|
Inventor : Stückliste erkennt Baugruppe als Einzelteil
Doc Snyder am 15.06.2009 um 11:40 Uhr (2)
Dann ist da ein dickerer Hund drin. Da müsste man mal die Daten selber ansehen. Steck doch mal so eine "Baugruppe" in ein zip und poste das. (Ersatzweise vertraulich an mich.)Oder probiere selber: neue Baugruppe anfangen, "Baugruppe" darin einfügen, Stückliste ansehen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehungsabhängigkeit nur unidirektional
Xantes am 08.12.2015 um 16:12 Uhr (1)
Ich habe aber auch bewusst auch eine Baugruppe zusätzlich verwendet, also Baugruppe in Baugruppe. Siehst Du es?Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
 test.zip |
Inventor : Abhänigkeiten in Baugruppe
Cadtse am 05.06.2014 um 16:59 Uhr (1)
Ok also, wie gesagt das ist erst nur ein grober Test und sieht noch ziemlich mies aus, aber man muss es ja lernen :-P Das ist die Arm-Baugruppe (Achse A) und da ist ein Zeiger, der rotieren kann. Jetzt soll die Baugruppe an eine andere Baugruppe (die ich nur als Dummy habe) , die sich auch hin und her bewegt.Der Zeiger aus angehägter Baugruppe soll sich also bewegen, während er an etwas befestigt ist, das sich ebenfalls bewegt. ------------------Systemkonfiguration:Inventor 2014, AMD X6 1090T 6x3.8 GHz, 16 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe als Rferenz in Bauteil
BigA am 24.03.2011 um 10:11 Uhr (0)
HalloIch habe folgendes ProblemIch öffne eine neue Bauteildatei .ipt und erstelle dort über ableiten einen Fächenkörper aus einer Baugruppe.Unter I-properties wird leider das Gewicht dieser Baugruppe mit eingerechnet , obwohl ich den Knopf für Fläche ableiten gedrückt habe.Ich kann die abzuleitende Baugruppe nicht auf Referenz schalten, da ich die Baugruppe noch an anderen Stellen verwende. Ich möchte aber auch keine "Zwischendatei " erstellenGruß Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bagruppenteile als Baugruppe Speichern
freierfall am 23.04.2013 um 08:00 Uhr (0)
Hey, ich habe nicht ganz verstanden warum. Aber man kann diese Baugruppe neu abspeichern und in der neuen Baugruppe alle nicht benötigten Teile rauslöschen. Dann ist die Position zum Ursprung der Baugruppe noch die selbe. Vermutlich musst du sie dann fixieren.Zukünftig, könnte man auch mit eine ipt arbeiten. In dieser sind die Lage mittels Skizzen und Ebenen definiert. In der Baugruppe befestigst du nun alles an die Skizzen und Ebenen.herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Baugruppe, neue Baugruppe erstellen?
freierfall am 18.06.2010 um 22:14 Uhr (0)
Ja oder neue Baugruppe platzieren und rein ziehen.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Teileliste
Kappi am 17.05.2011 um 17:12 Uhr (0)
Hallo,wenn alle Teile deiner Baugruppe in der übergeordneten Baugruppe als Teile erscheinen sollen: definiere die Baugruppe als Phantom.------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV will neue BG anlegen
Jörg2 am 07.02.2017 um 11:10 Uhr (1)
Ich habe aktuelle eine Baugruppe mit mehreren Detailgenauigkeiten.Jede Detailgenauigkeit ist gespeichert und die Baugruppe funktioniert ohne Problem,bis man diese schließt.Wenn die Baugruppe dann "frisch" geöffnet wird und man die Detailgenauigkeit wechselt, will der Inventor ständig in eine neue Baugruppe speichern.Woran kann das liegen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung in Baugruppe
SportMint am 19.11.2010 um 14:36 Uhr (0)
Hallo ZusammenIch muss das in der Baugruppe haben, weil die Bearbeitung in der Baugruppe passiert.Ich habe auch eine Drawing zu machen für das Einzelteil, ohne die Rillen im Walzenmantel.Und wenn irgendwie möglich möchte ich keine 2 Modelle machen (Eins für die Zeichnung und 1 für die Baugruppe), denn ich habe x verschiedene Varianten von Walzen. Gruss Reto
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppe in Baugruppe auflösen
COMPDRAFT am 24.08.2006 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Forum!Ist es möglich eine untergeordnete Baugruppe in einer Baugruppe so aufzulösen daß die ipt.daten inkl. Abhängigkeiten in die übergeordnete iam.datei einfließen?Würde mir viel Zeit sparen.DankeChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
rode.damode am 31.10.2023 um 08:21 Uhr (1)
Zum Verständnis:Eine Baugruppe ist immer leer. In einer Baugruppe stehen hauptsächlich nur Informationen darüber drin, welche Bauteile sich in welcher Position und Ausrichtung innerhalb der Baugruppe befinden.Benötigst du eine weitere Baugruppe, die sich z.B. nur darin unterscheidet, dass ein Bauteil etwas verschoben ist, benötigst du eine Kopie der Baugruppe mit anderem Namen.Zu beachten ist, dass Abhängigkeiten mitgenommen werden, wenn du Bauteile raus- und reinschiebst. Das kann dazu führen, dass es bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweßbaugruppe konvertieren
inv-Kristof am 26.03.2010 um 09:48 Uhr (0)
ich möchte grade eine Schweißkonstruktion in eine Baugruppe konvertieren um diese Baugruppe flexibel schalten zu können.Das geht leider nicht. ich bekomme eine folgende meldung:Wurde eine Baugruppe in eine Schweißkonstruktion konvertiert, kann sie nicht mehr in eine Baugruppe zurückkonvertiert werden.Gibt es dafür ein Trick, oder muss ich die Baugruppe neu bauen, was ich eigentlich vermeiden möchte.--------------------------GrußKristof
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
Björn Hessberg am 01.03.2008 um 22:46 Uhr (0)
Hai Siggi,hier mein Vorschlag:Ein neues Bauteil erzeugen und die Baugruppe mit den Winkeln als abdeleitete Komponente einfügen ( ggf unwichtige Teile weglassen ), am besten nach eingefügter Baugruppe benennen.Dann neue Baugruppe ( Name: Querversteifung ) erzeugen und die Baugruppe darin einfügen ( Idealerweise auf dem 0,0,0 Ursprung und fixiert ).Ein neues Bauteil "Querversteifung" erzeugen und das Bauteil "Baugruppe" als abgeleitete Komponente einfügen. Jetzt die Flächen nutzen und munter drauflosklixen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |