Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2263 - 2275, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Inventor 2018 - Browser Doppelklick Problem
ToniMeloni am 06.10.2017 um 08:56 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben letzte Woche in unserem Betrieb von Inventor 2016 auf Inventor 2018 umgestellt.Von 3Dconnexion nutzen wir den Space Navigator und die Cad Mouse.Nun haben wir folgendes Problem ... (Ich habe leider keinen passenden Beitrag gefunden)Wenn man im Browser in einer Baugruppe oder einem Bauteil mit der rechten Maustaste auf irgendeinenEintrag (zb. eine Unterbaugruppe, Bauteil, Extrusion) klickt, kann man mit der linken Maustaste aufzb. "unterdrückt" oder zb. "fixiert" klicken. Seit IV 201 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente vs. Schraffur
SKYSURFER am 25.11.2008 um 12:56 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antworten. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Nein, das wäre sonst auch eine "Wasch mich aber mach mich nicht nass"-Option.Die Schweißbaugruppe ist ja nicht aus lauter Langeweile so inperformant oder weil die Entwickler einen schlechten Tag hatten, sondern weil genau dieses Beibehalten getrennter Bauteilgeometrien, die aber dennoch in der Vorbereitung und Nachbearbeiteung gemeinsam bearbeitet werden und bei der Erzeugung der Schweißnähte ein vereinigtes Volumen darstellen müs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtsdarstellung vs Detailgenauigkeit
Doc Snyder am 04.03.2009 um 22:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:[i...einen Haufen BG´s finden und nicht wissen, was Sie damit anfangen sollen.[/i]Es gilt hier zwei Sachen auseinanderzuhalten:Eine Baugruppe ist zunächst mal eine immer gleiche Menge Komponenten. Werden für bestimmte Zwecke gewisse Komponenten nicht dargestellt, heißt das ja nicht, dass man die nicht benötigt, man macht sie nur unsichtbar. Dies kann man mittels Ansichtsdarstellungen speichern, und zwar in einer iam, denn die Stückliste ist davon unberührt.G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor: Das richtige Programm?
muellc am 07.12.2016 um 07:01 Uhr (1)
Um ein Vollständiges Master, wie ich es von einigen Usern hier schon gesehen habe, zu kopieren wäre das ein großer Aufwand.Entweder du versionierst wirklich alle Teile mit, wenn du dein Master anpasst, oder du hast irgendwann den Fall, das deine Teile von unterschiedlichen Versionen deines Masterbauteils abhängig sind.Mal eben mit Holzhammer etwas zurechtbiegen wird schwierig, wenn die Teile alle Schreibgeschützt sind und eventuell, wie z.B. bei PSP auf einem nicht öffentlichen Serververzeichnis liegen.Man ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projektpfade immer hierarchisch?
Schachinger am 16.12.2004 um 15:47 Uhr (0)
mal angenommen du hast verschiedene STEP -files bekommen und angenommen es enstehen im STEP -file A gleiche dateinamen wie im STEP -file B. unterordner STEP -A für das modell A aus dem stepfile unterordner STEP -B für das modell B aus dem stepfile damit du beide modelle innerhalb eines projektes verbauen kannst müssten die unterordner STEP -A und STEP -B bibliothekspfade sein. musst du die modelle öfters nachträglich ändern - in abhängigkeit an andere bauteile dann die projektdatei kopieren, ...

In das Form Inventor wechseln

Projektbeginnen,Kompokopieren,FarbenaendernJPG.zip
Inventor : Baugruppe + Bauteile + IDW kopieren
Lenzcad am 10.03.2011 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Forum,zu allem Überfluss gebe ich jetzt auch noch meinen Teil dazu. Ich habe in den letzten Jahren mehrere Möglichkeiten probiert um Bau- oder Möbelelemente, die ich als Mastermodell erstellt habe, in einem Gesamtprojekt mehrfach unabhängig zu kopieren, ohne damit zu viel Zeit aufzuwenden. Dazu nutze ich die Eigenschaft von aktiven Projekten, die die Suchroutine auf einen bestimmten Bereich (Arbeitsbereich und Bibliotheken) beschränkt. Ich unterscheide Dateien die außerhalb und die innerhalb des akti ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teileliste/Stückliste
dg2405 am 09.12.2015 um 06:05 Uhr (1)
Hallo Liebe Inventorgemeinde,ich habe da mal eine Frage bzgl. Stückliste/Teileliste. Bisher gehen wir wie folgt vor:-Eine Teileliste wird auf der Zeichnung erstellt mit "Nur Bauteile (ältere Version)"-Diese wird dann manuell exportiertUnsere ganzen Kaufteilbaugruppen wurden bisher als "Unteilbar" gestellt. Wenn ich jetzt hergehe und die Stückliste auf "Nur Bauteile" umstelle, so hat IV mit manchen Kaufteilbaugruppen ein Problem (er zeigt dann Teile aus dieser Baugruppe an), weil in denen z.B. Normteile ent ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von mit Excel parametrisierten Baugruppen mit Zeichnungen?
CAD-Huebner am 03.07.2008 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mitch85:Super,habs grad ausprobiert und es klappt. *FreuDas war schonmal ein großer Schritt in die richtige Richtung.Jetzt gibt es nurnoch das Problem das wenn ich die ExcelTabelle in jede IPT einbette, das jede IPT dann seine eigene ExcelTabelle hat welche unabhängig von den anderen IPT-Tabellen ist. Bedeutet ich müsste jede IPT öffnen und die Werte in der Tabelle ändern.-schlechtUm das zu verhindern, wäre es richtig in eine IPT die Tabelle einzubetten und anschließend die Par ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masseeigenschaften (Material) aus Baugruppe ergänzen
Dee am 18.05.2019 um 12:22 Uhr (1)
Moin,mal eine Frage an die Spezis hier - ich habe in der Suche nichts gefunden, was mein Problem löst.Im Anlagenbau hantiere ich mit großen Baugruppen, in denen viele Parts ohne Materialangabe und/oder Masseeigenschaften verbaut sind, die entweder Zukaufteile sind (Cadenas, etc.) oder einfach aus der Historie meiner Vorgänger schlecht gepflegt wurden. Nun möchte ich aber zuweilen wissen, wie schwer ca. meine Anlage ist (Deckenlast...) und müsste nun sämtliche Parts oder Unterbaugruppen, die nicht über Mate ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : imate
Doc Snyder am 22.05.2004 um 22:18 Uhr (0)
Ja, wie diese Winkel definiert sein sollen, habe ich mich im Stillen auch schon gefragt. Wenn man sie wenigstens auf Null setzen könnte! Es sind zwar genau drei Winkel, die die Raumlage bestimmen, aber wenn man die so angeben wollte, wie da in der Tabelle, müsste man die Reihenfolge definieren. X-Winkel usw. wirkt wie der hilflose Versuch eines in der Raumlehre völlig unbedarften Programmierers, erst mal irgendwo was ohne Verstand abzuschauen und so ähnlich was anzulegen und dann auf die Zukunft zu hoff ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung aus iam in ipt übernehmen
tschütte am 29.11.2013 um 20:16 Uhr (5)
Hallo,es wäre schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe, den Ursprung von Bauteilen und Unterbaugruppen neu festzulegen, so dass er dem Ursprung der übergeordneten Baugruppe entspricht.Konkret bekomme ich von meinem Auftraggeber eine Gesamtanlage mit einigen Bauräumen, die ich füllen soll ( Dummies ).Ich beplanke die Dummies mit Blech, so dass Lüftungskanäle entstehen.Nun sind aber die Dummies leider nicht auf dem gemeinsamen Nullpunkt fixiert sondern hängen per Abhängigkeit am Stahlbau, am Dach, aneinander ode ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDWs sperren
rkauskh am 26.09.2025 um 09:18 Uhr (1)
MoinDas ist aber eine mehr als wacklige "Sicherung". Einmal aktualisiert und gespeichert, lässt sich nicht mehr rückgängig machen. Bei jedem Öffnen der Hinweis auf ausstehende Aktualisierungen und nirgends ist ersichtlich was sich jetzt ändern soll. Also das Ticket in die Versionshölle habt ihr damit schon gekauft, der Bus kommt bald. Da ihr keinen Vault oder ein anderes PDM verwendet, müsst ihr die Revisionierung eurer Daten per Hand machen. In deinem Fall hätte ich empfohlen Konstruktionskopie der Gesam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lokale Arbeit
HOSSA am 07.03.2005 um 09:50 Uhr (0)
Hallo zusammen, Wir sind eine Projektgruppe, welche jede alleine zu Hause arbeitet. Um doch einen einzigen Zusammenbau zu erhalten, haben wir bis jetzt immer die Schnittstellen definiert. Wir konstruierten dan Unterbaugruppen, welche wird dan in die Referenzbaugruppen hinengeladen haben. Um so immer wieder den aktuellen Stand zu erhalten. Somit folgendes Vorgehen: Erarbeiten einer kompletten Unterbaugruppe speichern auf Memorystick Zusammen kommen und aufarbeiten der obersten Baugruppe Nun wollte ich fra ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz