|  | Inventor : Zeichnungsableitung iLogic-Konfigurator DaveS am 20.01.2020 um 11:59 Uhr (1)
 Hallo zusammen,da es sich um meinen ersten Beitrag in diesem Forum handelt, verzeiht mir bitte falls ich irgendwelche Infos vergesse oder noch nicht mit allen Gepflogenheiten des Forums zu 100% vertraut bin. Ich arbeite seit ca. 2 Jahren mit Inventor. Begonnen habe ich mit Inventor Professional 2017 und seit ca. 3 Monaten hat unser Betrieb auf Inventor 2020 Professional geupdated. Zunächst habe ich mich mit der grundlegenden Arbeitsweise des Programms vertraut gemacht und bin auch schnell auf die Vorzüge v ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : allgemeine Vorgehensweise... Doc Snyder am 09.05.2005 um 18:36 Uhr (0)
 Hi Thomas, Dateien umbennen ist BÖSE! Am besten so weit wie möglich vermeiden, vor allem wenn es sich um Komponenten handelt, auf die automatisch zugegriffen wird, also vornehmlich ipt und iam. Es geht zwar bis zu einem gewissen Grad mit dem DA, aber da sich z.B. mir die erste Bezeichung ebenfalls nachhaltig einprägt, endet man irgendwann in babylonischer Verwirrung. Mit Worten sprechende Dateinamen wie  Stütze-vorn  sind auch nur was für einen Tag. Morgen bau ich sie aus irgendwelchen Gründen auch hinten  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schluß damit lfeldmann am 06.03.2002 um 17:28 Uhr (0)
 Als SolidWorks Anwender bin ich mit so einigen Antworten und profanen Äußerungen nicht einverstanden! Original erstellt von Hans L: - DWG-Export von Koordinatenbemaßung nicht möglich - DWG-Export von Bohrungstabellen nicht möglich - DWG-Export von automatischer Bemaßung nicht möglich [Antwort] Natürlich ist das schlecht, wenn der Export vom einen Autodesk Produkt zum anderen nicht sauber funktioniert, vor allem nach Autodesk s vollmundigen Ankündigungen. Da darf man ruhig motzen, vor allem wenn vom Händler ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Wer nutzt wie die Zeichnungsstückliste? murphy2 am 04.08.2010 um 01:23 Uhr (0)
 Sorry, daß es so lange gedauert hat, bei mir sind die Arbeitstage ein wenig länger, ich seh grad, 25.19 Uhr, also zwei Stunden noch... Das System darf ich Ihnen hier nicht nennen, es ist in der gehobenen Preislage. Während an unserem Standort die Konstuktion kurz vorher den Wechsel zu IV3 vollzogen hatte, ging die Kaufmannschaft an einem anderen Standort von Office-basierten Insellösungen zu eben einer „Unternehmenslösung“ über. Für die Konstruktion sollte sich nicht viel ändern, ausser daß wir ein neues T ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schluß damit Martin Sigloch am 06.03.2002 um 01:36 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Hans L:   - DWG-Export von Koordinatenbemaßung nicht möglich - DWG-Export von Bohrungstabellen nicht möglich - DWG-Export von automatischer Bemaßung nicht möglich [Antwort] Natürlich ist das schlecht, wenn der Export vom einen Autodesk Produkt zum anderen nicht sauber funktioniert, vor allem nach Autodesk s vollmundigen Ankündigungen. Da darf man ruhig motzen, vor allem wenn vom Händler nicht auf die Probleme hingewiesen wird - VOR dem Kauf! - ABER: welches 3D Programm kann ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Normteile in Inventor 9 bearbeiten thomas109 am 15.08.2004 um 15:58 Uhr (0)
 Wenn man in den Projekteinstellungen  Stilbibliothek verwenden = Ja  einstellt, kann man sich einmal für das ganze Projekt oder alle Daten (je nachdem, wo die Stilbibliothek abgelegt wird) die gewünschten Stile 5.6/8.8/10.9/A2/A4/ etc. erstellen. Diese Stile sind dann auch für Normteile verfügbar. Doppelklick auf den Bauteil, RMK-  Eigenschaften und bei den physikalischen Eigenschaften wie gewünscht umstellen. Das funktioniert aber nur, wenn die Normteilablage auf  Arbeitsplatz  oder  übergeordnete Baugrup ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe spiegeln???? thomas109 am 15.12.2004 um 14:37 Uhr (0)
 Hi Immi! Der Befehl BG-Spiegeln erstellt von allen zu spiegelnden Teilen eine abgeleitete Komponente. Die kannst Du zwar nachträglich vom Basisbauteil lösen, sind aber eben nur Solids. Eigenständige "linke" Bauteile mit Feature-History mußt Du einzeln erstellen, und dann in der gespiegelten Baugruppe verbauen, bzw. die "abgeleiteten Teile" gegen Deine mit Feature-History austauschen (und dabei auf die Abhängigkteien achten, denn die rauschen ab ... ). So, und wie macht man eine "linken" Teil mit kompletter ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fachgerechte Positionierung von Bauteilen in der Baugruppe CAD-Huebner am 02.09.2016 um 09:03 Uhr (1)
 Inventor bietet unterschiedliche Möglichkeiten einzelne Bauteile zu modellieren/konstruieren und zusammenzubauen.Willst du konstruieren, bieten übergeordnete Mastermodelle mit steuernden Skizzen mehr Komfort beim Entwurf und beim Ableiten zueinander passender Bauteile.Wenn du lediglich etwas nachmodellieren willst, können die Bauteile auch unabhängig voneinander modelliert werden.Ich habe hier mal 2 Videos vorbereitet, um Technik-Studenten (im Holzkurs) anhand einer einfachen Baugruppe (Holzkiste) einen Ei ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteiländerungen kenntlich machen murphy am 21.12.2023 um 22:48 Uhr (0)
 Vorab, das hier ist meine Meinung und Erfahrung aus gut 20 Jahren und nicht die allgemeine Forenmeinung, großteils auch mit PDM, aber auch ohne. Und mit Revisionen, wenn die Maschinen beim Kunden Jahrzehnte laufen. 1. Modellzustände für RevisionshandhabungDaß man hier wenig über Inventor findet, dürfte daran liegen, daß meines Wissens die Funktion erst 2022 reinkam und die meisten Anwender schon vorher ihre Abläufe festgeschrieben haben. Allerdings gibt es eine sehr ähnliche Funktion seit gut 20 Jahren bei ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Drehen mit mittlere (r)  Maustaste in Inventor, gelöst MMM1980 am 12.07.2016 um 21:32 Uhr (1)
 Hallo allerseits,ich weiß nicht, ob es nicht woanders in den weiten des Forums schon einmal steht, aber ich habe zumindest nichts gefunden, daher hier meine Lösung für das Problem, wie man mit Logitech-Treiber nur mit der mittleren Maustaste in Inventor das Teil/Baugruppe/etc drehen kann (wie Orbit+Linksklick)1. uberOptions installieren (http://short-world.de/de/technik/technik-tutorials/item/106-logitech-maustasten-programmieren-mit-uberoptions)Bei der Installation genau aufpassen, dass man die richtigen  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponente aktualisieren Andreas Gawin am 29.06.2015 um 22:05 Uhr (1)
 Es gibt noch eine weitere Vorgehensweise, die einige Vorteile betreffend Aktualisierung von Ableitungen bietet: Das Aktualisieren der IAM Datei, innerhalb derer Bauteile (oder Baugruppen) mit enthaltenen Ableitungen verbaut worden sind.Man kann durch das Aktualisieren und nachfolgende Speichern der Baugruppe alle enthaltenen Bauteile automatisiert aktualisieren und speichern lassen lassen, ohne jedes einzeln öffnen zu müssen. Das geht recht schnell und man übersieht nichts.Hat man keine Baugruppe innerhalb ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Export von Baugruppe als STEP   (==   private Hilfe... Michael Puschner am 04.10.2007 um 18:04 Uhr (0)
 Bitteschön ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Freiheitsgrade und Performance Michael Puschner am 08.10.2008 um 18:45 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von freierfall:... Beim Öffnen wird jede Abhängigkeit, welche auf der obersten Ebene ist, berechnet. ...Ich glaube nicht, dass dem so ist. Für jede Komponene wird die Lage im Baugruppenkoordinatensystem in den Exemplareigenschaften gespeichert (Verschiebung und Winkel zwischen BG-Koordinatentsystem und Komponenten-Koordinatensystem). Diese Informationen reichen aus, um die Baugruppe vollständig abzubilden.Die Abhängigkeiten werden beim Öffnen nur neu berechnet, wenn sich seit dem l ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |