Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2510 - 2522, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Sichtbarkeit
nightsta1k3r am 24.05.2021 um 13:12 Uhr (15)
Wenn es wirklich separate Volumenkörper sind, schalte den Baugruppenbrowser auf Modellieren um, dann siehts du die im Baugruppenbrowser und hast Sichtbarkeitszugriff auf die einzelnen Körper.Bedenke aber der Ordnung halber Ansichtsdarstellungen im Bauteil und in der Baugruppe, da wird dann gerne geschlampt.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Baugruppe an Skizze ausrichten
Harry G. am 12.12.2006 um 18:00 Uhr (0)
Die Baugruppenskizzen sind eigentlich nur als Werkzeug zur Nachbearbeitung vorgesehen, darum gehen viele Dinge die man aus der Bauteilmodellierung kennt damit nicht. Bspw. kannst Du per Extrusion nur Material abtragen, aber keines hinzufügen. Nachbearbeitung eben.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenstruktur (Phantom ändern)
c.smits am 10.09.2013 um 07:17 Uhr (1)
Wichtig bei der Verwendung als Phantom in Stücklisten ist noch, dass Baugruppen dann aufgelöst werden. Heißt also, dass dann nicht die Baugruppe, sondern die in der BG enthaltenen Einzelteile in der SL angegeben werden.Für einige Funktionen, wie z.B. dem Rohrleitungstool, ist das sehr praktisch. ------------------GrußChristian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Globale Konstruktionslinien
Frank_Schalla am 24.07.2013 um 18:54 Uhr (1)
Hallo Sorry aber wenn "wenn ich einteil erstelle mache ich mir immer "Konstruktionslinien" hineindaran richte ich dann mein Bauteil aus etc. "dann ist das Video schon sehr hohe Schule für dich.Suche nach Methodik / Layout Skelett und dann sehen wir weiter ------------------************************************

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilende
daywa1k3r am 03.01.2008 um 10:25 Uhr (0)
Hallo,es ist sehr verwirrend zu sagen, dass es mit dem Volumen zusammenhängt. Beispiel:1. Quader erstellen speichern = 159Kb. Volumen = x.2. Skizze auf eine Seite + alles extrudieren = 165Kb. Volumen = 0.Meiner Meinung nach stehen darin die Definitionen von den Objekten. Schritt 1: die Definition von Skizze, 12 Kanten, 6 Flächen usw. Jede von diesen Objekten enthält Unmengen von Eigenschaften und Methoden. Die Definition von den Features ist auch nicht ohne, denn darin steht welche Objekte ein Feature als ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenart-Auswertung / PDM-System
Harry G. am 29.08.2007 um 12:54 Uhr (0)
Was Du als Stücklisten-Arten bezeichnest heißt im Inventordeutsch "Stücklistenstruktur".Die Stücklistenstruktur wird in der Stückliste der übergeordneten Baugruppe ausgewertet (seit Inventor 10). Dort gibt es dann die Stücklistenarten "Strukturiert" oder "Nur Bauteile".Entweder liest Dein PDM das aus oder es macht sein eigenes Ding.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wegen Annordnung zu viel Daten
muellc am 06.06.2016 um 06:49 Uhr (1)
IvpiWenn man Schraube und Scheibe in einer Baugruppe anders positioniert, sollten SWX und die DIVA lediglich die BG aktualisieren wollen, andernfalls muss man mal genau prüfen was nicht stimmt.Hast du eventuell nicht gelöste Adaptivitäten und Abgeleitete Komponenten genutzt?------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normprofile als Skizze
Michael Puschner am 08.08.2007 um 23:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andy2:... oder wie funktioniert das?Franz Kaltseis hatte mal für verschiedene Stahlprofile Vorlagendateien erstellt und veröffentlicht, als IV noch keine Normteilbibliothek hatte. Für MasterSketch-Modelle verwende ich die Skizzen davon noch immer. Die Profilgröße kann über die eingebettete Excel-Tabelle eingestellt werden.Werden mehrere Skizzen an verschiedenen Stellen gebraucht, kann man die Skizze ja einfach kopieren und auch auf einer anderen Ebene einfügen, mit Abhängigkeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achsen lassen sich nicht löschen
nightsta1k3r am 30.07.2015 um 21:27 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Plumps2ooo: Auch kann ich sie nicht anwählen im Grafikbereich.Natürlich, wenn du in der Baugruppe bist mußt du den Filter von Komponente umstellen (schau mal was es da alles Schönes gibt ) und dann kannst du per RMK sagen "im Browser zeigen" und da siehst du was es ist, - eventuell wie Sascha meint eine Ursprungsachse die irgendwann sichtbar geschaltet wurde.------------------MGOC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehen einer fertigen Baugruppe
Little_Devil am 13.02.2008 um 14:49 Uhr (0)
Ja das geht,je nach dem wie sauber Du gearbeitet Hast sogar schnell.Das erste Teil welches Du in einer BG reinlädtst, wird mit seinen Grundebenen auf die Grundebenen der BG fixiert.Löse die Fixierung in Deine BG con dem 1. Bauteil, jetzt kannst Du abhändigkeiten so auf die Grundebenen vergeben das Deine BG richtig in den Ebenen liegt. Hoffe es ist Verständlich was ich meine.Gruß Daniela

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe und Excel
Andreas Gawin am 24.06.2008 um 22:14 Uhr (0)
Hallo,hier ist ein Beispiel mit eingebetteter Exeldatei. Du kannst Dir die Datei herunterladen und einfach mal nachsehen. Wichtig wäre, dass die Exceldatei eingebettet und keinesfalls verknüpft wird (das hat schon vielen Leuten grössten Ärger bereitet, das Verknüpfen).Hier steht in Kurzform das Prinzip, wie man Parameter aus einer IPT in einer IAM nutzbar machen kann. Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : bauteil in Zeichnung wandeln
c.smits am 09.08.2013 um 16:28 Uhr (1)
Du solltest dann einfach nur die iProperties aus dem Teil, bzw. der Baugruppe auf der Zeichnung anzeigen lassen (wo auch immer. Wir haben z.B. ein Feld im Schriftkopf für unsere Artikelnummer).Wenn Du anfängst, beim Erstellen der Zeichnung die Daten zu kopieren und nimmst dann die iProperties von der idw, dann kann das schon mal in die Hose gehen.Überleg Dir also gut, welche iProperties für Dich wo Sinn machen.------------------GrußChristian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Federbewegung - Überlappung im AIP10
invhp am 04.12.2006 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Henry,und herzlich willkommen hier im Inventorforum.Adaptivitäten funktionieren nur in der Masterdarstellung.s. http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg102.htm verbaue die Feer 2 mal jeweils in der entsprechenden Darstellung.Über benutzerdef. Ansichten kannst du steuern welche du wann sehen willst. (in der IAM und der Überlagerungsansicht). Das Sie nicht 2 mal ind er Stüli auftaucht setze eine auf Referenz.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified E ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz