|  | Inventor : Inventor dynamische Bewegungssimulation jupa am 02.10.2015 um 13:42 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von WStec1:macht es dann Sinn nach der Skelett-Modellierung-Methode zu arbeiten? Die DS sieht nur den aktuellen Zustand der Baugruppe und interessiert sich ggf noch für die darin vergebenen Zusammenbauabhängigkeiten. Wie die Baugruppe entstanden ist, dürfte auf die DS keinen Einfluß haben. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ursprung - Baugruppe jupa am 05.03.2017 um 09:38 Uhr (1)
 Schau mal in den Anwendungsoptionen/Baugruppe. Da müßte es ein Häkchen geben, wo man das (früher standardmäßig akitivierte) automatische Positionieren des ersten eingefügten Bauteiles am Ursprungspunkt wahlweise aktivieren oder deaktivieren (jetzt Standardvorgabe) kann. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 05. Mrz. 2017 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe nachträglich erstellen? Michael Puschner am 15.08.2007 um 20:10 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von freierfall:... - drücke die Knopf Komponente erstellen. ...Einfacher ist noch: die gewünscten Komponenten auswählen (markieren) Tabulator-Taste drücken (oder Kontextmenü: "Komponente" / "Nach unten") Dialogfeld für neue Baugruppe ausfüllen fertig  ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : 2008: Große Baugruppe verliert Struktur beim DWF-Publizieren W. Holzwarth am 20.09.2007 um 14:13 Uhr (0)
 Nachdem ich noch den ganzen Morgen rumprobiert habe, muß ich mich korrigieren: Die fragliche Unter-Baugruppe macht generell Probleme.- Baugruppenstruktur wird im DWF nicht angezeigt- Bauteile lassen sich weder ausblenden noch transparent darstellen. Im Rechtsklick-Fenster sind die Haken für diese beiden Optionen aber standardmäßig gesetzt.- Klicke ich nun auf Auswahl invertieren, dann gibts nen SkriptfehlerOch, Mann ..Etwas später: Beim Versenden der DWFs stelle ich gerade fest, daß bei einer gestrigen Ver ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Datei auflösen wird nicht gespeichert 3d-freelancer am 05.06.2020 um 14:07 Uhr (1)
 Hallo,Nachtrag:wenn es sich nur um wenige fehlende Normteile handelt, kann man die Normteile auch in der nicht aufgelösten Baugruppe ersetzen.Dazu einfach im Browserbaum mit der rechten Maustaste auf das fehlende Teil klicken - aus Inhaltscenter ersetzen.Das 1x bei allen Bauteilgrößen machen und die Baugruppe komplett neu öffnen.GrußBurkhard
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Volumenkörper eines Bauteils als eigenes Bauteil ableiten rkauskh am 24.02.2025 um 09:16 Uhr (1)
 MoinVerstehe dein Mehrkörperbauteil als reine Konstruktionsbasis. Leite daraus in zwei neue Bauteile deinen Behälter bzw. das Rohr ab. Das passiert indem du in einemn neuen Bauteil den Befehl "Ableiten" verwendest und den entsprechenden Volumenkörper in deinem Mehrkörperbauteil auswählst. Erzeuge dann eine neue Baugruppe, füge die beiden Bauteile ein und fixiere sie am Ursprung der Baugruppe, damit die Position passt. Somit hast du eine Baugruppe mit den zwei Bauteilen. Modelliert, gesteuert und geändert w ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Halben Objekt strichliert darstellen freierfall am 11.05.2021 um 06:04 Uhr (1)
 Ich würde für die Zeichnung eine extra Baugruppe mit den zwei Hälfte machen und damit kannst du dann die eine auf Referenz setzen.In Baugruppe wo es verbaut wird, da nur die eine Hälfte platzieren.Daraus wird aber die eine Hälfte das Hauptteil.lässt sich sehr einfach über die AK lösen und steuern.herzlich Sascha
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ungewollt bewegliche Arbeitsflächen! thomas109 am 22.06.2007 um 14:43 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Butzi:Soso, ich dachte Arbeitsebenen und Achsen wären dafür da, sich in der Baugruppe bei problematischen Teilen Hilfsebenen zu schaffen!Ja, schon. Aber die Arbeitselemente sind dabei in den Bauteilen.Ein Arbeitselement (Ebene, Achse, Punkt) in der Baugruppe erfordert auf Grund der Abhängigkeiten nahezu den gleichen Berechungsaufwand wie eine Komponente (Bauteil, Unter-BG)!------------------lg   Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abhängigkeiten Probleme nightsta1k3r am 29.11.2023 um 19:26 Uhr (6)
 Ich kenne sowas aus dem Support.Füge eine weitere Abhängigkeit ein und alles spielt verrückt.Fragen zur BG:Wie viele Komponenten sind in der Baugruppe?Wie viele Abhängigkeiten sind tatsächlich insgesamt in der Baugruppe?(im Bild ist ja nur ein Ausschnitt zu sehen, der Zähler geht bis 66 fluchtend/passend und an die 200 einfügen)------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Alle Unterdrückungen aufheben? Fyodor am 10.01.2008 um 14:06 Uhr (0)
 Hallo!In einer Baugruppe mit vielen Bauteilen habe ich, um die Performance zu steigern, alle fertig platzierten Bauteile fixiert und die Abhängigkeiten unterdrückt. Nun muß ich ein paar dieser Teile doch nochmal bewegen. Gibt es eine Möglichkeit, alle unterdrückten Abhängigkeiten innerhalb einer Baugruppe auf einmal wieder zu aktivieren, oder muß ich mich da Teil für Teil durchklicken?------------------Cheers,  Jochen
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Import Step-Datei Michael Puschner am 09.01.2007 um 22:09 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von bert007:... Alle Farben, die ich vorher in der Baugruppe eingestellt hab sind jetzt weg und das gesamte Lager ist grau! ...Wurden die Farben auf Bauteilebene vergeben oder als Konstruktionsansichtsdarstellung der Baugruppe?Nachträglich kann aber die Farbe für jedes Mitglied der abgeleiteten Baugruppe auch noch verändert werden. Einfach im Browser unter der abgeleiteten Komponente einen Rechtklick auf ein Mitglied (Eintrag mit den "+" Zeichen im Kreis) machen und die Eigenschaft ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kill Adaptivity daywa1k3r am 29.05.2008 um 11:54 Uhr (0)
 Hi Leo, dann nehmen wir den bekannten Rumpf und passen eine Zeile an:Code:Sub AdaptivityOff()  If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then    MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Keine Baugruppe"    Exit Sub  End If      If ThisApplication.ActiveDocumentType  kAssemblyDocumentObject Then    MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Keine Baugruppe"    Exit Sub  End If    Dim oAsm As AssemblyDocument  Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocument    ForAllComponents oAsm.ComponentDefinition.Occ ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ändern des Materials in einer goßen Baugruppe (.sat wurde in .iam umgewandelt) Leo Laimer am 26.02.2008 um 12:16 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von SeSa:...kleine Baugruppen mit mehreren  Bauteilen (50-100 Bauteile) in der großen Baugruppe erstellen???  Geht äusserst einfach mit der Tab-Taste (BTe vorher markieren), und stellt einen der ersten und wichtigsten Schritte zum glücklichen Umgang mit Baugruppen dar.Abhängigkeiten können keine mehr verloren gehen (an sich das grösste Ärgernis bei diesem Vorgang), da Keine vorhanden sein werden.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |