Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2120 - 2132, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Baugruppen zu einem Teil verschmelzen, ohne Innereien...
Wolfsblut am 31.03.2006 um 14:59 Uhr (0)
Tach denn!Meine Frage klingt ähnlich, wie die von Nicole. Habe eine Baugruppe, die aus Unterbaugruppen und parts besteht. (Das sind aber keine .steps oder so. Das sind unsere eigenen, auf Inventor erstellten Dateien. Wir möchten diese Hauptbaugruppe in ein Part umwandeln. (können auch mehrere Parts sein). In diesem Part sieht man nur noch die Aussenkonturen, bzw. Flächen. Keine Innereien! Im Inneren des Teils wäre sozusagen Luft. Auch wenn sich Schraubenköpfe auf diesem Part befinden, sieht man nicht mehr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißnähte in FEM
Michael Puschner am 25.01.2012 um 23:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chev-vy:... ich wollte mal wissen, wie exakt Inventor 2010 die Schweißnähte in FEM berechnen kann. ... achsymetrischen Flächenlast auf eine achsymetrische Baugruppe ...Man kann Schweißnähte mit einer FEM gar nicht berechnen. FEM ist ein numerisches Näherungsverfahren mit dem bestenfalls qualitative Aussagen über Spannungsgebiete in Schweißbaugruppen getroffen werden können, keinesfalls aber quantitative.Die FEM-Analyse von Schweißnähten ist kein triviales Problem, das selbst in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt in iam an ipt in iam ausrichten
Doc Snyder am 27.09.2005 um 00:32 Uhr (0)
Wenn Du eine Unterbaugruppe auf flexibel stellst, ändert sie sich sozusagen nur zum Schein; tut so, wie es der übergordneten Baugruppe gefällt, und kann dabei sogar in verschiedenen Exemplaren ganz verschiedene Formen annehmen. Im Innern aber behält sie ihre eigenen Werte! Es reicht schon, sie zum Bearbeiten doppelzuklicken - schwupps - springt sie in die ihr eigene Form, und das sogar obwohl da nicht mal Abhängigkeiten sind. Die dürfen da auch nicht sein, sonst tuts flexibel nicht.Bei Adaptivität werden d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stahlbau - Zeichnungsableitung
mikeh23 am 02.08.2007 um 07:25 Uhr (0)
Ich arbeite auf INV11.Meine Aufgabenstellung ist eine Schweißbaugruppe abzuleiten.Auf dem 1.Blatt kommt die ganze Baugruppe rein,wo ich alle wichtigenMaße setze die ich zum schweißen benötige.Und auf Blatt 2 sollendie Einzelteile abgeleitet werden.Jedoch wäre es toll, wenn ich eineBaugruppe habe, die aus vielen Formrohren besteht,dieses mittelsPositionsnummer auf Blatt 2, auf dem ich diese abgeleitet habe, wiederfinde, sprich mit Positionsnummern.D.h.Auf Blatt 1 sieht mandie Schweißbaugruppe mit allen Bema ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen kontra Einkaufsstückliste
Xantes am 02.02.2018 um 07:49 Uhr (15)
Guten Morgen, liebe Gemeinde,folgendes Problem bei meinem Kunden:Man konstruiert eine Maschine, diese besteht aus Schweißbaugruppen und diversen anderen Baugruppen. Die Baugruppenzeichnungen benötigen die Fertiger und Monteure für ihre Arbeit. Sie sagen ihnen, welche Teile wie zusammengehören.Der Kunde will aber für den Einkauf eine Liste, in der alle Teile mit Stückzahl enthalten sind. Das wird dadurch erreicht, dass alle Baugruppen auf Phantom stehen. Nachteil dieser Lösung ist aber, das die Baugruppenna ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelteile in Baugruppe konstruieren
realcaddy am 20.01.2016 um 15:28 Uhr (1)
Hallo,es kommt darauf an, was man genau braucht. Wir haben baugruppen mit bis zu 50000 Teilen.Wir verwenden PSP und teilweise verschiedene Varianten der Skellet-Modelierung. Adaptivitäten sind OK, man muss sie nur vernünftig an- und ausschalten. ;-)Ich bin ein fan von "Zusammenbauen, wie es auf der Baustelle montiert wird". Ein großer Nachteil der Skellet-Modellierung in Verbindung mit PSP ist, wenn die Steuerdatei nicht in PSP zur Verfügung steht, kann nicht mal eben eine Revision erzeugt werden.Alle Baut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt
Wolfsblut am 28.03.2006 um 13:34 Uhr (0)
Salüüüü!Im Bild sieht man eine Schnitt-Ansicht. Ich möchte, dass die Baugruppe TLK132 (rot markiert) nicht geschnitten dargestellt wird!Wie schalte ich hierfür den Schnittbefehl aus?Der mit RMt und den Haken beim Schnitt rausnehmen funktioniert nicht!So ist mir aufgefallen: Wenn ich nach einfügen einer Schnittansicht irgend ein Teil (z.B. Welle) nicht geschnitten darstellen möchte, kann ich das nach ablegen der Schnittansicht auf der Zeichnung, nachträglich nicht mehr umschalten. Ist das tatsächlich so?Als ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenkonfiguration
Dieter Scholz am 27.08.2003 um 16:42 Uhr (0)
Baugruppenkonfigurator, .... iAssembly,..... hey Leute, was kann das mehr als eine "Masterbaugruppe" und zig "abgeleitete Komponenten die sich alle auf das "Mastemodell" beziehen und jeweils mit entsprechend unterdrückten Bauteilen, (Modell aller Ausprägungen in einer Datei...) Und wer jetzt denkt die "abgeleitete" , minderbstückte Bg. hätte die gleiche Dateigröße wie das Mastermodell, dem sei gesagt, das das Dateivolumen der "abgeleiteten" tatsächlich deutlich kleiner ist. Nun habe ich zu dem im jpg geze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
Doc Snyder am 29.05.2007 um 22:33 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von 123fly:...meine Vorstellungskraft...Naja, die schwierigen Sachen muss man auch mit CAD noch fast alle selber machen    Ist aber schon klar, das was Du da meinst, das könnte ich auch oft brauchen. Sozusagen die Raumspur einer Bewegung. Da ist die Technik der Midrange-CADs noch nicht. Ich bin ja schon froh, dass es inzwischen endlich in Inventor eine Ebenenspur gibt, aber auch die schafft es noch nicht, selbsttätig das jeweils schneidende Geometrieelement zu ermitteln. Aber ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem bei der Baugruppenaktualisierung
AnMay am 28.06.2011 um 12:34 Uhr (0)
folgendes Problem:ich habe hier eine Baugruppe, die mehrere Unterbaugruppen enthält, zwei von ihnen enthalten das gleiche Bauteil.Ich kann nun dieses Bauteil aktualisieren, ebenso die beiden Unterbaugruppen, aber nicht die Hauptbaugruppe. Dort bleibt das Teil und die zwei Baugruppen unverändert auf einem alten Stand.Es ist kein "Aktualisieren aufschieben" angehakt und es ist vollkommen egal, ob ich zuerst das Bauteil und die Unterbaugruppen öffne oder zuerst die Hauptbaugruppe und dann selektiere und "Öffn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : alle verdeckten Elemente schnell finden
CharlyB am 21.11.2013 um 12:50 Uhr (1)
Hallo liebe Experten,ich bin Umsteiger von CATIA V5 auf Inventor Prof 2014.Momentan arbeite ich an einer großer Baugruppe mit zahlreichen Unterbaugruppen und Parts.Gelegentlich unterdrücke ich diverse Unterbaugruppen, bzw. mache sie unsichtbar.Um festzustellen, ob alles sichtbar bzw. nicht unterdrückt ist kann ich zwar in der Detailgenauigkeit auf Hauptansicht klicken, aber der Wechsel zwischen den diversen Detailgenauigkeiten dauert manchmal 1-2 Minuten.Momentan vermisse ich eine Unterbaugruppe und möchte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewinde realistisch verwenden
Michael Puschner am 30.07.2006 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland S.:... Mit der Drehung/Translation habe ich es ohne Erfolg probiert. ...Nun ja, die Bewegungsabhängigkeiten erschleißen sich einem nicht auf den ersten Blick. Ob es funktioniert ist auch vor allem davon abhängig, welche Freiheitsgrade die beiden Bauteile noch haben und ob redundante Abhängigkeiten vorhanden sind. Die Bewegungsabhängigkeiten sind da etwas empfindlich, vor allem auf fixierte Bauteile.Es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten "eine Schraube einzudrehen" ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich brauchbares digital mockup erstellen?
jansen007 am 17.02.2008 um 23:54 Uhr (0)
moin moin,ich habe größere Baugruppen und möchte, dass diese mir nicht die performance runter ziehen....-im prinzip so wie beim iShell (das was ich darüber hier gelesen habe..) ist aber leider soweit ich informiert bin momentan/seitSommer nicht zu bekommen. gibt es nich noch andere programme????? -wofür ist eigendlich die funktion :"abgeleitete komponente" gedacht ??? wenn ich aus einer gößen baugruppe eine abgeleitete komponente erstelle wird die performance mitunter auch mal schlechterAlso schreibt bitt ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz