|  | Inventor : Inventorstückliste mit Baugruppenstruktur Canadabear am 31.12.2011 um 06:55 Uhr (0)
 Hallo,ich habe fuer die Loesung dieses "Problem" ein Excel-Programm geschrieben.zuerst exportiere ich aus der Hauptbaugruppe die struktuierte Stueckliste mit den IProperties die ich benoetige und ich aenderte das Trennzeichen von . (punkt) zu Bindestrich damit Excel damit weiterarbeiten kann.In Excel lade ich dann diese exportierte Stueckliste und verarbeite sie mittels Macro. Dieses Macro erstellt mit dann eine Struktuierte Ansicht der Baugruppe mit allen Unterbaugruppen und Teilen. Weiterhin erstellt es  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Positionsnummer Abwicklung chense am 27.01.2021 um 18:13 Uhr (1)
 Hallo zusammen,ich hätte eine Frage:Wir benutzen (auch wenn es ja da gewisse Abneigungen dagegen gibt) die Schweißbaugruppe - Nun machen wir es üblicherweise so, dass wir dort auch immer ein "Detail Einzelteil" und falls nötig eine Abwicklung der einzelnen Bleche in der Zeichnung darstellen. Das funktioniert soweit auch ganz gut allerdings ist es ja so, dass die Abwicklung wenn ich sie aus dem Bauteil hole nicht die Positionsnummer aus der Baugruppe übernimmt. Da wir nichts überschreiben wollen geben wir ü ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  Malteser-Kontaktsatz.zip
 | Inventor : Problem mit Kontaktsatz (nur für Tüftler) jupa am 18.05.2014 um 15:49 Uhr (1)
 Hallo, anbei eine Testbaugruppe, die ein seltsames Verhalten beim Arbeiten mit dem Kontaktsatz zeigt. Schrittweise Anweisung zum Nachstellen des Problems:- Öffne die Baugruppe "Maltesertrieb 1.iam". Der Wert der Abhängigkeit "Drive me" beträgt 0°.- Versuche, das Malteserrad mit der Maus in oder entgegen dem Uhrzeigersinn zu bewegen - dies wird erwartungsgemäß nicht funktionieren, da sowohl das Malteserrad als auch der Antrieb Mitglied des Kontaktsatzes sind. (evtl. erst Kontaktlöser aktivieren).- Unterdrüc ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauzeichnung muellc am 27.09.2012 um 13:44 Uhr (0)
 Um zukünftig solche Probleme zu vermeiden einfach selbst modellierte Lager auswählen. Gibt hier im Forum einige beispiele dazu.(Die Frage wie bekommt man am besten die Schraffur aus den Kugeln sehe ich irgendwie schon kommen)Zu deiner Stückliste.Du hast wahrscheinlich eine Unterbaugruppe der Welle erstellt.Entweder gehört dazu eine eigene Zeichnung gemacht (wo dann auch die Lager in der Stüli stehen) oder sie gehört als Phantom eingestellt (Damit alle Teile in der nächst höheren Baugruppe in die Stüli komm ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor 2012 Baugruppe steht schief Michael Puschner am 26.01.2012 um 18:34 Uhr (0)
 Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von MasterOfTheUniverse:... man sieht, dass das Skizzenraster nicht mehr horizontal ausgerichtet ist. Ich weiß nicht, warum Inventor das macht. ...Da macht IV so, weil er sich bei der Definition des Skizzenkoordinatensystems an der Flächenumrandung und nicht am Bauteilkoordinatensystem und schon gar nicht am Viewcube orientiert. Es obliegt  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Benutzerdef. iParts mit globalen Parametern Der Westfale am 24.06.2002 um 12:00 Uhr (0)
 Doch, soweit war ich auch schon, nur daß ich gar keine tabellengesteuerten Varianten im iPart habe, sondern nur einen Benutzerparameter, nämlich die Länge. Da ein benutzerdefinierter Parameter keinen Schlüssel haben darf, aber ein Schlüssel erforderlich ist, habe ich noch einen Parameter (Dateiname) angelegt, der sonst keine Bedeutung hat. Die Tabelle besteht also aus einer Zeile (eine Variante) und zwei Spalten: Dem Dateinamen und der Länge. Soweit funktioniert das auch: Ich kann mein iPart mehrfach mit v ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Speicherauslastung immer gelb oder rot thomas109 am 10.09.2007 um 19:04 Uhr (0)
 Hi boxter! Zitat:Original erstellt von boxter:Aber die Sache mit dem 3GB Switch würde mich noch interessieren vielleicht bringt es etwas.Nein.Das bringt maximal Faktor 2.Aber das, was Du in deiner Baugruppe angerichtet  hast, hat ein paar Zehnerpotenzen mehr an Ballast erzeugt. Zitat:Original erstellt von boxter:Ich habe mir schon überlegt, ob ich nicht einen Quad Prozessor zulegen muß um überhaupt anständig zeichnen zu können.Das bringt auch nichts.Geschlampt bleibt geschlampt, da hilft auch kein P7  .Das ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gestellgenerator es0774 am 25.02.2011 um 09:20 Uhr (0)
 Ich habe ein ähnliches Problem, jedoch löst es sich nicht einfach von selber in Luft auf wie bei meinem Vorgänger. Ich möchte den Rahmen Generator ausführen und bekomme folgende Fehlermeldung (bestehende oder neue baugruppe)---------------------[WARNING] Fehler beim Ausführen des Einfügen-Befehls für das Gestell.  [ERROR] Inhaltscenter-Daten konnten nicht eingelesen werden.    [ERROR] Die Abfrage des Inhaltscenters konnte nicht ausgeführt werden. Prüfen Sie die Konfiguration des Inhaltscenters auf Vorhande ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Problem geringe Maßabweichung LK36 am 26.02.2004 um 08:06 Uhr (0)
 Hallo IV´ler. Nur zu Eurer Info, oder vielleicht hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich entwickle z.Z. eine komplexere BG. Als ich gestern Abend ein bereits bestehendes Verbindungsteil modifizierte - nur ein paar Bohrungen hinzu - und wieder  ganz nach oben  in meine Hauptbaugruppe wechselte, hatte ich plötzlich geringe Maßabweichungen im Bauteil / bzw. in der Baugruppe, sodas die Abhänigkeiten nicht mehr funzten. Die Befestigungsbohrungen wichen um Werte von 0,21 o.s.ä. ab. Na jedenfalls mu ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe öffnen dauert sehr lange OibelTroibel am 18.11.2021 um 08:01 Uhr (5)
 Hallo zusammenSeit einiger Zeit brauchen teils sehr kleine Baugruppen sehr lange zum laden - das kann gut und gerne 15 min dauern, wobei der PC in dieser Zeit sozusagen einfriert. Es wird im Explorer ohne Vault gearbeitet und der Arbeitsbereich befindet sich auf einem Netzlaufwerk. Andere Baugruppen, die teilweise viel grösser sind, machen keine Probleme. Ich kann einfach die Ursache nicht herausfinden und würde mich über weitere Tipps von euch freuen.Ich habe folgendes geprüft:- ob alle Daten sich im Arbe ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : [ERROR] Inhaltscenter-Daten konnten nicht eingelesen werden es0774 am 25.02.2011 um 09:53 Uhr (0)
 Hallo.Ich möchte den Rahmen Generator ausführen und bekomme folgende Fehlermeldung (bestehende oder neue baugruppe)---------------------[WARNING] Fehler beim Ausführen des Einfügen-Befehls für das Gestell.  [ERROR] Inhaltscenter-Daten konnten nicht eingelesen werden.    [ERROR] Die Abfrage des Inhaltscenters konnte nicht ausgeführt werden. Prüfen Sie die Konfiguration des Inhaltscenters auf Vorhandensein aller erforderlichen Bibliotheken sowie die entsprechende Serververbindung.---------------------Habe di ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : verdeckte Schraffur Chapeau am 20.03.2017 um 14:18 Uhr (1)
 Salut GertDie Federscheibe ist eigentlich eine "Lagerausgleichsscheibe"http://www.sodemann-federn.de/online-shop/federscheiben/dreigewellte-federscheibenhabe das File von dort heruntergeladen und nur als Bauteil in die Baugruppe verbaut und nicht als Normteil in die Bibliothek abgelegt.Deshalb habe ich manuel für dieses Teil (sowie auch das innere Rohr mit den Heizspulen in Ansicht A-A) die Schnittbeteiligung ausgeschalten, da ich diese Scheibe als Normteile betrachte.Wenn man auf dem PDF die nicht geschni ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : iPropertie global anzeigen lassen ServusInt. am 05.04.2016 um 16:04 Uhr (1)
 Hallo miteinander,Ich habe folgendes Problem:Ich habe meine "Masterbaugruppe" erstellt und mit Regeln und Parametern mittels iLogic versehen. Diese Parameter funktionieren soweit auch ganz gut. Sie beziehen sich auf den Browsernamen/Namen des Bauteils.Wenn die Baugruppe kopiert und mit unserem Verwaltungssystem neu angelegt wird ändert sich jedoch dieser Name, da innerhalb des Namens auch die zugehörige verwendete Bauteilnummer enthalten ist.Diese Namensänderung macht meine Regeln jedoch unbrauchbar.hat je ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |