|  | Inventor : Stückliste/Teileliste mit XLS-Datei kombinieren Schachinger am 18.06.2009 um 13:02 Uhr (0)
 Hallo,Ist es irgendwie möglich eine XLS-Datei mit der Stückliste oder Teileliste aus dem Inventor zu verknüpfen?..Folgende Aufgabenstellung:In mehreren Unterbaugruppen ist jeweils ein Bauteil "X.ipt" verbaut und bekommt z.B. die Pisitionsnummern "1.14" und "2.10". Jetzt soll aber in der Stückliste ein einer eigenen Spalte für ein und das selbe Bauteil ein unterschiedlicher Text stehen - abhängig davon in welcher Baugruppe das Bauteil verbaut wurde.Bei der Position 1.14 sollte z.b. "Gerade Schneidringversch ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Hilfe für die Neuen Tacker  am 11.07.2018 um 14:03 Uhr (1)
 Moin  *Off-Topic*Du brauchst dir nur die Konfiguration von meinem System anschauen, dann hast eigentlich die Antwort.Kurz gesagt, ja Inventor ist nicht optimal geschrieben. Ich vermisse stark das Multithreaden.Es ist einfach gesagt, allerdings muss man auch sehen das Multithreading erstens nicht immer Performancevorteile bringt, zweitens birgt es auch Gefahren.Zu Erstens:Die Verwaltung von Threads braucht Ressourcen. Zusätzlich kann man nicht auf ein Objekt gleichzeitig zugreifen, heißt ein Thread muss war ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komplette Baugruppe kopieren? fberthold am 12.11.2008 um 12:52 Uhr (0)
 Auch das Kopieren im Vault ist mit Vorsicht und Bedacht zu tun.Theoretisch ist das Ganze damit sehr komfortabel und einfach. Praktisch gab es schon einige sehr seltsame Fehlstrukturierungen hinterher. Ich muß dazu sagen, dass nahezu alle unsere Konstruktionen nach der Master-Methode aufgebaut sind.Wir hatten schon:- Jede Menge Abbrüche, wenn die Konstruktion beim Kopieren in unterschiedliche Zielverzeichnisse verteilt werden soll. Ich kopiere nun immer in ein temp-Verzeichnis und verschiebe hinterher per d ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schweißnähte verschieden einfärben nellicadelli am 14.02.2017 um 07:49 Uhr (1)
 Hallo,ZitatWir haben ein recht aufwändiges Revisionierungssystem. Jedes Bauteil bekommt an die Namensendung eine zweistellige Revisionsnummer z.B. 02Wenn sich das Bauteil ändert, dann erhöht sich das auf 03. Wir haben aktuell noch kein Vault und benötigen das für unser ERP-System.Weiters muss aus Nachweisgründen jeder jemals gebaute CAD-Datenstand als Datei vorhanden sein.Würde ich deine Variante anwenden würde das für mich heißen, dass ich bei einer Schweißbaugruppe (SBG) mit 3 verschiedenen Schweißnähten ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung in Baugruppe Doc Snyder am 13.11.2011 um 01:57 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...nicht in jeder Bohrung der Wangen-Lochreihen einen Regalbodenhalter...Ja, wer will das schon.Wenn man aber zuerst eine senkrechte Anordnung der Bohrungen macht und diese dann auf die vier rundum liegenden Orte verteilt, muss man für jeden Boden nur noch einen Stift selber einsetzen und kann dann für alle Böden gleichzeitig die jeweils drei weiteren Stifte mit Verkettung zu der zweiten Anordnung machen. Es müssen dazu allerdings die Stifte und auch die Bohrun ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Wiederholteile im BG Fenter packen Doc Snyder am 15.05.2008 um 21:00 Uhr (0)
 Moin!          --- Mach Unterbaugruppen! ---Das ist die allerallerwichtigste Regel für das Arbeiten mit Inventor!!!Fasse immer das zusammen, was logisch zusammengehört, z.B. einen Motor mit seinem Halter und den Befestigungselementen. Wiederholt sich darin eine Anordnung von mehr als zwei Teilen mehr als zwei Mal (z.B. Schraube + Scheibe*), mach auch dafür sofort eine Unter-Unterbaugruppe. So (und in IV nur so!) kannst Du ganze Maschinensektionen wiederverwenden, die Du sonst immer wieder neu von Grund auf ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : adaptives Teil mehrfacheinfügen Ghostbyte am 23.06.2002 um 00:38 Uhr (0)
 Hallo Vschirmer, Leider habe ich auf deine Frage keine Antwort, aber ich kann das Problem noch ein wenig weiterspannen... Beispiel: - Ich habe ein Monorail, d.h. einen Wagen und eine Schiene einzeln als .ipt - Daraus mache ich ein .iam, gebe die entsprechenden Abhängigkeiten, so dass ich z.b. 2 Wagen noch einzeln verschieben kann. -  wenn ich nun die komplette Schiene (.iam) in eine Baugruppe einfüge, z.B. eben zwei mal wie man ja normalerweise Führungen so hat, kann ich nur eine adaptiv stellen - die ande ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Umstieg auf Inventor Grundlegendes koksi am 18.01.2017 um 22:56 Uhr (1)
 Hallo,bin jetzt gerade (vor paar Tage) umgestiegen von Solid Works auf IV.Habe natürlich noch keinen Plan und das Hauptproblem werde wohl ich sein.. :-((habe mir nur paar TUTS angeschaut auf Youtube und die Infos halt von Arbeitskollegen (schulung habe ich erst in 2 WOchen) aberpaar Sachen vermisse ich schon unheimlich und glaube einfach diese Funktionen muss es geben nur die Kollegen kennen sie nicht bzw ich habe sie nicht gefunden.Ich habe alle Fragen auch hier im Board gefunden leider schon teilweie vom ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Cache Fehler Inventor 2024/ SP2 phiko am 13.02.2024 um 16:06 Uhr (15)
 Hallo AllerseitsGegebener Fall: Wir öffnen eine grössere Baugruppe mit diversen Unterbaugruppen. Aus dieser möchten wir eine Unterbaugruppe oder Einzelteil öffnen. Leider erscheint dann teilweise (random; nicht reproduzierbar) die Cache-Fehlermeldung (siehe Anhang) und können die BG somit nicht mehr öffnen. Uns bleibt dann nichts anderes übrig als die Hauptbaugruppe zu schliessen und zuerst die Unterbaugruppe zu öffnen.Dieses Problem ist scheinbar bei AutoDesk bekannt, nur gibt es meines Wissens keine Lösu ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Neue Projekte aus vorhandenen Projekten erstellen Micha_06 am 08.02.2006 um 14:56 Uhr (0)
 Hallo zusammen,habe folgendes ProblemIch habe ein vorhandenes Projekt mit eingebundener Excel-Tablle um einzelne Bauteile in den Abmessungen zu verändern. Dieses Projekt soll nun als Vorlage für kommende Projekte dienen, die aus den selben Bauteilen bestehen. Die Bauteile können sich in Länge und Breite ändern was durch Eingabe über die Excel Tabelle geschieht. Die Abhängigkeiten sind so angeordnet das hierbei keine Probleme entstehen. Mein Problem besteht darin das ich den Bauteilen im neuen Projekt, die  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Arbeitsebenen in idw einblenden Doc Snyder am 22.06.2004 um 11:50 Uhr (0)
 Ja, das geht, aber sie müssen zur Ansicht ausgerichtet liegen, also entweder parallel zur Zeichenebene, dann kannst Du auf der Ebene liegende Skizzen sichtbar machen, oder senkrecht dazu, dann erhältst Du die Spur der Ebene als Phantomlinie mit veränderlicher Länge (grüne Punkte ziehen wie bei Mittellinien). Auswählen lassen sie sich dann auch irgendwo bei  Inhalt einblenden  in den Unterpunkten (glaub ich), aber dort erscheinen sie eben nur unter den beschriebenen Bedingungen. [Schau mal hier:  http://ww3 ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Automatische oder halbautomatische Gebäuderrasterlinien bzw. Mittellinien der Träger Doc Snyder am 03.10.2008 um 13:57 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Alexander_M:...das Gebäude ... als IPT gezeichnet ...... meiner Meinung nach ist das genau so genau richtig und optimal! Selbt für die komplexesten Baugruppen und auch ganze Maschinen und Anlagen mache ich zuallererst ein ipt, in dem die Gesamtzusammenhänge definiert werden. Das enthält für ganze Maschinen nur Skizzen und Ebenen. So wird das auch Skeletttechnik genannt. Ich nenn die dann Skelett- oder Layout-DateiDie darin enthaltetnen Skizzen und Ebenen werden dann per Abgelei ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Aktualisierung von Zeichnungen profiroll am 20.11.2003 um 09:42 Uhr (0)
 Guten Morgen und für alle, die in Sachsen arbeiten, einen angenehmen Montag. Folgendes Problem: Ich erstelle eine Baugruppe aus Unterbaugruppen und Einzelteilen, wobei eine Unterbaugruppe als Referenz markiert wird. Davon leite ich eine Zeichnung ab. Es wird alles ordnungsgemäß dargestellt! Jetzt kommen allerdings in meiner Unterbaugruppe zufällig noch Bauteile hinzu, welche im Modell dann aber ausgeblendet werden. Aktiviert man jetzt wiederum die Zeichnung, sind die hinzugefügten Teile zwar als Referenz d ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |