|  | Inventor : Subtraktion von Elementen und Zufallsverteilung Doc Snyder am 13.01.2009 um 14:18 Uhr (0)
 Moin und Herzlich Willkommen!Ja, geht alles! Mach eine Baugruppe (iam) mit dem Hüllkörper und platziere darin auch kleine Kugeln oder was auch immer für die "Poren". Mach dann ein neues Bauteil, leite die iam darin ab und setze dabei alle kleinen Kugeln auf Subtrahieren.Man könnte das auch auch direkt im Einzelteil machen (Körper erstellen, Pore erstellen, Anordnung), ich glaube aber, dass es mit Hilfe einer iam leichter zu verwirklichen ist, denn die Raumkoordinaten von Exemplaren in einer iam sind gut zu ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : AK-Tauschen Lothar Boekels am 03.01.2014 um 14:10 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Axel-Rother:...iParts sind echt klasse, wenn man vorher weiß, wohin die Reise geht, aber du weißt ja, wie das ist...Du machst ein Teil und es funktioniert gut, dann brauchst du 1/2 Jahr später wieder eines...Genau so ist es.Da hat Autodesk auf jeden Fall noch einen gewaltigen Nachholbedarf!Ich habe es vor kurzem schon einmal geschrieben:Wenn mal jemand von Autodesk eine Blechbaugruppe entworfen hätte: so mit Entwurf als Multibodypart (ohne Blechfunktionalität versteht sich) und  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Profile von Gestellgenerator ersetzen freierfall am 16.03.2010 um 16:16 Uhr (0)
 Hallo,ich fasse mal zusammen:- Schweissbaugruppe über GG erstellt.- Bohrungen und Gewinde in der obersten BG-Umgebung erstellt und platziert.- Zeichnung erstellt und an die Körperkanten der Profile Schweißsymbole angebracht.- Kopie erstellt und Profile ausgestauscht und auch den Master in Längen angepasst.Vorweg bevor du weiterliesst, meine persönliche Meinung ist, dass diese neue GG nicht brauchbar ist.Warum?- Durch den Master hast du schon alle Referenzlinien für die Profile und eben auch für die Bohrung ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor IDW Viewer mit Messfunktion rkauskh am 05.04.2008 um 21:44 Uhr (0)
 HalloJa, das was du meinst wird eigentlich als Cloning bezeichnet bzw. refcopy. Wir wählen eine idw aus und CA-Link sucht alle abhängigen Komponenten selbst raus und zeigt sie in einer Baumtruktur an. Dann ist Handarbeit angesagt, weil wir die neuen Teilenummern ändern müssen, denn die Lösung mit der automatisch angehängten "1" an die ursprüngliche Nummer taugt bei uns nicht. Teile die nicht mitgeklont werden sollen werden abgewählt und werden dann als Originalteil in die neue Baugruppe eingefügt. Dann Sta ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Berechnete Masse fehlt nach Datenmigration von 10-->11 Uwe.Seiler am 06.06.2007 um 11:39 Uhr (0)
 Ich habe nochmal folgendes ausprobiert.Wir setzen, um die Masseeigenschaften zu aktualisieren, die IPropertyCollection ein.Hier werden, wie bei dem VBA-Klassenmodul von Reinhard, beim Speichervorgang die Masseeigenschaften aktualisiert.Das bedeutet der Datenbestand an ipts und iams ist aktuell mit den Masseeigenschaften gefüllt.Migration Testbaugruppe:1.) IPropertyCollection deaktiviert, "Alles Neu erstellen" deaktiviert-- Baugruppen sind ohne Masseeigenschaften2.) IPropertyCollection deaktiviert, "Alles N ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV Viewer Version 1.2 Frank_Schalla am 05.03.2004 um 07:19 Uhr (0)
 Hallo an alle  anbei die Antworten auf die gestellten Fragen : ********************************************************************** ee gabriel Auf den Rechnern muss mindestens das DESIGN TRACKING installiert sein. Das Programm ist nicht an SAP gebunden. Es kann Standalone oder als externer Viewer innerhalb jeder Applikation eingesetzt werden. SYNTAX  der komplette Pfad zum Viewer (Blank) Der komplette Pfad zur Datei GPT_SAP_VIEWER_CAD_DE_1_3.exe W:	empBib_WSG5_5300_0243.iam ****************************** ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kopieren von Dateien Mc_Gyver007 am 14.06.2007 um 23:29 Uhr (0)
 Hallo Toberer,mit diesem Problem habe ich auch zu kämpfen gehabt. Die vorhandenen Erklärungen konnte ich nicht restlos nachvollziehen. Jetzt habe ichs Dank Deiner Frage noch einmal versucht und es hat geklappt! Bei einer kleinen Baugruppe ist der Vorgang fast schon beschämend einfach.Erzeugen unabhängiger Kopien von Bauteilen, Baugruppen und Zeichnungen mit dem Design Assistenten:Im Folgenden soll eine vollständig unabhängige Kopie einer Minibaugruppe erzeugt werden.  So sieht die zu duplizierende Datenque ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IPT : Paraboloid Spiegeln + Abwicklung (Erfolgsquote 50%) Tim Mackerodt am 18.11.2017 um 14:54 Uhr (5)
 Hallo liebe Community.Ich schlage mich jetzt seit ein paar Stunden mit einem Problem herum, bei dem eine Kombination aus Spiegeln + Abwicklung nur in 50% der Fälle funktioniert, obwohl die Schritte m.E.n. in jedem Teil gleich gemacht wurden. Ich werde hier kurz beschreiben, was ich vor habe und wie ich es bisher löse. Die Frage ist nun ob es einen lösbaren Fehler in meinem Vorgehen gibt oder etwas ganz grundsätzlich anders gemacht werden sollte.Zielsetzung und Lösungen:1. Eine veränderliche Paraboloidform  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ist Inventor wirklich geeignet für sehr grosse Baugruppen, z.B. im Anlagenbau??? michael_33 am 21.11.2005 um 23:56 Uhr (0)
 @Roland:Die Schweißteile (IPT) sind keine abgeleiteten Komponenten von Schweißbaugruppen. Ich habe das Modell, welches in der Realität ein Schweißteil ist, in einer einzigen IPT-Datei aus verschidenen Extrusionen konstruiert/modelliert. Dies ist sicher nicht der Weg den sich die Erfinder von Inventor vorgestellt haben, aber IMHO die speichersparendste Methode um solch ein Teil zu modellieren.Alle unsere Konstrukteure arbeiten strikt nach dieser Methode, da eine abgeleitete Komponente wie schon erwähnt wurd ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Stücklistenstruktur per Excel steuern? tschütte am 20.09.2019 um 20:10 Uhr (1)
 Hallo Sascha,mit "Hochrechnen" meine ich, dass ich die Gesamtzahl der Vorkommen eines Bauteils, welches in verschiedenen Unterbaugruppen auftaucht, ermittele -falls ich mich da missverständlich ausgedrückt habe.Positionsdarstellungen kenne ich und teilweise auch die anderen Konstrukteure. Ich muss aber dafür oft die ganze Baugruppe herrichten:Fixierungen lösen, fehlende Abhängigkeiten einfügen, Positionsdarstellungen in den Unterbaugruppen realisieren (z. B. Hydraulikzylinder).Mit der Ansichtsdarstellung h ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Paramterliste verknüpfen meisenhauer am 06.11.2009 um 20:15 Uhr (0)
 Hallo,Ich möchte euch erstmal zu eurem tollen Forum gratulieren. Gefunden habe ich es auf der Suche nach einer Lösung zu einem Inventor Problem das mich schon länger beschäftigt. Da ich nach intensiver Suche nichts passendes gefunden habe, möchte ich euch nun um Hilfe bitten.Version:Autodesk Inventor Professional 10.0, Service Pack 0, Produktversion Build: 243, Release: 10 SP1 (diese Daten spuckt mir Inventor aus, den Widerspruch bzgl. Servicepack auch)Projekt:Die von mir zusammengestellte Baugruppe besteh ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum? WeisserRiese am 10.01.2014 um 11:47 Uhr (1)
 Hallo und ein Frohes Neues Jahr zusammen,ich muss zugeben, so richtig verstanden habe ich noch nicht, wie ich vorgehen sollte, umeinerseits eine performante Gesamtbaugruppe zu haben undandererseits alle Bauteile im Blick zu haben, wenn ich einzelne Teile verschiebe. Deshalb mach ich den Beitrag nochmal auf...Vielleicht sollte ich einmal kurz den Ansatz beschreiben, den ich nutze:Er basiert auf diesem Beitrag von Manfred.Alle meine Teile starten mit einer Vorlage, in der eine Lageskizze (ein Achsenkreuz) un ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV2008 - Gewichtsangaben in Zeichnung Doc Snyder am 28.11.2008 um 20:20 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...im Monster sowohl die vollen HauptBG als auch die superschlanken AKs befinden......natürlich per LOD die vollen HauptBG unterdrückt.  ...nur bei Bedarf und fein dosiert temporär ent-unterdrückt.Bei gewissen Operationen beginnt IV nun sinn- und hirnlos Alles zu laden und verjapst sich.Zeichnungsansicht geht vom Monster schon sein Monaten nicht mehr...Danke für die Warnung bzw. die Bestätigung!Ich traue nämlich dem so stolz präsentierten Gespann LOD und iShell weg ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |