Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2640 - 2652, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Federn animieren
thomas109 am 29.12.2007 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Lena!Eine Komponente kann nur genau einmal adaptiv sein, und das in einer bestimmten Baugrupppe.Deine Feder wird/wurde bereits wo adaptiv verwendet, darum ist die Option ausgegraut.In den Dokumenteinstellungen/Modellierung kannst Du die adaptive Verwendung (in einer anderen Baugruppe)ausschalten.Anschließend läßt sich die Feder in Deiner neuen Baugruppe wieder adaptiv schalten.Aber bedenke immer: jeder Diener kann nur auf einen Herren hören - ein Bauteil kann immer nur in einer einzigen Baugruppenumg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe spiegeln????
Immanitas am 15.12.2004 um 14:51 Uhr (0)
So jetzt ist alles klar Danke

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafiken aufschneiden (F7)
Michael Puschner am 08.10.2008 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jveith.cad.de:ich meine mich erinnern zu können, das Inventor alles was vor der Skizzenebene liegt wegschneidet, also auch auch Bauteile die sich in der Baugruppe befinden ...Nein, das war noch nie so. Wenn man in einem in Bearbeitung befindlichen Bauteil die Grafik an einer Skizze aufschneidet (F7), betrifft das schon immer auch nur das Bauteil und nicht die ganze Baugruppe. Zitat:Original erstellt von jveith.cad.de:... bei INV2008 ging das noch, ...Ich habe es gerade mit IV20 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kante-Blech Projiziern für Ausschneiden
rkauskh am 12.04.2022 um 16:14 Uhr (1)
HalloIch hoffe, ich habe richtig verstanden was du möchtest.- Bauteil "altes_Blech" und Bauteil "neues_Blech" in eine Baugruppe einfügen- mit Abhängigkeiten korrekt zueinander ausrichten- per Doppelklick auf Bauteil "neues_Blech" die Bauteilbearbeitung in der Baugruppe aktivieren- neue Skizze auf dem Blech erzeugen- Befehl "Schnittkanten projizieren" benutzen ("Geometrie projizieren" aufklappen)- Schnittkanten versetzen, falls Spalt erforderlich- Skizze beenden- Befehl "Ausschnitt" und erzeugte Skizzen ben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegung übertragen
Michael Puschner am 03.07.2008 um 18:42 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Man könnte z.B. die 3 Linearbewegungen auf 1 gemeinsames sich frei drehendes Dummy-Bauteil beziehen. ...Bis mein Video fertig war, hatte Roland es schon in Worte gefasst ...    So etwas gerät aber immer schnell aus dem Takt. Besser ist es mit Parametergleichungen zu arbeiten, aber dann ist es natürlich aus mit der Maus.Fast vergessen: Mit einer adaptiven Baugruppe ginge es natürlich auch. Man muss dann nur immer jeweils die Baugruppe adaptiv schalten, an der ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterdrückung AK aufheben fehlgeschlagen
Doc Snyder am 30.05.2008 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:Aus einer BG habe ich eine AK erzeugt und mit dieser AK neue Bauteile in dieser BG erstellt. Das ist das Problem. Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:Dazu habe ich die Verknüpfung in dem AK-BT unterdrückt ( nicht gelöst!).Klar, weil nämlich sonst das Einfügen von IV gar nicht erst erlaubt worden wäre. Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:. Leider müsste ich die Unterdrückung aufheben, um die AK zu aktualisieren.Das KANN nicht funktionieren, weil die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe / Bautei skalieren
W. Holzwarth am 25.02.2008 um 15:03 Uhr (0)
Gar nicht schlecht. 500 Dank pro Stunde ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beweglichkeit begrenzen
olinka am 11.01.2006 um 22:14 Uhr (0)
Moin WBF,ich suche eine Möglichkeit, die Beweglichkeit von Bauteilen zu begrenzen.Abhängigkeiten nehmen ja gleich ganze Freiheitsgrade oder lassen eine Bewegung komplett zu.Ein Beispiel wäre ein Pneumatikzylinder (als flexible Baugruppe): Kann ich den Hub begrenzen (Abhängigkeit von 0 ... max. Hub).Ein weiteres Beispiel ist ein Kugelgelenkkopf (z.B. von DURBAL):Der Gelenkkopf läßt neben der reinen Rotation um die Achse der Bohrung ja auch eine sphärische Bewegung über die Kugel zu - allerdings nur in einem ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen Konfigurator mit automatisierter Zeichnungsableitung
loop29 am 14.03.2014 um 13:26 Uhr (15)
Ob mit Vault oder ohne Vault ist hier jetzt nicht unbedingt entscheidend.Deine zweite Regel benutzt den Browsernamen (DisplayName) um einen Parameter (Höhe) in einer Baugruppe mit einem Parameter (ebenfalls Höhe) im Bauteil "Seitenteil:1" gleichzusetzen.Bei der kopierten Baugruppe gibt es diesen Browsernamen nicht mehr da es jetzt "Seitenteil_001:1" heißt, ergo schlägt auch die Zuweisung fehl.Wie schon erwähnt, habe ich das Problem gelöst, indem ich beim Kopieren den alten Broswernamen mitnehme und wieder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus Baugruppe ein Bauteil erstellen?
nightsta1k3r am 04.02.2017 um 13:15 Uhr (6)
Menü Umgebungen ...------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Master und Model
Michael Puschner am 30.09.2008 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bluejay:... also habe ich in das Bauteil den Master über abgeleitete Komponente hereingeholt, stellte aber fest das die relevante Skizze nicht richtig platziert ist. Nun die Frage wie kann ich diese Platzieren? ...Ich kann mir zwar das Modell gerade nicht anschauen, aber denke mir, dass die umgekehrte Reihenfolge besser sein wird, nämlich: das Komponentengenerator-Modell mit dem Master in einer Baugruppe verbauen davon ein abgeleitetes Bauteil erstellenIch bin mir nur nicht meh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importiertes Modell
Manfred Gündchen am 16.03.2025 um 05:27 Uhr (1)
Folgende Vorgehensweise könnte ggf, hilfreich sein.Bei meinen aktuellen Bearbeitungen von teilweise ursprünglich 20 Jahre alten Modellen hilft mir das jedenfalls auch diese auf den (neuen) gemeinsamen Ursprung zu platzieren.Also wie folgt.Die alte Baugruppe, oder das Bauteil, werden in einer neuen Baugruppe auf einem neuem „Platzierbauteil“ platziert.Das Platzierbauteil bekommt dazu an der Stelle, wo das neue Bauteil platziert werden soll (Deine ursprüngliche sat-Datei), eine „Platzierskizze“ mit mindesten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2008: Große Baugruppe verliert Struktur beim DWF-Publizieren
W. Holzwarth am 20.09.2007 um 00:07 Uhr (0)
Tja. Hmm.Viel ist nun nicht mehr übrig. Eine IAM aus einigen wenigen Teilen (anthrazit), und eine Baugruppe mit einer einzigen letzten Komponente (hellblau). Und diese letzte hellblaue Komponente blockiert die Übergabe der Struktur ins DWF. Weiß der Geier, warum.Seltsamerweise waren diese Teile zuvor in einer gemeinsamen IAM. Der DWF-Output war in dieser Konfiguration kein Problem. Aber jetzt, in einer Ober-BG, ist die Blockade da.Für Querleser fällt mir grad noch was ein (heute bei Frank Plasberg gehört): ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz