|  | Inventor : Probleme beim verwenden von iPart Poffelnator am 22.10.2019 um 19:14 Uhr (1)
 Hallo zusammen,ich habe vor etwas längerer Zeit ein Projekt angelegt und in diesem Projekt ein iPart erstellt. Dieses iPart referenziert nicht nach außen. Ziel sollte es sein, dass dieses iPart später über einen Bibliothekspfad eingebunden wird. Zum Zeitpunkt der Erstellung war auf meinem Rechner Inventor 2018 installiert.Danach habe ich dann die ersten Projekte (mit je eigener Projektdatei) erstellt, die auf das oben beschriebene iPart zugreifen sollen. Das hat auch sehr gut funktioniert. Die weiteren Pro ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Problem mit vielen Abhängigkeiten Schachinger am 27.09.2002 um 11:02 Uhr (0)
 Ich glaube ich wurde etwas missverstanden. *g* Die Baugruppe hat in ihrer derzeitigen Form keine Fehler. Sie ist aktualisiert und alle Bewegungen klappen zu 100%. Ohne mucken - ohne murren. Nur wenn ich einen neuen Bauteil einsetze oder einen bereits vorhanden lösche bekomme ich Fehlermeldungen. Also wenn ich ein neues Bauteil einsetze und es auf eine andere Fläche/Achse/etc. beziehe dreht IV durch. Ich hab jetzt diesen Teil meiner Anlage nochmals neu (mit noch mehr Unterbaugruppen) zusammengesetzt und jet ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Browser weg drachenbahn am 27.01.2008 um 12:01 Uhr (0)
 Moin, moindie DIVA will mich heute morgen ärgern. (Kennt wahrscheinlich noch keine Sonntagarbeit  ). Nun zu meinem Poblem. Nach dem Laden der Baugruppe schien auch zuerst alle i.o. zu sein. Dann wollte ich in eine Unterbaugruppe schalten und auf einmal war der Browser "leer". ich konnte nichts mehr darin erkennen  . Nach einem "zupfen" an der seitlichen Begrenzung des Browsers erschienen die Elemente wieder. Dies wiederholt sich nach jeden Befehl  . Es ist doch schon sehr lästig. Auch nach einem Neustart h ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor Studio Animation Geistl am 13.07.2020 um 19:41 Uhr (1)
 Hallo,ich will eigentlich nur eine einfach Animation in IV2019 wie folgt erstellen:eine Gebaüdebaugruppe die einen Behälter kpl. enthält.Dieser Behälter kpl. enthält wiederum 3 Unterbaugruppen "Oberteil, Mittelteil, Unterteil".Im Unterteil sind 4 Füße enthalten die ich ca. 2000mm nach unten verschieben möchte und zwar ein Fuß nach dem andern.Alle Baugruppen sind voll mit Abhängigkeiten versehe weshalb ich in jeder Baugruppe bzw. Unterbaugruppe die Abhängigkeiten unterdrückt habe damit ich die Teile animier ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Aktualisierung von Baugruppen SvM am 28.05.2002 um 11:40 Uhr (0)
 Hallo Forum! Als "Frischling" im ACAD-Inventor 5.0 hätte ich mal eine Frage zum Thema: Fehler beim Aktualisiern einer Baugruppe. Wenn ich eine Unterbaugruppe (2002.004.03.0000) in meine Hauptbaugruppe einbaue (1.1.2002.004) und 2 von 3 Freiheitsgraden per Abhängigkeit definiert habe, bekomme ich folgende Mitteilung angezeigt, wenn ich die Unterbaugruppe entlang des nicht fixierten Freiheitsgrades bewegen möchte! Mitteilung: 1.1.2002.004.iam: Bei der Aktualisierung sind Fehler aufgetreten.  DcKernelRes(213) ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Farben von Bauteilen Michael Puschner am 13.11.2010 um 14:26 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Xantes:... wie kann ich in einer Baugruppe die Farbe eines Bauteiles verändern, ohne dass die Farbe des Bauteiles allein geändert wird. ...Hiezu sollte man noch wissen, dass die Farbüberschreibung von Baugruppenkomponenten in der aktuellen Konstruktionsansichtsdarstellung gespeichert wird und nur diese beeinflusst.Zudem besitzt jedes Exemplar einer Baugruppenkomponente eine eigene Überschreibung pro Konstruktionsansichtsdarstellung.Und um der Frage "Warum verliert meine Unterba ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schrauben neu Gruppieren eXotioN am 18.12.2018 um 12:54 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Wenn Du die Flanschplatte mit den Schrauben als Unterbaugruppe angelegt hast (Regel: Wer anschließt, bringt mit), brauchst Du nur die Stückliste strukturiert mit Einzelteilen aufzubauen. Dann sollte es wie gewünscht klappen. Wie das geht, musste ich auch erst mal lernen. Näheres dazu siehe hier.P.S.: Eine Inbusschraube heißt DIN [b]912 oder ISO 4762.[/B]Sorry, ein wenig die Normen vertauscht Theorethisch wäre das eine Lösung, praktisch fliegen mit denn aber die Positi ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppenabhängigkeiten automatisiert löschen invhp am 12.06.2014 um 15:27 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Besonder lustig wird das, wenn es schon eine Zeichnung gibt...Das Tool entfernt in einer Kopie der Baugruppe die Struktur, der Originalbaugruppe und der Zeichnung der Originalbaugruppe passiert also gar nichts. Warum das Tool programmiert wurde, ist beschrieben:Zitat:I had an internal request recently for a utility to take any assembly and create an equivalent single-level assembly. In this particular case they had a large assembly whose structure didn’t make sen ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Wie bennent Ihr Eure Dateien Doc Snyder am 11.05.2011 um 18:25 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Canadabear:... ich finde es nicht widersinnig, die Ordnerstruktur so aufzubauen wie die Bauteilstruktur. Dadurch wird es uebersichtlicher als wenn alle Einzelteile in einem Verzeichnis sind.Das habe ich auch gar nicht gemeint. Widersinnig ist nur die Idee, dass darin alles als Datei vorhanden sein soll, was man für diese Baugruppe benötigt.Wir haben auch für jede Hauptbaugruppe einen eigenen Ordner, teilweise auch noch Unterordner, wenn es sonst zu unübersichtlich wäre. Und wic ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Unterschiede Inventor Vollversion / LT Zeichnerschlumpf13 am 01.02.2013 um 17:42 Uhr (0)
 Hallo ihr da draußen,der Foreneintrag is zwar schon ein paar monate älter aber ich muss trotzdem nochmal fragen, wie sich das nun mit den baugruppen und Inventor LT verhält.Denn auf der Seite von Autodesk steht für den Vergleich der 2013er Versionen nur das LT nicht mit "großen Baugruppen" umgehen könne...Autodesk-Seitealso schließt das für mich im Vergleich zum 2012er LT Baugruppen nicht mehr kathegorisch aus.und falls Baugruppen doch nicht möglich sind, wie verhält es sich dann zumindest mit Multibody-Ba ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zeichnungen erstellt? mb-ing am 25.09.2017 um 08:23 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Thomas C.:Hi ich weiss das doch dass inventor die Zeichnung findet, wenn sie den gleichen namen wie das bauteil hat und im selben ordner liegt.mir gehts nur darum, dass ich ne baugruppe habe, natürlich im PSP alles im Projekt organisiert, von der ich auf einfache art und weise wissen möchte, ob ich schon von allen bauteilen/baugruppen eine zeichnung habe. Es würde einfach die Suche erleichtern....wär mal ne sache die so im IV als Standardfunktion hinterlegt sein sollte....  :-)l ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Speicherproblem mit Ersatzbaugruppe Michael Puschner am 06.03.2009 um 12:46 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von masterjost:... Wenn ich da nen grünes Viereck rein mache übernimmt es das auch auf alle anderen Komponenten. Das hat dann allerdings auch zur Folge, dass alles was ich noch von der Baugruppe habe nen leerer Kasten ist. ...In diesem Falle wird die Umgrenzungs-Box der Hauptbaugruppe abgeleitet, in der alle Komponenten eingeschlossen sind. Eine andere Möglichkeit ist, durch Rechtsklick auf die Hauptbaugruppe alle Bauteile auszuwählen und dann die Umgrenzungs-Box oben in der Schalt ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Adaptivität IV-User am 08.10.2002 um 13:18 Uhr (0)
 hallo renate, wieso überhaupt adaptiv machen? ok, für das schon bestehende teil ist es zu spät, aber für die zukunft: - 1. teil erstellen - 2. teil - neues .ipt öffnen, erste skizze löschen, erstes teil als abgeleitetes teil (nur arbeitsflächen) reinholen - 2. teil "an das erste anbauen" - abgeleitetes erstes teil (arbeitsflächen) ausschalten. ... und fertig  vorteile: + das was nötig ist (z.b. lochbilder) ist immer abhängig vom enschlussteil + nix ist adaptiv + nicht abhängig von einer baugruppe nur vom g ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |