|
Inventor : Baugruppe Globale Konstruktionslinien
Muecke.1982 am 25.07.2013 um 23:22 Uhr (1)
Zitat:Zitat:Original erstellt von Muecke.1982: du hast gemacht: 2. 2D Skizze erstellt (Skizze1) 2.1 Rechteck mit 500x250 mm-- Ja, und dann die Abhängigkeiten "Horizontal" & "Vertikal" genutzt, um das Rechteck mittig zum Ursprungspunktauszurichten (der Ursprungspunkt ist übrigens der absolute Raumnullpunkt x0,y0,z0)das habe ich schon öfter probiert doch leider noch nicht hin bekommen, daher mache ich das mit den Bemaßung :-)Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin: Zitat:Original erstellt von Muecke.19 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter in Bauteil einfügen
rAist am 06.05.2008 um 12:01 Uhr (0)
Ein Element ist eine Bohrung, ein Gewinde, eine Senkung usw usw, ein Rohr ist eine Komponente - und diese kann man nicht in ein Bauteil einfügen, nur in eine Baugruppe.Falls du vorhast ein Teil aus dem Inhaltscenter zu bearbeiten dann kopier das Teil einfach und speichere es unter anderem Namen. (Genau das passiert beim platzieren von benutzerdefinierten Bauteilen (=Komponenten) aus dem Inhaltscenter in eine Baugruppe)*edit* zweitschnellster :P------------------Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
tsn am 25.06.2008 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Udo,ich kann mich dem, was Charly Setter gesagt hat nur anschließen. Hier noch eine Anmerkung meinerseits : Man sollte die Abhängigkeiten der Bauteile möglichst so gestalten wie sie auch in der wirlichen Baugruppe aufgrund deren Montage vorhanden sind. Also z.B. den Maschinenrahmen, Grundplatte, Motorblock etc. als fixiertes (erstes) Teil in die Baugruppe setzen und dann alle Abhängigkeiten so aufbauen wie sie in Wirklichkeit auch sind. Z.B. beie einem Getriebe : Getriebegehäuse fixiert, Lager zur Bo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste, die Zweite
MatthiasG am 08.10.2006 um 22:24 Uhr (0)
In der Stildefinition für das Material nicht nur einen Namen zu haben, sondern die Möglichkeit eine zusätzliche Beschreibung mit eingeben zu können.z.B.Werkstoffnummer und Kurzname 1.2162 und 21MnCr5Aus einer Baugruppe ein einfaches Hüllenmodell zu erzeugen.Filtern von Splines und FlächenGrußMatthias[Diese Nachricht wurde von MatthiasG am 08. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ausfahrlänge begrenzen
Doc Snyder am 06.10.2006 um 14:00 Uhr (0)
Mache einen tanzenden Arbeitspunkt:Einen Arbeitspunkt in der Baugruppe erzeugen und dann die Abhängigkeiten so verändern, dass folgendes übrig bleibt:- Abstand des Arbeitspunktes von der einen FLÄCHE = halber Hub- Abstand des Arbeitspunktes von einem PUNKT der anderen Fläche = halber Hub------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Michael Puschner am 25.06.2008 um 17:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Es gab mal Überlegungen, das das Fixieren Performancevorteile bringt, aber das hat sich wohl mehr oder weniger als Märchen erwiesen. Zitat:Original erstellt von Fyodor: Das wundert mich nicht, daß eine Fixierung auch eine Art Abhängigkeit ist, nur eben zum Baugruppenursprung und nicht zu einem anderen Teil.Nein, eine Fixierung ist keine Abhängigkeit. IV merkt sich in den Exemplareigenschaften jeder Komponente die Lage des Komponentenexemplares im Koordinatensyste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw lässt sich nicht öffnen (IV8)
Leo Laimer am 26.09.2006 um 17:08 Uhr (0)
Früher (wahrscheinlich auch zu IV8-Zeiten) wurde für jede Baugruppe eine IDV-Datei erstellt die zur Speicherung von Ansichten, usw. diente.Aber vergiss es, sehe gerade dass Du ja nur ein Bauteil hast und keine Baugruppe.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import von Step
Harry G. am 10.06.2008 um 17:32 Uhr (0)
Könnte sein, daß eine Baugruppe nach Step exportiert wurde und die Teile jetzt ihre Position vom ursprünglichen Baugruppen-KS geerbt haben. Dann wäre es besser gewesen die Teile einzeln zu exportieren.Egal, wenn sie jeder für sich im eigenen Ursprung liegen sollen, dann für jedes Teil:Stepteil in eine leere BG einfügen und dort z.B. mit Abhängigkeiten an die gewünschte Stelle im Ursprung bringen. Dann die BG in ein Bauteil ableiten und damit weiterarbeiten.Alternativen:1. Anforderung überdenken... 2. vom K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter in Bauteil einfügen
Big-Biker am 06.05.2008 um 12:00 Uhr (0)
Ein Rohr aus dem Inhaltscenter IST ein BAUTEIL! Füge es in eine Baugruppe ein, aktiviere es und bohre deine Löcher.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bereich Ursprung in der Baugruppe fehlt im Browser
invhp am 11.05.2007 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Ralf,Oben beim Filter den Haken bei "Arbeistelemente ausblenden" entfernens. Bild------------------GrüsseJürgenNeue FAQ-Seite blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln in Baugruppe klappt nicht ...
Xantes am 20.02.2021 um 08:50 Uhr (1)
Hallo Stormbird,ich empfehle das Spiegeln von Baugruppen nicht zu verwenden!Es gibt bei abgeleitete Komponente die Funktion des Spiegelns, das ist die richtige Lösung!Viel wichtiger als die Funktion im CAD ist die Frage, benötigt die Fertigung auch die gespiegelte Zeichnung oder reicht ein Hinweis auf der Zeichnung "einmal wie gezeichnet und einmal gespiegelt"?Herzlichen Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ilogic
mike1911 am 18.02.2014 um 18:11 Uhr (1)
Hallo René,die Bauteile sind ja schon gekennzeichnet und zwar dadurch das als Material "Allgemein" eingetragen ist. Wenn du dir jetzt in der Baugruppe die Stückliste "Nur Bauteile" anschaust und diese nach Material sortierst siehst du alle Bauteile denen noch ein Material zugeordnet werden muss. GrußMike------------------Mike AschhoffFrölich + KlüpfelDrucklufttechnik GmbH & Co. KG
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ISO-Gussecken
thmschwind am 19.11.2009 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joeki:Hallo thmschwind,Du meinst bestimmt so etwas, oder?Ja genau die meine ich und ich brauch sie nur um sie in eine Baugruppe einzufügen.@muellc mit der Bezeichnung ISO-Gussecken ist genau beschrieben, was ich meinte. Was gegen die von die angesprichene Netiquette spricht wenn ich hier frage, ob jemand die Teile hat und mir zur Verfügung stellen kann, musst Du mir bitte erklären.
|
| In das Form Inventor wechseln |