|  | Inventor : einfache Hülle erstellen freierfall am 19.10.2017 um 08:45 Uhr (1)
 ich denke das Problem liegt bei euch bei den step Importen von den Lieferantenmodellen der einzelnen elektro Komponenten.  Da würde ich langfristig eigene erstellen und das nur anzeigen was nötig ist.step als tägliches Geschäft: (ist bei mir auch so)seit einigen Versionen und auch IV2017 kann man stepmodell aktuallisieren. Du öffnest ein leeres Bauteil und da nicht auf die AK sondern auf Importieren und dein Stepmodell auswählen und als Referenzmodell reinholen. Kennst du vermutlich schon. Wenn du nun das  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rohrschlange und IDW freierfall am 20.12.2010 um 20:24 Uhr (0)
 Hallo,für mich scheint es hier in diesem Fall besonders schwierig zu sein. Ehrlich würde ich es mal mit Pro/E versuchen ob da eine bessere Performance zu erreichen ist. Kommt halt drauf an was es für ein Kunde ist und ob es sich lohnt auf ein anderes CAD zu wechseln.Gerade diese Sweepelemente oder Spiralen hatten wir an einem Auflieger wo das Stahlzugseil aufgewickelt wird. Dies war es an der Grenze der Performance. Für die gesamte Baugruppe konnte man es zwar Unterdrücken und vereinfachen, für die Zeichnu ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Befehl abgeleitete Komponente Doc Snyder am 09.04.2006 um 00:53 Uhr (0)
 Moin!"... die Datei der Basiskomponente in die neue Baugruppenzeichnung eingefügt habe."Wie bitte? Du wirfst da einige Begriffe durcheinander. Wenn Du das Thema geklärt haben wirst, wirst Du über diesen Satz lachen und auch alle anderen hier versammelten Fragen gleichzeitig beantwortet haben. "Extrusion ... entfernen. Ich habe dazu den Befehl "Fläche löschen" verwendet."Das ist schlecht. Damit bleibt ein regelrechtes Loch in dem Körper, in das Du sogar hineinschauen kannst. Das CAD-Modell besteht aus einze ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Volumen in einzelne Teile zerlegen Schachinger am 11.10.2004 um 12:03 Uhr (0)
 hallo matthias, hab im moment keinen inventor zur hand (lizenzserver übern jordan    ) aber ich rate mal a bisserl ins blaue        eine ein-klick-lösung für dein problem/anliegen gibt es nicht.  ein möglicher ansatz wäre:    ipt mehrmals mit  speichern unter  duplizieren (so viele einzeleite du brauchst)  dann alle ipts öffnen und mit  flächen löschen  die überflüssigen getrennten volumen entfernen.  neue baugruppe - alle ipts einfügen und auf gleichen mittelpunkt setzen.   weiters gibt es in der bauteilm ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zeichnungsableitung - wie geht ihr vor? freierfall am 25.09.2023 um 07:31 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Luke600:Mich hätte daher einfach nur interessiert, wie arbeiten andere, wie kommt man am schnellsten zu einer guten sinnvollen Übersicht, gerne anhand des Beispiels meiner Zeichnung.wie gesagt jedes ipt einfügen, das empfinde ich einfach als sehr aufwändig.dies liegt daran, dass du keine Schweißbaugruppe verwendest hier. Ich habe mal in einer Firma gearbeitet die solche Baugruppen in eine Schweißbaugruppe im Inventor umgewandelt hat. Nun platzierst du die iam in der Zeichnung un ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ist Inventor wirklich geeignet für sehr grosse Baugruppen, z.B. im Anlagenbau??? michael_33 am 21.11.2005 um 17:46 Uhr (0)
 Speicher würde ich ja gerne viel mehr reinmachen, aber was ich bisher gelesen habe bringt das nicht sehr viel, da Windwows nicht mehr verwalten kann.Zu den üblichen Verdächtigen:1. Wir arbeiten Inventormässig kaum im Netz, die Daten kommen eigentlich immer von der lokalen Platte.2. Der 3GB Schalter ist gesetzt, ich hab ein Startmenü und kann mit/ohne 3 GB starten. Ohne 3GB Switch kann ich große Zeichnungen überhaupt nicht mehr öffnen. würde mehr RAM wirklich was bringen? Kann Windows damit umgehen?3. Du me ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gleiche Teile mit unterschiedlichen Positionen im Rahmengenerator Tinu am 04.12.2006 um 19:45 Uhr (0)
 Hallo Charly,Dass der RG streng skelettorientiert ist mir schon klar.Ich probiere mal einen anderen Ansatz mich auszudrücken (mit einem Bild)Die master_Skizze.ipt ist das Skelett ((verschiedene 2D Skizzen) Im Geruest_E-F.iam sind die einzelene Segmente in Schweissbaugruppen strukturiert. 8tung: da sind auch zwei Exportparameter drin die ich je nach dem auch in Teilen oder Baugruppen brauche (eben Skelett Technik en Detail, über abgeleitete Teile oder verknüpft)Jetzt ist Segment 3 (von vorne her gezählt) ni ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitet Geometrie auf gewünschte Position platzieren ivpi am 28.10.2016 um 13:13 Uhr (1)
 Danke euch!Methode 1: reinleiten und manipulieren /verschieben rotieren/-- Nachteil.. nicht abhängig von Ebenen, K-Systeme, etc... einfach dumm platziertMethode 2: Zwischenbaugruppe...habe ich es mir überlegt. Aber da ich mit Top-Down arbeite und diese Geometrie in einem Skelttteil /Funktionsteil, Steuerteil/ einsetze, müsste ich in der Zwischenbaugruppe das Funktionsteil einsetzen, darauf das gewünschte Teil zu platzieren und dann im Funktionsteil eine Ableitung von der BG zu machen.... was sehr wahrschei ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Material einstellung bei Normteilen jew am 15.12.2004 um 13:42 Uhr (0)
 StandardPart Properties V1.0 Add-In for Inventor R8.x  Unterstuetzte Funktionen: =========================  - unterstuetzt die  Norm.ipt  Vorlage fuer die Selektion von verfuegbaren Materialien und Renderstilen  - unterstuetzt userdefinierte Materialien und Renderstile    - verfuegt ueber eine  Bereinige  Funktion fuer Materialien und Renderstile innerhalb der Normteile     (die englischen Materialien und Renderstile koennen entfernt werden aus den Normteilen)  - unterstuetzt das Mappen von Materialdefinit ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Detailgenauigkeiten einer UNTER-Baugruppe in Gesamt-idw. korrekt abbilden ? ? ? Leo Laimer am 15.12.2016 um 09:46 Uhr (1)
 Also, es gibt drei Darstellungen in der BG:- Ansicht- Position- DetailgenauigkeitAnsicht(-sdarstellungen) sind genau für die Zeichnungsgestaltung ideal, man kann nach Herzenslust ein-/ausblenden und dies dann sperren, damit sich nichts ungewollt ändert, diese Ansichtsdarstellung kann man dann mit der Zeichnungsansicht assoziativ verknüpfen.Position ist eh selbsterklärendDetailgenauigkeit ist vor allem da um Resourcen/RAM sparen zu können, Unterdrücken von Komponenten erzeugt zwingend eine Detailgenauigkeit ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile in Stückliste zusammenführen TobiM4 am 18.10.2005 um 09:13 Uhr (0)
 HiIch habe folgendes Problem.Ich habe ein bauteil in zwei verschiedenen Baugruppen verbaut und diese beiden Baugruppen wiederum in eine Oberbaugruppe eingebaut. Jetzt möchte ich in der Zeichnung, wo diese Oberbaugruppe abgebildet ist eine Stückliste ableiten. In dieser Stückliste wird jetzt mein Bauteil, was ich ja doppelt verbaut habe auch zweimal unter zwei verschiedenen Positionsnummern aufgeführt. Wenn ich jetzt unter Stückliste bearbeiten - zusammenführen - Ähnliche Komponenten zusammenführen wähle un ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : [Verständnisfrage] Schrauben, Muttern etc. im Bauteil mb-ing am 10.05.2023 um 13:11 Uhr (6)
 Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:womit man sich das Leben beim späteren Ändern unnötig schwer machtes geht eigentlich meistens um die zu berechnenden Abhängigkeiten je Ebene, weil das bei jedem Hierarchiewechsel angestoßen wird.Darum ist "alles auf einer Ebene"  so verwerflich, weil Unterbaugruppen wie starre Körper behandelt werden, [b]außer man setzt flexibel, dann werden  alle Abhängigkeiten dieser Baugruppe zur Berechnung  nach oben gereicht.es kommt noch auf ein paar Sachen mehr an, aber so ab ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor Bauteil suche unterdrücken rkauskh am 02.09.2022 um 12:59 Uhr (1)
 HalloAchso, du kopierst die oberste Baugruppe und fügst in der Kopie weitere Bauteile ein bzw. löschst welche heraus. Dann ist die Vorgehensweise richtig. Mann kann die zusätzlichen Bauteile auch in der Originalbaugruppe auf Referenz stellen und über Ansichtsdarstellungen ein-/ausblenden.Interessant wäre wie umfangreich die Ordnerstruktur unterhalb von N:Firmenname ist. Wenn da zig Unterordner sind, dauert die Referenzsuche unter Umständen lange. Interessant wäre auch ein Vergleich, eine der zickenden Baug ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |