Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 313 - 325, 20950 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Konturvereinfachung mit Autodesk Inventor 2014
Expbauer am 06.04.2016 um 12:10 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich versuche gerade eine etwas größere Baugruppe, mit unterbaugruppen zu Vereinfache.Die erstellung klappt so weit, allerdings legt er Teilweise Blöcke in die Baugruppe rein?Kennt jemand das Problem?Ich hab versucht ein Bild fhochzuladen, hat aber nicht funktioniert.Vieleicht später.Danke für die Hilfe.[Diese Nachricht wurde von Expbauer am 06. Apr. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Profile von Gestellgenerator ersetzen
Cadtallica am 16.03.2010 um 11:46 Uhr (0)
Danke für die Grüße,ich habe zwar in Real eine Schweißbaugruppe, aber im Sinne von Inventor nicht sondern eine ganz normale Baugruppe, da der Aufwand in meinen Augen den Nutzen nicht rechtfertigt. Ich schreib in der Zeichnung die Schweißnähte immer einfach dran.Meine Baugruppe ist eine Baugruppe welche komplett mittels abgeleiteten "Skelett" (nur Parameter werden übergeben keine Skizze) parametrisch gesteuert wird. Diese Baugruppe, so der Plan, soll mittels Vault kopiert werden und dann entsprechend angepa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Studio - Baugruppe drehen
NobbiB am 20.06.2005 um 07:52 Uhr (0)
Ich möchte eine Baugruppe (ca. 300 Teile), die aus mehreren Unterbaugruppen besteht, vor der Kamera um die Z-Achse (Hochachse) rotieren lassen. Die Rotationsachse soll in der Mitte der Baugruppe sein. Beim Anwählen der zu drehenden Komponenten nimmt IS den Ursprung des ersten angewählten Teils/Baugruppe als Positionsursprung. Soweit so gut, dieser läßt sich leicht auf die gewünschte Position mit Hilfe eines fixierten Arbeitspunktes verschieben. Das Problem ist, daß egal ob über einen gemeinsamen 3D-Ursprun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipa Datei verhindert einchecken
oi am 03.11.2008 um 16:48 Uhr (0)
hallo,wir verwenden inventor 2009 sowie das productstream 2009!habe eine gewöhnliche baugruppe ausgecheckt, bearbeitet und möchte nun wieder einchecken!das einchecken wird durch eine fehlermeldung das ein teil mit endung ipa nicht gefunden wird!wie gehe ich vor damit ich die baugruppe einchecken kann?gruß simone

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe zu Baugruppe kopieren
Julius am 08.06.2018 um 18:44 Uhr (5)
Hallo,ich teste gerade Investor und suche eine Funktion die ich bis jetzt habe und gerne weiter nutzen würde:Ich Arbeite mit sehr großen Baugruppe. Mein Gesamtlayout hat mehrere Unterbaugruppen. Alle habe alle den gleichen 0 - Punkt als Bezug zur Halle. Was suche ich:Ich würde gerne ein neue Baugruppe erstellen und dann aus meinem Gesamtlayout Bauteile / Baugruppen rein kopieren. Dabei sollen diese gleich wieder die gleiche Position haben wie im Gesamtlayout.Das einzige was ich gefunden habe ist das wenn i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von Baugruppen
Schachinger am 23.03.2004 um 10:18 Uhr (0)
hallo stefan! also zumindest mir ist nicht ganz klar was du vorhast?! bitte beschreib etwas genauer was du vorhast... willst du ein einer großen baugruppe mehrmals die selbe unterbaugruppe einfügen - aber dabei die einzelteile und nicht die eigendlichte baugruppe einfügen? (wobei mir der sinn davon nicht ganz klar ist ) dann würd ich so vorgehen: * die zu verbauende BG unter einem temporären namen nochmals speichern * diese neue baugruppe in der großen BG verbauen * im baum aufklappen und alles nach ob ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von Dateien
figgi am 19.10.2006 um 10:29 Uhr (0)
probier doch mal das kopieren über den design-assistenten.wenn du nur eine baugruppe kopierst, ist diese immer noch mit den ursprünglichen bauteilen verknüpft.die baugruppe ist sozusagen nur eine liste mit den verknüpfungen zu den einzelteilen.z.b.:baugruppe1 besteht aus bauteil1 und bauteil2kopie von baugruppe1 besteht immer noch aus bauteil1 und bauteil2wenn du den design-assistenen nutzt, kannst du die baugruppe kopieren und auch die einzelteile.probier das mal.und an alle die es besser wissen, korrigie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten
Geistl am 15.01.2002 um 20:01 Uhr (0)
Hallo Robby, zunächst einmal vielen dank, jedoch weiß ich nicht welcher Zusammenbau neu ist? ich konnte nur feststellen, daß sich der Karton mit allen 4 Seite in seiner eigenen Baugruppe aufrichtet. Die Hauptbaugruppe mit dem Zylinder funktioniert nicht so wie ich mir das vorstelle, oder hast Du an dieser Baugruppe gar nichts verändert? Hast Du mir vielleicht nicht alle Teile geschickt. Gruß Werner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
ManfredHeitzinger am 02.02.2016 um 17:52 Uhr (1)
Möglichkeit 1: ich schiebe den bauteil in der bauteilumgebung mit dem befehl (körper verschieben) an die gewünschte position --- Bauteil speichern fertigMöglichkeit 2: ich erstelle in der bauteilumgebung eine skizze, um den von mir gewünschten neuen ursprungspunkt mit einem (BKS) zu versehen ----- dann erzeuge ich eine Baugruppe und platziere ein (BKS) am bestehenden Ursprung ---- jetzt platziere ich den bauteil in der baugruppe und werfe ihn irgendwo ab ----- und nun mittels abhängigkeiten - abhängigkei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große BGR/Performance Probleme
Fyodor am 25.02.2009 um 14:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von XWaldiX:Ich dachte zwar schon mal an die Verwendung abgeleiteter Komponenten, da unser Kunde aber für eine komplette Straße eine Stückliste möchte, in der all seine Baugruppen aber auch alle Bolzen etc. aufgelistet werden, fällt dass wohl flach - oder?Das stimmt so nicht.Füge in Deine Baugruppe eine Phantombaugruppe ein, und verschiebe ALLE Elemente in diese Baugruppe. Es ist eine reine Dummy-BG. Von dieser Phantom-BG erstellst Du nun eine beliebig abgespeckte Abgeleitete Kompo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem Teileliste
U.Wilfert am 21.01.2006 um 12:44 Uhr (0)
ich habe meine Frage nicht korrekt gestellt.Hier nochmal ausführlicher.Ich habe eine Baugruppe A mit z.B 2 Unterbaugruppen.Ich möchte in der Zeichnung die Positionsnummern der Einzelteile von Unterbaugruppe A und B anziehen.Funktioniert ja normalerweise problemlos.Wie gesagt , bei manchen Projekten kann man in der Zeichnung nur Positionsnummern an Einzelteile aus einer Baugruppe anziehen?Danke Uli

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie sieht eine Baugruppenstruktur aus?
freierfall am 30.12.2006 um 12:43 Uhr (0)
Guten Morgen,Roland hat es sehr gut beschrieben.Da es viele Unterbaugruppen gibt kann man auch ziemlich früh mit LOD anfangen.Bei Fremddaten machen wir das wie folgt.- step, sat importieren.- neue Baugruppe öffnen und dort ordentlich platzieren. (Ebenen)- neue ipt auf und dort die Baugruppe in welcher der Import platziert ist als abgeleitet Komponente reinholen.- noch die Verbindung zum Urpsung löschen. Oft geht das und das ist das alles nur noch ein kleines Bauteil. Der Rest kann das gelöscht werden.Aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung Ansicht nicht aktuell
nightsta1k3r am 02.10.2015 um 12:28 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von alex:Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte.Ja, die Baugruppe ist nicht aktuell.Erkennst du daran, daß der Aktualisierungsblitz in der Baugruppe nicht grau wird.Die möglichen Gründe sind mannigfaltig:Von flexibler Unterbaugruppe über hängende abgeleitete Komponente bis nicht korrekt aktivierte Stücklistenanicht ist vieles möglich.------------------MGOC

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz