|  | Inventor : Baugruppe: O-Ring --> Nut?; Skizzen zum Ursprung bemaßen? Charly Setter am 09.12.2006 um 11:40 Uhr (0)
 IM BG-Werkzeugkasten, Komponente aus Inhaltscenter einfügen.Aber vorher die Doku und alle Forenbeiträge zum CC durcharbeiten Zum Projizieren: Nicht die Ursprungsebenen oder Achsen. Der Mittelpunkt ist sicher (da endlich) und ausreichend.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gehrung Gestellgenerator Kraxelhuber am 10.09.2013 um 10:03 Uhr (1)
 Wenn du im Gestellgenerator bist dann bist du in einer Baugruppe.Dann macht der Befehl Drehung doch gar keinen Sinn oder?Warum nutzt du nicht die Funktionen des Gestellgenerator wie Gehrung, Stutzen und Dehnen um die Lücke zu schliessen?------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Arbeitsebene in Baugruppe Doc Snyder am 08.03.2007 um 00:43 Uhr (0)
 Warschonda (Jedenfalls so ähnlich.) Wenn die Lagen der beiden Flächen von verschiedenen Parametern in verschiedenen IPTs abhängen, ward dat nüx mit de Parameters ut de iam. Mit dem gelinkten Trick mit dem tanzenden Arbeitspunkt bekommt man die Mittelebene zu zwei beliebigen Punkten. Hier für diese Anwendung definiert man diese beiden Punkte eben auf den beiden fraglichen Ebenen, und zwar so, dass sie auf einer gemeinsamen Normalen liegen. Bei Fragen fragen. ------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbu ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : INV-Dateien bereinigen/komprimieren? invhp am 08.01.2005 um 06:52 Uhr (0)
 Hallo HHK, ist der Haken unter Extras   Anwendungsoptionen   Baugruppe  Analyse der redundanten Abhängigkeiten aktivieren  gesetzt? Wenn ja diesen entfernen. Ist der Kontaktauflöser aktiv? (Extras   Kontaktauflöser) wenn ja mal deaktivieren. Eine Statistik der BG bekommst du mit diesem Tool:  http://hjem.get2net.dk/opad/icount.htm    ------------------ Grüsse Jürgen  http://www.inventor-faq.de  Autodesk Inventor Certified Expert [Diese Nachricht wurde von invhp am 08. Jan. 2005 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Skizze von eigenem Profil ändern Charly Setter am 23.08.2020 um 18:49 Uhr (1)
 Die Funktion Inhaltscenter aktualisieren" kannst Du auch direkt in der / den  betroffene(n) Baugruppe(n) aufrufen. Dann werden zwar nur die gerade verwendeten Profile geändert, aber das sollte meist reichen.Das fnzzt im Übrigen mit allen Inhaltscenter-Teilen / Bibliotheks Familien....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Stückliste -> *Verschieden* Canadabear am 29.10.2013 um 13:23 Uhr (15)
 Zitat:Original erstellt von axi92:Ich habe in meiner Stückliste *Verschieden*Wie bekomme ich das weg, bzw. wie entsteht das überhaupt?kontrolliere die Bauteilnummern deiner Bauteile in der Baugruppe. Wenn du verschiedene Bauteile (sprich Bauteildateien) hast mit gleicher Beuteilnummer warden diese von INV in der Stueckliste zusammengefasst. Wenn dann andere iProperties unterschiedlichen Inhalt haben zeigt INV dies als *Verschieden* an.Also am besten Bauteilnummer immer gleich den Dateinamen definieren.Grus ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : iLogic Selbes Bauteil unterschiedliche Länge Michael Puschner am 05.07.2015 um 16:52 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von EmanuelG:Es liegt wohl an der definition der Dinge!Es ist das selbe Bauteil aber nicht das gleiche bzw. identische. ...Ja, es liegt an der Definition der Dinge.Zunächst einmal die Definition in der deutschen Sprache: Da ist es nämlich genau anders herum definiert.  Siehe hierzu: http://www.selbe-gleiche.de/ Sehr gut erklärt es das Video ganz unten auf der Seite. und so habe ich es auch in meiner Erklärung verwendet.Und wie es im IV definiert ist, hatte ich ja bereits oben erklär ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : DXF aus IPT oklaf75 am 01.08.2013 um 13:37 Uhr (15)
 Problem gelöst.Habe einfach eine neue Skizze erstellt und da wo die Abkantungen sind Linien gezogen.Dann einfach die Skizze exportieren in DXF.Das Teil ist dasselbe geblieben und kann so oder so verwendet werden ohne eine neue Baugruppe und drei neue Teile daraus zu machen.Danke an alle…oklaf75[Diese Nachricht wurde von oklaf75 am 01. Aug. 2013 editiert.][Diese Nachricht wurde von oklaf75 am 01. Aug. 2013 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Dateieigenschaft IsFastener (oder so ähnlich) EIBe 3D am 14.12.2020 um 09:07 Uhr (15)
 GuMo,Ich bezog mich jetzt auf IsFastener, dies ist unter Solidworks die Kennung für Toolboxteile. Toolboxteile entsprechen Inhaltscenterteilen (Schnittbeteiligung etc.).Der obige Code erzeugt die notwendigen Kennungen, damit Inventor das Bauteil als Inhaltscenterteil erkennt und behandelt. Probiers mit einem leeren Teil aus und füge es dann in eine Baugruppe.Allerdings ist eine kleiner Fehler drin.oDocPart.PropertySets.Item(6).Item(1).Value = 0Value muss 0 sein, sonst erzeugt es ein CustomPart (Auch Inhalt ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe Globale Konstruktionslinien Manfred Gündchen am 26.07.2013 um 13:46 Uhr (2)
 ach Mücke.1982...seid Tagen n***** Du hier mit den typischen Anfängerfragen. Nun gut das tun auch Andere hier - aber wie wärs mal mit ner Schulung(?)!Näheres dazu in einer PMIMHO tust Du Dich ganz schön schwer mit dieser Deiner gewählten(?) Vorgehensweise.Das dauert IMHO unnötig lange und die Schlagzahl kann dabei nicht wirklich hoch sein(!)Aber vielleicht ist das ja auch nur ein Hobby von Dir - oder musst Du damit Dein Geld verdienen?------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektive ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Stückliste Skalieren Marc.Vogt am 15.10.2016 um 12:58 Uhr (15)
 Hallo,Hab folgendes Problem wenn ich eine Zeichnungsableitung in Inventor 2017 von einer Baugruppe erstelle und eine Stückliste einfüge ist die zu groß obwohl sie nur 18 Positionen hat.Ich weiß mit Vorgänger Versionen ist das einfach gegangen das ich die Stückliste durch Skalieren verkleinert habe aber jetzt geht das nicht mehr ich kann sie auch nicht an den Ecken zusammen ziehen.Wenn ich die Schriftgröße ändere Veränderst sich auch die große der Bemaßung.Vielleicht bin ich gerade auch nur zu blöd die Funk ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Projizieren von Konturen ohne Adaptivität GRM am 22.11.2013 um 10:06 Uhr (15)
 Hallo,Beispiel:Baugruppe mit 2 Teilen.Ein Kontur von Teil1 (z.B.: Bohrung) soll auf Teil2 übertragen werden. =Teil2 doppelklicken (in Bearbeitung nehmen), Skizze auf Fläche erstellen, Kontur von Teil2 projizieren. = ADAPTIVITÄT WIRD ERSTELLTGibt es einen Befehl / Workflow mit dem ich nur die Kontur OHNE ADAPTIVITÄT projizieren kann?Man kann natürlich die ganze Gallerie der Adaptivitäten händisch abwählen und in der Skizze die Verknüpfung brechen. Ist aber sehr mühsam!Wie macht Ihr das?Gruß und Dank Markus- ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : in einer Baugruppe alle Bauteile, Baugruppen und Unterbauteile/-baugruppen fixieren rkauskh am 17.05.2021 um 11:11 Uhr (1)
 HalloProbier mal diese iLogic VarianteCode:Sub Main()Dim oAssDoc As AssemblyDocument = ThisDoc.DocumentDim oAssCompDef As AssemblyComponentDefinition = oAssDoc.ComponentDefinition Dim oOccs As ComponentOccurrences = oAssCompDef.Occurrences 	Call ProcessOccs(oOccs)End SubSub ProcessOccs(ByVal oOccs As ComponentOccurrences)	Dim oOcc As ComponentOccurrence	For Each oOcc In oOccs		oOcc.Grounded = True    If oOcc.SubOccurrences.Count  0 Then      Call ProcessOccs(oOcc.SubOccurrences)    End If  NextEnd Sub----- ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |