|
Inventor : Projekte entwirren
A65 am 02.08.2013 um 10:55 Uhr (1)
Hallo Leo,ich bin zwar schon ein paar Jahre von SWX weg, aber so ein Chaos mit wild durcheinander gewürfelten Bauteilen wie bei Inventor kenne ich von SWX nicht.Und das obwohl ich da oft im Team mit 2 Kollegen gemeinsam an Projekten herumgeschnitzt hatte.Von denen einer die Marotte hatte grundsätzlich keine alten Dateien zu löschen, sondern in irgendwelchen Alt1-, Alt2-, Alt3- usw. Ordnern abzuspeichern und dann bei der aktuellen oder bei späteren Konstruktionen unter gleichem Namen zu "recyceln".Es gab hö ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : variable Länge in Muster
MacFly8 am 21.04.2023 um 13:34 Uhr (1)
Habe das mit ICopy nach diesem Video gemacht.Und da wird das ICopy Bauteil sowie die Baugruppe Adaptiv geschaltet, hat auch super geklappt.https://www.youtube.com/watch?v=JgG4_5BLaEcBei deiner Methode muss ich für den Gesamtzusammenbau oben ist nur ein Ausschnitt dargestellt 380 mal kombinieren und das sind wieder kehrende Bauteile mit unterschiedlichen Anbindungen an das Untere Rohr mal so wie jetzt mit dem Lotrechten Nippel auf das Sammlerrohr, mal von der Seite mit Winkel zwischen 5-90° mal gerade von O ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusionen in der Baugruppe auf das Teil übertragen
Manfred Gündchen am 17.07.2019 um 09:58 Uhr (6)
…auch eine Sichtweise Tatsächlich ist MM für uns auch die konsequente Vermeidung von fragwürdigen, aber meist äußerst fehlerträchtigen Ausstattungs-Progrämmchen, sozusagen reine Notwehr (!)!------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.comEdit Ergänzung OTTatsächlich verwenden wir MM mit ausgeprägt umfangreichen Skizzen.Dabei werden, bis auf „nichtausgerichtete Rechtecke“, sämtliche Abhängigkeiten von Hand vergeben.Und wei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : umbenennen mit Konstruktionsassistent
Michael Puschner am 27.07.2023 um 22:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MBertram:... Zur Zeit bin ich etwas ratlos warum das so ist.Der Konstruktionsassistent kann die oberste Datei in seinem Strukturbaum nicht umbenennen, da genau diese Datei ja gerade im Konstruktionsassistenten geöffnet ist. Salopp gesagt kann nicht der Ast abgesägt werden, auf dem man gerade sitzt.Es bleibt also nur diese Datei zu kopieren und das Original nach dem Schließen des Konstruktionsassistenten zu löschen. Alternativ kann auch eine Datei geöffnet werden, welche die umzu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beweglichkeit begrenzen
Doc Snyder am 12.01.2006 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von olinka:Es geht ja auch nur mit einem zusätzlichen virtuellen Bauteil, um die Gelenkkette zu erstellen.Ja, so siehts aus. Bei all den Horrormärchen von sich selbst verändernden unterbestimmten Skizzen dachte ich schon, so ein Strich würde wie ein loses Gelenkglied an dem Bauteil herumbaumeln, aber so einfach/schlimm ist es dann doch nicht. Ich hatte schon als WA eine flächenparallele Linie an den Punkt skizziert (Punkt kann ich jetzt aber auch, Dank Deines Tips Olaf), aber we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in welchen Projekt liegt mein Bauteil (Dateipfad)
PaulSchuepbach am 17.08.2007 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Pluto,VBA-Editor öffnen und folgenden Code in ein Modul des Anwendungsprojekts kopieren:Public Sub getFileNameOfFile() Debug.Print ThisApplication.ActiveDocument.FullFileName End SubPublic Sub getFileNameOfOccurance() If ThisApplication.ActiveDocumentType kAssemblyDocumentObject Then Exit Sub Dim oOcc As ComponentOccurrence On Error Resume Next Set oOcc = ThisApplication.ActiveDocument.SelectSet(1) If Not Err Then Debug.Print oOcc.Definition.Document.FullFileName End SubDer obere Code gibt Pfad ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012 Tabelle als Vorlage
Lothar Boekels am 01.08.2013 um 11:30 Uhr (1)
Hallo Studiosus,gerade dann, wenn man anfängt, sich mit einem Programm bestimmte Funktionalitäten zu erarbeiten, dann sollte man sich zunächst damit beschäftigen, wie diese Funktionatität in diesem Programm vorgesehen ist. Teilefamilien sind ja nun im Maschinenbau nichts exotisches. Ergo gibt es dafür eine Funktion. Die heißt iPart und als tabellengesteuerte Baugruppe iAssembly.Wenn man sich nun auf diese schon fest verdrahtete Funktionsweise einläßt, dann man auch alles nutzen was schon vorgesehen ist. Es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verknüpfung auflösen
Doc Snyder am 09.08.2008 um 19:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marcus38:... bei einigen Projekten ist Bibliotheken grau und nicht anklickbar. Woran mag das liegen?Das íst so, wenn da nichts drin steht. Versuch mal Rechtsmausklick...Das Verhalten des Programms ("...findet er zwar diese Datei, verlangt aber immer noch, dass ich auf Öffnen klicke um diese Bauteildatei oder Baugruppe mit einzubinden.") deutet darauf hin, dass die fraglichen Dateien bereits verwendet wurden, jedoch außerhalb des in der Projektdatei definierten Suchbereichs lieg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sind mehrere Volumenkörper in einem Bauteil möglich?
Flo 2010 am 04.11.2010 um 09:50 Uhr (0)
Mosche,da ich ein wenig CATIA vorbelastet bin, habe ich gerne mit mehreren Volumenkörpern gearbeitet, die ich später mittels Boolscher Operation dann zusammengefügt habe. Geht dies im Inventor auch? Mein konkretes Problem ist die Modellierung eines Propellers. Dieser besteht aus Nabe und mehreren Schaufeln. Das heißt: Nabe erstellen und eine Schaufel als separaten Volumenkörper, den man dann als Muster in mehreren Exemplaren um die Nabe anordnet und dann mittels Boolscher Funktion verschmilzt. Ich habe abe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz Verschieben von IParts zwischen den Baugruppen
freierfall am 07.04.2007 um 16:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe gerade zweimal, IParts und IAssembly in eine Baugruppe im Browser in einer andere Baugruppen schieben wollen. Aber der stürzt mir einfach ab. Es kam noch die Meldung, dass die Abhänigkeiten verloren gehen aber das wars.Gut ich habe immer alle auf einmal ausgewählt. IPart und normale Baugruppen gingen einzeln ohne Problme. Das IAssembly hat den IV zum Absturz gebracht. Nun muss ich mir noch mal dieses IAssembly anschauen, vielleicht ist da irgendwas kaputt. Nein kann auch nicht sein. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Normteile ISO Schrauben
Muecke.1982 am 09.08.2013 um 14:09 Uhr (15)
Hallo miteinander, jetzt habe ich schon das eine oder andere gezeichnet bei dem ich Schraubverbindungen vorgesehen habe :-) nun möchte ich die Teile in einer Baugruppe zusammen bauen :-) klappt auch ganz gut mit den Abhängigkeiten :-). jetzt sind jedoch meine Schrauben Löcher noch leer, zu beginn meiner ersten versuche mit dem IV 2014 habe ich irgendeine stelle gefunden gehabt auf der ich Schrauben aussuchen konnte und dann auch einfügen, ich finde es nur nicht mehr :-(. Inzwischen habe ich ein eigenes Pro ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativ eines Blechteils erzeugen
Dieter Scholz am 04.06.2004 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Matthias, ergänzend zu Jürgens Erklärung kann ich dir noch empfehlen das sich die Anschaffung eines Fachbuches doch irgendwo lohnt. Manchmal entdeckt man dort beispiele, von denen man garnicht wusste das es sowas gibt. Ich hatte mich mal mit dem Thema Boolsche Operation über die Funktion abgeleitete Komponente beschäftigt und hab (glaube ich) eine ähnliche Aufgabenstellung gehabt. Zitat: Habe ein Formteil modelliert so wie ich es brauche. Aber wielche Probleme werden sich bei dem ergeben der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP-Export einer IAM ohne Struktur
maddy am 20.11.2006 um 22:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:STEP ist weit mehr als ein Austauschformat für Geometrieklötze. Daß Inventor STEP-Teile aus fremden Systemen als Basis-Teil ohne Features einliest bedeutet nicht, daß diese nicht im Teil sind. Umgekehrt bedeutet das Umwandeln einer Inventor-Baugruppe über den Zwischenschritt einer abgeleiteten Komponente nach STEP nicht, daß ein Fremdprogramm nicht doch den gesamten Modellbaum samt allen Features sieht.Um das zu beurteilen müßte man schon genau wissen was in AP203 und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |