|
Inventor : 3D PDF erstellen
Willi123 am 19.02.2019 um 11:42 Uhr (1)
Hallo Himmelblau,bei Bill Gates muss ich dann wohl Abbitte leisten , aber die Signatur bleibt .Aber zum eigentlichen Thema: Es gibt also keine Möglichkeit, eine 3D-PDF zu erzeugen, in der die aktuell unterdrückten Bauteile der Baugruppe auch nicht drin sind?------------------Gruß, Willi Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MacBook Pro Modell
martinsweb am 25.09.2007 um 15:01 Uhr (0)
Hej,Es ist vollbracht!Hab eine Bilder Doku meines Design Stücks ins web gestellt:Modelverkstad Design Project - custom macbook lifter with styleWenn irgendwer die Baugruppe(IV08) haben und selbst was basteln will, einfach melden! (CC)lgMartin ------------------www.solarthermienator.comFH-Wels EcoEnergy[Diese Nachricht wurde von martinsweb am 25. Sep. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste
Conny86 am 28.02.2008 um 16:20 Uhr (0)
Wie kann ich ein einer Zeichnung eine Stückliste erstellen wo nur die TEile die Ich aktiv habe in der Stückliste zusehen sind. Ich habe eine Komplette Baugruppe eingefügt und im Modell bereich die nicht benötigten Teile unterdrückt. wer eine lössung hat bitte sofort melden ist sehr wichtig!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Inventor 2009
nightsta1k3r am 24.08.2013 um 07:50 Uhr (1)
Hallo Helmut,dsa macht der Frame-Generator so, da hast du keinen Einfluß.Unterverzeichnis mit einem Namen ähnlich der Baugruppe und darin fix benannt das Verzeichnis Frame.Die Profildateien kommen dann erst beim ersten Speichern der Konstruktion rein (ähnlich den Rohren&Co von AIP).Diese Struktur ist eingebrannt, da kann selbst ein PDM nicht anders.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten
rkauskh am 22.11.2024 um 09:59 Uhr (1)
MoinHändelbar? in SAP?Was konkret ist denn dein Problem? Das konstruktiv im Inventor umzusetzen vermutlich nicht. In SAP gibt es mW Alternativstücklisten. Die können als Kopie der aus dem CAD generierten Stückliste erstellt und danach manuell umgefrickelt werden. Motor A raus und Motor B mit Adaptern rein. Muss die AV selber machen. Ist rein manuell und die Pflege in Zukunft auch. Also wenn die Konstruktion unbedingt alle freundschaftlichen Bande zur AV kappen will, damit geht es spielend. Es gibt mit Sich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechregel
thomas109 am 04.01.2018 um 17:04 Uhr (4)
Das sieht nach einem Blech mit zwei Falzen an den Enden aus.Saschas Vorschlag ist etwas salopp, aber möglich.Ich würde es zuerst anders versuchen.Lade die Skizze doch mal hoch und dann ist da noch die Fage:was verstehst du unter flexibel? Soll das Ding sich in der Baugruppe etwa verbiegen?Denn das wird dann eine ganz andere Baustelle!------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Daten aus SWX in Inventor speichern als 3D DXF
ulrix am 17.04.2008 um 15:29 Uhr (0)
DXF-Dateien kann mein Inventor (Version 11, also nicht top-aktuell) nur von Zeichnungsblättern erzeugen, das ergibt dann also ein 2D-DXF.Export von 3D-Modellen (Bauteil oder Baugruppe) als DXF kann er nicht, sondern als DWF.Könnte mir vorstellen, dass das auch bei der neuesten Version (13) immer noch so ist. (Und auch in Zukunft so bleibt?)Ulrich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativ Form erstellen?
Bergi.11 am 19.09.2013 um 19:25 Uhr (1)
1. Ich muss beim laden der .catpart Datei in eine Baugruppe angeben auf welchen Koordinaten der Artikel liegen soll, aber ich will einfach den Punkt aus der Quelldatei haben und nicht einen neuen angeben. Wenn ich das als Bauteil lade, geht das ja auch, aber irgendwie nicht als Baugruppe...2. Nach dem Import erhalte ich die Flächen der Datei, aber halt keine Skizzen oder dergleichen, da es ja eine .Catpart Datei ist. Ich erhalte also eine Dumme CAD-Datei.Rauskommen soll am ende ein Lehrenkörper, in den der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr und Leitung kopieren Autodesk Inventor
nightsta1k3r am 24.02.2024 um 09:56 Uhr (6)
Die Kopie der Baugruppe hat wahrscheinlich in den Dokumenteigenschaften "adaptiv verwenden" angehakt, und das zeigt eigentlich auf die Ursprungsverendung.Zumindest bei Bauteilen muss man das zuerst rausnehmen, um dann die Kopie wieder wo adaptiv verwenden zu können.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile umbenennen / save as
Doc Snyder am 03.03.2010 um 17:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schmidts-pit:Ich habe eine Baugruppe mit den Teilen A, B und CJetzt möchte ich das Teil A in 123 umbenennen. Der Dateinamen soll sich aber dann auch in 123 ändern.Wie mach ich das am Besten. Toll wäre es natürlich wenn am Ende das Teil A nicht mehr auf der Platte liegt.Ihr Anderen, lest Ihr nicht? Er will keine Kopie, er will umbenennen.Peter, das geht mit dem so genannten Design-Assistenten, der bei der Inventor-Intallation ins Windows-Explorer-Menü eingefügt wird.- schließe d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material
freierfall am 19.05.2008 um 10:10 Uhr (0)
Guten Morgen,du kannst dies in mit der Funktion Stückliste in der Baugruppe machen. Dazu füge noch die Spalte Material ein und anschliessend markiere alle Bauteile der Material du ändern möchtest und ändere ein Bauteil ab. Dann werden alle anderen mitgeändert. Ich kontrolliere gleich mal wie man das für Bauteile verschiedener Baugruppen machen kann.Herzliche GrüsseSascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Probleme
nightsta1k3r am 30.11.2023 um 18:36 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von HA.WE: wozu soll ist die IV Funktion flexible Baugruppe gut ein, wenn sie nicht brauchbar ist?Sie ist brauchbar, wenn man sie mit Bedacht einsetzt.Wenn man es übertreibt und gedankenlos verwendet, kommt unbarmherzig die Retourkutsche ...Erklärung siehe oben.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierung nicht möglich
Michael Puschner am 16.08.2015 um 15:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... an was kann es liegen, dass man eine Baugruppe nicht aktualisieren kann ...Adaptivität könnte eine Ursache sein.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |