Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2354 - 2366, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Volumenkörper in Multibodypart einfügen
Andreas Gawin am 10.02.2011 um 22:10 Uhr (0)
Aida, so wird das nix. Les Dir mal bitte den Umsteigerthread für Ex AutoCaduser durch.Danach dann noch dies: Grundsätzlich ist es das Ziel im Inventor Einzelteile (eines pro IPT Datei) in der Zusammenbauumgebung mit Abhängigkeiten (oder Fixierung in der Urpsrungslage) einzubauen. Das Ergebnis ist eine IAM Datei, in der einzelne Bauteile in Form von IPT Dateien verbaut sind, eine sogenannte Baugruppendatei.Verschoben werden die einzelnen Bauteile in der IAM nach dem Einfügen mit der Maus, sie können gedreht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OLE Link
daywa1k3r am 07.11.2013 um 09:56 Uhr (1)
Hmm, mein Code besteht aus 3 Makros, so wäre die Vorgehensweise über F8 falsch, außer du hast es für jedes Makro ordnungsgemäß durchgeführt (was ich jedoch nicht glaube). Gehe bitte so vor wenn du Markos einbinden willst (die folgenden Zeilen schreibe ich glaube ich zum 20ten Mal und niemals finde ich die hier wieder):1. Inventor öffnen und über F11 den VBA Editor starten2. In dem Browser in das Modull1 (Module1) von Anwendungsprojekt (ApplicationProject) wechseln (doppelklicken dann wird im Editor der Que ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherbedarf und extrem große Baugruppen
Schachinger am 29.05.2004 um 19:02 Uhr (0)
hallo forum! herzlicken dank für die regen antworten! zuerst zum RAM: was mir ziemlich seltsam vorkommt ist - das es keinen unterschied macht ob ich die BG auf einem rechner mit 1.5GB oder 2GB RAM aufmache! inventor quittiert jedesmal bei ca 1.5GB-speichernutzung den dienst mit der zu wenig speicher verfügbar -meldung. eine weitere erhöhrung auf 3 oder gar 4GB dürfte bei mir dann wohl nichts helfen... abgeleitete komponten bringen leider rein gar nichts - hab ich schon probiert - das problem dabei liegt I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
lbcad am 13.02.2013 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Xantes,"Externe Referenzen" sind ein Begriff aus dem Mechanical. Das betrachten wir hier gerade mal nicht.Gerade im Sondermaschinenbau sollte man sich mit dem "MasterModelling" auseinandersetzen. Der Begriff ist fürchterlich. Ich verwende ihn deswegen auch eigentlich nie. Besser hieße diese Technik "Entwurf und Detaillierung" - so wie früher im 2D - jetzt nur 3-dimensional.Da macht man einen Entwurf im "Multi-Body-Part" - was für ein Begriff! Kurz - man erstellt eben seine Konstruktion vereinfacht in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme beim verwenden von iPart
Poffelnator am 23.10.2019 um 09:45 Uhr (1)
Guten morgen,ich habe gerade noch etwas mit dem iPart rumgespielt. Leider wieder ohne Ergebnis. Dabei habe ich verschiede Bilder erstellt, diese befinden sich im Anhang. Ich habe heute noch einmal versucht etwas im iPart (Factory) aufzuräumen (entfernen von nicht verwendeten Variablen), das hat leider nichts gebacht. In der Konfiguration.jpg ist noch eine Variable Achsabstand_Bohrung zu sehen, diese habe ich auch entfernt. Dann habe ich die Kinder samt Ordner gelöscht und neu erstellt. In den Baugruppen, i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste nach Lieferanten getrennt
Dr. Öttinger am 08.07.2021 um 18:22 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,ich möchte eine „größere“ Baugruppe mit mehreren Unterbaugruppen getrennt nach Lieferanten in einer idw über die Stückliste anzeigen lassen, am besten (denke ich) für jeden Lieferanten eine eigene idw, da man ja nur 1x in einer idw die Wahl hat zwischen „Strukturiert“ und „Nur Bauteile“.Sinn der Übung ist es dann, alle Teile eines Lieferanten, mit der Gesamtmenge der in den Unterbaugruppen verbauten Teilen anzeigen zu lassen - „Nur Bauteile“.Für die Fertigung und Montage gehe ich den normale ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie bennent Ihr Eure Dateien
Doc Snyder am 09.05.2011 um 13:45 Uhr (1)
Um auch mal auf die gestellte Frage zu antworten:   Browsernamen zu ändern lassen wir ganz! Das gibt nur Ärger!Dateinamen bilden wir immer mit der Bauteilnummer. Eine Zeit lang (inzwischen auch schon wieder lange her), habe ich "blinde" Nummern vergeben, also einfach fortlaufend. Das erspart Nachdenken beim Speichern, ist aber nur was für Autisten, die das Telefonbuch auswendig lernen können, oder für Verwender einer datenbankgestützten Dateiverwaltung. Da ich beides nicht bin, verwende ich inzwischen ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie sieht eine Baugruppenstruktur aus?
Doc Snyder am 03.01.2007 um 14:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Zuallermindest wird der Datenmüllhaufen jederzeit bereitgehalten und auch wiedermal probeweise eingesetzt!Entsorgen ist ja nicht gleich Löschen. Und statt Einsetzen reicht auch, die Hilfsbaugruppe noch mal herzunehmen und das selbergemachte ipt weiter zu bearbeiten. Noch besser wäre allerdings, das Kaufteil bei Gelegenheit auch mal in natura zu begutachten. Es soll ja Ingenieure geben, die Ihren Augen mehr trauen als einer Datei. Manche "Datenmüllhaufen" sind nämlic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fensterproblem mit Inventor
Alexander Knaus am 21.09.2005 um 09:13 Uhr (0)
Hilfe Forum,wir haben seit längerem folgendes Problem: Wenn wir eine bestimmte große Baugruppe im Inventor geladen haben, können wir keine oder nur wenige Anwendungen in Windows öffnen oder auch Fenster im IV selbst. Im Task- Manager wird eine Speichernutzung von ca. 1 bis 1,2 GB angezeigt. Will man eine Anwendung in Windows starten, kommt entweder keine Reaktion oder in der Anwendung fehlen z.B. Buttons oder Felder. Häufig kann man auch keine Dateien öffnen, weil auf den Tastendruck "Öffnen" keine Reaktio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2014
hermann am 12.08.2013 um 11:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mechaniklas:Also nochmal. Ich habe Förderbänder. Die sollen im Raum ´verlegt´werden. Wenn ich sie am Anfang fixiere Loch an Loch rund). Sitzen sie fest. Es geht gar nichts mehr. Ich brauche aber noch einen Winkel für die Endhöhe. Und das geht eben nicht. Screenshot oder Dateien bitte!Die Ursache für das Problem kann mannigfaltig sein, und bevor wir deine genaue Herangehensweise nicht kennen wird dir niemand helfen können...Als Ursachen kämen in Frage:- Unglückliche Baugruppen/U ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
freierfall am 24.04.2009 um 20:46 Uhr (0)
Guten Abend,dann hast du keine guten Karten und dann auch noch Rendern. Ich hoffe du hast einen 8 Core Rechner (damit ist es ca. 8 Mal schneller fertig mit dem Rendern). Bei dieser Geschichte ist nicht die MB Zahl das entscheidende sondern der Körper welcher importiert wurde und wenn der sehr komplex ist, dann dauert es länger. Wir haben vom Kunden auch 300Mb Modell drin und die stören gar nicht sondern haben die Ladezeit um 30sec. verlängert.Aber Mal im Ernst IV kann nur sagen wir ca. A6 mit 300 dpi rende ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : einfache Hülle erstellen
GWindisch am 19.10.2017 um 08:22 Uhr (1)
-die Zahlen rechts unten ist die Größe eines Bauteiles im STEP Format-Im Altium werden zum Großteil STEP Bauteile verwendet oder es können auch einfache Blöcke im Altium erstellt werden, die STEP Daten werden entweder, wenn man die findet, im Internet gezogen, oder im Inventor selbst konstruiert und als step ausgegeben. Altium hat eine gute 3D Kolisionskontrolle auf der Leiterplatte.- alle Daten liegen auf Server, die Leiterplatte wird dann in Vault hochgeladen.-unsere Geräte sind einige Leiterplatten verb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variable Unterbaugruppen
jupa am 22.10.2011 um 18:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:warum machst du nicht die Kiste als Ipart mit mehreren Volumenkörpern ? Das klingt auf den ersten Blick verlockend. Funktioniert bei mir aber nicht: Habe (benutzerdefiniertes) iPart mit mehreren Volumenkörpern erstellt, dieses in unterschiedlichen Varianten x-mal in einem Zusammenbau platziert. Die Stückliste zeigt mir aber an, daß meine Baugruppe aus einem (!) Bauteil besteht, das x-mal vorkommt. Unterschiedliche iPart-Varianten sollten doch aber auch als unterschiedli ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz