|
Inventor : Schnittdarstellung
Harry G. am 14.02.2008 um 13:41 Uhr (0)
Hartmut,wenn Du die Step-Baugruppe vorligen hast, dann kannst Du stückweise die Komponenten rauswerfen bis der Schnitt funktioniert. Den Störenfried modellierst Du dann in einfacher Geometrie nach.Denk mal drüber nach, ob Du ein so komplexes Modell wirklich in Deine Baugruppen einfügen willst.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste erkennt Baugruppe als Einzelteil
TheoF am 19.12.2009 um 19:43 Uhr (12)
Hallo Sascha,nix, schon weil ich es nicht finde Das kann an mir liegen, denn ich bin nur Gelegenheitsnutzer und kämpfe gerade mit einem größeren Versionssprung.Andererseits erwarte ich auch nicht, dass etwas passiert. Die Lösung mit den Ansichtseigenschaften scheint mir ganz sinnvoll zu sein, wenn man es mal gefunden hat.Gruß, Theo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Baugruppe platzieren
El_Tazar am 18.10.2006 um 10:26 Uhr (0)
Ich bin erstaunt...Vielleicht liegt es an dem süßen Nick "monti". Aber ich könnt schwören, bei jedem anderen wäre der zweite Antwortsatz in etwa "besuch eine Schulung". Ist aber die beste Begrüßung seit langem ma wieder Ich weiß, kein sinnvoller Beitrag, aber wie gesagt: ich bin erstaunt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben in andere Baugruppe übernehmen
thomas109 am 03.01.2006 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Werner!Ganz einfach durch Übernahme eines DesignViews.Speichere die Farbeinstellung der Unter-BG über "Representations" als DesignView ab.Nach dem Verbauen in der Ober-BG übernimmst Du mit einem rechten Mausklick den zuvor gespeicherten DesignView (=benutzerdefinierte Ansicht).------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automatische oder halbautomatische Gebäuderrasterlinien bzw. Mittellinien der Träger
Kuddelvonneküst am 02.10.2008 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Alexander,ohne den Umfang Deines Projektes zu kennen würde ich sagen, dass Du ein Gebäude unbedingt als Baugruppe machen solltest, wenn es mehr Details als ein einfacher Quader bekommen soll.Grüße /Kuddel------------------Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mike Figur
Michael Puschner am 05.04.2007 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von guru30:Bräuchte die Baugruppe Mike Figur als Frau ...Entweder die Jill nehmen, oder den iMike umbauen. Ich wüsste keinen, der die Geschlechtsumwandlung an iMike schon vorgenommen hat. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe spiegeln????
Immanitas am 15.12.2004 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Inventorianer, eine bescheidene Frage. Ist es möglich beim Spiegeln von Baugruppen bzw. Bauteilen aus Baugruppen, die ganzen Extrusionen, Rundungen usw. so mitzuziehen, dass ein unabhängiges Bearbeiten dieser Extrusionen im gespiegelten Bauteil möglich ist. Oder entsteht nur ein abgeleitet Komponente Gruß Immi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übernahme von Stücklisten
freierfall am 02.06.2011 um 08:42 Uhr (0)
Hey, also die Regel ist jede Baugruppe hat ihre eigenen Positionszahlen und diese sollte nicht in überliegende Baugruppen reingearbeitet werden. Dies wird auch von der Datenbank her nicht gehen. Eine eineindeutige Unterscheidung der Positionen ist durch die Bestandsnummer/Artikelnummer vorgesehen. Die Bauteilnummer ist eher für die Zusammenführung in der Stückliste gedacht.sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherort Baugruppe ändern
Chris 31 am 14.10.2013 um 14:58 Uhr (1)
Genau so arbeiten wir auch. Eine Vorlage, in der alles programmiert ist, was benötigt ist. Die Vorlage wird mit iLogic-Konstuktionskopie kopiert, angepasst und unter nem spezifischen Namen abgespeichert. funktioniert sehr gut bis jetzt.Man kann sich so für immer wieder "gleich" vorkommende Elemente, mit unheimlich vielen verschiedenen Komponenten, gute Vorlagen schaffen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen in neues Projekt kopieren
invhp am 19.09.2012 um 14:30 Uhr (0)
Zwar etwas spät, aber vielleicht zukünftig nützlich: Baugruppe kopieren in Inventor: Verschiedene Möglichkeiten erklärt------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt durch Baugruppe mit Reihenelementen
rAist am 09.06.2008 um 15:12 Uhr (0)
Und zu guter letzt gehts es auch mit der Ursprünglichen Einstellung "Browser beachten" -- im Browser umstellen.*edit* falsches Bild o.O------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus[Diese Nachricht wurde von rAist am 09. Jun. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Pack & Go absturz + Fehlermeldung
CAD-Huebner am 16.10.2013 um 10:07 Uhr (15)
Solche Abstürzen werden häufig durch einen Defekt in einem Bauteil, einer Baugruppe oder Zeichnung verursacht, die bei PACK & Go nicht behandelt wurde. Oft hilft es, das betreffende Bauteil/Baugruppe im Inventor zu öffnen und neu zu speichern, dort werden Dateidefekte oft besser behandelt/repariert.Und ich selbst halte Pack & Go nicht für das geeignete Werkzeug zur Datenvorbereitung.Als Konstrukteur bin ich hier nur Durchschnitt, aber als Supporter habe ich schon einige Vault Migrationen in den letzten Jah ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dummy Datei aus Baugruppe
Harry G. am 11.06.2008 um 13:01 Uhr (0)
Der Befehl "Formen" kann auch sehr nützlich dafür sein, besonders bei Teilen mit komplexem Innenleben. "Formen" füllt den Zwischenraum zwischen Berandungsflächen mit Material (der Befehl kann noch mehr). Den Befehl gibt es seit Inventor 2008.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |