Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2302 - 2314, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Unhändelbare Datenmengen
Frank_Schalla am 10.05.2004 um 16:21 Uhr (0)
dies geht sehr elegant (wenn man es einmal wirklich verstanden hat). es ist wichtig zu entscheiden welchen detaillierungsgrad ich an welcher Stelle brauche. Folgende Vorgehensweise hat sich bei uns bewährt. 1 Haupt Baugruppe | Vereinfachtes Bauteil (incl Steuerparameter) MASTER | Hauptbaugruppe Teil 1 (Enthält MASTER als Abgeleitete Komponente) Teil 2 (Enthält MASTER als Abgeleitete Komponente) Teil X...... (Enthält MASTER als Abgeleitete Komponente) ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
freierfall am 24.04.2009 um 16:33 Uhr (0)
Hallo,Vorweg welche IV Version ist es?in meinen Augen geht es nur noch über Vereinfachung. Ich weiss nun nicht wozu du den Verdichter brauchst, aber folgende Sachen sehe ich als wichtig an.- Verschraubungspunkte- Ölstandsanzeige und Füllstelle- Saug und DruckanschlüsseAlso du öffnest ein leeres Bauteil und schliesst die Skizze und erstellst eine AK vom Importteil. Nun klickst auf das oberste Element und RMT und dort alles auswählen. Dann klickst du auf das grüne Viereck. Dann alles abwählen.- Nun schaust d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lange Wartezeiten bei Vergabe von Abhängigkeiten
Doc Snyder am 16.08.2005 um 18:50 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von luziano:das rote Kreuz ist ausgegraut und die Baugruppen sind somit komplett festgelegt.Da kann ich nicht folgen; warum "somit"? Das sind doch zwei ganz unabhängige Sachen.Wenn zu viele Freiheitsgrade offen oder zweideutig sind, rechnet Inventor mitunter sehr lange, bis die neue Zuordnung steht. Wie man offene Freiheitsgrade anzeigt, weißt Du?Weitere mögliche Gründe: - viele bzw. kritische Adaptivitäten- insgesamt zu viele Dateien- falsche Grafikkarte/Treiber- Dateien ausgelage ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In idw Schwerpunkt von nur einer bestimmten iam
Orlando am 08.02.2013 um 08:55 Uhr (0)
@LeoWir haben vom Prinzip her ein ähnliches Problem.Auch mit der Aufgabenstellung das wir unendlich viele Stellungen haben mit somit unendlich vielen Massenschwerpunkten einer zu schwenkenden Last.Wir brauchen aber lediglich zu einer definierten Stellung (Ausgangslage)den gewünschten Massenschwerpunkt weil der durch den Schwerpunkt (Massenschwerpunkt) zum Drehpunkt und damit virtuellen Hebel ein Moment erzeugt.Das Moment wird zur Berechnung einer benötigetn Antriebsenergie gebraucht.Das die Last dann noch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verdeckte Kanten in .idw
Schachinger am 14.07.2004 um 11:32 Uhr (0)
hallo mallai. du kannst in deiner baugruppe unterbaugruppen/bauteile unter RMT- eigenschaften - exemplar auf referenz stellen. bei einer ansicht in der idw kannst du dann entscheiden wie du die referenzteile darstellen willst (warscheindlich mit verdeckt ne ). 3 meiner meinung nach gravierende nachteile: willst du in unterschiedlichen ansichten unterschiedliche bauteile durchscheinen lassen brauchst du für jede version auch eine eigenen BG wo du diese teile als refernz stellst. du kannst die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Archivierung
Webair am 07.12.2009 um 13:39 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe wiedermal ein Frage...Wir haben folgendes Problem:Ein gewisses Projekt (nennen wir es Projekt A)wird erstellt und abgeschlossen. Gleich darauf kommt ein neues Projekt(Projekt B), das bis auf ein paar minime Änderungen identisch ist mit Projekt A. Projekt A wird eigentlich nicht mehr benötigt aber trotzdem möchte ich es so einfach(schnell) wie möglich archivieren dass im Notfall darauf zurückgegriffen werden kann. Bisher wurde das Projekt A einfach überschrieben, aber das kann es ja n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte einrichten
Harry G. am 27.10.2004 um 17:31 Uhr (0)
Hi Beni, zu 1.) ausgecheckte Dateien händisch zu verschieben ist nicht so gut. Woher soll der Inventor davon wissen? Also erst mal brav einchecken. Händisches Verschieben auch dann nur, wenn Du genau weißt, was Du tust, wenn Dir klar ist, worüber der Inventor anschließend stolpern wird und wie Du ihm dann den Weg zeigst. Ansonsten: Nimm den DesignAssistenten! Dazu mußt Du erst alles Einchecken (!), kontrollieren, daß auch wirklich alles eingecheckt ist und dann das Projekt auf Einzelbenutzer stellen (der D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellflugzeugrumpf-Form Konstruktion im Inventor
Achmet am 27.12.2016 um 22:22 Uhr (1)
Na Stan... alles klar?Im Grunde genommen musst du dir wie jeder andere Konstrukteur, erst einmal Gedanken darüber machen wie der Aufbau (die Gewerke) von statten gehen sollen und nicht die Konstruktion an sich.Die Handskizze war ja schon einmal ein guter Anfang!Wenn du den Rumpf skizzierst, dann machst du dir doch Gedanken wo der Flügel oder Besser die Wurzel dessen angesetzt wird. Oder?Richtig, dafür wird eine separate Aufnahme benötigt. Also wird diese als Bauteil auch ausgeführt und dann in die Baugrupp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konvertierung MDT->IV so langsam
Schachinger am 19.03.2004 um 11:09 Uhr (0)
hallo harry ich kenn das spiel schon zur genüge auch meine baugruppen aus MDT (ca 1-3000 teile) kann ich nicht mehr als ganzes übersetzen. in IV6 war das noch - zwar mit horendem zeitverbrauch - möglich. meiner meinung nach schlagen sich verknüfte excel-tabellen im MDT-Modell stark in der übersetzungszeit nieder. außerdem gibts glaub ich auch einen großen unterschied zw. externen (xrefs) und lokalen bauteilen im MDT-modell. wenn möglich alle bauteile lokal machen... http://www.kacaju.de/index.htm hi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe lässt sich nicht öffnen
pilzi2982 am 08.12.2009 um 14:30 Uhr (0)
Helft mir!!! Bitte!!In zwei Wochen ist die Abgabe der Diplomarbeit und ich kann die Gesamtbaugruppe in IV 2009 nicht öffnen. Bis heute Morgen klappte alles ganz gut und dann habe ich in einer Unterbaugruppe ein paar Bauteile ersetzt und nun läst sich die Gesamtbaugruppe und die Unterbaugruppe nicht mehr öffnen. Die einzelnen Bauteile jedoch schon.Zuerst erscheint folgende Meldung:"C:UsersBerndDocumentsDrahtabrollsystemKonstruktion0Drahthaspel.iamhat eine Referenz zurichtiges Getrieb SK902280L4 ichtiges Ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wiederverwendung von Baugruppen...
Mickey315 am 20.06.2009 um 22:53 Uhr (0)
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.@Andreas Gawin:Die Möglichkeit mit dem DA ist mir bekannt, ist meiner Meinung nach aber zu zeitaufwändig...@Charly Setter:Ein neues Projekt? Ja! Ich muss dazu sagen, dass ich in der Firma relativ neu bin. Da die vor meiner Zeit entstandenen AutoCAD-Pfade in der Ordnerstruktur mittlerweile so lang geworden sind, dass man sich eine Ewigkeit bis nach unten durchhangeln muss, möchte ich dieses nicht weiter verschärfen und dachte mir, dass dieses mit neuen Pro ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppe nachteile?
Michael Puschner am 29.12.2007 um 16:36 Uhr (0)
     Zitat:Original erstellt von hl68fx:... eine schweißbaugruppe irgendwelche nachteile gegenüber einer normalen baugruppe hat. im internet habe ich dazu noch nichts gefunden. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!          Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDie Suchfunktion dieses Forums sollte aber bei den Suchbegriffen "Schweißbaugruppe" und "Schweissbaugruppe" einiges dazu finden.Der bedeutenste Nachteil ist die geringe Performance ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitselemente in iAssembly
marco78 am 04.07.2008 um 08:58 Uhr (0)
hab mich schon durchs forum geklickt, aber offenbar hatte noch niemand so ein problem. also nach dem ich meine iparts mit imates versehen hatte, hab ich nur eine kleine baugruppe aus drei iparts mit ihren icomposites und imates erstellt. aus dieser hab ich dann ein iassambly gemacht. soweit so gut. wenn ich jetzt aber zwischen den verschiedenen varianten des iassembly hin und her klicke um zu schauen ob es funzt, dann kommt irgendwann eine fehkermeldung, das eine abhänigkeit nicht zu gewiesen werden kann d ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz