|  | Inventor : Baugruppe spiegeln???? thomas109 am 15.12.2004 um 14:16 Uhr (0)
 Hi Immi! Komplett eigenständige "linke" Teile mit kompletter Feature-History mußt Du einzeln selber machen. Geht aber seit IV9 mit den neuen Optionen im Spiegelbefehl mit ca. 5 Mausklicks    aus dem Originalteil.  ------------------ lg         Tom               ...so geht mein Boot manchmal unter...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Absturz bei großer Baugruppe Harry G. am 10.12.2007 um 18:56 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Franz E.:...Eine komplexe Abhängigkeitenstruktur ist sicherlich aufgebaut aber dafür ist eine Baugruppe ja auch gedacht ?!......Habe den Fehler mitlerweile gefunden. Es lag an einem adaptiven Bauteil. Nach abschalten aller adaptivitäten ging es wieder. Wenn ich sie bei Änderungen brauche werde ich sie jetz halb bei jedem Einzelnen Teil bei Bedarf einschalten.Danke für deine Hilfe...Woher weißt Du in 6 Monaten noch bei welchen Teilen sich Adaptivität zuschalten läßt? Einer der G ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zwischenraum vergiessen Big-Biker am 18.06.2008 um 09:43 Uhr (0)
 Du kannst ein umgebendes Bauteil in deiner Baugruppe erstellen, die 3 Bauteile in dieses kopieren und dann mit dem Trennwerkzeug die 3 Teile "abziehen" (Bauteil trennen). Dann bleibt nur das Silikon übrig.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Material ändern nightsta1k3r am 23.11.2006 um 18:22 Uhr (0)
 Hallo Bert! Baugruppe öffnen Extras/Teileliste Spalte für Material einblenden nach Belieben bearbeiten mit "Fertig" abschließen, damit es in alle Bauteile geschrieben wird fettich       ------------------  [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 23. Nov. 2006 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe aus Step-Datei Michael Puschner am 08.07.2018 um 17:14 Uhr (1)
 Wenn es auch in der Baugruppenumgebung nur als Mehrkörperbauteil importiert wird, dann gibt es in der STEP Datei auch keine Baugruppenstruktur. Die STEP Datei wurde also schon aus einem Mehrkörperbauteil erstellt. Und ja, in diesem Fall gab es vor AnyCAD die Möglichkeit in den Optionen einzustellen, dass man daraus eine Baugruppe importieren möchte. Das geht nun nicht mehr. Es bleibt also nur der von nightsta1k3r vorgeschlagenen Weg, nach dem Import jeden Körper in ein separates Bauteil zu überführen. Bei  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Erstellung unabhängiger Kopien von Baugruppen , Modellen und Zeichnungsableitungen Andreas Gawin am 05.01.2012 um 15:21 Uhr (1)
 Danke für die Auskunft! Bei mir ist im Regelfalle die Bauteilnummer gleich dem Dateinamen. Müsste ich nach dem Kopieren dann jede Baugruppe einmal öffnen und wie im Video aktualisieren, damit im Browser die neuen Dateinamen angezeigt werden, oder ginge das automatisiert?AndreasEdit: Ergaenzung[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 05. Jan. 2012 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Erstellung unabhängiger Kopien von Baugruppen , Modellen und Zeichnungsableitungen C-Hoppen am 05.01.2012 um 15:41 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Müsste ich nach dem Kopieren dann jede Baugruppe einmal öffnen und wie im Video aktualisieren, damit im Browser die neuen Dateinamen angezeigt werden, oder ginge das automatisiert?AndreasEdit: Ergaenzung[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 05. Jan. 2012 editiert.]Hängt davon ab, ob die Anzeigenamen der Komponenten/Exemplare in der BG vorher mal überschrieben wurden. Falls nein, ist der Anzeigename automatisch gleich dem Dateinamen ("Inventor-Standardverhalt ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Export aus Inventor ins NWD Format (über Navisworks) MacFly8 am 10.08.2022 um 15:21 Uhr (1)
 Also mein Manage 2020 öffnet die zuletzt gespeicherte Version der *.iam egal ob Deteilgenauigkeit oder ausgeblendete Teile.Im Navis sieht das Modell dann so aus wie die letzte gespeicherte Einstellung im Inventor.Du kannst das unter Optionen Dateireader Inventor einstellen Häkchen bei "Baugruppe mit der zuletzt aktivierten Darstellung laden" einstellen...MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht a ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Innenvolumen Baugruppe - Ölstand Big-Biker am 24.04.2009 um 09:10 Uhr (0)
 Das geht schon. Du müsstest ein Bauteil "Ölvolumen" in deine Bgr. einfügen, welches größer als die Bgr. selbst ist und machst es räumlich am Gehäuse fest. Die Oberkante des z.B. Würfels stellt dein Ölstand dar (Abhängigkeit so benennen). Jetzt kopierst du dir die umgebenden Gehäuseteile in dein "Ölvolumen" und ziehst diese vom Öl ab. Eventuelle Volumenteile, die außen über bleiben, durch "Flächen entfernen" oder "Extrusionen" entfernen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/020300.shtml#000003  http://b ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rohrleitungsverlauf austauschen! SAhrens am 12.09.2007 um 08:52 Uhr (0)
 Moin Moin :-)es geht eingentlich auch viel einfacher :-)Du must nur den Rohrverlauf einmal rauslöschen und mit Komponente plazieren wieder einbauen, danach den Rohrverlauf wieder adaptiv machen und Inventor speichert den Rohrverlauf von ganz alleine unter einem neuen Namen ! Klappt wie verrückt, mache ich mitlerweile auch immer mal wieder wenn ich einen Verlauf "genauso nur ganz anders" benötige.Wichtig ist nur das Du die Rohrverläufe wenn Du sie neu einbaust immer nur über die Ursprungs Ebenen abhängig ma ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Erstellung unabhängiger Kopien von Baugruppen , Modellen und Zeichnungsableitungen Sir-Mad am 04.01.2012 um 13:12 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:@MartinSchau mal......AndreasHmmm, steht bei mir da auch drin. In den Extra-Reiter kann ich den Button aber nicht schieben (wenn ich mich recht entsinne, kann man diese Ordner aber auch nicht anpassen). Aber ich habe dann die "Baugruppe - Bonuswerkzeuge"-Werkzeugleiste aufgemacht und den Button dort eingefügt. Wenn ich dann aber drauf klicke, passiert nix. Nur um mal zu probieren, habe ich den iLogic-Konfiguration-Button auf die gleiche Weise eingefügt - und der s ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Standardwerkzeugleiste thomas109 am 18.03.2008 um 19:32 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Aesop:spricht nichts gegen eine bereits vorhandene Skizze... :DWenn man mit AK oder Step&Co arbeitet hat man immer eine sichtbare Skizze mit einem Punkt drin und muß diese löschen    .Was bei einem iPart nicht einmal geht.     @Forum:Die Skizze läßt sich immer schon in den Anwendungsoptionen einstellen, seit IV11 auch mit automatisch projiziertem Punkt.Aber diese Skizze ist dann nur vorhanden, wenn man sie braucht, wirklich braucht, sonst nicht.BTW: Ich habe auch die automatisc ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Mastermodell: Die Chop Suey Methodik CAD-Huebner am 01.11.2016 um 09:45 Uhr (1)
 Ich lese "ggf. einchecken". Darf ich darauf auf das Vorhandensein von Vault schließen?Dann einfach "Konstruktion kopieren" auf die Baugruppe im Vault anwenden und (ganz wichtig) dabei den Master ebenfalls kopieren.https://knowledge.autodesk.com/de/support/vault-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2016/DEU/Vault-General/files/GUID-E4C6B707-448D-467E-B7FD-00625A98B791-htm.htmlJede individuelle Konstruktion hat ihren oder ihre eigenen Master. Eindeutige Benennungen der Dateien hat oberste Prioritä ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |