|  | Inventor : Inventor5 2d Ableitung Bernhard Ruf am 07.04.2002 um 23:05 Uhr (0)
 Hallo Jörg, die Auslagerungsdatei würde ich von 768 bis 1536 setzen.  Siehe auch  http://www.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/000355.shtml   Liegen alle Deine Inventor-Daten auch auf dem PC oder ein Teil im Netz? Eine sehr viel höhere Performance erreichst Du, wenn Du Deine Baugruppe als abgeleitetes Bauteil einfügst, und dann 17x die Komponentenanordnung anwendest. Bei den abgeleiteten Bauteilen bleibt die Referenz zur Originalbaugruppe 100% erhalten. Der Inventor öffnet die Dateien nur zum Teil. Dadurch wir ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : 10er speichert immer alles Michael Puschner am 04.05.2005 um 22:22 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Peter Pöll:  ... Es wird immer noch alles gespeichert, auch wenn man wirklich gar nichts gemacht hat. Einfach mal speichern drücken und gleich, wenn er fertig ist, nochmal. ...    Kann ich nicht nachvollziehen, weder bei kleinen, noch bei großen Baugruppen. Auch nicht bei solchen, die ich aus IV9 migriert habe. Und ich gehe mal davon aus, dass das rote Kreuz in der Menüleite nicht an ist ...  Ich hatte aber einen Fall in einem nativen 10er Datensatz, der sich ähnlich verhie ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : nicht vorhandene aber sichtbare Referenzbauteile in IDW Nils B am 28.02.2007 um 09:08 Uhr (0)
 Hallo zusammen,habe da ein Problem mit Referenzbauteilen, die nicht als Referenzbauteil gekennzeichnet sind.Folgendes ist passiert:Ich habe über den DA eine neue Variante einer Baugruppe inkl. seiner IDW und den Unterbaugruppen gemacht. Dann hab ich in den UBGs Änderungen vorgenommen u.A. Teile hinzugefügt. Als ich dann die IDW der obersten BG geöffnet habe, wurden alle neu hinzugefügten Teile der UBGs als Referenzbauteile dargestellt. Gibt es für dieses Verhalten einen sinnige Erklärung??Als übergangsweis ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Pack-and-Go funktioniert nicht Fyodor am 01.02.2008 um 15:26 Uhr (0)
 Hallo, Forum!Ich habe folgendes Problem:Für eine Änderung an einer alten Anlage möchte ich mir eine Arbeitskopie anlegen. Dazu wollte ich per Pack-and-Go alles aus dem Projektpfad herausziehen, dort die Änderung durchführen und dann wieder zurücksichern. Die Suche des Pack-and-Go findet alle Dateien, die meisten befinden sich im entsprechenden Ordner, oder in der Bibliothek. So weit, so gut. Allerdings schlägt das Kopieren fehl. Es werden alle Vorlagen, Stile und Bibiotheksteile kopiert, jedoch nicht die e ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Verknüpfung mit Basiskomponente lösen / unterdrücken 68ermustang am 05.04.2012 um 12:28 Uhr (0)
 Guten Tag,in meiner (Ober-)Baugruppe befinden sich zwei Unterbaugruppen.In der Oberbaugruppe habe ich ein Gestell per Skizze eingezeichnet, welches die beiden Unterbaugruppen verbindet.Diese Skizze habe ich per AK in drei IPT´s geladen und bearbeitet.Danach habe ich mit diesen drei IPT´s eine neue BG erstellt.Ich musste feststellen, dass ich die neue BG nicht in die bestehenden BG´s einbauen konnte.Der Hund jagt seinen eigenen Schwanz - ist mittlerweile für mich auch logisch.Ok, in die einzelnen IPT, "Verk ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppen kontra Einkaufsstückliste Xantes am 03.02.2018 um 06:35 Uhr (1)
 Guten Morgen, liebe Freunde der Konstruktion,habt vielen Dank für die Hinweise, ich werde es übers Wochenende probieren und melde mich wieder.Zu Sasscha: Ich brauche für den Einkauf eine Liste aller Teile, egal wo sie verbaut sind, mit ihrer Gesamtstückzahl. Die Gesamtstückzahl wird nur in der ZSB, also der obersten Baugruppe angezeigt. Damit diese Gesamtstückzahl dort angezeigt wird, müssen alle Unterbaugruppen auf Phantom stehen, sonnst steht da der Baugruppenname und nicht die Einzeltele selber, dachte  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Neu bei Inventor 2008 Michael Puschner am 08.08.2007 um 18:28 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Papa Feller:... Wenn ich in meiner Baugruppe 25 Schrauben 25 Mutter und 50 Unterlegscheiben, dazu noch ein paar andere Normteile  (O-Ringe usw. ) verbaut habe finde ich meine eigenen Teile die ich vielleicht noch weiterbearbeiten will so gut wie die Nadel im Heuhaufen. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWie Leo schon schreibt, sollte man sich ab einer gewissen Komponen ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil ipt in iam verschmelzen Doc Snyder am 13.06.2008 um 14:47 Uhr (0)
 Moin!Es ist in solchen Fällen auch durchaus praktikabel, die in eine andere Baugruppenebene verschobenen Komponenten einfach zu fixieren, denn ihren Platz im Raum behalten sie ja dabei. In dieser Phase der Konstruktion ändert man die Lage der Komponenten meist gar nicht mehr, und wenn es dann doch mal so weit ist, kann man später immer noch neue Abhängigkeiten vergeben. Fixieren spart Rechenzeit!Anstatt eine Anzahl Komponenten durch ein ganzes Netz von Abhängigkeiten miteinander zu verbinden, kann man sie  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : mehrere Blätter IDW? Xantes am 10.04.2014 um 09:23 Uhr (15)
 Hallo Paulus,mehrere Blätter benötige ich nur bei großen Schweißteilen und bei der ZSB.Bei Schweißteilen fange ich an mit der Darstellung der Einzelteile, soweit Vorarbeit notwendig ist. Dann die Schweißbaugruppe ohne Fräsbearbeitung und dann auf dem zweiten Blatt die Baugruppe mit Fräsbearbeitung, da der Fräser andere Maße braucht als der Schweißer.Bei der ZSB stelle ich auf dem zweiten oder dritten Blatt Unterbaugruppen dar, die nur Phantombaugruppen sind, um die Details sichtbar zu machen, die in der ZS ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ist Inventor wirklich geeignet für sehr grosse Baugruppen, z.B. im Anlagenbau??? Doc Snyder am 21.11.2005 um 23:30 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: @Mathias: ... erst lesen, dann posten.Moment, ich finde Mathias Frage durchaus berechtigt! Der leider völlig unglückliche Glaube, aus einer vorhandenen Baugruppe einen sparsamen Platzhalter per Ableitung erstellen zu können, ist nur zu verbreitet, und Michael_33s Beschreibung ist nicht zu entnehmen, wie das bei ihm organisiert ist. Bei 5 Beteiligten rechne ich mit den tollsten Sachen, und irgendwoher muss die Bremse ja kommen.Ich arbeite doch regelmäßig bei ei ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteilparameter in Stückliste gusel1 am 28.04.2010 um 16:47 Uhr (0)
 Bei 2008 gehts nicht wirklich  .Da läßt es sich IMHO nur über die generellen Dokumenteinstellungen ändern und da könnten einem dann Nachkommastellen wieder fehlen ...Das wurde erst mit 2010 komfortabel konfigurierbar.Mich würde mal interessieren, wie das vor Inventor 2010 gehandhabt worden ist. Bei "Wiederholbaugruppen" (ich meine Konstruktionen, die einmal erstellt werden, kopiert werden, dann ein paar Parameter geändert werden und dann fertig ist) ist es doch bestimmt nützlich die Parameter in der Stückl ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente ersetzen mit VBA mb-ing am 23.07.2015 um 09:14 Uhr (1)
 Hi,notfalls implementiere einfach eine IF-Schleife, ob das gewählte Teil ein Bauteil ist.Ich versteh schon irgendwie, was Du willst.Aber wieso sollte man ein Bauteil einer Unterbaugruppe auswählen können?Ergibt für mich gerade keinen Sinn...Wenn Du das realisieren willst, musst du zig Sachen in Deinem Makro prüfen!!!(Habe ich die Rechte auf die Baugruppe und das ausgewählte Bauteil, Ist das Dokument im Speicher aktuell oder veraltet, Teileverwendung, Ersetze ich ein BT einer Unter-BG muss ich überprüfen, o ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zusammenbaubrowser umstrukturieren cumulus am 12.12.2002 um 07:23 Uhr (0)
 Zitat IV6-Install.-CD ReadMe.html: -------------------------------------------------------------- Mit der Einführung von Baugruppenelementen wurde die Funktion zum Ziehen von Baugruppenkomponenten im Browser (auf gleicher Strukturebene) entfernt.  Beim Verschieben soll sich das Verhalten einer Gruppe von Baugruppenkomponenten eher an das von Bauteilelementen im Bauteil-Browser orientieren.  Bauteilelemente sind abhängig von der Reihenfolge, in der sie angezeigt werden.  Baugruppenkomponenten können immer n ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |