|  | Inventor : Bauteil lässt sich nicht auf adaptiv stellen Michael Puschner am 10.04.2007 um 18:57 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Aus dem Kontext heraus kann IMHO nur eine Komponente, hier ein Bauteil, gemeint sein. ...Also ich vermute auch, dass das "Element" eine Komponente der Baugruppe ist. Aber wie Roland tippe ich eher, dass diese Komponente eine Unterbaugruppe ist ... von wegen "mit der Maus bewegen kann". Vielleicht sit es sogar dieser Pneumatikzylinder. Und dann ist "flexibel" die richtige Lösung.Aber da JanKi uns ja auch nicht verrät, welche IV-Version im Einsatz ist, wissen  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : INV 08 -> 09 umstieg missglückt samtaq am 22.02.2009 um 17:07 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Lesehilfe ...    ;)  Meine Meinung dazu:Ich würde zunächst einmal versuchen, HW- und Netzwerk-Probleme ausschließen. Um sicher zu sein, sucht man sich einen erfahrenen Anwender oder Dienstleister, der gute Kenntnisse über Baugruppen dieser Größe hat, und testet auf dessen Hardware. So groß sind diese Baugruppen ja gar nicht, wenn von 1000-10000 Komponenten die Rede ist.Vermutlich mangelt es hier eher an Kenntnissen der für große Baugruppen anzuwendende Methodik ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Trennen von Baugruppen Leo Laimer am 17.12.2008 um 12:19 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von HBo:...Es bleibt eine leere Unterbaugruppe zurück ... Diese Unterbaugruppe lässt sich im Baum löschen......ABER: die auf der HD als Datei liegende Baugruppe ist jetzt auch leer! ...Jetzt zweifle ich aber am Vorhandensein eines gewissen Grundverständnisses für Datenhandling im IV.Zur Erinnerung: Im IV ist jede Komponente eine Datei, entweder eine IAM oder eine IPT. Es gibt nix Anderes (gilt für alle bislang veröffentlichten Versionen von IV).Also was soll denn anders sein, als d ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : sew motor in inventor verwenden bandini am 19.08.2009 um 08:30 Uhr (0)
 hi,ich habe schon probiert mir selbst mit der forensuche zu helfen, das war leider nicht von erfolg gekrönt, daher schilder ich in hoffnung auf hilfe mal mein problem in einem seperaten beitrag.ich brauche einen sew motor als komponente in einer baugruppe. den motor wollte ich mir über das sew drivegate runterladen, allerding erhalte ich da als 3d datei nur eine dxf datei. diese kann ich dann mit dwg true view öffnen, mehr aber auch nicht.die übrigen dateiformate die ich mir über das drivegate geladen habe ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schweißbaugruppe ersetzen 2010 Michael Puschner am 03.06.2009 um 15:21 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Geistl:... daß man nun in der Baugruppe in der die IPT (Schweißteil aus mehreren Volumenkörpern) verbaut war diese IPT gegen die neu erzeugte Schweißbaugruppe ersetzen kann und zwar so, daß keine Abhängigkeiten verloren gehen. ...Das kommt darauf an, was man unter "ersetzen" versteht. Mit "Komponente ersetzen" gehen hierbei die Abhängigkeiten verloren.Baut man aber die Schweißbaugruppe zusätzlich zum Mehrkörperbauteil ein, vergibt drei Fluchtend-Abhängigkeiten zwischen den Ursp ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance mit großen IAMs und IDWs, Compass, Sat-Files eddiefelson am 10.11.2006 um 23:55 Uhr (0)
 Hallo,Die Baugruppen sind sauber strukturiert. Der BG-Browser passt voll auf den Bildschirm. Wir haben in 1 Baugruppe 3-6 Schweissbaugruppen, ca. 15 normale Baugruppen und 20-30 Normteile die teilweise in Hilfsbaugruppen stecken. Die Haupt-IAM resultiert aus Masterskizzen. Wir haben ein einziges Bauteil in dem die gesamte Haupt-IAM über Parameter dimensioniert wird. In den Schweiss-IAMs sind die Teile an die Masterskizzenlinien angebaut. In den Schweiss-IAMs verwenden wir nur die Bearbeitungs-Funktion. Kei ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Nicht aufgelöste Baugruppen Akrist am 13.02.2006 um 08:33 Uhr (0)
 Moin moin.Erstmal vorweg vielen Dank für eure Antworten.Aber: Ich weiß welche Datei das ist. Die ist auch nicht der Übeltäter. Wenn ich das Teil (Baugruppe) in die Hauptbaugruppe einfüge funzt das. Dann tauch das Teil auch im Browser auf. Lösch ich das raus, bekomme ich beim nächsten öffnen wieder die Meldung. Es taucht dann aber auch nicht grau im Browser auf. Es ist nirgendwo vorhanden. Das ist ja das Problem.  Noch was, warum stimmt mein System-Info nicht (änderungen werden nicht übernommen)? Ich hab da ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil in Baugruppe bewegen Doc Snyder am 18.02.2013 um 19:55 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Neunb:Dass jede Komponente 6 Freiheitsgrade hat, ist mir bewusst. Darauf habe ich auch eigentlich penibelst geachtet. Auf was hast Du geachtet? Die Freiheitsgrade zu "schließen"? Das ist löblich, aber nicht der Punkt! Der Punkt ist der: Jede Abhängigkeit erzeugt eine bestimmte Anzahl Gleichungen, die der PC zu lösen hat, sagen wir mal, nur zum Vergleich, sechs Gleichungen pro Bauteil. Es ist nun so logischerweise so, dass eine geschlossene Unterbaugruppe auch nicht mehr als 6 Gl ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Helft mir.......oder Autodesk murphy am 25.03.2004 um 14:34 Uhr (0)
 Zunächst lassen sich solche Poblemfälle häufig noch mit Voloview öffnen und drucken, bleibt zwar ärgerlich, aber man kann dann wenigstens in einer unbezahlten Nachtschicht noch einiges an Termin retten. Ist es eine IAM, die der IDW zugrundeliegt? Dann die mal von unten nach oben alle Unterbaugruppen aufmachen, oben schauen, ob sich das rote Kreuz meldet und das bereinigen. Dann die oberste Baugruppe öffnen.  Bei solchen IDW-Schwierigkeiten hilft wirklich nur von unten nach oben suchen, regelmäßiges Datenko ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kontextmenu wird mit RMK nicht geöffnet RODER am 26.06.2013 um 09:49 Uhr (0)
 Hallo ZusammenWenn ich in einer Baugruppe eine Unterbaugruppe bearbeite (RMK -- Bearbeiten) und dann (im Modellierungsfensterer) noch eine Stufe weiter gehen will (egal ob BG oder BT) und erneut RMK klicke wird das Kontextmenu dazu nicht geöffnet. Will heissen die Anwahl wird abgewählt und dann wird das Kontextmenu geöffnet wie wenn ich im Nirgendwo RMK geklickt hätte. Mache ich das selbe im Browser dann geht es.Hat das sonst noch jemand bemerkt? Kennt jemand eine Abhilfe? Oder ist dies streng nach dem Mot ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Problem thomas109 am 22.03.2003 um 17:14 Uhr (0)
 Hi! Willkommen im weltbesten Forum   ! Aus dem Screenshot kann ich nicht erkennen, was da blockieren würde. Aus Deinem Profil kann ich nicht erkennen, ob Du kompletter IV-Neuling, Anfänger oder schon etwas fortgeschritten bist. Wenn ich mir den Browser anschaue, dann sehe ich folgendes: - Testbaugruppe, in der befindet sich ein Bauteil. - Editierlevel ist die Baugruppe (zum Bearbeiten des Bauteiels mußt Du ihn aktivieren, zB. mit Doppelklick drauf). - In dem Bauteil ist ein Unzahl an unverbrauchten Skizzen ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : dwg mit Text importieren Schachinger am 13.04.2004 um 15:11 Uhr (0)
 hallo peter! also mit arbeitsebenen/punkten/achsen als raster geht ganz gut. du kannst die ebenen etc ja umbenennen und brauchst dich somit nicht mit der (wirklich müsahmen) textbeschriftung rumärgern. ob die die achsenbezeichnungen im acad reintippst oder die arbeitsachse im IV so umbenennet bleibt ja vom arbeitsaufwand wirklich egal - tippen musst du sie ja sowieso! arbeitselemente kannst du in der idw anzeigen lassen (RMK auf die ansicht und  arbeitselemente einbleden  - oder so ähnlich). bei isometrisc ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor 2012 - Performance, Hardware, Win7-64 - Allgemeine Fragen cadmin-inv am 19.08.2011 um 16:46 Uhr (0)
 das mit Drag&Drop ist ne gute idee, verwende ich viel zu selten. muss ich mir mal angewöhnen.das witzige ist ja nur bei win XP32 und win XP64 funktioniert das alles wie es soll nur beim win7 zickt das rum.mit abgeleitete Komponente hab ich bisher einfach zu wenig gemacht. muss ich mich mal näher mit beschäftigen.aber für was gibts extra eine Schweißbaugruppe und eine Normale Baugruppe wenn die Schweißbaugruppe nur ein Performancefresser ist und keinen vorteil bringt?ich brauch doch mal ne professionelle Sc ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |