|  | Inventor : Parametrisierte Baugruppe auflösen nightsta1k3r am 23.12.2015 um 12:38 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Saipan:Wenn ich diese Portaltüre als Komponente in eine andere Baugruppe platziere, erstellt er eine Kopie der Portaltüredas ist der Denkfehler!Solange du nicht alles, also wirklich alles, mit PDM oder DA kopierst, ist es eine weitere Instanz der selben Baugruppe.D.h. ändere ein Exemplar und alle weiteren Einfügungen aktualisieren natürlich mit.------------------MGOC
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben Kraxelhuber am 11.04.2011 um 15:48 Uhr (0)
 Verschieben in eine neue oder in eine bereits vorhandene Baugruppe? In eine Neue: In der Baugruppe RMK auf die Komponente und "Komponente" - "Nach unten" auswählen.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abhängigkeiten von Teilen in einer Baugruppe zu einer Baugruppe Big-Biker am 13.03.2008 um 07:27 Uhr (0)
 Kennst du die Möglichkeiten der Baugruppeneigenschaft "Flexibel"?BB  ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe aus Step-Datei nightsta1k3r am 06.07.2018 um 15:20 Uhr (6)
 schlimmstenfalls wenns partout nur als Multibody kommt mit Verwalten/Komponenten erzeugen in eine neue Baugruppe auseinanderfahren (=ableiten) und dort animieren.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe Material Big-Biker am 17.07.2008 um 08:30 Uhr (0)
 Mach die Baugruppe zu einem Schweißteil und lege dir einen entsprechenden Schweißwerkstoff (Kaufteil)als Stil an. Diesen veknüpfst du dann per RMT auf "Schweißnähte" - Eigenschaften...BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe nachträglich erstellen? freierfall am 14.08.2007 um 18:51 Uhr (0)
 Hallo,Erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem Schritt. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt in Richtung sauberes Modell.da ich keine Ahnung habe nach welcher Methode es aufgebaut ist folgenden Vorschlag.- öffne die Baugruppe- drücke die Knopf Komponente erstellen.- Nun wird die Baugruppe erstellt.- Wieder zurück in die übergeordnete Baugruppe und dort alle Bauteile/Baugruppen mit strg markieren und anschliessend in die Baurgruppe verschiebenFertig.Folgende Fragen bleiben offen:- Wie montiere ich diese Baug ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Adaptive Druckfeder in Baugruppe nicht adaptiv jupa am 09.02.2022 um 07:38 Uhr (1)
 In der Feder mußt Du die Höhe für die Spirale durch die Variable d1 (anstelle der fixen 30) definieren. Und in der Baugruppe nicht vergessen (falls die Bewegung animiert werden soll), die Bewegungsadaptivität zu aktivieren. (Anm.: Beim nächsten mal bitte die komplette Baugruppe hochladen (hier fehlte die Platte). Und bitte die verwendete Inventorversion dazuschreiben, am besten in der Systeminfo. )Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Wieviele Bauteile hat meine Baugruppe? Stocki1982 am 15.03.2007 um 10:06 Uhr (0)
 Hallo Andre,Im Inventor findest du am rechten unteren Rand diese Leiste (Anhang:Anzahl Bauteile).Die erste Zahl entspricht den Bauteilen der Baugruppe.Die zweite Zahl enstpricht den unterschiedlichen Bauteilen in der Baugruppe.Das heißt: Wenn du einen Schrauben 10 mal verbaut hast, dann steht bei der ersten Zahl 10 und bei der zweiten Zahl 1.  Und zum Schluss der Balken gibt aufschluss über die Auslastung deines Rechners. grün/gelb/rot------------------   Lg, Daniel
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ansicht fest mit Projektionsebene verknüpfen? Aesop am 16.04.2008 um 10:51 Uhr (0)
 Dafür folgender Trick: platziere Dein Bauteil in eine Baugruppe, setze Abhängigkeiten von Deiner Bauteil-Arbeitsebene auf die Ursprungsebene der Baugruppe, und mach von der BG die Zeichnungsansicht...------------------GrüßeSebastian
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : 80% Meldung Schachinger am 30.11.2006 um 12:17 Uhr (0)
 Hallo!Hast du die Baugruppe vorher auf IV11 migriert?Die Speicherauslastung ist natürlich um einiges höher wenn die ganze Baugruppe im Arbeitsspeicher beim Öffnen migriert werden muss.------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Skizze-Button in Baugruppe nicht anklickbar Aesop am 08.08.2008 um 11:18 Uhr (0)
 Gute Sache das... Hauptsache, er wird nicht wieder aktiviert.Den sollte man auch generell ausbauen, den Skizzenbefehl in der Baugruppe.Freu Dich doch! ------------------GrüßeSebastianManch einer würde es Musik nennen...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Farbüberschreibung in iAssembly sumajo am 21.06.2012 um 14:07 Uhr (1)
 Ich verstehe dein Problem, weiß aber leider keine Lösung.Wie zuvor schon angedeutet würde ich das über verschieden Bauteile (ggf. iPart) lösen. Im Prinzip ändert sich ja primär die Farbe der Bauteile und dann gezwungener Maßen die Farbe der Baugruppe sekundär, auch wenn die Baugruppe beschichtet wird.Aber wie schon gesagt, dass alles nur über die Baugruppe zu steuern, geht meiner Meinung nach mit Inventor nicht.Hoffe ich konnte dir trotzdem helfen.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : iproperties übertragen freierfall am 02.12.2013 um 11:34 Uhr (1)
 Hey, warum liegen die IPropertys in der idw? Denn die Zeichnungen holt sich diese doch überwiegend von der Baugruppe oder dem erst platzierten Bauteil. Wenn das so ist, dann einfach über die Stücklistenfunktion in der Baugruppe. Dort kann man es sehr einfach kopieren. herzlich
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |