|  | Inventor : Varianten in Baugruppen bzw Unterbaugruppen Mandelbrot am 01.02.2019 um 19:20 Uhr (1)
 Hallo zusammen,ich bin dabei einen Stanzwerkzeug Gestell Generator zu erstellen den man mit den Parametern Anzahl der Schritte x, Teilbreite x, Teilhöhe x und Schnittspalt x, steuern kann bzw sich durch die Parameter alle Platten im Werkzeug anpassen.Nun hab ich eine Steuerungszeichnung mit den Parametern und in einer Baugruppe mit Iassembly 2 Varianten (mit 2 Führungssäulen und 4 Führungssäulen) alles soweit zusammen gestellt.Im nachhinein hab ich zwecks der Übersicht 2 Unterbaugruppen (Wkz-Oberteil/Wkz-U ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Stücklisten Fehler Normteile Varies kuech am 01.10.2010 um 10:55 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Babser1983: Es sind ja auch zwei getrennte Positionen in der Stückliste mit unterschiedlicher Stückzahl. Es sind also zwei Dateien. Wurden eventuell zwischendurch Einstellungen am Inhaltscenter (Speicherort der eingefügten Bauteile?) geändert?Ich hatte ein ähnliches Problem mal, als ich alle jemals verwendeten Inhaltscenter-Dateien in einem Ordner abspeichern lassen habe, und dann irgendwann das umgestellt habe, dass Inventor die Inhaltscenter-Dateien projektbezogen ablegen sol ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Absolute Normteilanzahl in Teileliste Canadabear am 29.05.2014 um 16:43 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Xantes:Hallo vito,ich arbeite schon länger nur mit einer Baugruppe. Will ich trotzdem aus "CAD-Gründen" Unterbaugruppen machen, stelle ich alle auf "Phantom". Zeichnerisch kann ich auch mit den Phantombaugruppen alles darstellen, habe aber immer in der Stückliste, von der es nur eine gibt, alles so wie Du es willst. Dieses "Zusammenrechnen" aus zehn Stücklisten führt doch in der Praxis nur zu Fehlern. (3x da enthalten, aber diese 4x in dieser, also 3x4=12 usw...)Nenne mir Deinen ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kann keine Normteile aus dem Inhaltscenter einfügen p.basler am 27.12.2006 um 23:57 Uhr (0)
 HalloIch habe mich nur rasch kurz eingelesen, denke dass ich ein paar tipps geben kann.Als erstes ist mir aufgefallen, dass du selber eine Bibliothek anlegst die Content Center Files heisst. Warum? Die gibt es bereits unter Ordneroptionen - Inhaltscenter Dateien. Da steht bei dir auch Standard drin, da könnte ich doch wetten dass dieser Pfad derselbe ist wie bei deinem Content Center Files. Deswegen ist der auch rot, Inventor markiert die doppelten Bibliothkspfade rot.Dann kleine frage: Verwendest du Vault ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe vergißt Bauteilspeicherort Fyodor am 31.05.2005 um 12:53 Uhr (0)
 @Bernhard: Das mit dem Öffnen und speichern der UBGs funktioniert auch nicht. @Kappi: Wir haben durch unser Dateiverwaltungsprogramm eine Datenstruktur ohne Unterverzeichnisse vorgegeben. Das heißt, alle Dateien, die in der Verwaltung sichtbar sein sollen, müssen im selben Verzeichnis liegen. Diese Lösung halte ich für sehr schlecht, ist aber nunmal leider so. Die IPTs und IDWs der eigenen Teile sollen natürlich in der Verwaltung abrufbar sein, liegen also in diesem Pfad. Die Unterbaugruppen und Normteile  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe: Skizzen Abhänigkeit Doc Snyder am 23.01.2009 um 04:44 Uhr (0)
 Oh ja, Unterbaugruppen sind sehr wichtig! Äußerst wichtig! Die machen es dem Benutzer, aber auch dem Rechner leichter, den Überblick zu behalten.Mach aber keine kategorischen sondern funktionale Unterbaugruppen, soll heißen: nicht alle Normteile zusammen (  allein die Vorstellung ist furchtbar!), sondern alle Befestigungsteile immer mit in die Unterbaugruppe, die damit festgemacht wird. Wenn man die Unterbaugruppe dann mal wegnimmt, braucht man ja auch die Schrauben nicht mehr. Und wenn man die Unterbaugru ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen! freierfall am 27.01.2008 um 06:41 Uhr (0)
 Hallo,ich lege es das Master auch als 1. Datei rein aber nur damit ich weiss, welche der Master ist. Die Ebenen und Skizzen schalte einfach in der Master.ipt selber aus und damit sind diese beim nächsten platzieren nicht sichtbar.Sollten Sikzzen doch wieder sichtbar sein, kann es sein, dass du beim Ableiten alle Skizze abgeleitet hast und somit die nicht benutzten noch sichtbar sind. Ein weitere sichtbare Skizzen können auftreten wenn du beim Ableiten die Skizzen ein volles goldene Plus hast. Damit werde a ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Suche nach Bauteilen murphy2 am 24.11.2006 um 13:56 Uhr (0)
 Versteh ich es richtig, ein 7 oder 9x vorkommendes Teil muß lokalisiert und letztlich manuell ersetzt werden.Was ich hier schreib, ist IV5, kann also aktuell etwas anders sein.Möglichkeit 1: Der Designassistent.Das Verzeichnis, wo das gesuchte IPT drin ist, im Windows-Explorer aufmachen, auf die IPT mit der rechten Maustaste klicken, Design-Assistent wählen, dieser startet dann. Das Teil ist in der Liste aufgeführt.Nun Menue Werkzeuge-Suchen-Verwendungsnachweis. Hier im Dialogfeld ggf. noch die Verzeichnis ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Lange Wartezeiten bei Vergabe von Abhängigkeiten Doc Snyder am 16.08.2005 um 20:36 Uhr (0)
 "...ob Baugruppen "Flexibel" geschaltet sind oder nicht?..." Das kann durchaus sein, aber das ist ja wohl sehr einfach ausprobiert."...in der oberen Baugruppe sind exakt vier Schrauben vorhanden..." und was ist mit Deinen erwähnten großen Baugruppen?Die Baugruppen und Bauteile einer Ebene werden gemeinsam Komponenten genannt, und jede Komponente benötigt mindestens zwei, meist drei Abhängigkeiten (oder muss "fixiert" sein), um keine Freiheitsgrade mehr zu haben. Das sollte erledigt sein, bevor man die näch ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Endgültige Inventor 8 Features G.Basic am 03.12.2003 um 12:40 Uhr (0)
 Guten Tag Hier mal unsere Zusammenfassung der Inventor 8 Features: Ausformung Erweiterungen Virtuelle Schiene Ein 3D Spline beeinflusst den Verlauf der gesamten Ausformung  Weitere 3D Splines verändern den Verlauf der Ausformung zusätzlich Flächentangentialität Ausformung mit tangentialen Elementen resultieren in tangentialen Flächen  Entformschägen  Erweiterungen Erweiterung in der Angabe der Entformrichtung Erweiterte Auswahl der fixen Kanten  Angabe einer Arbeitsebene möglich Reihen/Spiegeln von Blechfe ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : allgemeine Vorgehensweise... Leo Laimer am 09.05.2005 um 19:16 Uhr (0)
 Hallo Thomas, Du hast ja schon ein paar äusserst umfangreiche und kompetente Antworten erhalten, nun auch noch in Kürze meinen Senf dazu: Auch wir arbeiten meist mit MDT  und nur gelegentlich mit IV, und bei uns sind die Dateinamen (fast immer identisch mit den Zeichnungsnummern) bei jedem Kunden unterschiedlich, so unterschiedlich wie s nur geht. Wir machen ein Projekt im IV genauso wie im MDT : Zunächst werden beliebige Dateinamen vergeben, meist irgendwie  sprechende  Namen wie  Winkel unten  usw, späte ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Mastermodellierung: Übernahme von Zeichnungen nach Erstellen der Komponenten Zeilerei am 13.02.2020 um 13:47 Uhr (1)
 Hallo Roland,Danke für die schnelle Antwort.Genau, es sollen ca. 60 Master kopiert werden, aus welchen wiederum 60 BG erstellt werden.Kopiert werden somit nur die Master und immer wieder die Ursprungs-2D-Ableitung.Scheint somit korrekt, falls Du das so meintest. Es entstehen somit "neue", kopierte Masterdateien, ja.Das Problem, welches ich bei Konstruktion kopieren sehe, ist, dass ich die Baugruppe mitsamt Zeichnung erneut kopieren müsste, was ich jedoch nicht möchte, da ich ja bereits meine "neue" Masterd ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Positionsdarstellung in idw ändern Doc Snyder am 21.07.2005 um 13:37 Uhr (0)
 Nee, den Weg kenne ich gar nicht, und ich glaube, meiner ist noch viel altmodischer. Ich benötige dafür auch nur eine einzige Baugruppe, darin sind dann aber von jeder beweglichen Komponente (Unterbaugruppen!!!) mehrere Exemplare eingefügt, und zwar in jeder Endlage und ggf. auch noch in besonderen Zwischenpositionen. Die kann ich dann z.B. in der iam durchsichitig oder inaktiv oder unsichtbar machen, vor allem aber kann ich jederzeit ohne Umstände am Platz das Passen der Anschlusskonstruktion prüfen (Z.B. ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |