|  | Inventor : Lange Dauer beim Zeichnungsaktualisieren jveith.cad.de am 28.07.2010 um 15:43 Uhr (0)
 Hallo, habe von einem Stahlbaugestell eine Zeichnungsableitungen erstellt.die Baugruppe besteht aus einem Gestell, welches ich mit dem Rahmengenerator (IPB-Profile aus dem Inhaltscenter) erstellt habe. Zwischendurch kam auch schon die Fehlermeldung "Eine unbekannte Datei enthält eine falschen Pfad"Beim erneuten Öffnen der Zeichnung wird diese aktualisiert, die Daten (ipt, iam) liegen auf dem Netzwerk.Zusammen mit unserem Admin haben wir die Netzwerkauslastung 100 MBit analysiert- beim Laden ging die Netzwe ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : pifhose.ipt -> Absturz (Ich verzweifel hier) Little_Devil am 15.06.2010 um 13:50 Uhr (0)
 Schieb die fehlerhafte Datei einfach mal weg.Nimm Deine Sat Datei, erstelle ein neues Bauteil - abgeleitete Komponente - Kopie speichern unter Name.ipt.Diese Name.ipt wieder im IV öffnen so das Du aus einem evtl. zusammengesetzten (Baugruppe) Sat ein Teil bekommst.Gib dem Teil wegen mir den Namen, welchen er jetzt anmeckert.Versuch jetzt noch mal zu öffnen und schau ob Du die Datei hinzufügen kannst.Wenn das nicht funktioniert gibt es noch Plan B, habe ich früher öfters gemacht, wenn ich "Fehler" von Kolle ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Spiegelung von Baugruppen Doc Snyder am 10.09.2006 um 14:33 Uhr (0)
 Moin  Michael!Einfach so. Ich starte die Funktion, wähle die zu spiegelnden Bauteile aus, wähle dann in der Tabelle, welche gespiegelt werden und welche identisch bleiben sollen, und ab dafür. Vermutlich unterschiedet sich unsere Arbeitsweise eher in dem davor liegenden Bereich, also in der Art die Baugruppe zu strukturieren. In sich zusammegehörige Gruppen von Komponenten (und mit einer solchen habe ich das getestet) sollten auch in sich zusmmenhängend mit Abhängigkeiten verbunden werden. Wenn es dann meh ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement El_Tazar am 03.02.2006 um 15:47 Uhr (0)
 ok... mal sehen, ob ich das verständlich hinbekomme...Also: Ich habe eine Anlage. Diese besteht aus einer Kammer am Boden. Über diese Kammer kommt eine Arbeitsbühne, auf der Vakuumpumpen stehen. diese wiederum haben Rohrleitungen zur Kammer. Dies alles ist bereits als Modell fertig. Nun will ich die Arbeitsbühne erstellen, welche die Platten enthält, auf denen die Pumpengruppe steht. Ich habe also die "arbeitsbühne.ipt". Darin erstelle ich die "Platte.ipt" und darin möchte ich die Pumpenbaugruppe als abgel ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rohrleitungen kopieren A65 am 04.07.2014 um 08:09 Uhr (1)
 Hallo,komisch fast genau so eine Pumpenbatterie habe ich auch schon einmal konstruieren müssen.Aber zu Deiner Frage:Wäre es nicht einfacher das quer angeschweißte Rohr als separate Teil zu gestalten und dann nachträglich in den Zusammenbau einzufügen?Dann hast Du doch alle Freiheiten und kannst diese Querrohre beliebig gestalten. Und wenn die Schlosserei unbedingt eine Zeichnung nur für die Verrohrung haben möchte, dann würde ich die identischen Teile in eine Unterbaugruppe unterhalb der Baugruppe mit der  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Effiziente Dateiablage für Baugruppen – Tipps gesucht! Muecke.1982 am 17.03.2025 um 21:27 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ich verwende kein Vault oder sonstiges Zubehör zu IV, und bediene mich vorzugsweise der einfachsten Windows-Funktionalitäten.Ich mache 3D-Zeichnungen und leite daraus meine STEP-Daten und Zeichnungen ab, was ich mit dem IV nicht mache, dafür fehlt mir die Zeit und der Nutzen.Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Der Einfachheit halber verwende ich für jedes Konstruktionsprojekt eine eigene Projektdatei, hauptsächlich weil IV damit automatisch weitgehend  den Projekto ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Alte Auftragsstände / Revisionen Jörg2 am 13.04.2011 um 15:46 Uhr (0)
 Die Frage stellst du besser im Vault Forum.Ich habe deine SAnforderung nicht richtig verstanden.Willst du nun dein modifiziertes Gestell auch in der Kundenbaugruppe haben, oder nicht?Wenn nicht, würde sich ehr eine Kopie anstelle einer Version anbieten.Da spielt aber auch die Unternehmensphilosofie eine Rolle, wie man grundsätzlich mit Änderungen umgeht.Wir legen z.B. von Artikel keine Versionen an, sondern erzeugen immer neue Artikel.Neue Versionen von Dokumenten erzeugen wir nur dann, wenn die neue Versi ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Konstruktion mit iLogic Displayname ändern Matzefisch88 am 02.12.2019 um 08:37 Uhr (1)
 Guten Morgen zusammen, danke erstmal für die Anregungen, auch wenn das "Problem" damit noch nicht gelöst ist. Wie ihr auch sagt war das schon immer unschön gelöst egal wie man es macht^^, aber mich würde interessieren, was dann der eigentliche Sinn von ilogic ist. Gerade die hohe Varianz, welche damit super abbildbar ist, ist doch gerade dessen Vorteil und um dies in der jeweiligen Variante auf einer Zeichnung darzustellen oder anderweitig zu verwalten, ist doch zwangsläufig eine Kopie erforderlich.Ein PDM ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV 11, Gewicht einer Baugruppe in den iProperties aufrunden? Karsten B. am 25.04.2012 um 15:10 Uhr (0)
 Hallo, ich bräuchte mal wieder einen Tipp.Ich habe eine Schweißbaugruppe erstellt, Gewicht beträgt 16t und paar Zerquetschte...Das Gewicht setzt sich ja zusammen aus den Gewichten der einzelnen Bauteile, soweit klar.In der Zeichnungsableitung wird damit ein Gewicht von 16962,92kg eingetragen.Dieser Wert wird aus den iProperties des 3d-Models übernommen und automatisch in das Schriftfeld der Zeichnung eingesetzt.Der Zahlenwert ist jetzt aber zu groß für den Platz im Schriftfeld und passt nicht mehr in das K ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IAM: Adaptive Konstruktionsansichtsdarstellung + Farbüberschreibung Schachinger am 22.12.2020 um 10:38 Uhr (1)
 @Thomas:Danke für den Hinweis - da waren die Finger auf der Tastatur wieder mal schneller als der Kopf.Ich hab den Text aktualisiert - die Thread-Bezeichnung kann ich aber anscheinend nicht mehr im Nachhinein editieren...  Könnte das ein Admin machen?@W.Holzwarth:Also "bunt" sieht da bei mir nix aus. Kommt das bei dir so raus wenn du die Unterbaugruppe öffnest?  Anbei nochmal ein Bild um mein Problem vielleicht etwas deutlicher darzustellen.Zur Erklärung warum das für mich interessant ist:[/list] Wir haben ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Browser Länge in Master Skizzen Doc Snyder am 27.08.2011 um 01:09 Uhr (0)
 Moin!Alte Weisheit: Teile und herrsche!Wir machen hier schon seit Längerem nur noch getrennte IPTs mit allen Skizzen ("Masterlayout", MAL) und die Volumenkörper in einem anderen IPT ("Mastermodell", MAM), das die Skizzen nur aus dem MAL zieht. Oft werden es auch mehrere MAM.ipt pro Baugruppe. Und das alles sowieso immer getrennt für jeweils nur eine Baugruppe! Wir machen auch kein Gesamt-Mastermodell, eben weil das so schnell zu viel wird. Als führendes Dokument auf der Top-Ebene gibt es nur ein dem Ganzen ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schnitt durch Baugruppe mit Reihenelementen CAD_Sigi am 09.06.2008 um 11:20 Uhr (0)
 Hi Leute!Ich habe ein Problem.Ich habe ein Bauteil erstellt (Rahmenteile) dessen Abmaße ich über Skelett und Parameter steuern kann. In der Gesamtbaugruppe habe ich dann die einzelnen Leisten des Rahmen über Reihe und Abstandsabhängigkeiten platziert. Vorteil ist dabei dass ich nun beliebige Maße und Anzahlen der Rahmenteile ganz leicht über Parameter ändern und somit versch. "Variationen" des Rahmens erstellen kann. (Bitte nicht verwechseln mit Gestellgenerator!)Aber bei der Ableitung habe ich nun ein gro ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : 2 fragen zum inhaltscenter andreasTh am 18.04.2008 um 06:25 Uhr (0)
 hallo leuteguten morgenich arbeite nun seit einiger zeit mit inventor2008 und da sind mir nu neinige fragen zum inhaltscenter aufgetaucht die ichh alleine nicht hinbekomme.1.wie und wo kann ich einstellen das die normteile vom inhaltscenter welche ich in eine baugruppe einfüge, ausschließlich in einem unterordner (z.b.:normteile) des projektordners gespeichert werden?manchmal, z.b. bei größenänderung der schrauben kann ic hden speicherort manuell festlegen doch meistens ist diese option ausgeblendet und in ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |