|  | Inventor : Wie sieht eine Baugruppenstruktur aus? Doc Snyder am 03.01.2007 um 13:33 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Und bevor ich überhaupt auf die Suche danach gehe, zimmere ich mir selber ein grobes Modell davon und nagle es schon mal an meinen Entwurf. Das verhindert dann auch, sich für ein einfaches blödes Zukaufteil ein Monster von 18 MB anzutun.Na, wie ist der Faktor?  Habt Ihr bisher schon dreimal so viel Arbeit darin versenkt, den importierten Datenmüll in den Griff zu kriegen, oder war es erst zweimal soviel Arbeit, wie es gekostet hätte, ein Modell von dem Kaufteil se ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor 2009 blockiert Systemressourcen Matti am 30.11.2009 um 11:04 Uhr (0)
 Hallo,wir arbeiten mit Inventor2009. Mein Rechner hat 4GB Arbeitsspeicher, wovon 3,66 GB als verfügbar vom Taskmanager angezeigt werden. Sobald im Inventor eine Baugruppe geöffnet ist, sind andere Arbeiten an dem Compi nur bedingt möglich. Mail abrufen, auf Netzlaufwerke zugreifen oder gar ein neues Programm starten werden mit der Meldung quittiert:"das Betriebssystem hat die Fehlermeldung 1450 ausgegeben, nicht genügend systemressourcen um den Dienst auszuführen."Der Taskmanager sagt es sind noch 2,4GB ph ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile in Unterbaugruppe per Ilogic ausblenden Bernhard09 am 06.07.2016 um 13:37 Uhr (1)
 Also Grundsätzlich sollte jede Unterbaugruppe in der du was unterdrücken willst auch eine Detailgenauigkeit haben. am besten heißt sie genau wie die in deiner obersten Baugruppe. Dann kannst du sie auch alle auf einmal umschalten (ALLE BAUGRUPPEN AUF DER ERSTEN EBENE) über: Zusammenfügen- Produktivität- Ersatzobjekte erstellen- Detailgenauigkeit verknüpfen.Du kannst die Bauteile im Baum umbenennen wie du willst. Du mußt nur in der Regel auch diesen Namen verwenden. Bei Iparts mußt du das sogar tun da sonst ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor: Dünne Körper jupa am 18.08.2015 um 06:43 Uhr (1)
 Hallo Jonesey, grundsätzlich gilt bei der Arbeit mit Ersatzflächen für dünnwandige Bauteile, daß zuerst die Ersatzflächen zu definieren sind, danach die Abhängigkeiten und Belastungen. Hast Du möglicherweise schon so gemacht. Wenn ich Dich richtig verstehe besteht Dein Problem darin, daß der (blaue) Längsträger irgendwie "geschnitten" wird. Das kann ich so nicht nachvollziehen. Habe mal verucht, eine ähnliche Baugruppe nachzubauen, bei mir bleiben die "Längsträger" als eine durchgängige Fläche erhalten. Da ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Explosionszeichnung Kasti am 13.07.2003 um 11:42 Uhr (0)
 es war einmal ... habe eine zus.zeichnung (*.iam,ca.1000teile). um das ganze übersichtlich zu gestalten habe ich die baugruppe in abschnitte unterteilt und sie dann in einer präsentationsdatei  (*.ipn,auf 7 blätter) manuell zerlegt.dann die zeichnungsableitung (*.idw, auf 7 blätter)einzeln die pos.nummern vergeben und ausgerichtet.  und jetzt fängt die unendliche geschichte an. habe 2 teile mit 4 schrauben vergessen. habe sie konstruiert ,in der präsentationsdatei richtig positioniert oder auf unsichtbar g ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Positionsummermitnahme im Gesamtprojekt freierfall am 29.04.2011 um 06:16 Uhr (0)
 Hey wie Doc es schreibt es passt einfach nicht. Stell dir mal vor es kommt ein neues Bauteil hinzu und du musst alle Ansichtsdarstellungen anpassen. Deine Hauptaufgabe wird dann darin bestehen diese Ansichten richtig zu stellen und nur darüber nachzudenken. Wie auch schon eine globale Positionsnummergeschichte ist dies auch sehr aufwendig und sehr fehleranfällig.Der nächste Schritt wird sein, du willst auch die Bauteile auf der Zusammenbauzeichnung haben und dann noch mit der Positionsnummer angezogen habe ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Speicherorte ulrix am 18.04.2014 um 10:04 Uhr (1)
 Hallo Nico,das erste Problem kannst Du beim STEP-Import in Angriff nehmen:Datei öffnenDateityp STEP gewünschte STEP-Datei mit einem einzelnen Mausklick auswählen. KEIN Doppelklick. NICHT "Öffnen" anklicken, sondern "Optionen".Ich empfehle "an Speicherort der Importdatei speichern". Dann landen Baugruppe, Unterbaugruppen und Bauteile in demselben Verzeichnis, in dem auch die STEP-Datei liegt. Falls Dir das nicht so gut gefällt, kannst Du ja auch noch ein paar andere Varianten ausprobieren.Ich bin mir nicht  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Konstruktion eines klappbaren ER-Spannzangen-Einsatzes rode.damode am 25.02.2025 um 19:19 Uhr (1)
 Hallo "Luftleerer Raum"  Gerade wenn ich weiß, dass ich kein Konstrukteur bin, nehme ich doch Hinweise von Experten ernst und verfolge diese.Das ist aber bei Mücke überhaupt nicht der Fall.Wie oft habe ich von ihm gelesen, er habe von der Materie keine Ahnung, ...er ist offen für Vorschläge... usw. und dann kommt immer wieder was wie:Zitat:..Will ich nun meine Idee die ich selbst Konstruirt habe mir selbst gedanken gemacht habe beibehalten und nur ein Schanir..... oderZitat:Auch auf die Gefahr hin das, eve ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Tabelle erweitern bei IASSEMBLY freierfall am 25.09.2007 um 15:42 Uhr (0)
 Hallo Andriy,Was genau meinst du mit Schlüsseln? Mach mal folgendes öffne eine leere baugruppe und platziere alle Vairanten rein. Geht das?Gibt es Unstimmigkeiten?Es kann leider viele Möglichkeiten geben warum es nicht geht. Gab es beim Tabelle Öffnen eine Fehlermeldung? Wenn ja was hast du gedrückt ja oder nein?Hast du Teile hinzugefügt oder ersetzt?Wenn du genau wissen willst was nicht stimmt stelle mal das Modell rein oder eben die Fehlermeldung selbst.Hast mit Excel rumgefummelt?Du siehst es sind viele ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Positionsnummern Oz-Gecko am 26.05.2004 um 14:58 Uhr (0)
 Hallo Ihr da draussen! Plage mich wiedermal mit den geliebten Positionsnummern herum. 1. Wenn ich in IV8 bei einer Baugruppe, erstellt in IV5.3, ein neues Teil einfüge und dann auf der Zeichnung die Positionsnummer hinzufüge, kommt die Anzahl mit einem Minuszeichen voran daher (-1). Bei bestehenden Teilen wird die Anzahl weiterhin in positiver Form angegeben.....   Es kann ja nicht sein, dass ich jedesmal alle Pos-Nr. löschen und neu einfügen muss, um dies zu umgehen. Einstellung der Positionsnummer: Ebene ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Simulation und Positionsdarstellungen Michael Puschner am 24.02.2009 um 23:03 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Bluejay:... ich habe in einer simulation eine Positionsdarstellungen simuliert. Leider berechnet mir der Inventor die Falschen Ergebnisse? Ist dies zufälligerweise schon mal jemand aufgefallen ...Mir ist es noch nicht aufgefallen, aber es verwundert mich nicht, da die Dynamische Simulation ja auf die physikalischen iProperties zugreift. Und dass diese in einer Positionsdarstellung nicht immer verlässlich aktualisiert werden, respektive stimmen, ist bekannt. Daher würde ich auch ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kopieren von Dateien nightsta1k3r am 19.10.2006 um 10:31 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Rolandneuwied:Es ändert sich in der originaldatei genau das, was ich in der kopierten datei geändert habe.Hi Roland!Es ändert sich nur in der bearbeiteten Datei. Ganz sicher  . Zitat:Sie sind miteinander verknüpft.Wenn Du kopiert hast, sind sie das nicht. Zitat:Meine Frage ist, wie kann man das auschalten.Indem Du richtig kopierst.Wenn Du nur die iam kopierst, verwendet die Kopie die selben Komponenten wie die Originalbaugruppe.Wenn Du eine Kopie der Baugruppe mit Kopien der d ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Animation in Inventor Studio Neunb am 07.03.2013 um 09:23 Uhr (0)
 Hallo,ich habe mich an Studio versucht, weil es hier mehrfach im Forum als die bessere Alternative für etwas kompliziertere Animationen vorgeschlagen wurde. Ich soll (mal eben) nebenbei eine Animation erstellen, die alle Funktionen unserer Maschine zeigt. Wie gesagt, die beweglichen Bauteile befinden sich meistens in einer flexibel geschalteten Unterbaugruppe. Deswegen kann ich diese Bauteile auch nicht nach Abhängigkeiten bewegen. Dass das flexibel schalten Probleme bereiten kann habe ich schon gemerkt .I ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |