Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2926 - 2938, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Dateigröße abgeleitete Komponente
freierfall am 05.12.2007 um 07:45 Uhr (0)
Guten Morgen und herzlich willkommen hier im Forum,Warum möchtest du die Dateigrösse minimieren?1. Grund nur ein dummer Volumenkörper nach aussen geben. Dafür wird es bald eine Hülleerstellfunktion auf autodesk.lab geben. Ansonsten geht es nur so wie du es gemacht hast.2. Du denkst es könnte ein schnelleres Arbeiten öffnen und drehen platzieren dadruch erreicht werden.Ich weiss jetzt nicht was ihr für Spezialrollen verwendet aber unsere Antriebsrollen, sind meistens nur ein Feature-Drehen. Wenn ihr aber al ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step Import Inventor 2016
MatthiasG am 16.12.2015 um 19:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GWindisch:... Wenn ich unter öffnen STEP auswähle habe ich jetzt nicht mehr die Möglichkeit es wie unter Inventor 15 zu ändern, meine STEP z.B. eine Leiterplatte wird dann als Baugruppe geöffnet das möchte ich nicht ... ... die Leiterplatte soll nur ein Bauteil sein und wenn ich das möchte muß ich zuerst einen Bauteil öffnen und danach Verwalten Importiern auswählen, nur hier muß ich auf alle Datein gehen damit ich ein STEP auswählen kann ...Kann doch nicht so gewollt sein oder? ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbüberschreibung in iAssembly
WilliamSpiderWeb am 28.06.2012 um 12:30 Uhr (1)
Hallo Lothar,ich habe versucht, Deinen Lösungsansatz umzusetzen. Allerdings ergeben sich daraus wieder neue technische Probleme.Meine konkrete Situation sieht folgendermaßen aus. Ich habe...ein iPart B1  mit drei Variantenein Part  B2eine iAssembly B3 mit drei Variantenein iPart B4 mit 5 VariantenB1 und B2 sind die unlackierten Teile, wobei B1 eine Variantenkonstruktion ist.B3 ist die unlackierte Baugruppe, die B1 und B2 enthält. Die drei Varianten laden lediglich die jeweiligen Varianten von B1 ein.B4 sol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativ von Hohler Halbwelle
a.bareiss am 30.04.2015 um 09:19 Uhr (1)
Also ich hab das noch an anderen Bauteilen getestet. Das funktioniert einwandfrei.Noch mal langsam zum Nachmachen:*Ihr modelliert euer Bauteil, dass von dem ihr nachher das negativ oder Positiv haben wollt.*Als zweites Modelliert ihr einen Quader oder so was, was im Groben den Anschlussmassen eures Bauteils entspricht. Das gibt nachher euer Werkzeug.*Jetzt öffnet ihr eine neue Baugruppe und setzt beide ipt´s ein (also Quader und Bauteil. Bauteile zueinander ausrichten, wie ihr das nachher haben wollt und a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kopierte Baugruppe
Harry G. am 03.05.2006 um 15:54 Uhr (0)
Pack&Go kann mehrere Stunden dauern, wenn man mit einem Über-Alles-Projekt arbeitet, die Daten übers Netzwerk kommen und Dateireferenzen fehlerhaft sind.Pack&Go Dateien muß man nicht zurückschreiben, denn das Ergebnis von P&G soll in diesem Fall nur als Liste der verwendeten Dateien dienen (also kein Problem mit Pfaden). Wenn Referenzen im Projekt fehlerhaft sind (wer will das ausschließen) dann ist unter den oben angebenen Umständen der DesignAssistent schneller (aber immer noch unendlich langsam).Das eig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wikipedia Eintrag
freierfall am 15.02.2008 um 06:40 Uhr (0)
Guten Morgen,tut mir leid, ich habe gerade viel um die Ohren .anbei ein kleines Beispiel einer Baugruppe mittels Skelett/Master ausgebaut. Ziel war zwei Schrägen zu konstrieren. Dafür habe ich 34min gebraucht. Ich gebe zu ich grübel darüber schon einen Tag welches Beispiel einfach und doch lehrreich sein kann. Wichtig war mir, dass ich die Winkel seperat steueren kann und noch eine Längen auch.Nun kannst du mal diese zwei Platte mittels Bottom-Top Mehtode erstellen. Dazu erstelle einfach eine Zeichnungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AnSys Programm zum berechnen der BG
cynyc am 11.04.2007 um 17:58 Uhr (0)
Hi Stein,ab und an berechne ich AUCH Baugruppen mit dem integrierten Tool -Wie das geht??? Klar sind das eigendlich nur Parts. In vielen Fällen lassen sich von den Baugruppen vereinfachte Rechenmodelle erstellen oder man hangelt sich von Teil zu Teil durch. Solange keine besonderen, nicht linearen Dinge wie Reibung usw. zu berücksichtigen sind, geht das auch ganz gut.Jetzt kommt warscheinlich .... WAS FÜR EIN AUFWAND .... aber...die Berechnung ist oft deutlich schneller als eine komplette Baugruppe mit De ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfung zu Baugruppe (Verwendung in BG ja/nein)
Leo Laimer am 21.03.2007 um 16:50 Uhr (0)
Was wollte ich Dich massregeln!Diskutieren wäre das bessere Wort, und das kann man nur, wenn man unterschiedliche Meinungen hat (wir sind ja hier nicht in der Kirche G )Nach meiner Erfahrung ist es für das angesprochene Problem egal ob man das CC-Teil sofort oder später individuell benennt: Im DA kann mans nie mehr umbenennen, sondern nur manuell im Explorer. Mit all den lästigen Konsequenzen die sich daraus ergeben.Bei uns kommt das schon öfters mal vor, dass wir Sowas umbenennen müssen. Und der dafür von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV-Dateien bereinigen/komprimieren?
Michael Puschner am 08.01.2005 um 11:08 Uhr (0)
Ahh, jetzt, ja ... also, wenn das alles nur 10 MB sind, dann haben meine Modelle alle fettsucht  ... es sind also 157 verschiedene Bauteile, von denen einige vermutlich auch eine gewisse geometrische Komplexität aufweisen (Waschtisch, Wanne, Dusche) ... ist das ein komplettes Haus incl. HSL-Technik? ... immerhin 723 Komponnten ... ... aber was ich dann noch sehe (piroute, pisweep): die Verrohrung ist mit dem IV-Pro-Rohrleitungsmodul gemacht und da kann es schon zu erheblichen Verzögerungen im Arbeits ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importiertes Flächenmodell in Baugruppe unsichtbar
A65 am 01.08.2013 um 07:54 Uhr (1)
Hallo,an den Importfunktionen lag es definitiv nicht, denn ich habe alle Einstellungen ausprobiert.An der Dateigröße hat es auch nicht gelegen, denn die Datei istgerade mal 1,6 MB groß.Ich habe das Problem jetzt insoweit hingebogen , als das ich mir eine Testversion von "Rhino" installiert habe und damit verschiedene Formate ausprobiert.Und selbst "Rhino" bekam die 171 Flächen nicht sauber zusammengebastelt. Eigentlich sollte man meinen das Dateien aus SWX-Teile am ehesten noch mit Parasolid-Daten korrespo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AISU-Tipp 01
murphy2 am 17.09.2006 um 12:39 Uhr (0)
Ok, das ist ein Basisteil, wir haben also die Skizzen nicht greifbar, das Ding landet in der Prärie.Eine Möglichkeit, es direkt zu verschieben, habe ich im IV auch nicht gefunden, wenn man in der Quelldatei (bei mir meist ACAD-uralt) die Möglichkeit hat, es zu verschieben, dann dort, SAT-Dateien z. B. verschiebe und verdrehe ich immer dort.Dann kümmere ich mich meist nicht um die Ursprungsebenen, das Teil kriegt seine eigenen, Fall erledigt.Hier nicht, da die Forderung ist, in den Ursprung plus Winkellage. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Globale Konstruktionslinien
Andreas Gawin am 26.07.2013 um 09:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982: -- Ja, und dann die Abhängigkeiten "Horizontal" & "Vertikal" genutzt, um das Rechteck mittig zum Ursprungspunkt auszurichten (der Ursprungspunkt ist übrigens der absolute Raumnullpunkt x0,y0,z0)das habe ich schon öfter probiert doch leider noch nicht hin bekommen,daher mache ich das mit den Bemaßung :-)Das ist einfach, wenn die Anwendungsoptionen für die Skizzenumgebung entsprechend eingestellt werden. So wie im beiliegenden Bild könnte das aussehen.Ist die Einstel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3 Fragen/Skizzenbemaßung/3D-Modell Öffnung/Symbole
Michael Puschner am 24.06.2021 um 00:08 Uhr (1)
1.) Bemaßungsbefehl starten, Rechtsklick "Bemaßung bearbeiten" anhaken (so wird es wohl auch versehentlich abgeschaltet worden sein). Oder Anwendungsoptionen, Register "Skizze", Dialogfeld "Abhängigkeitseinstellungen", Register "Allgemein", dort "Bemaßung nach Erstellung bearbeiten" einschalten. Die Abhängigkeitseinstellungen erreicht man auch im Menüregister "Skizze" , Menügruppe "Abhängig machen", Befehl "Abhängigkeitseinstellungen".2.) Rechtsklick in die Zeichnungsansicht und "Öffnen" wählen oder im Bro ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz