Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3017 - 3029, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
Charly Setter am 19.12.2007 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Natürlich kann ich die Ableitung des Containers ausblenden, behalte alle Abhängigkeiten, und nehme den Container als Baugruppe noch einmal hinein, um die Darstellungen wie üblich steuern zu können. Nur möchte ich das Projekt nicht unnötig aufblähen. Außerdem habe ich bereits einige recht aufwendige Zeichnungen fertig, deren Bemaßungen beim Ausblenden des abgeleiteten Containers erst einmal in der Luft hängen.Genau das kannst Du ja mit LOD steuern. Ohne das Modell durch doppelt vorhandene Komponenten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Methodik beim Konstruieren in Inventor??
Leo Laimer am 28.09.2005 um 09:08 Uhr (0)
Hallo Axel,Auf die schnelle fallen mir da mehrere Vorgangsweisen ein:1.) Ganz normal bottom-up oder top-down modellieren, verknüpfen und die Teile solange editieren bis Alles passt. Beste Vorgangsweise für einzelne Konstruktionen, für grosse BG eher bottom-up.2.) Top-down mit Projektionen und Adaptivitäten arbeitenGanz wichtig: Adaptivitäten wieder ausschalten, sobald das Ziel erreicht ist. In der Hand eines Könners sehr effizient, jedoch gefährlich für Anfänger.3.) Mit Master-Skizze oder Master-Teilen arb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Finde kein guten Beitrag zum Zahnstange mit Zahnrad bewegen??
Doc Snyder am 10.02.2009 um 12:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:...die Grundlagen der Mathematik...Langsam, Ihr Ritter, nicht gleich die große Peitsche, er will doch etwas anderes: Zitat:Original erstellt von M4st3r M M:Es muss doch auch gehen in der Baugruppe das ich das Zahnrad bewegen und sich dann die Zahnstange verschiebt?Leider verführt 3D-CAD dazu, nicht sauber zu konstruieren sondern herumzuprobieren und mit der Maus die Bewegungen auszuführen. Möglich ist das, und zwar mit den speziellen Abhängigkeiten die auf der zwe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance- und Speicherproblem
Doc Snyder am 01.12.2006 um 14:41 Uhr (0)
Kann man das "Rechenintensive" an der Adaptivität dadurch umgehen, daß bspw. Komponenten "fixiert" werden.Nein, das sind zwei verschiedene Sachen. Fixiert ist das Gegenteil von "definiert durch Abhängigkeiten". Adaptive Bauteile müssen sogar oft fixiert sein, damit sie überhaupt adaptiv sein können. Rechenzeit fressen sie trotzdem. Bedeutet "Fixiert", daß an dem Bauteil/Baugruppe dann keine Berechnungen mehr durchgeführt werden?Bedingt. Wenn man es richtig macht, spart man sich die Berechnung der oft unvor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Methodik beim Konstruieren in Inventor??
SmilingDevil am 28.09.2005 um 11:56 Uhr (0)
Ok, Leo, Ich hab bisher eigentlich es eher so gemacht, wie dein Punkt 2, aber unbewußt. Ich male mir ein Teil und der Rest entwickelt sich da Drumherum. Da es außer Normteilen wie Schrauben halt keine fertigen Bauteile bei mir gibt, hab ich halt nichts von dem ich Ausgehen kann. ich habe halt versucht mit Adaptivitäten zu arbeiten, habe die aber immer drin gelassen (weil ich dachte das muß so). Wenns dann in die Binsen ging, hab ich den letzten Speicherstand neu Eingefgt (dann ohne Adaptivität) und oh Wund ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsrahmen
Xantes am 19.07.2012 um 07:12 Uhr (0)
Hallo Leidensgefährten,noch einmal das leidige Thema des Zeichnungsrahmens.Was will ich?Einen Rahmen, der so aussieht wie ich es will!Schneidrahmen, eigentlicher Rahmen, Markierung für Locher, links breiterer Rand für Löcher des Lochers, Faltmarkierungen, Zonenkennzeichnung mit A,B,C,... und 1,2,3,..., Schriftfeld wie ich es will, Übernahme von Variablen aus dem Teil/ Baugruppe, wie ich es will, konstante Texte die ich will, Maßstab aller Ansichen im Feld, Maßstab der Hauptansicht im Kopf usw.Ich kann mir ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Methodik beim Konstruieren in Inventor??
Dietmar A. am 15.07.2004 um 20:19 Uhr (0)
Hallo Jens, am Anfang einer Zeichnung steht die Mittellinie :-). Bei 3D CAD ist das das Koordinatensystem. Dann gehts los mit Linien Kreisen Kästchen und Dreiecken. Aber immer ein Bauteil nach dem anderen (ein Bauteil eine Datei). Die einzelnen Skizzen solltest du so einfach wie möglich halten. Fasen, Radien, Muster usw. kommen erst nach der Extrusion an das Volumenmodell. Im Assembly baust du dann deine Einzelteile zusammen und kommst so schritt für schritt zu deiner fertigen Baugruppe. Wenn du beim zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsrahmen
Michael Puschner am 19.07.2012 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... Was will ich?Einen Rahmen, der so aussieht wie ich es will! ... ... Schriftfeld wie ich es will, Übernahme von Variablen aus dem Teil/ Baugruppe, wie ich es will, konstante Texte die ich will, ...Zitat:Original erstellt von Xantes:... Obwohl jeder das Problem hat, ist jeder gewzungen, es neu zu lösen. ...Rahmen und Schriftfelder, die so aussehen, wie ICH es will, muss ICH mir wohl auch selbst erstellen oder erstellen lassen. So gesehen ist jeder gezwungen es neu zu lö ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste
FNST am 08.11.2016 um 14:52 Uhr (7)
Hallo zusammen,Hat von euch jemand Erfahrung über ilogic Regeln selber eine Stückliste zu programmieren oder einen Befehl das es Inventor automatisch für einen von der bestimmten Baugruppenzeichnung von alleine macht? Zu meiner Situation: Nach dem Öffnen meiner Baugruppe öffnet sich ein Formular in dem man verschiedene Änderungen vornehmen kann und sich diese Änderung(Baugruppe,Bauteile,Zeichnungen) auf wunsch kopiert und alle Referenzen ersetzt. In dem neuen Ordner mit den Kopien hätte ich gerne automatis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Faltenbalg
Grillsenf am 20.06.2007 um 07:27 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,Ich habe versucht, die iProperties abzurufen, bekomme allerdings kein Menü "Exemplar" (siehe angehängte Grafik). Liegt es daran, dass der Balg selbst auch eine Baugruppe ist?Vielen Dank im VorausPaul------------------Die schönsten Dinge sind nicht die, die wir beherrschen, sondern die, die uns beherrschen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsassistent
Frank68 am 09.06.2005 um 07:22 Uhr (0)
Hallo webgineer! Also wir machen das so: Neue Baugruppe erstellen damit Dir der Konstruktionsassistent zur Verfügung steht. Welle reinholen über Komponente platzieren und dann in den Browser, mit RMT auf die Welle und Mit Konstruktionsassistent bearbeiten wählen. Den Wellenabsatz auf dem die Nut eingefügt werden soll aktivieren und im rechten unteren Fenster die Registerkarte mit dem Passfedersmbol wählen. Dann die Nut entsprechend anpassen. Gruß Frank!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trapezblech
thomas109 am 29.07.2003 um 22:26 Uhr (0)
Zitat: Was wenn es jetzt 500 wären? [/B] Dann wäre es unangenehm . Aber auch da gibts eine Lösung, hat Malo vor einiger Zeit gefunden. Du erstellst einen Teil, der von Mitte Teilung bis Mitte Teilung reicht, verbaust ihn in eier Baugruppe, ordnetst den Teil beliebig oft an, machst davon eine abgeleitete Komponente und die läßt sich dann sogar wieder abwickeln. Das 2.mächtigste Werkzeug seit IV4: abgeleitete Komponente ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAD Datenaufbereitung für Anlagensteuerung
Barbatoss am 17.02.2016 um 16:53 Uhr (1)
Hallo und Grüß Gott zusammen!Nach langem Partizipieren an diesem Forum als Gast-Leser habe ich nun eine Fragestellung in meiner Firma entdeckt, auf die ich mir selbst nicht so recht antworten kann und bei euch um Informationen haschen möchte.Wir arbeiten (wie es denke ich mal gängige Praxis ist) der Übersichtlichkeit halber mit eingefärbten Bauteilen.Heisst einerseits, wir definieren den Werkstoff und andererseits nutzen wir dann die Darstellung der Bauteile, um in einer Anlage Zusammenhänge leichter erken ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz