|
Inventor : Baugruppe betrachter
Michael Puschner am 12.10.2006 um 21:37 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!Als Ergänzung zu Harrys Beitrag hier noch der Link zu den kostenfreien DFW-Viewer und Inventor-Viewer.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelteile in Baugruppe verbinden bei Inventor 11
Steinw am 19.04.2007 um 13:10 Uhr (0)
Hallo,Bin zwar nicht der Doc, aber ich kanns dir auch sagen:Mach eine neue ipt auf, gehe aus der Skizze mit ZURÜCK und dann hast du unter den Bauteilelementen eine Funktion die ABGELEITETE KOMPONENTE heißt. - Fertig.Grüße,Stein
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor, Speicherverwaltung, .NET, usw.
CADastrophe am 21.05.2007 um 09:21 Uhr (0)
Interessant, ist mir so noch nicht aufgefallen.Ich hab nur bemerkt, dass nach dem Schließen einer großen Baugruppe der Inventor trotzdem den Speicher belegt obwohl die Bgr. bereits geschlossen war. Makro funktioniert unter AIS11. Besten Dank!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ExcelTabelle in Baugruppe ruft Parameter der Einzelteile ab
Lothar Boekels am 03.06.2025 um 09:11 Uhr (1)
Oh Mann - warum nur werden die Funktionen von Inventor denn immer wieder entgegen der dafür vorgesehenen Einsatzbereiche angewendet? Das macht doch nur Probleme!------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierung nicht möglich
Xantes am 14.08.2015 um 17:53 Uhr (1)
Hallo Leute,an was kann es liegen, dass man eine Baugruppe nicht aktualisieren kann, malso der Blitz weder bei lokal noch bei global ewg geht, obwohl man ständig auf Aktualisierung drückt?Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Kurze Frage
Michael Puschner am 06.03.2014 um 12:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fraaaaank:... aber beim Abspeichern meckert er das er die neu erstellte Baugruppen nicht speichern kann. ...@Alle:Der Vollständigheit halber und weil das immer wieder falsch verstanden wird:Keine der in diesem Zusammenhang auftretenden Meldungen (siehe Anhang) besagt, dass die Baugruppe nicht gepeichert werden kann, sondern nur dass Änderungen in einer Darstellung noch nicht gespeichert wurden oder auf eine andere Darstellung gewechselt werden muss. Die betroffene Baugruppe kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerparameter in übergeordneter Baugruppe
El_Tazar am 04.04.2008 um 14:12 Uhr (0)
das erste, was mir dazu einfällt ganz kurz in Stichworten:- in der BG "Maschine" die UBG "Verstellung" auf [flexibel] (RMT auf Verstellung) schalten- in der UBG "Verstellung" die Abhängigkeit zum Verstellen unterdrücken- anschließend in der BG Maschine diese Abhängigkeit neu vergeben.C.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung um die Kurve
hennez am 22.06.2015 um 16:36 Uhr (15)
Jaaa, der Startpunkt ist die Lösung!So funktioniert dann auch meine Anfangslösung. Ich muss nur dann in der Baugruppe das erste "Paket" jedes Bauteil einzeln platzieren und dann Stück für Stück die Anordnungen machen.Vielen Dank. Gruß Björn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehen einer fertigen Baugruppe
Jean Jaques Gelee am 13.02.2008 um 14:31 Uhr (0)
Hallo,ja, das sollte gehen. Habe ich, glaube ich, auch mal machen müssen. Abhängigkeiten über die Achsen bzw. Ebenen vergeben.Damit kannst Du die BG ausrichten. Achte darauf, dass die Teile NICHT fixiert sind.Ich hoffe, ich konnte helfen.Gruß Udo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil von Baugruppe loslösen
thomas109 am 13.06.2014 um 12:11 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Sissa-Inventor 2014:diente mehr der ÜbungDann solltest du das als Müll abhaken und dich den korrekten Methoden zuwenden.Wo es die zu finden gibt?Hier im Brett und bei Schulung/Consulting eines guten, nicht des billigsten, Trainers. Sonst sehe ich es wie Leo kommen.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Druckgusswerkzeug erstellen
Michael Puschner am 02.12.2007 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von boxter:... Ich habe mal gelesen daß hier evtl. die Nullpunkte verschoben werden müssen um hier Gemeinsamkeiten zu schaffen aber das bekomme ich auch nicht hin. ...Die abgeleitete Geometrie wird grundsätzlich im Koordinatensystem des Zielbauteils dorhin gelegt, wo sie sich auch im Basisdokument befindet. Ein nachträgliches Verschieben des Koordinatenssystems ist nicht nöglich. Mit dem Befehl "Fläche verschieben" kann man sich zwar in manchen Fällen behelfen, aber das ist hier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Aufloesen von muster in Baugruppe
MacFly8 am 02.06.2022 um 15:42 Uhr (1)
Die Funktion im Screen kennst du?2te-xte Element der Anordnung auswählen RMT UnabhängigAnschließend Anordnung löschen Im Beispiel mit 20 Elementen MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe spiegeln????
Leo Laimer am 15.12.2004 um 14:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: ...Geht aber seit IV9 mit den neuen Optionen im Spiegelbefehl mit ca. 5 Mausklicks aus dem Originalteil. Hallo Tom, Das ist einer der Gründe warum ich so gerne hier im Forum bin: Da kriegt man so nebenbei die "Weltbeste Inventor Schulung" verpasst! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |