Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2614 - 2626, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Ursprung - Baugruppe
W. Holzwarth am 05.03.2017 um 14:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:zu 2: doch, das sollte man tunlichst anstreben. Dazu auch das Stichwort Mastermodelling ... Auch wenn es manchmal zunächst "einfacher" erscheint, Bauteil_2 an Bauteil_1 zu pappen und Bauteil_3 an Bauteil_2 usw. Jedes Bauteil zum Ursprung zu bestimmen ist vorzuziehen.Auch wenn die Mastermodellierer jetzt gequält aufstöhnen: Sobald ich in einer Baugruppe etwas bewegen will, ist Feierabend mit am Ursprung fixieren

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abwicklung projizieren
Michael Puschner am 31.12.2006 um 15:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Eine Baugruppe ist nich abwickelbar und daher gibt es in einer Baugruppe auch kein "Abwicklung projizieren". Abwickelbar sind nur Blechbauteile.Wozu soll eine solche Baugruppenskizze dienen? Ich fürchte die gewünschte Vorgehensweise ist methodisch nicht optimal.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Länge einzelner Bauteile über Baugruppe steuern
Charly Setter am 23.03.2007 um 12:57 Uhr (0)
Ich glaube, ich kann Dir folgen.Aber: Wenn der komplette Kanal eine Nummer hat, warum erstellst Du Ihn dann als Baugruppe und nicht als Bauteil ?Das, was Du machen willst ginge evtl. als iAssembly. Ich weiß aber jetzt nicht, wie iAssembly mit benutzerdefinierten iParts klarkommt und ob die PArameter sauber nach unten durchgereicht werden.Vielleicht gehts aber auch über eine Master-Baugruppe und abgel. Komponente.Fazit: Alles viel zu kompliziert und aufwendig. Baue Dir ein iPart "Kanal + Deckel" und fertig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties im Explorer einsehen
Ruzy5624 am 03.02.2016 um 18:25 Uhr (1)
Zum ändern der iProperties rufe ich auch die Baugruppe auf und ändere diese über die Stückliste der Baugruppe,das geht am schnellsten und effektivsten.Der Grund warum ich die iProperties schnell im Explorer sehen möchte ist, damit ich ohne viele Mausklicks prüfen kann ob das Bauteil so wie es vorliegt für meine Konstruktion passend ist. Somit kann ich das bereits vorhandene Bauteil leichter mehrfach verwenden und erzeuge weniger gleiche Teile doppelt.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lochschweißung
anokius am 04.11.2021 um 08:49 Uhr (1)
Das ist doch alles zu kompliziert!Ich mache mir in solchen Situationen immer ein Bauteil, dass in Durchmesser und Höhe der zu verschweißenden Stelle entspricht. Dieses setze ich dann auf Stücklistenstruktur "Phantom" und platziere es in der Baugruppe. So ist die Bohrung optisch nicht mehr zu sehen, und ein Phantom-Bauteil wird auch in keiner Stückliste angezeigt. Außerdem kann ich das Bauteil auch gut als Muster in meiner Baugruppe platzieren, wenn ich mehrere Bohrungen (Muster) habe.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Klöpperböden DIN 28011
Kappi am 05.01.2005 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Matthias, 10U4U für deine Bemühungen. Du kannst die I-Parts noch etwas bereinigen: die Parameter h2 und h3 werden durch die Änderung der Skizze nicht mehr benötigt und können in der Parameterliste und in der I-Part-Tabelle problemlos gelöscht werden. Dabei könnte man die I-Parts auf die kleinste Größe stellen, denn beim Einfügen in eine Baugruppe habe ich nur noch grau gesehen, da die Riesenteile meine ganze Baugruppe verschluckt haben . ------------------ Gruß Kappi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Globale Konstruktionslinien
Muecke.1982 am 24.07.2013 um 18:13 Uhr (1)
Hallo miteinander, ich habe heute gelernt das man auch in einer Baugruppe teileKonstruieren und erstellen kann   dabei habe ich jedoch neue Probleme bekommen, wenn ich einteil erstelle mache ich mir immer "Konstruktionslinien" hineindaran richte ich dann mein Bauteil aus etc. jetzt würde ich gerne "Konstruktionslinien" Global für so das ich mit jedem Bauteil drauf zugreifen kann erstellen in meiner Baugruppe, damit ich die Bauteile zueinander an Hand der "Konstruktionslinien"ausrichten lassen kann. geht s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lautsprecher skalieren
tuxometer am 06.06.2007 um 23:37 Uhr (0)
Hallo Michi,wenn du die Bauteil-Feature beibehalten willst, kannst du auch maldieses Macro versuchen: http://www.sdotson.com/vba/scaleparts.ivb siehe auch http://blog.inventor-faq.de/index.php?s=skalieren Also komplette Baugruppe kopieren (Design-Assistent), unddanach jedes Bauteil öffnen und dieses Macro aufrufen.Danach solltest du eine unabhängige scalierte Baugruppe vorfinden,die auch die Abhängigkeiten beibehalten hat.------Erich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Baugruppe bearbeiten
iogurt am 28.07.2023 um 13:52 Uhr (1)
"auch wenn ich nur die Baugruppe geöffnet habe ..." - du bist dir da sicher, dass das Teil nicht auch noch offen ist? Dieser Wechsel passiert nur dann. Wenn du das Teil nicht schon offen hast separat, dann sollte man in der BG das Teil bearbeiten können, ohne dass es dieses separat aufmacht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil adaptiv Erstellen?
Andreas Gawin am 24.02.2008 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Chris,schön das es geklappt hat! Ich hatte vorhin nicht mehr die Zeit, die für Deinen Anwendungsfall vorbereiteten Beispiele hochzuladen.Auch wenn es nicht zu 100% exakt der Körper ist, wird das Schema auf jeden Fall sehr ähnlich gewesen sein.So wie Dir das Beispiel mit der Holzkiste auf die Sprünge geholfen hat, hilft Deine Baugruppe dann vielleicht anderen Leuten.Die Baugruppe: Teil 01: Animation Erstellung des GrundkörpersTeil 02: Animation Erstellung der Welle unter Verwendung einer abgeleiteten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auswahlmöglichkeit bei Ansichtserstellung
freierfall am 11.06.2007 um 14:35 Uhr (0)
Hallo,Irgendwie dreht es sich in meinem Kopf, bei der Frage. Bei der Ansichtserstellung werden alle Elemente der Detailgenauigkeit abgebildet. Also braucht man da nichts auswählen. Wenn du was abwählen möchtest, damit es nicht abgebildet wird gehst du in den Broswer und schaltest die Baugruppe oder Eben einzelne Dateien unsichbar.Dies kannst du schon vorher in Baugruppe einstellen mit der Detailgenauigkeit. Die kannst du wiederrum beim Platzieren auswählen und Haupt ist gesperrt und heisst alle.herzliche G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziativ Spiegeln
nightsta1k3r am 30.05.2014 um 14:21 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von formi:In einer Baugruppe möchte ich ein paar Bauteile spiegeln (keine Spiegelbild Version, sondern nur die Position)Hi formi,das ist dann die Abhängigkeit "Symmetrie". Die Komponentenfunktion Spiegeln spiegelt die Komponenten.Was du am Zielort dann mit den wiederverwendeten oder gespiegelten Komponenten in derselben oder einer neuen Baugruppe machst obliegt deiner Entscheidung.20 Schrauben+20 Scheiben+20 Muttern auf der selben Ebene und dann auch noch gespiegelt ist übrigens nic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : bemaßung von bauteil in Baugruppe
Michael Puschner am 12.06.2007 um 17:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von singoi:... Baugruppe (abc) hat zwei bauteile teil1 und Teil2. ich möchte jetzt bemaßungen a und b von Teil1 verknüpfen zu Teil2 x und y.das ist x=2a ; y=3b ... In Bauteil "teil1" in der Parameterliste (fx) hinter den Parametern "a" und "b" den Haken bei "Exportparameter" setzen.In Bauteil "Teil2" eine Abgeleitete Komponente von Bauteil "teil1" erstellen und dort nur "Exportierte Parameter" übernehmen.Nun stehen die Parameter "a" und "b" auch im Bauteil "Teil2" in den Gleichunge ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz