|  | Inventor : IV 2010: Stückliste (Export) Dirk Werkhausen am 11.11.2009 um 11:56 Uhr (0)
 Das Thema Stückliste ist gerade bei uns auch sehr aktuell. Wir haben unsere iproperties an Kundenwünsche angepasst und exportieren eine strukturierte Stückliste aus der obersten Baugruppe. (INV 2009). Die Exceltabelle hat dann in der Rohfassung knapp 1000 Zeilen. Die Stückliste lässt sich innerhalb Excel in ein vorbereitetes Template einfügen - Autofilter ermöglichen das Einblenden einzelner Baugruppen oder Lieferanten.Durch geeignetes Anpassen der Stüli-Ansicht in der Hauptbaugruppe kann man sich die Arbe ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bewegen von Bauteilen Charly Setter am 17.05.2003 um 10:37 Uhr (0)
 Hallo Ronald. Teile doch dein Zukaufteil in 2 Baugruppen auf (festes Unterteil, beweglichges Oberteil) und baue diese beiden Teile in deine Baugruppe ein (oder in eine eigene, die Du dann adaptiv setzen mußt). Dann kannst Du deine Bewegungsstudie ganz ohne resourcenfressende Adaptivitäten durchführen.  Wenn Du mehr Freiheitsgrade benötigst, mußt Du dann halt dein Zukaufteil in mehrere Unterbaugruppen zerlegen und mit Abhängigkeiten  zusammenbasteln.  Wichtig ist, das Du an den aus importierten Teilen beste ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bewegen einzelner Teile in einer iam die in eine andere iam eingefügt wurde Doc Snyder am 27.05.2004 um 13:23 Uhr (0)
 Was das Bewegen angeht, hatte ich anfangs dieselben Probleme, benutze diese schöne Möglichkeit aber jetzt nur noch am Anfang der Entwurfsphase, um das Prinzip zu testen. So schön das Bewegen auf dem Bildschirm ist, für Dokumentation und Bau sind statische Dokumente besser zu handhaben.  Ich arbeite also nach den ersten Versuchen nicht mehr mit Bewegen, sondern bilde statt dessen Unterbaugruppen aus den Teilen, die auch im Betrieb als Gruppe bewegt werden, und füge diese neben der Grundstellung in weiteren  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  UH-Maschinenschraubstock.zip
 | Inventor : Schraubstocke Problem/Frage CAD-Huebner am 24.05.2014 um 15:54 Uhr (1)
 Habe mir die Baugruppe jetzt mal angesehen - und nur eine Lösung für die Fragestellung untersucht - dazu musste ich aber ein paar Abhängigkeiten löschen.Die Bewegung der Kurbel auf die Spindel und dann auf die beweglichen Backen zu übertragen, ist in diesem Beispiel kein Problem.Es reicht eine Baugruppen/Symetrieabhängigkeit und eine Bewegung/Drehung-Translation Abhängigkeit.Hinweise: 1. Die Normteile passten bei mir nicht alle in Form und Größe - hab ich ignoriert.2. Mach es dir einfach und bilde Unterbau ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Normteile mit Hautkrankheit? Michael Puschner am 28.01.2017 um 14:16 Uhr (1)
 Hallo Leo,wie du dir deine Farbe "Normteile - Stahl" vermurkst hast, kann ich dir aufgrund der vorliegenden Informationen nicht sagen. Ursachen kann es viele geben.Die Scheibe stammt übrigens nicht aus dem CC von IV2008, sondern wurde von MDT importiert, was aber für die Sache völlig belanglos ist.Was passiert ist, kann man im Darstellungseditor erkennen. Auch sieht man in der Schraube, dass es eine Kopie des Materials gibt (mit angehängter 1 in Klammern), samt Physik und Darstellung, wobei die Darstellung ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteilhistorie verwerfen? Leo Laimer am 27.05.2003 um 08:32 Uhr (0)
 Hallo Siegfried, Wenn das Ganze parametrisch zu den Ausgangsteilen bleiben soll, musst Du etwas Arbeit investieren. Du könntest z.B. die Baugruppen der 2. oder 3. Ebene als abgeleitete Teile erstellen und anhand einiger Schlüsselfeatures zu eine neuen "Hochgeschwindigkeits"Baugruppe neu zusammensetzen. Du hast ja brav eine schöne Assemblyhierarchie aufgebaut, oder? Falls es nicht parametrisch sein soll, als SAT oder STEP abspeichern, und neu importieren. Geht allerdings bei Deinen Riesenbaugruppen auch nur ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abhängigkeiten Schachinger am 08.07.2004 um 08:35 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Marine:  ...Manchmal dauert es auch sehr lange bis das Teil den sprung zur ausgewälten Fläche macht. Mein Rekord liegt bei 22 Minuten...    was ich öfter mache wenn ich abhängigkeiten in großen BG neu vergeben und/oder ändern muss:      falls es sich um ein einzelteil handelt dieses bauteil mal ungefähr in die richtige lage drehen (muss aber nicht sein - macht den gedankengang nur einfacher)   bauteil/baugruppe fixieren   abhängigkeiten setzen/ändern und die meldungen das b ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abhängigkeiten finden Doc Snyder am 27.09.2005 um 22:59 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Gandalf64:...Teil ohne die neue Abhängigkeit linear verschieben kann und mit ihr nimmer...Da ist Inventor eisern: wenn die Abhängigkeiten nicht sauber sind, kann man in der ganzen Baugruppe überhaupt nix mehr verschieben.Das mit dem Anzeigen ist so eine Sache, weil die Abhängigkeiten, je nach Geschick des Anwenders eine vollkommen wirre Struktur bilden können.Wieder mal so eine Gelegenheit, darauf hin zu weisen, dass man tunlichst durch viele _Unterbaugruppen_ (!) abgegrenzte B ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV9 Positionsdarstellung durch Adaptive Baugruppen znopqxr3 am 10.08.2004 um 11:23 Uhr (0)
 Was für eine Enttäuschung, voller Freude habe ich die Positionsdarstellung ausprobiert, nur um festzustellen, daß das ganze nicht durch Adaptive Baugruppen hindurch funktioniert. Wenn man die entsprechende Baugruppe vor Anwendung der Positionsdarstellung Adaptiv schaltet, dann läst sich die Unterbaugruppe zwar nach Abhängigkeit bewegen, aber die neue Position wird nicht gespeichert. Frage: A: Bin ich zu blöd? B: Muss ich auf SP1 warten? C: Muss ich auf IV 10 warten D: Muß ich mich auf alle Zeiten mit dem A ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rechnerlesitung??? Zeichnungen erstellen???? Hallo_Eike am 02.10.2002 um 16:18 Uhr (0)
 INDIANER ! (soll nur nen Scherz sein) ALSO: ich habe die Erfahrung gemacht, daß 1 Gig an RAM nicht für große Zeichnungsableitungen ausreicht. Wenn man den freien Speicher beobachtet, sieht man, daß der Speicher sehr schnell knapp wird (will sagen: unter 300 MB ist schon knapp)... Da ich nicht ohne weiteres an den Spezialspeicher von meiner Kiste rangekommen bin hab ich die Baugruppe in mehrere Unterbaugruppen aufgeteilt - in der Gesamtbaugruppe Benutzerspezifische Ansichten erstellt. Dort wurden für die en ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen ManfredHeitzinger am 02.02.2016 um 18:26 Uhr (1)
 danke für den beitrag leodas problem ist---wenn ich elektroden für die bauteile eines spritzgußwerkzeug ableite - ist der nullpunkt an einer anderen stelle als ihn der konstrukteur für den bauteil im werkzeug vorgesehen hat --- einfach weil er oft extrem ungünstig liegt -- jede skizze die man projeziert hat ihren ursprung irgendwo - das will ich nicht --wenn ich mir bauteile von unserem konstrukteur in eine neue baugruppe hohle --- zum elektrodenableiten ----möchte ich den ursprung für meine konstruktionen ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor Animation Rendern dominik18 am 08.04.2010 um 11:50 Uhr (0)
 es ist generell schlecht solange aimationen an einem stück zu machen!mach doch lieber viele einzelne teile und pack die nachher, z.B. über movie maker, oder so zusammen und fertig!da du nur 30 sekunden machen kannst(keine ahnung kann wohl sein :P), kannst du doch einfach das teil/ die baugruppe über "kopie speichern unter" vervielfältigen und machst dann in der nächsten datei die weiterführung von deiner begehrten animation!oder du gehst einfach links im browser auf neue animation und sparst dir das "kopie ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe parametrisieren Alda am 03.07.2013 um 10:00 Uhr (0)
 jetzt bin ich verwirrt:Welche Regeln meinst du?Ich habe Berechnungen etc in der eingebetteten Excel-Liste, diese ist aber schon im Masterteil und ich will die Excel-Liste auch behalten, weil ich da auch klärende Bilder, Tabellen und so drin habeOder meinst du iLogic-RegelnDavon habe ich nur in der Hauptbaugruppe welche, soll ich diese dann in das Masterteil packen?Und wieso sollten meine Einzelteile / Baugruppen dann plötzlich mit dem Masterteil statt mit dem Transportteil verbunden sind, nur weil ich eine ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |