Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2341 - 2353, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Stutzen in Behälter einsetzten
Ruzy5624 am 23.07.2015 um 21:55 Uhr (1)
Hallo Leute,da ihr mir bereits einmal sehr geholfen habt, habe ich hier mal wieder eine Frage an euch.Ich habe einen Behälter, in welchen ich einen Stutzen einsetzten möchte.Mein Vorgehen sieht wie folgt aus:Ich erstelle eine Baugruppe mit dem Stutzen, bestehend aus z.B. Stutzenrohr, Flansch, Dichtung, Blindflansch...Und die eigentliche Hauptbaugruppe in der sich der Behälter befindet, wo die Stutzenbaugruppe dann eingefügt wird.Der Stutzen wird dann in der Hauptbaugruppe positioniert und Durchdringt dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2013 lahmt bei großen nicht-migrierten Baugruppen?!
Schachinger am 05.03.2013 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Leo,Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ist es völlig ausgeschlossen, dass es in den tlw. hängenden Projekten Dateiduplikate gibt?Zumindest das würde treffsicher solches Verhalten hervorrufen.Das ist völlig ausgeschlossen - bzw. konnte ich das als mögliche Ursache schon ausschließen.Beispiel:In jedem unserer Projekte gibt es auch größere Fremdmodelle die als STEP importiert wurden. Die IAM die beim Import erzeugt wurde liegt für diesen einen STEP-File immer gesondert in einem einzelnen Verzeichnis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Autodesk Inventor- Gestellgenerator + Zeichnungserstellung
TZ993 am 02.11.2013 um 17:35 Uhr (1)
Guten Abend an alle!Habe eine Frage bzw ein Problem mit Autodesk Inventor 2012 und 2013 und hoffe, hier Hilfe zu finden, da ich schon ewig auf der Suche nach einer Lösung bin und nichts gefunden habe...Und zwar geht es um den Gestellgenerator.Die Erstellung des eigentlichen Gestells ist kein Problem. Neben dem Gestell verbaue ich meist noch weitere (selbst erstellte) Bauteile wie Bleche o.Ä.Nach Fertigstellung des Modells ordne ich meine Teileliste in die gewünschte Reihenfolge, erstelle meine Zeichnungsab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste stimmt nicht
Charly Setter am 01.10.2008 um 17:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Ah ja, danke. Das heißt also:RMKunterdrücken auf "Exemplar" = zählwirksam, RMKunterdrücken auf eine darunter aufgeführte Kompoente = nur optisch. Man kann also nur eine ganze Instanz der Anordnung komplett unterdrücken, oder? Ich wollte hingegen einzelne Unterbaugruppen der angeordneten Baugruppe zählwirksam unterdrücken, und das tats so nicht.Hintergrund ist, dass aus Gründen der geplanten Weiterentwicklung für eine aktuelle Bestellung für einzelne Unterbaugruppen g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Instanzen von Inventor
Leo Laimer am 10.04.2024 um 14:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:...Mir war beim Import von 3d DWG mit 10000 bis 20000 Bauteilen der Eindruck entstanden, dass inventor beim einlesen in eine Art Koma fällt, das durchaus mehrere Stunden anhalten kann. Subjektiv empfunden konnte die Komaphase erheblich verkürzt werden, wenn mehrfach nacheinander nur einige Layer importiert und sofort als inventor Baugruppe nebst Einzelteilen gespeichert wurden. Das Zusammenstellen der einzelnen Importabschnitte zu einer Gesamtbaugruppe lief zwar zä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Xantes am 08.05.2014 um 07:20 Uhr (1)
Also, das hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe eine Liste abgearbeitet:Objekt: Zylinderkopfschraube M10x30 aus eigener Bibliothek TresorDateien:115886 – Muster 10x10 Schraube M10x30 – Schrauben berühren sich nicht115887 – Ableitung 115886 Stil1115888 – Ableitung 115886 Stil2115889 – Ableitung 115886 Stil3115890 – Ableitung 115886 Stil4115891 – Muster 10x10 Schrauben M10x30 – Schrauben stecken ineinander115892 – Ableitung 115891 Stil1115893 – Ableitung 115891 Stil2115894 – Ableitung 115891 Stil3115895 – Ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie bennent Ihr Eure Dateien
bert007 am 23.10.2016 um 12:04 Uhr (1)
"123-456-789-00" erste Zahl: Gesamtkonstruktion (Maschine oder Projekt)zweite Zahl: Hauptbaugruppedritte Zahl: Einzelteil (oder Unterbaugruppe)vierte Zahl: Bauversion (Änderung, nicht austauschbar)Der Revisionsindex (Änderung, Austauschbarkeit gegeben) steht nicht im Dateinamen, aber in der Modelldatei (iProperty) und wird in der Stückliste und auf der Zeichnung angezeigt.Diese Nummer orientiert sich am Konstruktionsursprung und an der Funktion; Eigenschaften wie Größe, Material, Halbzeug oder Form werden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wechsel von Inventor auf Solid Works
murphy2 am 14.10.2005 um 19:20 Uhr (0)
Danke für die Blumen. Die CNC_Foren sehen das gänzlich anders.Was ich hier schreib, ist einfach meine Erfahrung, es geht sicher besser, wir sollten aber ruhig auch die Fallstricke diskutieren. Ohne PDM geht es nicht, das hilft eigentlich wenig, wenn einem nicht gesagt, wird, wo der Hund später in der Praxis das Hinterbein anhebt.Bleiben wir ein wenig beim Thema. Nebenan bei SWX gehts ja auch weiter, PDM ja oder nein ist die Frage, Single-User oder Multiuser, warum IV überhaupt. IV wurde meines Wissens von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Randnotizen für den Umstieg vom AutoCad zum Inventor
Andreas Gawin am 28.06.2008 um 21:27 Uhr (0)
Wer eine sehr gute Schulung erhalten hat, sich mit Kollegen austauschen kann und vielleicht auch mit einem PDM System arbeitet, kann getrost aufhören zu lesen.Dies hier ist mehr für Umsteiger und Anfänger gedacht, die sich das Programm selbst beibringen wollen (oder müssen).Diese Zielgruppe möchte ich auf einige Kleinigkeiten hinweisen, die so in den mir bekannten Büchern nicht hinreichend deutlich hervorgehoben werden.Ein grundsätzlicher Unterschied:Mit AutoCad wird gezeichnet, es werden fertige Zeichnung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV10 - Änderungen verschwinden!?
ctomb am 29.09.2006 um 14:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe bei meinem aktuellen Projekt ein Problem, bei dem die Forumssuche mir nicht weiterhelfen konnte!Ich habe ein einfaches Einzelbenutzerprojekt. Nun passiert es mir ständig, dass Bauteile wieder in Versionen erscheinen, die schon längst nicht mehr aktuell sind, obwohl ich die betreffende Baugruppe schon seit Stunden nicht mehr angefasst habe und auch garantiert seit der Bearbeitung des betreffenden Bauteils mehrmals abgespeichert habe! Ich entdecke die Probleme immer erst, wenn ich den Gesammtz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alte Auftragsstände / Revisionen
MarcelD. am 13.04.2011 um 13:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich teste gerade Vault 2011 Professionell in Verbindung mit Inv. 2011.Dazu habe ich mal ein paar "Grundlegende" Gedanken/Fragen.Also:Ich habe Maschine A. Maschine A ist fertig konstruiert im Vault Freigegeben. Nun soll diese Maschine für einen Auftrag gefertigt werden.Ich würde gerne den Stand der Maschine, für den jeweiligen Auftrag im Vault nachvollziehen können.Also erster Gedanke:Ich kopiere meine Oberste ( Hauptbaugruppe ). Ändert sich nun ein Teil in diesem Auftrag, würde ich es aus de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodelierung mit Unterbaugruppen
chako74 am 08.03.2007 um 19:22 Uhr (0)
Skelettmodelle sind ja eine ganz tolle Sache, vor allem bei größeren Baugruppen helfen sie "den Hund, damit er sich nicht irgendwann selbst in den Schwanz beisst"!Als Neuling mit der DIVA ist mir zwar klar, wie ich ein Skelettmodell für einfache Baugruppen erstelle. (Steuerteil erstellen und damit die Komponenten erzeugen).Wenn ich aber eine Baugruppe mit Unterbaugruppen habe (die möglicherweise noch in weitere Unterbaugruppen strukuriert sind) bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, wenn alles mit nur EINE ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Lothar Boekels am 02.12.2013 um 16:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von WeisserRiese:...- Warum macht das für den Inventor Sinn, die Unterbaugruppen zu erstellen? ...Neben den vielen Antworten, die Dir hier schon gegeben wurden ist auch noch ein Aspekt wichtig und wird oft unterschlagen:Das DIRTY-FLAG !Es kennzeichnet Dateien, an denen sich etwas geändert hat und die der Aktualisierung bedürfen. NUR die Dateien, bei denen dieses Flag gesetzt ist, werden nachgerechnet. Bei allen anderen Dateien vermeidet der Inventor sogar, dass der komplette Dateiin ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz