Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2380 - 2392, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Baugruppe in Schweißkonstruktion umwandeln - Vorbelegung Dialog
Klausimausi am 31.05.2016 um 14:43 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von VORTEX59:OTFrage, was soll das bringen!? Ich meine das gerade bei Schweißbaugruppen sehr auf das Augenmerk der Schweißvorbereitung und Fertigung gelegt werden sollte. Ich habe oft genug Probleme gehabt mit Konstrukteuren, die sich keine Gedanken gemacht haben wie geschweißt werden soll, bzw. in welcher Reihenfolge geschweißt werden müsste! Überdies gibt es in der Schweißtechnik die Vorgabe ohne Zwangslagen zu schweißen, weil weniger Fehler in der Schweißnaht. Wenn ich mir erst i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Versionen einer kreisförmigen Anordnung per iLogic-Code unterschiedlich einfärben
rkauskh am 12.02.2024 um 00:22 Uhr (1)
MoinHab das jetzt nicht testen können. Es sollte jedes Exemplar von "Seitenteil" mit einer Darstellung aus den Favoriten eingefärbt werden. Sind mehr Exemplare als Favoriten vorhanden, wiederholen sich Farben. Stecken die Seitenteile in einer Baugruppe oder sogar Unterbaugruppe sollten sie trotzdem gefunden und eingefärbt werden. Musteranordnungen von Musteranordnungen mit den Teilen drin sollte auch funktionieren.Aktuell werden die Favoriten der Reihe nach genommen, wie sie in der API aufgelistet werden. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsummermitnahme im Gesamtprojekt
a.mueller am 21.04.2011 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:Da bei uns in der Firma relativ viel gepfuscht wird, haben wir natürlich auch schon diesen Fall gehabt   Für alle anderen, die das hier lesen: so wird es NICHT gemacht!   und zwar haben wir die Stückliste der obersten Haupt-IAM aufgeräumt und sortiert. Diese Haupt-Über-Chef-IAM lag in jeder IDW neben dem Blatt und die Teileliste bezog sich immer auf diese IAM. Anschließend wurde manuell in der Teileliste alle Zeilen ausgeblendet, welche nicht zur Unter-BG, welche im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten spiegeln....
Doc Snyder am 19.07.2005 um 17:40 Uhr (0)
Anscheinend fällt es vielen schwer oder wird es von vielen als Problem empfunden, Abhängigkeiten zu setzen. Diese sind aber wichtig und der eigentliche Inhalt einer iam, und man kann es nicht oft genug predigen, dass darin das Wohl oder Wehe der ganzen Konstruktion liegen können. (Wäre das vielleicht besser, wenn man sie bildlich sehen könnte? Vermutlich würde dann manche Konstruktion aussehen wie ein Teller Spaghetti, und man wäre wenigstens rechtzeitig gewarnt.) Eine Schraube von etwas anderem als dem Lo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Machbarkeit Bibliothek mit Baugruppen/VBA
Maier2018 am 16.02.2022 um 11:14 Uhr (15)
Hallo zusammen,wir planen die Einführung einer 3D-Software bei uns und wir schauen uns dafür nun Inventor an. Momentan arbeiten wir mit Autocad und einer eigenen LISP-Programmierung, mit welcher wir recht einfach eigene Elemente ablegen können mit vorher definierten Maßen. Wenn alle Elemente abgelegt wurden, wird eine Stückliste ausgegeben.In 3D abgebildet wäre ein solches Element eine Unterbaugruppe aus mind. drei Teilen (zwei Bleche und ein Volumenkörper). Ein fertiges Projekt besteht dann also aus mehre ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Baugruppe bewegen
Harry G. am 18.02.2013 um 19:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neunb:...Das jede Komponente 6 Freiheitsgrade hat ist mir bewusst. Darauf habe ich auch eigentlich penibelst geachtet...Hast Du sicher nicht, dafür kannst Du aber gar nichts. Bei z.B. 300 Bauteilen wollen 1800 Freiheitsgrade unterdrückt werden. Fast jede Abhängigkeit unterdrückt mehrere FHG gleichzeitig und dabei kommt es unweigerlich zu redundanten Unterdrückungen. Sicherlich 50% mehr als kinematisch erforderlich. Das kann man zwar theoretisch weitgehend vermeiden, aber wer mac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Instanzen von Inventor
Andreas Gawin am 10.04.2024 um 11:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von snoK:Hallo in die Runde,@ Andreas: Ja, der import von 3D-dwg mittels Layer ist mir bekannt, hilft nur leider sehr selten, da wir meist alles brauchen. Oder bei einem Gebäude eben einen Teil des Gebäudes, in dem wir später bauen - davon dann aber alle Layer. Also wird alles importiert und dann ausgeblendet oder gelöscht soweit möglich.Mir war beim Import von 3d DWG mit 10000 bis 20000 Bauteilen der Eindruck entstanden, dass inventor beim einlesen in eine Art Koma fällt, das durch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verzeichnisstruktur in Projekten
Kuddelvonneküst am 09.01.2010 um 23:37 Uhr (0)
Hallo Reinhard,eine pauschale Antwort ist sicherlich nicht möglich, aber achte auf- eindeutige Dateinamen.- Zeichnungsnummernsystem.- Änderungsverfolgung.- nur EINE Projektdatei verwenden (und ggf eine zweite zur Bibliotheksverwaltung, den Rest kann deine Ordnerstruktur abbilden.- macht euch selbst Vorschriften, wie z.B. Kaufteile benannt und abgelegt werden und schreibt diese Vorschrift auf.- ab 2 Personen würde ich den Vault nicht so weit weg legen. Gerade wenn noch nicht viel Datenbestand da ist, ist de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtsdarstellung vs Detailgenauigkeit
hjiceman am 27.05.2009 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bluejay:Ich versuche nach möglichkeit ja auch immer so zu konstruieren wie später auch gefertigt wird, aber leider ist das mit dem Inventor nicht immer gut machbar! In meinem Fall müsste ich so in meiner Hauptgruppe hunderte von abhängigkeite vergeben, um dies zu vermeiden habe ich eine unterbaugruppe die ich dann in der Hauptgruppe anordne. Also wenn Du so konstruierst wie gefertigt werden soll, dann ist ja prima, mit IV nicht ganz einzuhalten, mit PRO/E schon eher. Komme aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beziehungskonflikt-Analyse
CADJojo am 19.05.2025 um 07:45 Uhr (1)
Moin.Gibt es eine Möglichkeit, die Elemente einer Baugruppe nicht-händisch zu zählen? Ja, sie ist schon recht voll. Und ja, im Nachhinein ist man immer schlauer, und ich hätte eventuell noch zwei, drei Unterbaugruppen anlegen können. Leider weiß ich bei solchen Projekten selten im Voraus, welche Abhängigkeiten sinnvoll sind, denn es hängt von der Reihenfolge der Gewerke ab, die sich auch schon mal ändern kann. Hier z.B. war geplant, dass die Oberkante des Glasbrüstungsprofils unsere Bezugskante ist, aber j ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Neuling
Tomm-E am 27.09.2013 um 12:17 Uhr (1)
Zunächst mal vielen Dank für die rege Teilnahme und die schnellen Antworten Während der Vorstellungsgespräche mit der Firma war von einer zeitnahen Schulung die Rede, von welcher dann nicht nur ich sondern auch andere Mitarbeiter profitieren sollten.Zitat:Original erstellt von Munster Herman:Hallo Tommy.hast Du mal versucht die Verknüpfungen aufzulösen, um zu sehen was dann passiert?Wenn ich die .iam-Datei öffne dann öffnet sich zuerst ein Fenster "Verknüpfung auflösen".Dort scheint es mir, dass ich die ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizzen Zusammenspiel
Manfred Gündchen am 27.02.2019 um 07:59 Uhr (1)
Irgendwelche Tutorials/Lernanweisungen für Grundlagen durcharbeiten ist, wem-auch-immer-sei-Dank, für mich nicht mehr erforderlich. Deshalb hab‘ ich auch die Beiträge nicht alle gelesen, wobei mir die meisten sehr wohl bekannt sind - bis auf die Filmchen…Was den grundsätzlichen Aufbau von „großen“ Modellen angeht, war ich dann der offensichtlichen Überzeugung, dass die Tranzferleistung vom Werks/Gebäudeplan zum Flugzeug, wie in dem von mir im oberen Link/Verweis aufgeführt, gebracht werden könnte…Nun ja, w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große BGR/Performance Probleme
XWaldiX am 27.02.2009 um 14:19 Uhr (0)
So .... ich habe fertig experimentiert und komme zu dem Ergebniss:DANKE, DANKE, DANKE.Um die System Optimierungen ( 3GB-Option, etc...) habe ich mich noch nicht gekümmert.Zunächst habe ich mich hauptsächlich um die Dummy/Phantom/Ersatzmodell Struktur gekümmert.Das hier war mein Ursprünglicher Aufbau: Zitat:Original erstellt von XWaldiX:...Zahlenwerte - Rechts 596 - Links 76851Alle darin enthaltenen Baugruppen waren von der Detailgenauigkeit schon abgespeckt - Verbindungselemente, etc. waren da schon drauße ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz