|
Inventor : abgeleitete Komponente
Lothar Boekels am 10.08.2021 um 17:22 Uhr (1)
Es ist übrigens ein Denkfehler, dass Inventor beim Öffnen alles neu durchrechnet.Inventor ist nämlich ein fauler Hund und das ist ganz schön schlau!Ob Inventor was rechnet hängt ausschließlich vom Dirty-Flag ab. Ist ein Bauteil oder eine Baugruppe nicht dirty, so rechnet Inventor gar nichts.Es wird auch nicht die gesamte Datei geladen, sondern nur das Wesentliche und das ich im eigentlichen die Grafik. Die wird dann direkt in die Grafikkarte geschrieben und damit ist Inventor schon fertig. Geht auch bei gr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Federn animieren
Michael Puschner am 28.12.2007 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lena98:... kann leider die Abhängigkeiten zwischen Feder und Platte 1 und Platte 2 nicht vergeben. ...Der Nachbar-Thread Abhängigkeiten bei Spiralen verteilen hat auch nicht weitergeholfen? Woran scheitert es denn? In dieser Feder habe ich doch sogar noch extra einen Arbeitspunkt an das bewegliche Ende gesetzt.In die Original-Baugruppe hatte ich das so eingebaut: ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil drehen
Schachinger am 13.12.2007 um 10:59 Uhr (0)
Hallo!Ich würde das mit Abhängigkeiten (ev. auch noch dazu mit Kontaktstäzen) machen..z.B: Ein Arbeitspunkt in der Baugruppe "passend" auf einen Arbeitspunkt in der SWPistole (an der Spitze) setzten. Dann kann die SWPistole nur noch um ihre Sptize gedreht werden. Mit "Kontaktsätzen" kannst du dann auch noch auf die Umgebung Rücksicht nehmen...Mit der Spacemouse das Bauteil zu drehen wird glaub ich nicht gehen - da muss schon der Handnager herhalten...------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : 3D PDF erstellen
Willi123 am 19.02.2019 um 09:55 Uhr (15)
Moin,das Erstellen einer 3D PDF funktioniert. Ich bekomme es aber nicht hin, dass in der PDF nur die Teile der Baugruppe enthalten sind, die gemäß der gewählten Konstruktionsansicht und Detailgenauigkeit auch da hingehören. Es ist vielmehr alles drin, auch das, was unterdrückt oder ausgeblendet war und alles wird angezeigt. Ich habe nicht finden können, ob Detailgenauigkeiten überhaupt bei der PDF-Erstellung berücksichtigt werden. Ich habe die gesetzten Einstellungen mal angehängt. Bin für jede Hilfe dankb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität in Baugruppen
Charly Setter am 14.03.2007 um 06:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Da muss ich (ausnahmsweise G ) mal voll zustimmen!Im Vault via "Copy Design" die Baugruppe und das Rohr kopieren. Die Flansche brauchst Du nicht zu duplizieren. Dann müßten auch die Adaptivitäten umgeschrieben werden.Obs mit dem Design Assi auch geht ? Selber probieren und mitteilen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Mensc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht Baugruppe Schriftfeld
Michael Puschner am 15.09.2007 um 22:33 Uhr (0)
Da ja jetzt die System-Info die Version 11 ausweist, muss ich leider sagen, dass das nur mit Zusatztools geht. Hier im Forum gibt es ein paar VBA-Makros dafür und der "Standard" ist die iProperty-Collection von Patrick de Stobbeleir. Aber die ist auch nicht unumstritten. Die iProperty-Collection muss man auf jeden Fall sorgfältig konfigurieren, aber auch dann neigt sie dazu, IV zu unnötigen Speichervorgängen zu motivieren.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iMates in Baugruppe nachträglich verknüpfen
CAD-Huebner am 06.04.2024 um 15:50 Uhr (1)
Wenn die iMate Zeichen sichtbar geschaltet sind, kann man mit dem Abhängigkeiten Dialog oder ALT+AufdasiMAteklicken und ziehen, bestehende Komponenten nachträglich mit den iMates in Beziehung setzen.Aber automatisch wie beim Platzieren von Komponenten geht es nicht.Da kann man aber was programmieren. Hier mal ein iLogic Beispiel, falls von Interessehttps://forums.autodesk.com/t5/inventor-forum/imate-constraint-with-ilogic/td-p/5593535------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Winkel zwischen Gelenkteilen
rabokon am 04.07.2007 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Leo,dass das nicht so einfach wird, habe ich mir gedacht.Ich kann ja keinen festen Winkel vorgeben, da dieser von der Lage von P1 abhängt.Einen Weg über Dummies möchte ich eigentlich nicht gehen. Irgendwann hatten wir mal das Thema über ressourcenschonende Maßnahmen. Das wäre ein Mittel, um eine Baugruppe wieder aufzustocken.Ich stelle mir eine Abhängigkeit vor wie "Winkel von 1 bis 179 Grad". Damit wäre ich fein raus.Gerichteter Winkel ist übrigens bei mir schon voreingestellt.rabokon
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Messen in Inventor 2014
timang75 am 31.07.2013 um 11:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe das Problem, dass mir im Inventor 2014 die Abstandsmarkierung beim Messen nicht mehr angezeigt wird. In meinem Fall funktioniert es im Einzelteil hin und wieder noch. Aber wenn ich das Bauteil dann in eine Baugruppe einfüge, dann FEHLT die kleine blaue Liene. Weis jemand ob das in den Einstellungen einstellbar ist?Ich hab mal ein Bild aus Inv 2013 (hier funktioniert es) und aus Inv 2014 (hier funktioniert es NICHT) angehängt.Viele GrüßeTimo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung anderer Baugruppe zuweisen
KraBBy am 15.10.2020 um 13:16 Uhr (1)
Bei den Dokumenteinstellungen (Reiter Extras, Gruppe Optionen)gibt es den Haken "Verwaiste Kommentare behalten" (auf dem Reiter Zeichnung). Ist der bekannt?Wenn der Haken gesetzt ist, dann werden bei Änderungen nicht mehr zugeordnete Bemaßungen nicht gelöscht sondern "rosa". Damit muss man zwar alle Eintragungen nochmal anfassen und mit den Griffen ans Modell hängen, aber zumindest nicht neu erstellen. Also Haken setzen, dann Modellreferenz ersetzen. ------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beweglichkeit begrenzen
olinka am 27.12.2006 um 15:52 Uhr (0)
Hallo,mir geht es in erster Linie darum, während der Konstruktion in der Realität bewegliche Elemente auch beweglich zu lassen - die Beweglichkeit eines Pneumatikzylinders allerdings zu begrenzen.Geht zwar innerhalb der Baugruppe "Zylinder" über Kontaktsatz - in der übergeordneten BG wird der Kontakt bei flexibler BG aber scheinbar nicht mehr berechnet.EDIT: Aah - in der übergeordneten BG muss ich in den Dokumenteinstellungen den Kontaktsolver auch noch einschalten ------------------Viele Grüße,Olaf. [D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellskizzen in Zeichnungsansicht abrufen
thomas109 am 29.10.2017 um 08:20 Uhr (1)
Hallo Leo,du musst die Modellskizzen von jeder gewünschten Komponente abrufen, der Browserknoten der Baugruppe ruft nur die eventuell vorhandenen Baugruppenskizzen ab.Also alle gewünschten Komponente mit Strg markieren und dann rechter Mausklick - abrufen.Wenn du die Skizzen abrufst tauchen sie im Zeichnungsbrowser beim Modell der jeweiligen Ansicht auf und du kannst individuell die Sichtbarkeit steuern.Wenn eine Skizze in der Komponente sichtbar ist und in der Ansichtsebene liegt wird sie beim Abrufen ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung von Normteilen in Baugruppe nicht möglich?!
nightsta1k3r am 18.01.2011 um 09:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GTM:Was mache ich hier falsch oder geht eine Schnittansicht von Normteilen garnicht in einer Baugruppenzeichnung?Vielen Dank bereits im Voraus!!Content-Center-Teile sind vorest vom Schnitt ausgenommen, weil man es meistens so braucht .Pickfilter auf Bauteil umstellen und mit RMK auf den gewünschten Bauteil die Schnittbeteiligung nach Bedarf einstellen.Grundkurs, zweiter Tag, bzw. im beigepackten Tutorial das Thema Baugruppenzeichnung ....Die generellen Anwendungsoptionen würd ...
|
| In das Form Inventor wechseln |