|  | Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar MacFly8 am 17.08.2011 um 18:27 Uhr (0)
 Zitat:Die Bauteile hängen alle als Ableitungen von einer Masterskizzenbaugruppe ab. Die habe ich minimal geändert (Einen Parameterwert geändert).Und Zack: in allen Bauteilen sind alle Arbeitselemente wieder sichtbar die aus dem Master stammen !Das selbe passiert wenn ich im Part Rechtsklick "Abgeleitete Baugruppe bearbeiten" auswähle,dann nichts ändere und mit OK das Fenster wieder schließe.Also nur um zu Wissen ob ich es richtig verstanden habe.Du erstellst ein Master mit Skizzen & Ebenen.Du leitest das  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten Kopieren 3D-User am 26.12.2012 um 17:27 Uhr (0)
 Hallo Andreas, LeoAll diese Tools wie DA, iLogic Konstruktionskopie, Inventor-tools, … sind für mich einfach viel zu Mächtig, ungeeignet, unübersichtlich. Ich möchte keine komplette Baugruppe mit allen enthalten Bauteilen/Baugruppen/Unterbaugruppen kopieren und umbenennen und…. viel zu unübersichtlich, und wie schon gesagt „was ändert sich?“.Ich möchte genau EINE Komponente kopieren/austauschen und die dazugehörige Zeichnung mitziehen. Dieses neue Teil ändern und dann das Nächste bearbeiten, schritt für sc ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : abgeleitete Komponente vs. Schraffur Michael Puschner am 25.11.2008 um 11:09 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von SKYSURFER:... Gibt es eine Einstellmöglichkeit bei der abgeleiteten Komponente, damit in der Zeichnung die Schraffur "richtig" ausgeführt wird? ...Nein, das wäre sonst auch eine "Wasch mich aber mach mich nicht nass"-Option.Die Schweißbaugruppe ist ja nicht aus lauter Langeweile so inperformant oder weil die Entwickler einen schlechten Tag hatten, sondern weil genau dieses Beibehalten getrennter Bauteilgeometrien, die aber dennoch in der Vorbereitung und Nachbearbeiteung gemein ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : [Verständnisfrage] Schrauben, Muttern etc. im Bauteil nightsta1k3r am 10.05.2023 um 12:02 Uhr (6)
 Zitat:Original erstellt von mb-ing:Hierbei ist Die Stückliste auf der obersten Ebene aber eigentlich nie länger als 30-40 PositionenDann ist das Verbauen von Normteilen auf oberste Eben zwar unschön aber eine lässliche Sündeund wird aufgehoben durchZitat: Zusätzlich werden bei der Freigabe alle Abhängigkeiten unterdrückt und fixiert.womit man sich das Leben beim späteren Ändern unnötig schwer machtes geht eigentlich meistens um die zu berechnenden Abhängigkeiten je Ebene, weil das bei jedem Hierarchiewechs ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : nochmal die Abhängigkeiten classic am 28.08.2008 um 13:17 Uhr (0)
 Na ja nicht wirklich Kapazitätsgrenzen aber der Rechner benötigt schon erheblich mehr Zeit je größer das Modell wird! Ich habe insgesamt 6Ecxell tabellen von der eine ungefähr 250 Parameter hat die in anderen im schnitt 30. Ich habe mein Modell so aufgezogen das ich einzelne Skizzen im Bauteil erstellt habe un diese dann in einer Baugruppe mit der funktion abgeleitete Komponenten weiter bearbeitet habe. Mein Hauptmodell besteht also aus ganz vielen unterbaugruppen. Das Komplizierte an diesem Modell ist das ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Volumen ermitteln tanzbaer1963 am 21.10.2009 um 09:46 Uhr (0)
 Hallo Sven,viele Deiner Fragen(vor allem Umstellung der Masseinheiten) werden Dir auch sehr ausführlich beantwortet, wenn Du mal auf das kleine Fragezeichen unten links klickst.Die iProperties zeigen Dir das Volumen der ganzen Baugruppe an. Wenn also Deine Bauteile und Leitungen in einer Gesamtbaugruppe enthalten sind, solltest Du das Ergebnis ablesen können. Rohrleitungen müsstest Du dann halt durch Zylinder ersetzen oder mit entsprechenden Zylindern füllen (oder was evtl. schneller geht, auf Papier übers ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fertigungszeichnungen einfach erstellen (Vorher-Nachher) kuech am 11.08.2010 um 11:56 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Daniel1711:2) Wie kann ich in den Einzelteilzeichnungen (im 2D) einzelne Bearbeitsschritte ausblenden, die ich jedoch in der 3D-Zusammenstellung haben will? Damit meine ich Konturen die erst gefertigt werden, wenn das Teil bereits Zusammengebaut ist und bei der Fertigung der Einzelteile noch nicht vorhanden ist. 3) Kann ich Bohrungen, Ausschnitte. etc, die sich über mehrere verschiedene Einzelteile erstrecken erst in der Zusammenbauzeichnung an sich machen ohne diese bei den Ei ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : StandardParts dieter.rost am 26.08.2002 um 06:34 Uhr (0)
 hallo, zentral sind die normteile abgelegt. für die einzelnen konstruktionen werden sie nach bedarf referenziert. d.h. wird die konstruktion a mit einer gleichen schraube versehen wie die kosntruktion b haben sie die gleichen eigenschaften - stücklisteneigenschaften, volumenabmessungen, farbe usw.. wird das betreffende nomteil geöffnet, geändert und abgespeichert unter gleichem namen, meinetwegen die stücklisteneigenschaften, werden diese informationen in allen verwendeten oder referenzierten konstruktione ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil in einer Baugruppe lokalisieren legenb am 07.12.2004 um 14:44 Uhr (0)
 Hallo Stefan, mit STL ist die Stückliste gemeint. @Andreas, wenn ich den Bauteilnamen im Browser sehe, kein Problem oder ich sehe das Teil in der Grafik. Mein Problem ist aber: Ich sehe das Teil nicht in der Grafik. Im Browser sind Baugruppen mit beinhalteteten Baugruppen, eventuell noch eine drunter und dann ist das gesuchte Teil eventuell in der 3. Unterbaugruppe versteckt. Natürlich kann ich alle Ebenen einblenden und suche mir dann einen Wolf, bis ich das verlorene Schaf endlich gefunden habe. Von dahe ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Endlosschleife mit abgeleitetem Bauteil KBernd am 23.10.2012 um 13:04 Uhr (0)
 Ich habe ein Teil mit einer Bohrung, durch die ich verschiedene Litzen hindurchführe. Die Litzen sollen in der Bohrung vergossen werden.Um den Verguss zu konstruieren, habe ich einen Grundkörper erzeugt, diesen in der iam postioniert und anschließend ein abgeleitetes Bauteil mit entsprechenden booleschen Operationen erzeugt.Dieses Bauteil ließ sich nicht in die ursprüngliche iam einfügen ("Bauteil kann nicht in sich selbst positioniert werden").OK, ist ja völlig logisch! Also habe ich im abgeleiteten baute ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Stückliste -- Fortlaufende Nummern Little_Devil am 28.10.2010 um 11:42 Uhr (0)
 Schade ich weis nicht mehr wo und wann aber Roland hate letzens einen so genialen spruch hier eingestellt.......Jetzt mal ernsthaft, jedes Teil und jede Baugruppe verdienen eine eigene Zeichnung, alles ander gibt irgendwann ziemlich Probleme, Performance etc.Hauptbaugruppe CC.iam enthält Unterbaugruppe B.iam und A.iamin A.iam und B.iam sind viele Einzelteile.iptA.iam bekommt eine eigene IDW mit StücklisteB.iam bekommt auch eine eigene IDW mit eigener Stücklisteund jedes einzelne Part.ipt bekommt auch eine  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fehlermeldung bei idw CAD--FIGHTER am 14.08.2009 um 08:49 Uhr (0)
 Hallo Leo!Es wäre schönn wenn sich die Übersichten mit 10.000 Bauteilen vermeiden ließen, aber das ist nicht immer möglich. Ich versuche natürlich, dass ganze so aufzuteilen, dass sie Baugruppen nicht zu groß sind, aber für die Montage der Gewerke müssen teilweise Ansichten einer kompletten Seite erstellt werden, sonnst kann niemand sagen wo welche Baugruppe zu montieren ist.Ich habe drei Pläne hochgeladen damit du dir ein Bild dieser Konstruktion machen kannst. Insgesamt besteht dieser Stahlbau aus einer  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Differenz von Bauteilen Kraxelhuber am 15.03.2010 um 07:41 Uhr (0)
 Hallo cadmetall,du kannst wie überall verschiedene Wege gehen um an dein Ziel zu kommen! Das ist jeden Anwender selbst überlassen da jeder seine eigene Logik und Herangehensweise hat...Wie schon von Kuddelvonneküst angesprochen kannst du das einmal über entsprechende Extrusionen und Bearbeitungen in deinem BT (Bauteil) machen oder aber über boolsche Operationen indem du die BG (baugruppe) über "abgeleitete Komponente" in ein BT holst und die Differenz der beiden Körper bildest.Seit der 2010er Version unser ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |