|  | Inventor : Software für Baugruppen-Analyse, welche Bauteile verwendet wurden FabiaOctavia am 28.04.2022 um 14:54 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Sind wir hier einig über die Bedeutung des Begriffs "Migrieren"?Hoffentlich ;) Wir haben einen Bestand an Altkonstruktionen, die - sofern sie wieder "angefasst" werden - in das Vault-System übertragen werden. Dies ist jedoch ein Heidenaufwand! Aufgrund der unterschiedlichen Normteilbibliotheken fallen bei der Übertragung in das Vault-System alle Verknüpfungen zu der "alten" Normteilbibliothek weg und müssen verhältnismäßig aufwändig mit der "neuen" Normteilbiblio ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Alle Pfade relativ machen Harry G. am 23.09.2005 um 01:50 Uhr (0)
 Jetzt wollte ich doch mal wissen wie stark Arbeitsgruppensuchpfade die Dateifindung bremsen.Die Testbaugruppe hatte 153 verschiedene Bauteile in unterschiedlicher Anzahl, in der Projektdatei waren 31 Arbeitsgruppensuchpfade und einige Bibliothekspfade definiert, keine verschachtelten Pfade. Per Pack&Go wurde die BG an andere Stelle auf demselben Server kopiert, die Ordnerstruktur dem Originalprojekt angeglichen, alle Arbeitsgruppenpfade im neuen Projekt zu Bibliothekspfaden umgewidmet, Verknüpfungsauflösun ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Konstruktion eines klappbaren ER-Spannzangen-Einsatzes Muecke.1982 am 23.02.2025 um 16:14 Uhr (1)
 @alle: wie schnell seit Ihr, ich komme garnicht hinterher. @rode.damode: WOW, das muss ich jetzt erst mal auf mich wirken lassen. und mir genau anschauen, was da wie fungzionirt. Ich bin noch nicht ganz dahinter gekommen, was was genau ist. An der Stelle mit den zwei Kabeln sind zwei gelbe Quader? wofür sind die? Der schwarze Knopf an der Seite stellt was ein? Die orangen Blöcke sind die Stromzufuhr! (Das habe ich verstanden.) Das runde grüne Teil unten ist wohl die Aufnahme für die Spanzange? Ach so, die  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : up down Konstruktion Doc Snyder am 08.01.2005 um 16:12 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von SHP:  ...die ich später in Unter-BG s zusammenfasse. Wie das mit Abgeleiteten Komponenten zu bewerkstelligen ist würde mich brennend interessieren. Bei großen BG s könnte ich mir vorstellen, anstatt der originial-BG eine Ableitung dieser einzufügen.     Hallo Hans-Peter, wenn man aus etlichen Einzelteilen eine Abgeleitete Komponente bildet, ist diese ebenso umfangreich und komplex wie die ganze Baugruppe. Muss ja auch sein, denn alle Details werden abgebildet. Eine vereinfa ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : OLE Link mb-ing am 07.11.2013 um 10:40 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von daywa1k3r:Hmm, mein Code besteht aus 3 Makros, so wäre die Vorgehensweise über F8 falsch, außer du hast es für jedes Makro ordnungsgemäß durchgeführt (was ich jedoch nicht glaube). Gehe bitte so vor wenn du Markos einbinden willst (die folgenden Zeilen schreibe ich glaube ich zum 20ten Mal und niemals finde ich die hier wieder):1.	Inventor öffnen und über F11 den VBA Editor starten2.	In dem Browser in das Modull1 (Module1) von Anwendungsprojekt (ApplicationProject) wechseln (dop ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rechnerlesitung??? Zeichnungen erstellen???? murphy am 04.10.2002 um 00:16 Uhr (0)
 Zunächst mal sorry von meiner Seite, die Baugruppe zeigte nicht alle Teile, die Zündung fehlte. Hier das richtige Bild. Wer mehr sehen will, bitte auf meine Internetseite gehen. Martin: Basis waren ein Schwung Gußteile mittlerer Qualität für sehr teures Geld und 2 Pläne (A1, englisch, Zoll) auf Papier in 2d mit zahlreichen Fehlern. Das habe ich nach 3d umgesetzt und die Hunde rausgebügelt, soweit die erkennbar waren. Angeblich gibt es eine handvoll laufende Motoren (30ccm), ich mach mich im Frühjahr dran,  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente Ersetzen (iam) nicht möglich Luke600 am 10.04.2025 um 16:23 Uhr (1)
 Hallo zusammen,bitte um Hilfe, ich versuche mittels "Rechtsklick / Komponente ersetzen" eine iam Baugruppe gegen eine andere zu tauschen (ich möchte eine Rev. machen weil ich nochmals ein anderes Konzept verfolge, und die Originaldatei aber beibehalten, privater Rechner, kein Vault oder ähnlich, daher gehts nur so) - es geht aber nicht, siehe FehlermeldungNormal funktioniert das wunderbar, egal ob ipt oder iam, auch Unterbaugruppen sind kein Thema. Wenn man zb. die iam als Rev. braucht und nicht nur eine/m ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Sinnvoller Dateiname murphy2 am 12.10.2005 um 18:59 Uhr (0)
 Die 100%ige LÖsung hab ich auch nicht. Aber einfach mal so zur Diskussion gestellt.Zunächst hab ich anfangs einfach drauflosmodelliert, machte irre Spaß, endlich ein CAD, mit dem man wieder echte Dampfmaschinen bauen konnte, wen interessierte schon die Projektverwaltung. Also gabs ein Teil namens Kurbelwelle, eins namens Zylinder usw. Klangvolle Namen, man wußte gleich, was es war.Dann hab ich meinen kleinen Vierzylinder gemacht, wieder ein eigenes Projekt, Welt war in Ordnung, wieder gabs Kurbelwelle, die ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Trotz Methodikschulung keine Zeit sich eine Methode zu erarbeiten. Was tun? freierfall am 17.06.2007 um 09:04 Uhr (0)
 Guten Morgen,So wie sich das jetzt abzeichnet ist erstmal eine bessere Strukturierung der Maschinen vorerst durchsetzbar. Für mich sind das Skelett und die Hauptebenen und Achsen im Grunde ein und dasselbe.mein Idealprojektablauf sieht folgendermaßen aus.Nach Eingang der Anfrage.Verkauf: - Erstellung Hauptachsen und die Hauptebenen darstellen. (eine Datei)- Erstellung der Störkonturen. (eine Datei)- Aufteilung der einzelnen Abschnitte Bauphasen und Bereiche.- Erstellen der einzelnen Abschnittsbaugruppen.-  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Einstellung Dateiname/Benennung irvine am 07.04.2011 um 01:41 Uhr (0)
 Hallo Heike,erstmal herzlich willkommen im Forum!Äh, bisschen schwierig auf deine Frage eine konkrete Antwort zu schreiben. Ich versuchs mal:Ob Dateinamen einmalig sein müssen oder nicht, ist im Vault vom Admin einstellbar. Grundsätzlich empfiehlt es sich aber, eine saubere Disziplin bei der Vergabe der Dateinamen bzw. Zeichnungsnummern einzuhalten.IMHO ist es auch zweckmäßig, Dateiname = Zeichnungsnummer zu wählen.Das bedeutet allerdings, dass man beim Arbeiten mit Inventor im Browser nur den Dateinamen s ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Allgemeine Frage zu IV Doc Snyder am 23.08.2005 um 13:43 Uhr (0)
 HardwareDein Rechner ist swoeit sehr gut, die Graka wäre zu prüfen.Problemda würde ja wohl fast Alles kommen, aber ob das deswegen gespert ist - keine Ahnung.Stärken von IVSchnelles Modellieren, gute Visualisierung. Die Zeichnung wird zur Nebensache.Permanenten Zwischensicherung gibt es bei Inventor nicht! Das wird und wurde schon oft beklagt, ist aber aufgrund der Struktur, die sich über eine Vielzahl von Dateien spannt nicht anders möglich. Dies Struktur ist wichtig zu erlernen, und man muss sich angewöh ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abhänigkeit Koinzident finden (Endpunkt einer Linie auf Linie) 68ermustang am 14.12.2023 um 11:18 Uhr (1)
 [...] Ich habe das Skelettmodellieren (oder wie immer man es nenne) stets reichlich skeptisch gesehen, und in meinem beruflichen Alltag weitestgehend verweigert. [...] Gerade in Baugruppen, Stichwort am Ursprung platzieren, oder aber bei maßlichen Abhängigkeiten zwischen Teilen (z.B. Welle/Nabe) bewährt sich doch diese Thematik, oder nicht? Wir arbeiten hier sehr viel mit Masterskizzen. Ich kann hier, außer bei der Änderungsfreundlichkeit aufgrund der Referenzen, kaum Nachteile erkennen. [...] Grafisch/opt ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Datenübergabe Inventor - ERP murphy am 22.07.2025 um 21:28 Uhr (1)
 ACHTUNG! Du antwortest auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Von mir aus ist der aus der Steinzeit. Die Begeisterung für ERP/PDM und auch das fortlaufende Nummernsystem vermag ich nach jetzt 25 Jahren nicht mehr uneingeschränkt zu teilen. In meiner beruflichen Zeit, die sich hoffentlich jetzt doch mal dem Ende nähert und der Termin nicht in letzter Sekunde wieder hinausgeschoben wird, gab es sowohl ein sprechendes als auch zwei fortlaufende Nummernsysteme. Das System mit den sprechenden Namen hatte f ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |