|
Inventor : Baugruppe seeeehr langsam
Doc Snyder am 11.05.2011 um 18:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Otera:Ja, hab die Bauteile aus der Baugruppe rausgezogen (Drag&Drop)!Es geht auch umgekehrt: Alle Bauteile in eine (oder besser mehrere) neue Unterbaugruppe(n) verlegen und damit weiterarbeiten. Einen Versuch sollte das wert sein.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2017 - Probleme mit BG-Verknüpfungen
muellc am 16.03.2018 um 06:39 Uhr (1)
Ich hätte jetzt auch auf Flexibel getippt.Probier mal folgendes wennd er Fehler wieder auftritt: Flexibel in den Zylindern abschalten (Eventuelle störende Abhängigkeiten am Zylinder unterdrücken) Baugruppe speichern und schließen Baugruppe öffnenEs gab bei unseren Mastbaugruppen eine Unterbaugruppe, die flexibel eingesetzt wurde. Hier kam es häufiger zu nicht erklärbaren Abhängigkeitsfehlern.------------------Gruß, GandhiKampfkunst Siegen Outdoor Training
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic – Anzahl der Exemplare in einer Baugruppe
3D-User am 03.01.2013 um 09:16 Uhr (0)
HalloDank der Hilfe von rkauskh konnte ich mein Projekt ein gutes Stück weiterbringen.Es geht um den automatischen Export aller Brennschnitte / Laserschnitte einer Baugruppe (als .dwg) in ein eigenes Verzeichnis. Gleichzeitig soll auch eine Excel-Stückliste entstehen die, getrennt in Brennschnitte und Laserschnitte alle Teile mit Nummer, Benennung, … enthält.Das alles funktioniert auch schon sehr gut, bis auf die Anzahl der Exemplare innerhalb der Baugruppe (auch in den Unterbaugruppen)!In der Stückliste b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was spricht gegen Schweißbaugruppe?
HBo am 15.10.2009 um 07:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zeichneschön:Hallo!Wenn man eine Baugruppe in eine Schweißbaugruppe konvertiert, wird man ausdrücklich davor gewarnt. Aus diesem Grund habe ich das noch nie gemacht. Jetzt möchte ich jedoch mal wissen, wieso das so ist? Warum sollte man sich eine Konvertierung genau überlegen? Welche Nachteile hat sie gegen über der Baugruppe?hä? "Ausdrückliche Warnung"?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißbaugruppen in der Datenbank abbilden
Jensle am 14.01.2006 um 17:43 Uhr (0)
Hallo,ich bin neu hier. Ich habe eine Frage an Euch. Wie macht Ihr Schweißbaugruppen im 3D. Wir haben seit kurzer Zeit ein neues 3D System Autodesk Inventor. Bisher legen wir für eine Schweißbaugruppe einen Artikel in der Datenbank an und speichern unsere Einzelteile, Baugruppe und Zeichnung unter diesem Artikel. Wir haben auch nur eine Zeichnung in der wir die Einzelteile und Baugruppe bemaßen. Wisst Ihr ob in irgend einer Norm beschrieben wird wie man eine Schweißbaugruppe in einer Datenbank anlegt (ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv
HBo am 15.08.2008 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KaroM87:Eine baugruppe ist bei dir in dem Zip Ordner nicht???sonst könntest du mal versuchen die zu öffnen!! LG Karohm,....kannst Du meinen Screenshot nicht sehen?Ich habe natürlich die Baugruppe aufgemacht, was sonst.Dabei kommt es ja zu der Suchmeldung zum "Klöpperboden.ipt"Mehr kann ich auch nicht dazu sagen.Ab jetzt sowieso nicht mehr, ich bin nicht mehr am IV-Arbeitsplatz.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
rode.damode am 31.10.2023 um 12:58 Uhr (1)
Hatte noch vergessen zu erwähnen, dass nur ein Verschieben einzelner Teile keine Auswirkung auf die Ursprungsbaugruppe hat.Wenn du jedoch ein einzelnes Teil veränderst, muss du das auch vorher unter einem anderen Namen abspeichern und durch Komponente ersetzen in der neuen Baugruppe einbauen. Erst dann kann das gefahrlos für andere Baugruppen geändert werden. Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung mit adaptivem Bauteil
Geistl am 25.12.2001 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Leute, wer kann mir einen Tipp zu folgendem Problem geben: Habe einen Hydraulikzylinder der in verschiedenen Baugruppen verbaut ist. Je nach Baugruppe ist der Zylinder ein- ausgefahren oder hat sogar eine Zwischenstellung. Nun möchte ich von diesem Zylinder eine Baugruppenzeichnung erstellen in der die Kolbenstange immer eingefahren sein soll. Durch die Adaptivität in den verschiedenen Baugruppen richtet sich die Kolbenstang aber immer nach der zuletzt verwendeten bzw. regenerierten Baugruppe aus. Wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung von Flanschen etc.
demani am 23.11.2006 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:Das Problem mit nem WA ist allerdings, das es irgendeinen Haken gibt. Z.B. stimmen die Gewichte nicht, und die Stückliste bedarf zumindest einer Anpassung.Das Problem mit Stückzahl und Gewicht kann man auch umgehen. Ein Baugruppe mit der "iam-Flansch" und dem "idw-Flansch" erstellen.Diese BG bekommt die Teilebezeichnung des Flansches und die Stücklisteneigenschaft "normal". Somit tauchen die Einzelteile in der übergeordneten Stückliste nicht auf. Der "iam-Flansch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv, mal ja, mal nein
HJFrings am 27.06.2002 um 13:17 Uhr (0)
Hallo, ich bin neue hier und komme jetzt öffters. Ich arbeite jetzt seit mitte Mai mit Inventor 5.3 und muß sagen, eigendlich nicht schlecht, mal von den kleinen Schwierigkeiten (Abstürze, Lizenzübertragung,...)abgesehen. Aber eine Sache verstehe ich jetzt nicht: Ich habe zwei Baugruppen: Pleuel A und Pleuel B. Beide sind gleich aufgebaut Pleuel und zwei Lager, wobei die Pleuel selber unterschiedlich lang sind. Jetzt setze ich die beiden Baugruppen in eine Übergeordnete Baugruppe auf eine Kurbelwelle, sieh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere IPJ Bauruppen austauschen
himmelblau am 23.07.2018 um 13:38 Uhr (1)
Einschließen kann man aber nur arbeitsgruppen und bibliotheken, nich den arbeitsbereich. Stmmt ja noch aus den multiuser projekten. Hier reichts doch wohl den arbeitsbereich von A als Arbeitsgruppe in B einzutragen. Aber murks is das alles. Entweder mehrere projekte, dann auch baugruppe kopieren - oder ein projekt, dann baugruppe mehrfach verwenden.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe nachträglich bestimmen
ssksonne am 21.07.2011 um 11:00 Uhr (0)
Nochmal hallo Leo,es sind wirklich für "mich als Anfänger" komplexe Abh. wie tangential, einfügen und das Übliche, damit anschließend die Bewegungsabläufe weiterhin funktionieren.Geht dass denn im Nachhinein nicht, eine Baugruppe neu zu definieren, ohne die Folgebaugruppe zu beinflussen.BG 1, in meinem Fall, würde doch somit nur verändert, behält aber doch den Pfad, den Namen und alles Weitere bei!?! ------------------Technik begeistertGrüße von Wolfgang
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten in Baugruppe
W. Holzwarth am 04.01.2003 um 17:11 Uhr (0)
Hmm, ganz sicher bin ich mir jetzt nicht, aber ich stelle mir das so vor: Die Haupt-Baugruppe befindet sich in einem übergeordneten Koordinatensystem, quasi dem WKS (=Welt-Koordinatensystem). In dieser Hauptbaugruppe könnte ich Teile oder Unterbaugruppen durchaus auch zu den Ursprungsebenen- oder achsen "constrainen". Auch Fixieren hätte die gleiche Wirkung. Anders in den Unterbaugruppen. Diese müssen in einer übergeordneten Gruppe frei positionierbar sein. Das ist aber nicht möglich, wenn sie zu den Ursp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |