Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2458 - 2470, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Properties der IPN auf IDW ???
Michael Puschner am 19.03.2008 um 20:17 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Pelikan:... wie kann ich die Properties einer IPN auf der IDW (Schriftfeld Stüli.) darstellen ?es werden nur die Properties der Baugruppe, nicht der IPN dargestellt. ...Eine Stückliste gibt es nur in der IAM und nicht in der IPN. Folglich kann auf der IDW/DWG auch nur die Stückliste der IAM als Teileliste abgebildet werden.Bei den iProperties des Schriftfeldes können auch nur die Eigenschaften der Zeichnung oder die Eigsenschaften des Modells der ersten Ansicht verwendet werd ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste Unterdrückter Bauteil
axi92 am 27.09.2013 um 07:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:iAssembliesGibt es dazu eine Anleitung? Wenn möglich mit Bildern, habe zwar http://wikihelp.autodesk.com/Inve ntor/deu/2013/Help/1309-Autodesk1309/1654-Baugrupp1654/1655-Baugrupp1655/1674-Komponen1674/1680-iAssembl1680 gefunden aber ich verstehe nicht wie man jetzt aus einer normalen .iam die verschiedenen Versionen erstellt, da stand irgendwas von Tabellen aber ich will ja nur ein paar bauteile ausschalten und dadurch eine eigene Version von einer Maschine/Teil bilden. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell: Die Chop Suey Methodik
fberthold am 29.04.2008 um 08:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Die Entstehung erfolgte so:1.) Entwerfen einer Master- bzw. Layoutskizze  "IVF12_Masterskizze.ipt"Sie stellt als zentrale Datenquelle anderen Dateien alle Achsen, Profilskizzen und Parameter zur Verfügung .2.) Erstellen eines Volumenmasters "IVF12_Volumenmaster.ipt"In diese Datei wird als AK (abgeleitete Komponente) die "IVF12_Masterskizze.ipt" hereingeholt. Nachfolgend werden unter Verwendung dieser Skizzen alle Einzelteile (im Prinzip also eine ganze Baugruppe) ...

In das Form Inventor wechseln

IVF_12.zip
Inventor : Mastermodell: Die Chop Suey Methodik
Andreas Gawin am 27.04.2008 um 15:06 Uhr (1)
Mahlzeit!Vor einiger Zeit gab es einen Thread der die Modellierung eines Stützbocks zum Thema hatte.Dieser Thread war so lang geworden, dass der Übersichtlichkeit halber die nachfolgende Ergänzung nicht mehr daran angehängt wird.Deshalb dieser neue Beitrag. Eine weitere Möglichkeit, wie dieses Teil modelliert werden kann, ist die Durchführung als Mastervolumenmodell (auch als DocSnyders "Chop Suey" Technik bekannt). [EDIT 27.04.08]Im Gegensatz zur bisher beschriebenen Methodik wird hier ein anderer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anfängerfrage zu Abhängigkeiten (zum nächsten Bauteil oder alles auf ein Bauteil?)
Manfred Gündchen am 05.10.2020 um 11:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Stormbird:…Nun frage ich mich, ob es nicht besser wäre, nicht alle Bauteile von den "Nachbarn", sondern alle Bauteile von einem Bauteil (kann, muss aber nicht der obere Flansch sein ...) abhängig zu machen?……Oder kann man das nicht so pauschal sagen?…Die Erstellung der Einzelteile aus einem Mastermodell (MM) und die daraus sich ergebende einfache Platzierung über den gemeinsamen Modellursprung ist ja hier schon angesprochen und von Stormbird offensichtlich auch umgesetzt worden. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vollparametrische Baugruppe von Rohrkrümmer
Michael Puschner am 17.10.2004 um 16:38 Uhr (0)
Ich hab mal so nen parametrischen Rohrkrümmer gebastelt ...Da Lupus-01 nicht angegeben hat welche IV Version er einsetzt, habe ich mal IV6 und IV8 angehängt. Die Parameter befinden sich in Masterbauteil (RKMaster.ipt) als benutzerdefinierte Parameter - nur hier ändern und die Baugruppe aktualisieren. Der Rest geht in der IV8-Version von selbst, bei IV6 muss in der Baugruppe noch der Winkel und die Anzahl der Reihenanordnung händisch eingetragen werden (das würde in IV6 nur via Excel automatisch gehen, könn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter in Bauteil einfügen
nightsta1k3r am 06.05.2008 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Stefan!Eine Komponente, also das Rohr, kann man nur in einer Baugruppe platzeren.Aber dieses Rohr kannst Du anschließend nach Belieben editieren.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenstruktur (Phantom ändern)
freierfall am 09.09.2013 um 12:26 Uhr (1)
Hallo,du hast aus der Baugruppe und dort in der Stückliste auch direkt Zugriff auf die Dokumenteigenschaft der Stückliste. Dies nur im 1. Register-Blatt (Reiter). (   ) Dort wird dir auch die Baugruppe angezeigt wenn diese Phatom ist.Was du im 1. Bild gezeigt hast ist die Exemplareigenschaft in der Baugruppe von dieser Baugruppe.herzlich[Diese Nachricht wurde von freierfall am 10. Sep. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Bauteil
Harry G. am 26.06.2008 um 16:45 Uhr (0)
Cihat,das sollte in den Griff zu kriegen sein. Lade bitte einmal folgende Dateien ins Forum hoch:Das Bauteil mit der abgeleiteten Baugruppe, die Baugruppe und alle darin enthaltenen Bauteile. Nimm eine möglichst kleine Baugruppe, damit das Limit von 1MB nicht überschritten wird, kannst Du auch zippen.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Globale Konstruktionslinien
Andreas Gawin am 25.07.2013 um 15:06 Uhr (1)
Hier mal ´gschwind ein Beispiel (IV2012 Dateiformat) zu einer zentral steuerbaren Baugruppe, die auf einem Multibodypart (MBP) basiert.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil aus Verdickung?
CAD-Huebner am 25.10.2006 um 10:20 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente der Baugruppe in ein Einzelteil und dann z.B. 1/4 wegextrudieren.oder direkt in der Baugruppe mit dem Baugruppenfeature EXTRUSION 1/4 wegextrudieren.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 25. Okt. 2006 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper des benutzerdefinierten iparts in der Baugruppe ausgegraut
freierfall am 23.02.2021 um 18:50 Uhr (1)
das liegt ein Verständnisproblem vor.- Factory ist die Datei welche du für das IPart oder IAssembly benutzt und darin alles schaltest und waltest.- Child ist die Variante des platzierten Elementes.Wenn du einen Doppelklick in der Baugruppe auf das Element machst, kommst du in das Child und nicht in die Factory.öffene einfach dein IPart wo du es abgespeichert hast herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt diuch eine Baugruppe
Michael Puschner am 13.05.2007 um 23:24 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von chriskoehler:... möchte Schrauben in einer Baugruppe schneiden. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!        Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWo soll denn nun geschnitten werden oder auch nicht?In der Baugruppe (IAM), dann gibt es hier eine Einstellung:     In der Baugruppen-Zeichnung (IDW), dann kann man das in der Schnittansicht für jede Komponente einzeln festlegen:   Das geht wie hier gezeigt im B ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz