Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2276 - 2288, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen!
Andreas Gawin am 27.01.2008 um 11:04 Uhr (0)
Guten Morgen Bert,die Sache mit der Sichtbarkeit der Masterskizze in Baugruppen und Unterbaugruppen bzw. Unterunterbaugruppen usw. ist folgendermaßen:Grundsätzlich wird über die Masterdatei (IPT) die Sichtbarkeit der in ihr enthaltenen Skizzen in anderen Baugruppendateien gesteuert.Das Schalten des Zustandes funktioniert zeitgleich aber nur dann, wenn alle korrospondierenden Baugruppendateien geöffnet sind. Einfach ausprobieren: Mastdatei.ipt öffnen, Skizzen unsichtbar schalten und speichern. Ein Blick auf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste anpassen um I-Props sinnvoller zu nutzen
d.schmitz am 03.08.2005 um 10:32 Uhr (0)
Hallo nochmal ^^ Juhu ich habs geschafft ! Scheint jedoch so als hätte da Autodesk etwas "geschlampt" Ich habe mir nochmal die texteigendschaften der variablen, welche im Schriftfeld definiert werden können, angeschaut und mir ist der kleine Button "Textfeld" aufgefallen. Leider ist dieser jedoch nicht "anklickbar" und in der Hilfe von AD steht folgendes: " Textfeld ermöglicht das Erstellen von Abhängigkeiten und bemaßungen für text. NUR in Skizzentext verfügbar" Da hatte ich schon die Hoffnung aufgegeben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatische Dimensionierung von Armaturenbaugruppe
Steanless am 09.04.2019 um 14:13 Uhr (1)
Guten Tag,ich habe folgendes Problem:Ich habe eine fertig konstruierte Armaturenbaugruppe, bestehend aus zwei Absperrklappen und einer Pumpe. Die Bauteile sind mit Rohren und zwei 90Grad Bögen verbunden(in U-Form quasi).Die Bauteile werden alle über einen Volumenstrom und weitere Parameter dimensioniert, die Auslegung passiert allerdings noch separat in einem anderen Programm.Ziel ist es, dass sich die komplette Baugruppe eigenständig nur über Eingabe des Volumenstrom und den weiteren Parametern auslegt un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe ist sehr langsamm
Alexander_M am 09.03.2007 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Leute,bräuchte ein Paar gute Ideen wo ich nach dem Fehler suchen könnte.Ich hatte eine BG mit 650 Teilen 2500 Einzelteilen natürlich mit Unterbaugruppen und so. Diese war relativ flott und hat mir keine Problemme bereitet.Aber ich bräuchte eine ähnliche BG einiges vereinfacht einiges anders.Also habe ich über DA alles was ich wollte kopiert. Bei öffnen der neuer BG ist es mir schon aufgefallen das diese langsammer ist als die ursprungliche, obwohl sie nur ein Klon erstmal war.Da dachte ich das die DI ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in der idw. Durchsichtig ?!
MarionS am 22.10.2010 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad:Ich kann da immer nur noch einmal auf die Reinheit der Baugruppen hinweisen.Dort gehört nichts - in Worten "NICHTS" - hinein, was nicht direkt dazu gehört.Für Darstellungszwecke macht man sich dann Hilfs-Baugruppen.Sollte in einer Zeichnung trotzdem die Umgebung dargestellt werden müssen, so fügt man zuerst das ein, was im Schriftfeld stehen soll - aber man positioniert es halt neben dem Blatt. Anschließend dann das, was zu sehen sein soll.Hm... du unterstellst somit die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Abhängigkeiten
MacFly8 am 13.02.2008 um 19:11 Uhr (0)
Hi,hört sich ja garnicht so toll an dein Problem und ist bestimmt auch nicht so einfach zu lösen.1.) fällt mir ein vielleicht ist in irgendeiner unbestimmten Skizze Zitat:nicht vollständig bestimmten Skizzeneine Linie noch ein bißchen "Windschief", also nochmal überprüfen ob alle richtig bestimmt sind 2.) Winkelabhängigkeiten als erstes zu vergeben ist IMHO nur schwer zu definieren weil der Winkel event. in alle 4 Himmelsrichtungen stimmen kann.3.) 1+2 Winkel und "Windschiefefläche"4.) vielleicht bei irg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile verlieren nicht die Zuordnung zum alten Projekt
ewk1 am 30.09.2011 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Stefan,die Arbeitsweise des Kopierens ergibt sich aus dem Produkt. Wir bauen nie gleiche Teile sondern immer ähnliche. Die Hauptbaugruppen heißen im Prinzip immer gleich, sitzen nur an anderen Positionen und werden angepaßt. Jede Hauptbaugruppe hat als Referenzteile Ersatzobjekte der umgebenden Konstuktion eingebaut. Von daher machen die doppelten Dateinamen Sinn, weil die Teile beim erstmaligen Öffnen direkt wieder gefunden werden.Deine Lösung kann aber nicht funktionieren, weil Inventor, obwohl die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenstrukturen etwas Komplexer
rkauskh am 19.05.2023 um 09:49 Uhr (1)
MoinWillkommen im Forum Du willst eine Baugruppe unteilbar haben, die aber aufgelöst wird.Ich habe dich so verstanden, das in der strukturierten Stücklistenansicht die Einzelteile deiner Rohrhalterbaugruppe nicht angezeigt werden sollen. In der Nur Bauteile Ansicht sollen sie aber angezeigt werden und nicht die Rohrhalterbaugruppe als Pseudobauteile. Soweit richtig? Dass das nicht ganz logisch ist, ist dir selbst klar oder?Du kannst für den Export der strukturierten Stücklistenansicht z.B. mit einer iLogi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2009 Fehler Inhaltsbibliothek
ctomb am 02.09.2008 um 15:45 Uhr (0)
Hallo, wir sind grade auf Inventor 2009 umgestiegen und an einem Rechner ist irgendwie der Wurm drin. Man muss nur in einer geöffneten Baugruppe oder Zeichnung eine Unterbaugruppe oder ein Bauteil anklicken, und folgendes passiert: Siehe Bilder 1-3 (in dieser Reihenfolge). Dabei ist es völlig unerheblich, ob die Unterbaugruppe Inhaltscenterdateien enthält oder nicht. Hat man die Prozedur überstanden, kann man weiterarbeiten (bis halt das nächste Teil angeklickt wird, dann gehts wieder los). Soweit ich das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Baugruppen
Harry G. am 16.03.2004 um 19:25 Uhr (0)
Doch, es geht eleganter, unter gewissen Einschränkungen 1. Wenn ich eine Baugruppe, wo sich Teile bewegen können (Scharnier, Hubzylinder...) mehrfach verbaue, dann teile ich die BG in zwei BGs auf (Zylinder + Kolben) auf und verbaue beide BG-Hälften in der Hauptbaugruppe. Jedes Exemplar bekommt dann die nötigen Abhängigkeiten und die erforderlichen Bewegungsfreiheitsgrade. Jetzt können alle unabhängig bewegt werden. Damit die Stückliste stimmt, bekommt eine der beiden Hälften die ganzen Properties und d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAssembly Vs Bauteilliste
SmilingDevil am 22.02.2017 um 08:01 Uhr (15)
Moin, nach den was ich zu dem Thema finde, bedeutet ein iAssembly in einer Baugruppe, das bei der Stücklistenerstellung die Option "alle Ebenen" nicht mehr gewählt werden kann. Zunächstmal mein Unmut darüber, der Sinn dieser Einschränkung erschließt sich mir nicht :           Gut, das hätten wir... nun zur ihnaltlichen Auseinandersetzung: Ich möchte alle Bauteile aus denen meine Maschine (mit mehreren Unterbaugruppen und iAssemblys in 2ter und 3ter Stufe sowie gleichteilen in den unterschiedlichen Ebenen) ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste für Inventor 8/9/10
cumulus am 21.09.2003 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Forum, Hallo Jürgen, ich habe wegen wochenlangem Dauerstress kaum noch hier reingeschaut und damit diesen optimistischen Beitrag übersehen. Falls noch irgendwie werwertbar oder als Anregung für zukünftige Vorhaben, hier ein paar Ergänzungen: Baugruppe/Bauteil ----------------- Spacemouse auf Komponente umschaltbar, d.h. man kann z.B. ein ausgewähltes (nicht fixiertes) Bauteil mit der Spacemouse im Umfeld bewegen! Evtl. mit Automatik für neu eingefügte Bauteile, da diese für die Abhängigkeitsvergabe o ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : benutzerdefinierte Ansicht für Schnitt durch Bohrung
Caddy0815 am 04.09.2008 um 09:35 Uhr (0)
Danke erstmal für die Antworten.Das mit dem schrägen Schnitt funktioniert so nicht. Wenn man per Parametrik die Anzahl der Bohrungen ändert stimmt der Schnitt gar nicht mehr.Scheinbar ist der Schnitt aus die Bohrungsnummern festgelegt. Bei einer Erhöhung der Anzahl schneidet amn nur noch einen kleinen Abschnitt, aber nicht den gesamten Durchmesser. Außerdem passt sich die SChnittansicht nach dem Lösen nicht mehr an. Also müsste man den Schnitt immer wieder neu machen. Dann wäre unsere Parametrik nicht voll ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz