Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2315 - 2327, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Datenübergabe Inventor - ERP
chense am 03.09.2022 um 17:00 Uhr (1)
Hallo ihr beiden, erst einmal Danke für den Input!Villeicht erst einmal noch ein paar Worte zu unserer Arbeitsweise.Wir haben quasi keinerlei Serienfertigung - Die paar wenigen Serienbauteile die wir haben leben jetzt großteils seit etwa 10 Jahren und sind im "Standard" abgelegt.Alles andere sind Einzelteile - selbst bei den Werkzeugen die wir herstellen sind schätzungsweise höchstens 10 Bleche in mehr als einer Baugruppe verbaut.Irgendwie hat sich dann eben das Bennenungssystem etabliert dieses besteht au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe: Skizzen Abhänigkeit
neitreider am 23.01.2009 um 04:07 Uhr (0)
Mit der Adaptivität hatte ich schon einiges hier gelesen, dass es nicht immer gut ist.Zu 1. Jetzt kann ich es langsam nachvollziehen, wieso ich soviele Problem habe. Es ist mir noch nicht eingefallen die Teile extra zu konstruieren und die später in der BG anzupassen. Natürlich eine transparentere Methode. zu 2. Ja, bei den betroffenen Teilen wird dieses Symbol aus zwei Kreisförmigen Pfeilen  (rot und blau) dargestellt. Adaptiv.Das hört sich für mich sehr fremd an. Müsste ich mich noch einarbeiten. Mit ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtsorientierung sperren
CAD-Huebner am 01.10.2016 um 12:11 Uhr (1)
Ich glaube, hier bist du jetzt in der Bringschuld.Wenn du die Tipps nicht umsetzen kannst, hast du a) die Tipps nicht verstandenb) wir deine Aufgabe nicht verstandenin beiden Fällen musst du dafür sorgen, dass das anders wird.Da ich jetzt auf b) tippe, wäre mein Vorschlag: Bereite eine vereinfachte Schweißbaugruppe  mit 2-3 (Schweiß)bauteilen vor und lade sie hier hoch (IV 2017 ist ok, ältere Version ist besser, da können mehr Mitglieder draufschauen).- Dann mache ein Foto/Handskizze/Sceenshot, wie die Ans ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte im gerenderten Bild
murphy2 am 20.06.2007 um 01:46 Uhr (0)
Hier mal schnell das Prinzip, der Zusammenbau ist uralt und nicht fertig.1. Wir speichern den Zusammenbau unter einem neuen Namen ab. 2. Wir holen uns die erste Baugruppe, auch die kriegt einen neuen Namen, ich nehm da immer den alten und irgendwas mit Schnitt dazu und tauschen die Sachen eine Etage oberhalb immer mit Komponente-Ersetzen aus. Da es identische Kopien sind, geht keine Abhängigkeit verloren. So klettert man zum letzten Teil hinab.3. Wichtig, daß man jetzt auf der Kopie arbeitet. Nun eine Skiz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekt übergreifende Dateien verwalten
murphy am 08.08.2018 um 14:07 Uhr (1)
P&G = Pack & go, finden Sie im bei Rechtsklick z. B. auf eine Zusammebnaudatei, speichert das dann mit allen zugehörigen Teilen. Ich habe da ein Anliegen und hoffe das mir jemand praxisnahe Erfahrungen bspw. Tipps geben kann.Praxisnah ja. In meinem neuen Unternehmen wuchern seit Jahrzehnten Teile die in verschiedenen Programmen erstellt worden sind. Autocad Desktop, Autocad Mechanical, Inventor etc.Hier dürfte wohl das nicht mehr gepflegte Mechanical Desktop gemeint sein. Bei allen anderen kann Draftsight ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Globale Konstruktionslinien
Andreas Gawin am 26.07.2013 um 12:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:Jetzt muss ich das gesamte nur noch Ableiten, und da kommen Fahler auf, denn jedesmal möchte er eine Datei Öffnen, nur welche? ... Die Quelldatei, aus der die Informationen kommen. Diese Quelldatei (Multibodydatei) enthält die ganzen Volumenkörper, aus denen jeweils pro Datei einer gewählt wird.Hier eine Erklärung zur Abgeleiteten Komponente.Anbei noch ein animated Gif innerhalb dessen zu sehen ist:1.) Erzeugung einer leeren Bauteildatei2.) Ableitung eines Volumenkör ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
Doc Snyder am 04.10.2007 um 02:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 123fly:...eine 3D-Skizze (quasi den schneidenden Körper) als schneidende Fläche für ein Sweeping im Raum nutzen?Nein, eine 3D-Skizze ist keine Fläche. Sweepen (wenn es denn mit 3D-Skizzen ginge...) hilft auch nicht, wenn, wie es bei der gegebenen Problemstellung der Fall ist, immer andere Bereiche des Kollisionskörpers schneiden. Da hilft nur die Sache mit dem Ausnagen, nach der Du nun auch gefragt hast. Also beschreib ich das mal, hab grad Lust dazu:Das Subtrahieren am Ende is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Doppelte Baugruppen in der Gesammtzusammenstellung (.iam)
Big-Biker am 15.10.2007 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop: Ich warne nochmals vor Phantom, weil zwar das Bauteil nicht in der StüLi erscheint, sehr wohl aber das Gewicht in der Über-BG... Referenz ist die richtige Wahl.Ganz interessant hierzu ist die Hilfe:Phantom:Phantom-Komponenten werden zur Vereinfachung des Konstruktionsprozesses verwendet. Sie sind im Entwurf vorhanden, sind jedoch keine eigenen Linienelemente in einer Stückliste. Beispiele für Phantom-Komponenten:Sätze von Eisenwaren, deren Einzelteile separat erworben un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsmethodik - Luxus oder Grundlage?
invhp am 27.12.2007 um 11:12 Uhr (0)
Erst mal eine Frage: Was versteht ihr den unter "Konstruktionsmethodik"? Für mich liest sich der Begriff so, das verschiedenen "Methoden" in Inventor kombiniert werden, die wiederum auf einzelne Befehle herunter gebrochen werden. Ziel hier: Eine "Arbeitsanweisung" entwickeln, das es dem Konstrukteur ermöglicht, seine Konstruktionen "optimal" (was immer das im Einzelfall heisst) zu erstellen. Es gibt für mein dafürhalten nicht die Konstruktionsmethodik sondern, je nach Anwendungsfall, ist das jeweils eine a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente: Maße verschwinden und Punkte und Linien erscheinen in Skizze
GunterKramp am 17.12.2009 um 16:19 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe in je einem Bauteil drei Skizzen erstellt, diese dann in meine Masterbaugruppe eingebaut.Von dieser Masterbaugruppe habe ich dann eine abgeleitete Komponente erzeugt.Dort habe ich aus einer der Skizzen eine Extrusion gemacht.Nach dem Ändern dieser Skizze habe ich jetzt plötzlich einen sehr seltsamen Effekt:Die Skizze enthält in der abgeleiteten Komponente keine Maße mehr, dafür aber zusätzliche Punkte und Linien.Folglich kann ich sie nicht mehr extrudieren, da die Kontur nicht mehr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenbeziehung von externer Baugruppe
Doc Snyder am 29.11.2008 um 17:45 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von frovo:Deshalb kann man eigentlich nur in der BG nachmessen...Das kann man so nicht stehen lassen! Da bietet Inventor weitaus elegantere Methoden, aber die wollen vorbereitet sein. Adaptivität muss man tatsächlich vorsichtig verwenden, eigentlich ist das nur für eindeutige kleine Sachen geeignet wie z.B ein Kabel innerhalb einer iam. Bei größeren und baugruppenübergreifenden Sachen wird es problematisch, weil da viele Baugruppen mit hineinspielen und die Beziehungen für die per ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hotfix IV8 - die 2te....
Schachinger am 23.02.2004 um 20:35 Uhr (0)
hallo forum - leider ist aus irgendwelchen gründen bei der vorrübergehende leere im forum auch der thread zum neuen hotfix für IV8 flöten gegangen. daher hier nochmal der link: http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/index?siteID=123112&id=2334435&linkID=30161 27 die von lucian gewünschte rückmeldung kann ich noch nicht gegen (dauert noch ein paar tage) aber bei uns ist auf einer arbeitstation etwas verdächtiges passiert. sobald der neue hotfix installiert wurde hat IV8 jeden versuch ein bauteil o ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zylinder/Flexible Baugruppen/Verliert Abhängigkeiten beim Ziehen
EKW am 03.05.2023 um 08:54 Uhr (5)
Hallo!Ist es normal, dass Inventor beim "Ziehen" von Komponten evtl. nicht immer sauber die Abhängikeiten nachrechnet, welche vorher schon definiert wurden.Wir haben das Phänomen im angefügten Bild, dass teilweise die Zylinder beim Ziehen auseinander fliegen oder sich sogar die Kolbenstange komplett 180 Grad dreht.Die Endlagen, welche per Positionsdarstellung fest definiert sind, werden meist korrekt dargestellt. Möchte man aber einfach per Mauszeiger die Baugruppe bewegen, machen die Zylinder meistens was ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz