|  | Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben rain-inv am 11.04.2011 um 16:11 Uhr (0)
 Ich habe es geschaft...  Geht wie folgt:Auf Baugruppe B mit RMT Bearbeiten, danach per Drap&Drop Bauteil C verschieben.Gruss RAIN-INV
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Flexibel fehlt im iam-RMK-Menü MacFly8 am 05.03.2025 um 13:40 Uhr (1)
 zudem wächst durch den Expressmodus die Dateigröße der iam.Das kann dann z.B. wie in unserem Fall extreme Ausmasse annehmen Baugruppe mit Express 406MB. Baugruppe mit abgeschalteten Expressmodus 819KB IMHO liegt das an den Grafiken die dann mitgespeichert werden... ebenfalls kann ich nur bestättigen das die Nachladezeit einer iam die im Expressmodus geladen wurde länger dauert als die Baugruppe direkt komplett zu laden.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe direkt aus Bauteil erstellen Leo Laimer am 21.01.2019 um 10:27 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Thömse:Hallo zusammenBesten Dank für Eure Antworten und Tipps.Werde "Komponenten erstellen" testen.In SolidWorks habe ich das Bauteil gezeichnet und dann auf Baugruppe erstellen gedrückt und so wurde eine Baugruppe erstellt mit dem gesetzten Bauteil drin. Gruss und schöner Tag   TOM   Dem würde im IV entsprechen (wenn Du schon in der gesamt-BG bist):Bauteil(e) markieren, Tab drücken, ev. eigenen BG-Name vergeben, Enter, fertig.Baugruppen-Verknüpfungen werden beibehalten, könnten ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponenten murphy2 am 05.12.2006 um 23:49 Uhr (0)
 Zuerst mal herzlich willkommen.Ich hab zwar nur den Zehner hier, aber meines Wissens funktioniert das schon seit dem Fünfer so:Wenn Sie die Baugruppe für die Ableitung öffnen, bekommen Sie die bekannte Dialogbox, wo Sie für jedes Teil bestimmen können, ob es dazugehören soll, abgezogen werden soll (blaues Minus), oder eben die im Bild gezeigte dritte Variante, wo sie inaktiv bleibt, also so getan wird, als ob sie nicht da wäre.Kann man auch nachträglich ändern, einfach mi Browser der abgeleitete Komponente ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Konstruktions-Assistent: Zahnriemen Michael Puschner am 23.12.2007 um 21:34 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von MatthiasKirchberger:... Ich hatte angenommen, dass ich den Bewegungsablauf durch die Abhängigkeiten schon bei der Konstruktion sehen könnte ... Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... sollte es ausreichen die Zahnriemen-Baugruppe (die mit dem gelben Blitz) flexibel zu schalten. ...Ich habe es inzwischen mal ausprobiert. Es reicht aus, die Zahnriemen-Baugruppe flexibel zu schalten. Alle Bewegungsabhängigkeiten innerhalb der Zahnriemen-Baugruppe werden vom Konstruktionsa ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zeichnung und Baugruppenstückliste stimmen nicht überein freierfall am 10.10.2016 um 11:56 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Cihan-78:Danach habe ich die Zeichnung erstellt, aber die Zeichnungsstückliste hatte keinen direkten Zusammenhang mit der Baugruppe. das geht nicht, denn auf der Zeichnung ist die Baugruppe und damit gibt es eine Verbindung.- Hast du noch andere Sachen platziert?- hast du vielleicht die Stückliste auf nur Bauteile zugreifen lassen.Wie genau äussert sich der Fehler der Stückliste?herzlich Sascha- stimmt da hat Leo recht, man kann mit Vault keine Baugruppe erzeugen.[Diese Nachrich ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Innenvolumen Baugruppe - Ölstand Fyodor am 24.04.2009 um 09:17 Uhr (0)
 Dann erstelle eine Baugruppe, darin einen Klotz, der größer ist als Dein Tank, und platziere Klotz und Tank darin. Vielleicht schon so einrichten, daß die Oberkante des Klotzes den Tank an der Stelle schneidet, an der der Höchststand sein soll. Nun eine neue IPT öffnen, und die Baugruppe darin ableiten. Den Tank vom Klotz abziehen, und den äußeren Rest vom Klotz löschen. Dann hast Du nur noch das Innenvolumen des Tanks übrig, und mag es noch so komplex sein. Und Du kannst das Volumen anzeigen lassen.------ ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Aus Baugruppe ein Bauteil machen murphy2 am 23.11.2006 um 15:19 Uhr (0)
 Aber logo!1. Baugruppe iam laden und unter einem Namen speichern.2. IPT aufmachen, Skizze gleich wieder mit Zurück verlassen3. Abgeleitete Komponente aus den Werkzeugen wählen, im Dialogfeld nur ok drücken.4. Diese ipt speichern, hängt assoziativ an der iam. Man kann sie im Browser mit "Verknüpfung lösen" unabhängig machen.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Farbüberschreibung in iAssembly WilliamSpiderWeb am 20.06.2012 um 10:29 Uhr (1)
 Hallo sumajo,erst einmal danke für Deine Antwort.Das mit "näher an der Realität" stimmt leider nicht. Hier werden zwei Bauteile gegossen, dann zu einer Baugruppe montiert, und die Baugruppe bekommt dann Ihre Beschichtung. Und genau das möchte ich abbilden. Das heißt, das Bauteil selber soll unangetastet bleiben. Es soll lediglich innerhalb der Baugruppe eine andere Farbe bekommen.Wäre es anders herum, wäre es ja einfach. Dann wäre das Bauteil einfach ein iPart und in der iAssembly müsste jeweils nur die Va ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : 2008: Große Baugruppe verliert Struktur beim DWF-Publizieren Bernhard Ruf am 19.09.2007 um 21:22 Uhr (0)
 Hallo Walter,sind da gleichnamige Bauteile oder Baugruppen "weiter oben" und auch "weiter unten" in der Baugruppe verbaut, also mehrfach verwendet?Darüber ist der DesignAssi früher schon mal gestolpert...   ------------------GrüßleBernhard Inoffizielle Inventor Hilfeseite   http://Inventor.CAD.de www.PowerCAD.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abhängigkeit von Baugruppe in Baugruppe Michael Puschner am 06.08.2007 um 23:37 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von neuwerkhof:... Sobald ich ein 2.Teil reinkopiere übernimmt dieses die Abhängigkeiten des 1.Teiles obwohl beide auf flexibel stehen.Dann stimmt in der Vorgehensweise etwas noch nicht, denn so funktioniert es:  Oder ich habe das Problem noch nicht richtig verstanden ... Zitat:Original erstellt von cynyc:...und die verhält sich wie die erste. ...Bei flexiblen Baugruppen ist genau das nicht der Fall. Alle Freihietsgrade der flexiblen Baugruppenkomponenten werden dabei an die darübe ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Referenzbauteile übergeordneter Baugruppe nightsta1k3r am 10.07.2008 um 13:09 Uhr (0)
 Hallo Frank! Zitat:Original erstellt von melzig:... oder gibt es eine Einstellung in der ich festlegen kann, dass Referenzbauteile in einer übergeordneten Baugruppe nicht dargestellt werden ?Nein gibt es nicht.Aber über die Funktionalität der Konstruktionsansichtsdarstellungen (="DesignViews") und deren Verknüpfungsmöglichkeiten ist das leicht und schnell aufbaubar.------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schweißbaugruppe rückgängig machen Keno am 10.03.2009 um 10:10 Uhr (1)
 Hallo Sebastian und Fritz,beim Erstellen der Baugruppe hatte ich noch nicht gedacht, dass es doch besser ist die BG zu nieten...Den Tip mit der Verschiebung der Bauteile in eine neue Baugruppe werde ich gleich mal ausprobieren. Schade eigentlich, dass das die einzige Möglichkeit zu sein scheint. Vielen Dank für eure Hilfe!!------------------Gruß Keno
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |