|  | Inventor : Schweißbaugruppe spiegeln im IV8  ??? thomas109 am 13.03.2004 um 20:03 Uhr (0)
 Hi Rolf! Erstens, das Statement von Walter zu Herzen nehmen    .    Zitat:  Original erstellt von W. Holzwarth:        Ganz vorsichtig ..      Zweitens folgendes zur Kenntnis nehmen: Einfach so frisch drauf los geht das nicht. Drittens: Wenn ich keinen Workaround (auch wenn Leo    dieses Wort nicht mehr lesen kann    ) an der Hand hätte, würde ich nicht schreiben. Also kommen wir zur Lösung: Im Browser alle Teile markieren und im Kontextmenü  nach unten  wählen. dadurch werden diese Teile in eine Unterbaug ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anzeige der Freiheitsgrade Michael Puschner am 21.06.2010 um 21:29 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von thomas109:... Ich schaffe es immer wieder, daß dann bei manchen Komponenten keine Freiheitsgrade angezeigt werden, obwohl sie mit der Maus verschoben werden können. ...Ja, das konnte ich hier sofort nachvollziehen. Ich habe eine neue Baugruppe erstellt und ein paar Komponenten hineingeworfen, ohne Abhängigkeiten zu vergeben. Dann habe ich einige davon in eine neue Unterbaugruppe verschoben.Bei den beweglichen Komponenten in der neuen Unterbaugruppe werden keine Freiheitsgrade a ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schließen von Fenstern (Inventor 2011) Plastics1954 am 30.06.2011 um 10:00 Uhr (0)
 Hallo,ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu Autodesk Inventor Suite 2011 bzw. Productstream Professional 2011. Die Suchfunktion half mir leider nicht ein ähnliches Problem von anderen Usern zu finden.Es geht um folgendes:Wir arbeiten mit Inventor 2011 und Productstream Professional 2011. Bei Inventor handelt es sich um Client-Installationen und beim Productstream um eine Server-Installation. Insgesamt arbeiten bei uns bis zu 4 Konstrukteure gleichzeitg.Einer unserer Konstrukteure öffnet eine Obe ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile in einer Detailgenauigkeit als Referenz darstellen Blackeagle323 am 23.11.2011 um 10:44 Uhr (0)
 Ok. Das mit der Referenz habe ich mir schon gedacht, wäre also geklärt.Mit Gesamtmaschine ist die komlette Maschine mit Stahlbau und Hydraulik gemeint. Vielleicht stehe ich heute auch auf dem Schlauch.Also nochmal ein Erklärungsversuch (war echt noch nie gut im Erklären, sorry).Ich erstelle mir eine Hydraulikbaugruppe und füge dort eine Referenz der Gesamtmaschine ein damit ich den die Positionen der Hydraulikelemente und den Verlauf der Leitungen einzeichnen kann. Von meiner Hydraulikbaugruppe kann ich mi ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Voodoo Schweissnähte Tinu am 27.12.2005 um 10:55 Uhr (0)
 Hallo WBF,Ich habe mit Freude mit dem 10er (SP3) angefangen 3D Schweissnähte zu definieren. Es handelt sich um eine Varianten Konstruktion, wobei die Abmessungen einzelner Teil der globalen Parametrik folgt. Nun habe ich mit Konstruktionsansichten die Hauptvarianten abgebildet (Ausführung Recht, Links, grosse Pumpe, kleine Pumpe, abgesenkt und normal) und die Baugrössen (Länge/ Höhe) als abgeleitete Bauteile (Träger der globalen Parametrik) verbaut bzw. in assys verlinkt. In allem ca. 120 Varianten.Problem ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Positionsnummern automatisch vergeben Antiker am 14.09.2012 um 08:22 Uhr (0)
 Hallo leo...kurze Beschreibung.Ich habe einen Behälter incl. aller Einzelteile, die dafür erforderlich sind. Ich sag mal es sind 35 Positionen. Von diesem Behälter mache ich eine Ableitung mit verschiedenen Ansichten sowie eine Stückliste. Die Positionsnummer werden dann ja automatisch den Einzelteilen bzw. Unterbaugruppen zugewiesen. Soweit ist alles in Ordnung und damit hab ich keine Probleme.Nun ist es bei uns eben Usus die Einzelteile mit in die Zeichnung aufzunehmen bzw. ich füge ein zweites oder auch ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV 2017 Studio Abhängigkeit animieren funktioniert nicht bastifunbiker am 29.05.2017 um 08:30 Uhr (4)
 Hallo zusammen,Ich habe eine Baugruppe (mit Unterbaugruppe) wie im Bild dargestellt. Teil 1 und 2 befinden sich in der Unterbaugruppe (falls das eine Rolle spielt).Das ganze soll so funktionieren:1. Teil 1 fährt linear auf Teil22. Teil 1 und 2 bewegen sich linear weiter3. Teil 2 betätigt Stössel (3). Dieser bewegt sich nach oben, komprimiert eine Feder (5) und biegt ein Blech (4) (beides adaptiv)4. Ein zweites Blech (6) wird durch Kontakt zum anderen Blech ebenfalls gebogen (Fake, adaptiv durch Beweg. v. u ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gewicht einer Detailgenauigkeit in Zeichnung angeben Lothar Boekels am 04.09.2013 um 08:43 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von EKW:...Das Handling-Problem tritt bei mir dann auf wenn ich innerhalb einer Unterbaugruppe ein Bauteil oder eine weitere Baugruppe ausschliessen möchte. Ich habe schon versucht diese Unterbaugruppe auch als iAssembly zu generieren, jedoch kann ich trotzdem nicht der Obersten iAssembly beibringen zb. in der Variante 2 auch die iAssembly Variante 2 der Unterbaugruppe zu verwenden (es wird sozusagen immer die zuletzt gespeicherte Variante der Unterbaugruppe verwendet)....Das Austau ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  150409-Testschwinge.zip
 | Inventor : Dynamische Simulation - Endposition speichern jupa am 09.04.2015 um 13:10 Uhr (1)
 Hallo, bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Position von Bauteilen nach Beendigung einer Dynamischen Simulation "einzufrieren", so daß diese Position für eine weitere Simulation als Ausgangslage (Startposition) benutzt werden kann. Zwar kann ich nach Beendigung der Simulation (noch vor Rückkehr in den Konstruktionsmodus) die Baugruppe speichern und beim erneuten Öffnen der BG liegen die Bauteile auch in der gewünschten Position. Aber sobald ich die DS starte, springen die Bauteile wieder in ihre ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Stückliste - global untergeordnete aufklappen? ( +/- ) Schachinger am 06.02.2004 um 09:21 Uhr (0)
 hallo forum! wieder mal muss ich mich an euch wenden. ist eigendlich ne kleinigkeit - die aber bei nicht 100% disziplinierter arbeit schnell viel geld kosten kann! also - exportiere meine stückliste in eine exceltabelle um dort mittels pivot-tabellen etc. eine für mich brauchbare stückliste generieren zu lassen (laufmeter rohr pro BG und durchmesser, zu bestellende bögen 45° und 90° etc). dazu muss die stückliste im IV von den hauptbaugruppen kommen (nicht einzelteile) und diese dann vollständig  aufgeklap ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Stückliste stimmt nicht Doc Snyder am 05.03.2007 um 22:55 Uhr (0)
 Ah ja, danke. Das heißt also:RMKunterdrücken auf "Exemplar" = zählwirksam, RMKunterdrücken auf eine darunter aufgeführte Kompoente = nur optisch. Man kann also nur eine ganze Instanz der Anordnung komplett unterdrücken, oder? Ich wollte hingegen einzelne Unterbaugruppen der angeordneten Baugruppe zählwirksam unterdrücken, und das tats so nicht.Hintergrund ist, dass aus Gründen der geplanten Weiterentwicklung für eine aktuelle Bestellung für einzelne Unterbaugruppen geringere Produktionszahlen beschlossen w ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : es ist kein zusätzlicher Speicher vorhanden - Fehler beim Zuordnen von 24 Byte b.meinelt am 22.09.2020 um 14:28 Uhr (1)
 leider kann ich in meiner "defekten" Hauptbaugruppe weder BG noch ipt löschen oder auch nur eine Abhängigkeit ändern. Bei jedem Ding erscheint die Fehlermeldung. Es könnte sein, dass sich in irgend einem Einzelteil einer Unterbaugruppe noch eine 3D Anmerkung verstect. Hab jetzt schon versucht alles zu durchsuchen und zu löschen aber bei der Vielzahl der Einzelteile übersieht man auch mal schnell was.Ich hab auch das Pack and Go gemacht. Wenn ich die Baugruppe darüber öffne im neuen Projekt gibt es genau di ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ladezeit INV10-idw murphy2 am 05.09.2006 um 17:02 Uhr (0)
 Frovo hat recht, auch ich bin inzwischen für die Rückkehr zu 2d im europäischen Raum.Dies sollte jedoch im Rahmen einer EU-Richtlinie geregelt werden, die die Länder in nationales Recht binnen Jahresfrist umzusetzen haben. Der Besitz eines 3d-CAD, den zugehörigen Dateien oder deren Weitergabe sollte man unter Strafandrohung stellen, würde mal sagen, anfangs 3 Monate, damit kann man es noch zweimal medienwirksam verschärfen.Vor allem in Bayern werden wir dann ein paar 3d-Skandale haben, grade in diesem erzk ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |