Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2939 - 2951, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Zeichnung Erstansicht erstellen
Big-Biker am 19.02.2008 um 17:03 Uhr (0)
Da haben wir den Salat. Das passiert, wenn das zuerst erstellte/ eingefügte Bauteil/ Baugruppe wieder gelöst oder entfernt wird. Dann springt beim späteren Abhängigkeiten setzen der gerade Teil an ein schief im Raum hängendes oder du hast eine Komponente mit "Drehen" ausgerichtet und alles andere hat sich da angehangen oder....Jetzt kannst du eine Erstansicht als aktuell ausgerichtet erstellen und davon deine weiteren Ansichten. Wenn du jedoch später die Bgr. im Bgr.-Koordinatensystem ausrichtest, sind dei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschlussmechanismus animieren ?
ulrix am 10.04.2008 um 16:20 Uhr (0)
Hi,Zuallererst: vom Importieren einer Zahnstange rate ich ab. Das ist (zumindestens bei Geradverzahnung) so simpel, das geht schneller und besser, wenn Du es selbst modellierst: Rechteck der Länge m*Pi skizzieren, Zahnlücke wegschneiden, Skizze beenden , extrudieren, das ganze n-mal aneinander anreihen. Für die Animation könnte "Bewegen nach Abhängigkeiten" ein Lösungsansatz sein. Zu dem Zweck musst Du die Bauteile zunächst in der Baugruppe mittels Abhängigkeiten positionieren. Bei Deinem "bunten" Getriebe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAM Abhängikeiten einfügen - erkennen v. Körperkanten
12Bft-Windfinder am 29.07.2008 um 12:07 Uhr (0)
Hallo an alle zusammen! Danke Pepper4two und Doc Snyder für Eure hilfreichen Antworten und Sorry für die etwas späte Rückmeldung! Also ich habe die Methoden von Charly Setter aus dem Link ausprobiert. "Übergangsabhängigkeit auf eine begrenzte Fläche" funktionierte bei mir garnicht. "Kontaktsatz" nur zu 50%, da zwar am Zylinderhülsenboden die Kolbenstange in den Bauteilgrenzen bleibt aber nicht an der Zylinderhülsenoberseite. Dort konnte ich immer noch die Kolbenstange rausziehen. Liegt das evtl. an der vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2016 Positionsnummer mit Text
Tacker am 14.09.2017 um 13:54 Uhr (15)
HalloEs wäre möglich das mit einem skizziertem Symbol & Makro zu realisieren. Über einen kleinen Umweg lässt sich über das Objekt sketched Symbol/skizziertem Symbol das Bauteil ermitteln auf welches die Führungslinie zeigt, über die Stückliste könnte man dann die Positionsnummer ermitteln und in den Text einfügen. Workflow würde dazu folgend aussehen: -skizzierte Symbole in die Zeichnung einfügen-individuellen Text dazu schreiben-per Führungslinie mit entsprechenden Bauteilen verknüpfen-Makro starten welch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : fixieren
Doc Snyder am 05.04.2007 um 16:25 Uhr (0)
JA, es ist äußerst sinnvoll, Komponenten zu fixieren! Ganz besonders ist es sinnvoll, wenn man mit einem General-Nullpunkt zu arbeiten gewohnt ist und die Eingabemöglichkeit für die Exemplar-Koordinaten nutzt.Fixieren ist ein völlig legitimes "Bauhilfsmittel" wie Leimzwingen oder Heftnadeln (sic!), mit dem man halt lose Dinge, nun ja, fixieren kann. Wichtiger Unterschied und Vorteil: es hält genausogut auch für immer und stört dabei in keiner Weise. Und ich würde sogar sagen (auch wenn ich das noch nicht k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D PDF erstellen
Frank_Schalla am 09.05.2019 um 19:24 Uhr (1)
Hi Leonun mal ehrlich mal abgesehen von deinen riesen Baugruppen (wir haben auch solche) wo DWF die Grätsche macht.Für normales nicht Ingenieur definiertes Viewen.Was macht da DWF falsch ?2D geht seit Jahren sogar ohne installierten Viewer im IE.3D ist das mächtigste was ich bisher kostenlos gesehen habe.Edrawings ist dagegen eher schwach.Jt was meine neuen Siemens Freunde liebe (wegen unseren wechsel zu Teamcenter) ist ein schlechter Scherz.Eine normale IV Zeichnung (1500 Teile) exportiert mit angehänger ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zweistufiges, schräg-verzahntes, koaxiales Stirnradgetriebe
VORTEX59 am 05.11.2014 um 12:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BruderBaum:Vielen, vielen Dank für das äußerst konstruktive Feedback!Hätte nur noch zwei kleine Fragen:1) wieso funktioniert das mit der Ringschraube nicht?2) erstellt man Löcher die für Gewinde gedacht sind im Modell bereits mit dem Durchmesser des Grundloches?Freut mich, dass mit meiner Zeichnung scheinbar auch was anzufangen ist. Habe ehrlich gesagt auch nicht mit so einem hochkarätigem Publikum gerechnet  Möchte euch allen für die vielen hilfreichen Tipps und Hinweise danken ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gebogene Spirale
Doc Snyder am 23.06.2007 um 15:36 Uhr (0)
Ja, mit Ralf habe ich das auch schon eingehend diskutiert. In SWX geht etwas mehr verrücktes Zeug als in IV, z.B. die räumliche Skelettlinie für die Milchschlürferwendel direkt als Spirale mit dem gebogenen Pfad als Kern, aber mit IV mach ich da halt eine 3D-Skizze, damit geht es auch. Und: wann braucht man das?Das gelinkte Tutorial täuscht mit seinen schönen Bildern darüber hinweg, dass so etwas wie ein Münzwender auch dort eine arge Plackerei ist. Es geht genauso mit Inventor, aber dort wie hier lauern v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit 3000 Teilen
freierfall am 03.04.2007 um 20:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:Was ist denn der Rahmengenerator?Da du Halle geschrieben hast, dachte ich du hast ein Skelett gezeichnet und anschliessend alle Tragprofile und sonstigen Profile zur Hallenkonstruktion per Rahmengenerator. F1 drücken und Rahmengenerator suchen, die Erklärung reicht für den Anfang.Anbei noch ein kleines Beispiel, da gibt es keine einzige Abhänigkeit und die Holzprofile sind per Rahmengenerator erstellt. Zitat:Original erstellt von A.A.:Zu dem Fixieren: Wenn ich doch eine ia ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusionen in der Baugruppe auf das Teil übertragen
Manfred Gündchen am 18.07.2019 um 07:27 Uhr (1)
Ob MM nicht für alles eingesetzt werden kann lass ich hier jetzt mal erstmal so im Raum stehen…In meinem Büro wird damit bis jetzt Werksplanung, Gelände mehrere Hektar groß, überplant. Dabei dann „runtergebrochen“ einzelne Maschinen- und Anlagengebäude, Stahl, Stahlbeton, Hallenbauten, als eigener Bauvorentwurf mit späterer Übernahme der Ausführungsplanung der Bau- und Anlagenfachplaner. Dies dann mehrere Zigmeter in alle Richtungen.Anlagen-Maschinenbau, mehrere Meter in alle Richtungen, konstruiert.Meßger ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : externes Referenzieren
Michael Puschner am 14.10.2018 um 15:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Schachtelbauer:... Was ich vermisse ist die Möglichkeit aus einer Baugruppe heraus auf andere Strukturen, vornehmlich nach oben zu referenzieren. Das scheint nicht möglich zu sein ?Wenn man das kann, ist es auch nicht ungefährlich. Aber es bietet auch eben neue Möglichkeiten bei sinnvollem Einsatz. ...Doch das geht und heißt im IV "Adaptivität". Es ist auch in der Anwendung viel einfacher als in z.B. Pro/E. Es ist sogar so einfach, dass viele es versehentlich anwenden, ohne über ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grundproblem mit Inventor...Mittiger Bezug von Bohrungen etc.
Manfred Gündchen am 16.08.2017 um 10:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:...So möglichst gar nicht! Das wäre die unstabilste und unflexibelste Variante. Besser wie im anderen Beitrag bereits erwähnt mit abgeleiteten Komponenten oder Mastermodelling...Manfred an Jürgen 10Üs   Genau dass fiel mir - natürlich - auch ein.Na aber AK für die ursprüngliche Aufgabenstellung: Loch in Platte wohl nicht.Da der Hase aber wohl woanders im Pfeffer liegt - Baugruppe, in der die Platte eingebaut ist... oder so       - wohl dann doch, wie von Dir vorgeschlagen( ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step Import
Leo Laimer am 17.05.2022 um 21:21 Uhr (1)
Es mag sein, dass dem Importeur nicht alle Finessen von IV geläufig sind.Wenn man im IV eine Step importiert die eine Baugruppe enthält, und beim oder nach dem Import die Daten speichern lässt, erstellt IV für jedes Bauteil und jede UnterBG eine separate Datei.(Abhilfe dagegen hat Sascha grad oben erklärt).Wenn man dieselbe oder eine ähnliche Step später wieder importiert entstehen wieder diese Einzeldateien, je nach Einstellung an einem anderen Ablageort, aber ggf idente Dateinamen.Beim Öfnnen der entstan ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz