Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 248 - 260, 20951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : 3D Modell auf 2D-Zeichnung bringen.....
unbekannter am 22.08.2013 um 18:37 Uhr (1)
hallo.....ich bin recht neu hier und hoffe hier ein paar antworten auf meine frage zu bekommen. ich habe ein 3D modell nennen wir es ma modell A und bring das nun auf 2D- Zeichnung, nun will ich von modell A ein modell B erstell nur mit anderen maßen will aber die maße von modell A nicht ändern aber die gleich 2D- Zeichnung verwenden wo sich nur die maße dann ändern. ich will keine 2 zeichnung erstellen vom selben modell wo sich nur maße ändern weil modell A ist in baugruppe A verbaut und modell B in baugr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sind mehrere Volumenkörper in einem Bauteil möglich?
Xantes am 04.11.2010 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Flo,ich würde dazu "abgeleitete Komponente" nehmen. Dazu kannst Du eine Baugruppe auswählen, die die Teile enthält, die verschmolzen werden sollen. Dazu sollten sie in der Baugruppe so positioniert sein, wie das Teil aussehen soll. Am Ende steht ein neues Teil, was ein Teil beinhaltet, was aus den Ausgangsteilen zusammengestzt wurde. Geändert wird dann in der Ausgangsbaugruppe. Versuche es einmal oder stelle neue Fragen.Gruß, Uwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrisierte Baugruppe auflösen
CAD-Huebner am 23.12.2015 um 12:25 Uhr (1)
Wenn kopierte Baugruppen Positionsveränderungen und die enthaltenen Bauteile Maßänderungen über Parameter oder Volumenänderungen von einem steuernden Bauteil erhalten (Stichwort Mastermodellierung), dann muss zwangsläufig nicht nur die Baugruppe, sondern auch das steuernde Bauteil und alle sich maßlich verändernden Bauteile unter neuen eindeutigen Dateinamen kopiert werden.Das kann man ohne Datenmanagementsoftware am besten mit dem Konstruktionsassistenten erledigen, der im Windows Explorer per Rechtsklick ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen Konfigurator mit automatisierter Zeichnungsableitung
loop29 am 14.03.2014 um 09:50 Uhr (15)
Hey Christian,Du musst beim Kopieren der Vorlage die Browsernamen erhalten, dann funktionieren auch die Parameterübergaben an die Unterbaugruppen wieder. Hab mir extra eine Kopierfunktion in iLogic geschrieben, die eine Konfigurationsvorlage im geöffneten Inventor wegschreibt.Prinzipiell kopierst Du jedes Teil oder Baugruppe weg und Inventor fügt dieses automatisch in die geöffnete Baugruppe ein, dann überschreibst Du den Browsernamen mit dem alten Browsernamen (DisplayName) und schon funktionieren die Par ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbüberschreibung in iAssembly
WilliamSpiderWeb am 21.06.2012 um 14:36 Uhr (1)
Hallo Sumajo,wir reden, glaub ich, ein wenig aneinander vorbei.Würde ich es über iParts lösen, hätte ich, da es sich um drei Farben handelt, drei Varianten dieses Bauteils, mit je einer eigenen Bauteil- bzw. Artikelnummer. Das entspricht aber nicht der Realität. Unser Fertiger produziert das Bauteil für alle drei Farbvarianten nur in natur. Erst wenn er die Baugruppe montiert, wird die Gesamtbaugruppe lackiert. Und genau diesen Vorgang muss ich abbilden. Sonst würde er ja das Bauteil lackieren und erst dan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sind mehrere Volumenkörper in einem Bauteil möglich?
Charly Setter am 04.11.2010 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Hallo Flo,ich würde dazu "abgeleitete Komponente" nehmen. Dazu kannst Du eine Baugruppe auswählen, die die Teile enthält, die verschmolzen werden sollen. Dazu sollten sie in der Baugruppe so positioniert sein, wie das Teil aussehen soll. Am Ende steht ein neues Teil, was ein Teil beinhaltet, was aus den Ausgangsteilen zusammengestzt wurde. Geändert wird dann in der Ausgangsbaugruppe. Versuche es einmal oder stelle neue Fragen.Gruß, UweJa, Bei Versionen 2010, später je n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubverbindungen
ulrix am 14.02.2023 um 11:29 Uhr (1)
1. H-Profil modellieren2. in der Bauteildatei bleiben, NICHT in die Baugruppe wechseln3. Die 4 Bohrungen für EINE Schelle modellieren.3. die Bohrungs-Vierergruppe mittels Muster /rechteckig oder Muster /skizzenbasiert vervielfachen5. eine Unterbaugruppe erstellen, bestehend aus einer kompletten Rohrschelle mit allem Zubehör, inklusive der 4 Schrauben. Wenn Muttern verwendet werden, dann diese mit Luft auf den Schrauben plazieren, wobei der Abstand der Wandstärke des H-Profils entspricht.6. Eine neue Baugru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW Erstellung - Bearbeitung in Baugruppe deaktivieren
nightsta1k3r am 14.09.2020 um 08:21 Uhr (6)
in Schweißbaugruppe umwandeln, dann kannst alle 4 Zeitpunkte in der idw abbilden.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
ulrix am 12.06.2020 um 15:16 Uhr (1)
Du kannst im Bauteil (IPT) Anordnungen von Elementen, z. B. von Extrusionen, Bohrungen usw. machen.Wenn Du ein solches Bauteil in einer Baugruppe hast, dann kannst Du von Komponenten, d. h. von Bauteilen oder Unterbaugruppen,eine Anordnung machen, die der Elementanordnung des Bauteils entspricht.Die Verwirrung kommt daher, dass Du außerdem die Möglichket hast, in der Baugruppe ebenfalls Elemente wie Bohrungen oder Extrusionen zu erzeugen (der Unterschied zu den Bauteilelementen besteht darin, dass man mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann Material nicht ändern
Michael Puschner am 20.10.2010 um 23:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hawaigaign:... Wie eigentlich sonst auch immer, wollte ich auf ein Material im Stil-Editor doppelt klicken und dieses somit der Baugruppe zuweisen, ... Komischerweise sind dort nur die IV Materialien zu sehen, also Standard, geschweißtes Alu, ... Was mache ich falsch? ...Per Doppelklick im Stileditor kann das Material nur Bauteilen, aber keiner Baugruppe zugewiesen werden. Das gilt auch für Schweißbaugruppen.In einer Schweißbaugruppe kann das Schweißmaterial (Zusatzwerkstoff) d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in BG ersetzen
himmelblau am 28.02.2018 um 08:59 Uhr (1)
Wenn im bauteil der anzeigename korrekt is, dann den namen des exemplareintrags in der baugruppe bearbeiten, namen ganz löschen und enter drücken, dann wird der name wieder aus dem anzeigenamen der komponente gebildet. Für alle komponentenexemplare kann man das auch mit dem befehl browser-knoten umbennen machen, findet man im menu unter zusammenfügen produktivität, im dialog dann vorgabe wählen.Is schon im bauteil der anzeigename falsch, dann diesen im bauteileintrag des browsers, ganz oben, ebenfalls lös ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: Physikalische Eigenschaften einer (Unter-)Baugruppe mit Führungslinie bezeichnen
EKW am 30.09.2016 um 15:18 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine Ansicht einer Hauptbaugruppe erstellt, welche optionale Unterbaugruppen enthält. Ich würde nun gern mit Hilfe der Führungslinien den Pfeil auf der jeweiligen Unterbaugruppe platzieren und beispielsweise das Gewicht/die Masse dieser, mit Hilfe "physikalische Eigenschaften Modell" abgreifen.Komischer weise greift Inventor hierbei immer nur die Masse des einzelnen Bauteiles ab, welches die Pfeilspitze berührt (was in dem Sinne ja erst einmal richtig ist). Aber auch wenn ich im fx-Dropdown ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
Michael Puschner am 18.12.2007 um 22:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kanadierx:... Wie willst du eine Baugruppe, hier ist es der Container als abgeleitetes Bauteil, in diesem Projekt austauschen ohne das dadurch Abhängigkeiten verloren gehen? ... Der Austausch komplexer Baugruppen gegen ihre Dummies erfolgt nicht durch "Komponente ersetzen" sondern durch Detailgenauigkeitsdarstellungen (LOD), also durch unterdrücken der Komponente. Dabei bleiben die Zusammenbauabhängigkeiten an der Originalbaugruppe bestehen, obwohl sich diese ansonsten nicht me ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz