderer Verzeichnisse. Wenn der DA nach zugehörenden Dateien sucht, geht er sämtliche im Projektfile eingetragenen Verzeichnisse durch, da dann jede Datei nacheina ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dynamische Simulation von Skizzenblöcken INV2010INV2014
Michael Puschner am 26.02.2014 um 18:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Stimmt das so?Zitat:Original erstellt von jupa:... Dein "Stimmt das so?" würde ich jetzt spontan mit Ja beantworten. ...Ja, ich auch ... !Die DynSim braucht rechnerisch immer nur ein einfaches Modell für jede bewegliche Komponente (Bauteil, Baugruppe, "geschweißte Gruppe"), bestehend aus Masse, Lage des Schwerpunktes und Trägheitsmatrix. Die Geometrie (Arbeitsgeometrie, Skizzen -mit Blöcken oder ohne-, Flächen, Körper) wird nur zur Definition der Gelenke benö ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1558   1559   1560   1561   1562   1563   1564   1565   1566   1567   1568   1569   1570   1571   1572   1573   1574   1575   1576   1577   1578   1579   1580   1581   1582   1583   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz